
Apothekenpraxis | E-Rezept noch in diesem Jahr? |
Berlin - Dr. Markus Leyck Dieken geht davon aus, dass das erweiterte Modellprojekt zum E-Rezept bis zum Spätsommer abgeschlossen werden kann. „Wir gehen davon aus, dass wir die Qualitätsziele bis dahin erreichen werden“, sagte der Gematik-Chef bei der Digitalkonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC. Dann kämen zwei Szenarien in Betracht.
weiterlesen...
Panorama | Erkennen Antigentests Omikron? |
Erkennen die gängigen Corona-Schnelltests auch Omikron zuverlässig? Das wollte das PEI wissen und prüfte zunächst exemplarisch 20 Produkte. Die Ergebnisse wurden auf Basis der Testdesigns auf weitere Tests übertragen – auch Bridging genannt. Nun regt sich Kritik an der Schnellstudie des Instituts: Sie genüge wissenschaftlichen Standards nicht, moniert ein Virologe aus München.
weiterlesen...
Markt | Zukunftskonferenz VISION.A |
Berlin - Versandapotheken sind bei der Zielgruppe der über 40-jährigen Nutzer:innen besonders relevant. Das betont Fabian Kaske, CEO der Kaske Group, bei der Zukunftskonferenz VISION.A in Berlin. Auch neue Player lockt der Wachstumsmarkt. Gerade mit Blick auf die Einführung des E-Rezepts verkündete Douglas unlängst, mit dem Kauf von Disapo einzusteigen. Allerdings gebe es eine andere Bedrohung, betont Kaske.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Völlig neuer Arbeitsmodus“ |
Berlin - Die Gematik will nicht länger im Theorieraum ihre Produkte entwickeln, sondern unter intensiver Einbindung der Heilberufler:innen. „Wir sind in einem völlig neuen Arbeitsmodus“, erklärte Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken soeben bei der Digitalkonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auch ohne rechtliche Verpflichtung |
Berlin - An diesem Wochenende läuft die bundesrechtliche Grundlage für Corona-Maßnahmen wie 2G und 3G-Zugangsregeln, sowie die Maskenpflicht im Einzelhandel aus. Damit müssen künftig auch in Apotheken keine Masken mehr getragen werden. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) ruft jedoch zum freiwilligen Tragen der Schutzmasken auf.
weiterlesen...
Politik | Testverordnung |
Apotheken werden offenbar noch bis in den Herbst hinein Tests nach den Vorgaben der Coronavirus-Testverordnung anbieten können. Kostenlose Bürgertests für alle soll es aber nur noch bis Ende Mai geben. Ab Juni sollen diesen Anspruch nur noch bestimmte Personen haben, etwa Kinder, Personen, die sich in ausgerufenen Hotspots mit 3G-Regel aufhalten, und Geflüchtete aus der Ukraine. So sieht es ein überarbeiteter Entwurf für eine Änderung der Testverordnung vor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Innovationsfonds fördert eRIKA |
Berlin - Das von der Barmer initiierte Projekt „eRIKA“ wird ab Oktober 2022 für die kommenden vier Jahre mit 11,74 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert. Das geht aus dem kürzlich übermittelten Förderbescheid hervor.
weiterlesen...
Markt | Einstieg bei Formycon |
Berlin - Die Strüngmann-Brüder starten eine Offensive im Bereich der Biosimilars. Mit Stelara und Lucentis bekommen gleich zwei Blockbuster Konkurrenz aus dem Haus der Hexal-Gründer, Aristo-Eigentümer und Biontech-Investoren. Drehscheibe wird die börsennotierte Formycon.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Testverordnung |
Berlin - Das Pandemiegeschehen hat sich verändert. Omikron führt zu weniger schweren Verläufen und durch zahlreiche Impfungen und Infektionen hat sich eine gewisse Grundimmunität in der Bevölkerung aufgebaut. Die Coronavirus-Testverordnung (TestV) soll laut Referentenentwurf bis Ende Oktober verlängert werden. Ab dem 1. Juni soll allerdings Schluss sein mit den kostenlosen anlasslosen Bürgertests, doch es gibt Ausnahmen.
weiterlesen...
