
MARKT | Tele-Sprechstunde |
Berlin - Die Online-Beratung hat in Apotheken noch keine größere Bedeutung. Das möchte das Start-up Appoco ändern. Drei Gründer:innen suchen Pharmazeut:innen, die auf Honorarbasis Kund:innen online zu bestimmten Schwerpunktthemen beraten. „Das Business-Modell trägt sich bei 3000 Beratungsstunden im Monat“, sagt Mitgründer Pascal Lauscher. Die Plattform soll im kommenden Jahr an den Start gehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zu wenig positive Test-Ergebnisse |
Berlin - Nach einigen – teilweise spektakulären – Betrugsfällen bei Teststellen hat die Politik die Kontrolle verschärft. Doch das neue Misstrauen trifft auch Unschuldige, die während der Phase niedriger Inzidenzen weiter Tests angeboten haben. Während der Andrang wegen 3G jetzt wieder groß ist, warten einige Apotheken auf ihr Geld.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Termin- und Patientenmanagement |
Berlin - Die Corona-Impfungen werden in die Apotheke kommen. Aber wie genau können die Apotheken-Teams diese neue Aufgabe umsetzen? In unserem neuesten APOTHEKE ADHOC Webinar „Impfen in Apotheken“ erläutern wir am kommenden Montag, dem 13. Dezember, um 20 Uhr nicht nur die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen, sondern auch, wie der Impfbetrieb operativ am besten abgebildet werden kann – samt Erfahrungen aus der Praxis.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schulungen als Nadelör |
Berlin - Die Apotheken sollen in die Impfkampagne eingebunden werden. Die Politik hat es eilig, noch in dieser Woche soll eine entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) von Bundestag und Bundesrat durchgewunken werden. Auch viele Kolleg:innen stehen bereit – sehr zum Ärger der Ärzteschaft, die verstärkt den Eindruck vermittelt, dass sie es alleine schaffen kann. Ausgerechnet die Standesvertretung dämpft die Erwartungen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | In Südafrika |
Berlin - Ersten Erkenntnissen aus Südafrika zufolge scheint eine Infektion mit der neuen Coronavirus-Variante Omikron nicht so häufig zu schwereren Krankheitsverläufen zu führen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Corona-Impfung |
Berlin - Booster-Impfungen gegen Covid-19 könnten nach Einschätzung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) auch schon nach drei Monaten erfolgen.
weiterlesen...
PANORAMA | Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN |
Berlin - Zur Amtsübergabe bekam der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Nussknacker geschenkt. Die erste, größte und härteste Nuss bleibt in den nächsten Monaten Corona. Doch nach einem hoffentlich möglichst nahen Ende der Pandemie könnte der SPD-Politiker sich verstärkt auch um andere Bereiche des Gesundheitswesens kümmern. Auch um die Apotheken? Um Lauterbach, seinen Weg ins Ministerium, seine neue Beliebtheit und seinen politischen Stil geht es in der neuen Folge des Podcasts NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Einsatz von Fertigarzneimitteln |
Stuttgart - Immer wieder kommt es vor, dass in Rezepturen Fertigarzneimittel verarbeitet werden, zum Beispiel Tabletten bei der Kapselherstellung. Dabei entstehen oft Anbrüche. Laut Arzneimittelpreisverordnung darf der volle Preis abgerechnet werden. Trotzdem gibt es immer wieder Retaxationen, insbesondere dann, wenn eine Rezeptur immer wieder in einer Apotheke für Versicherte derselben Kasse oder gar für dieselbe Person hergestellt wird. Das DeutscheApothekenPortal gibt Tipps, wie man hier Ärger vermeiden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Modellprojekte zur Grippeimpfung |
Berlin - Gute Nachrichten aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Die jeweiligen Modellprojekte zur Grippeimpfung in den Apotheken scheinen zu überzeugen. Während die AOK Niedersachsen nach einer ersten Evaluation den Vertrag mit dem Apothekerverband um ein weiteres Jahr verlängert, steigt in Schleswig-Holstein sogar noch eine zweite Kasse neben der AOK Nordwest mit ein.
weiterlesen...
POLITIK | Stellungnahmen der Apotheker, Tierärzte und Humanmediziner |
Berlin - Im Eilverfahren will die Ampel ihr zweites Corona-Gesetz durch den Bundestag bringen. Nach dem Willen der Koalitionäre sollen schon bald auch Apotheker:innen sowie Zahn- und Tierärztinnen und -ärzte gegen COVID-19 impfen dürfen. Die ABDA dringt in ihrer Stellungnahme zum Gesetzentwurf auf flexible Regelungen: Sie wünscht sich etwa eine vorübergehende Lockerung der nach Apothekenbetriebsordnung vorgeschriebenen Raumeinheit. Zudem sollen auch zum Beispiel Rettungssanitäter:innen die Notfallschulungen vornehmen dürfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mutagenität, Knochenfehlbildungen und Virusvarianten |
Stuttgart - Molnupiravir soll COVID-19-Patienten helfen, die antivirale Tablette ersetzt jedoch keine Impfung. Vergessen werden auch leicht die möglichen Nebenwirkungen – Mutagenität, Knochen- und Knorpelfehlbildungen sowie das Risiko, dass sich leichter Virusvarianten bilden könnten, wie auch Omikron.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Trotz reduzierter Antikörperantwort |
Stuttgart - Omikron verringert die Wirksamkeit der Impfantikörper, eine Boosterimpfung wirkt sich positiv aus, darauf deuten Daten der Virologin Prof. Sandra Ciesek. Eine Anpassung der Impfstoffe ist sinnvoll, doch auch die derzeitigen Impfungen sind nicht nutzlos, denn: Antikörper sind nicht alles.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - AbZ Pharma hat sich in den vergangenen Jahren eine Fangemeinde in verschiedenen sozialen Netzwerken aufgebaut. Damit ist bald Schluss. Ende des Jahres werden die Instagram- und Facebook-Kanäle abgeschaltet. Sparmaßnahmen stecken laut der Teva-Tochter nicht hinter der Entscheidung.
weiterlesen...
POLITIK | Fälle Sauter und Nüßlein |
Berlin - Der erste Untersuchungsausschuss der Legislaturperiode ist beschlossene Sache. Auf die elf Parlamentarier wartet viel Arbeit.
weiterlesen...
POLITIK | Die Amtsübergabe in Bildern |
Berlin - Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen entschiedenen Kampf gegen die Corona-Krise angekündigt. „Die wichtigste Aufgabe für das Haus ist, die Pandemie für Deutschland zu beenden“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch bei der Amtsübernahme in Berlin. Seinem Vorgänger Jens Spahn (CDU) dankte er für seine Arbeit. Die Übergabe in Bildern.
weiterlesen...
POLITIK | Wechsel im Bundesgesundheitsministerium |
Berlin - Seit dem 14. März 2018 ist Jens Spahn (CDU) Bundesgesundheitsminister, damals übernahm er von Hermann Gröhe (CDU). Heute endet seine Amtszeit, sein Nachfolger ist Karl Lauterbach (SPD). Im Foyer des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) erfolgt heute die Amtsübergabe. Lauterbach kündigte an, in welche Richtung er gehen will.
weiterlesen...
MARKT | Barrierefrei dank QR-Code |
Berlin - Wird ein Medikament in der Apotheke gekauft, werfen viele Patient:innen Zuhause gerne nochmal einen Blick in den Beipackzettel. Für die meisten ist dieser Service selbstverständlich. Für gehörlose Menschen können die Informationen jedoch schwer zugänglich sein, denn viele von ihnen lernen zwar die Laut- und Schriftsprache – medizinische Fachbegriffe stellen aber häufig eine Herausforderung dar. Boehringer Ingelheim hat nun als erstes Pharmaunternehmen eine Lösung geschaffen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Von 20 bis 24 Uhr |
Berlin - In wenigen Wochen sollen Apotheker:innen gegen Covid-19 impfen. Susan Dibsi würde am liebsten sofort loslegen. Die Inhaberin von drei Kleeblatt-Apotheken in Nordrhein-Westfalen hat ein fertiges Konzept, die nötigen Genehmigungen eingeholt und vergibt bereits Termine an Kund:innen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Berufshaftpflicht oft nicht ausreichend |
Berlin - Schon bald wird auch in Apotheken gegen Corona geimpft. Neben ärztlichen Schulungen und den erforderten Räumlichkeiten sollten Apotheken auch ihren Versicherungsschutz im Blick behalten. Zumindest eine Rücksprache mit der Versicherung sei geboten, mahnen die Versicherungsexperten Michael Jeinsen und Peter Grimm.
weiterlesen...
POLITIK | Inhaber empört über „Drohbrief“ |
Berlin - Als ob es in der Apotheke aktuell nicht stressig genug wäre: Ein Inhaber hat eine strenge Ermahnung des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) erhalten: Wenn er nicht sofort seine Daten für die Jahreserhebung Handelsstatistik (Berichtsjahr 2020) einsendet, wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen ihn eingeleitet. Der Apotheker ist fassungslos.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.