Pharmazie | Rückrufe |
Berlin - Neuraxpharm ruft Sertralin aufgrund einer möglichen mikrobiellen Verunreinigung zurück. Aristo lässt Buprenorphin-Pflaster retournieren und bei Fucidine Salbe von Emra wurde ein falsches Verfalldatum auf dem Primärbehältnis aufgebracht.
weiterlesen...
Politik | Absenkung der Altersgrenze |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt EU-weit für eine vierte Corona-Impfung für alle ab 60 Jahren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zukunftskonferenz läuft bis 17 Uhr |
Berlin - Wird das E-Rezept ein Apothekenkiller? Heute folgt die Antwort – bei der Zukunftskonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC in Berlin. Interessierte können die Vorträge und Debatten per Livestream kostenlos verfolgen. Mit Spannung wird insbesondere die Keynote von Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken erwartet. Das Programm und die Anmeldung zum Livestream gibt es unter https://vision.apotheke-adhoc.de.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ab 10 Uhr live: VISION.A |
Berlin - Das E-Rezept kommt dieses Jahr nicht mehr, davon gehen fast alle Apotheker:innen und PTA aus. Nur 3 Prozent von ihnen sagen das Gegenteil. Allzu traurig darüber scheinen auch nur wenige zu sein – denn für die meisten Teams ist noch eine Menge zu tun. Die aktuelle aposcope-Befragung, die heute bei der Zukunftskonferenz VISION.A vorgestellt wird, liefert einen Einblick zum Status Quo in den Apotheken und zeigt, wo die meisten noch Nachholbedarf haben.
weiterlesen...
Pharmazie | Interpharm online 2022 – Pharmazeutischer eKongress |
Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom manifestiert sich nicht nur in einer mangelhaften Schlafqualität, sondern zieht ein ganzes Bündel an möglichen Folgeerkrankungen und Auswirkungen auf das tägliche Leben nach sich. Es finden sich vornehmlich Assoziationen zu internistisch-kardiologischen Erkrankungen. Wie diese zustande kommen, erläuterte Frau Professor Maritta Orth, Mannheim, bei der diesjährigen INTERPHARM.
weiterlesen...
Panorama | Verbraucherzentrale warnt |
Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland greifen laut einer neuen Umfrage zu Nahrungsergänzungsmitteln. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) hatte innerhalb der vergangenen sechs Monate ein oder mehrere solcher Mittel gekauft – dies zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband. Nach einer Vorgängeruntersuchung verwendeten 2016 erst 35 Prozent Nahrungsergänzungsmittel.
weiterlesen...
Politik | COVID-19-Impfung |
Apotheken, die COVID-19-Impfungen anbieten, könnten mit mehr Nachfrage rechnen, wenn die Empfehlung für einen zweiten Booster erweitert wird. Die EU-Mitgliedstaaten wollen bei einer solchen möglichen vierten Impfung einheitlich vorgehen. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gestern nach einem Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel an. Zuvor hatte er für den zweiten Booster für alle ab 60 Jahren geworben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Was können Betroffene tun? |
Laut den Ergebnissen einer DAZ-Umfrage sind drei von vier Apotheker:innen bereits im Notdienst mit obszönen Anrufen belästigt worden. Wie gehen die Kammern mit diesem Problem um? Und was raten sie ihren Mitgliedern zu tun, sollten diese einen solchen Anruf erhalten? Die Redaktion fragte exemplarisch bei einigen Kammern nach.
weiterlesen...
Panorama | Analyse von Usercentrics |
Jeder Internet-Nutzer kennt die Frage, ob er mit der Nutzung von sogenannten Cookies einverstanden ist. Diese kleinen Textdateien sollen einerseits das Surfen erleichtern, indem zum Beispiel die Website bereits die Login-Daten kennt, andererseits werden damit Informationen über den Besucher gesammelt. Mit dem Einholen der Genehmigung scheinen es die meisten EU-Arzneimittelversender allerdings nicht so genau zu nehmen – das legt zumindest eine Analyse des Münchener Start-ups Usercentrics nahe.
weiterlesen...
Pharmazie | Nitrosamin-Verunreinigung |
Berlin - Pfizer ruft alle Chargen Accuzide (Quinapril/Hydrochlorothiazid) aufgrund einer Nitrosamin-Verunreinigung zurück. Mittels Rote-Hand-Brief warnt Pfizer nun in Abstimmung mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) vor einem möglichen Engpass.
weiterlesen...
Pharmazie | Interpharm online |
Werte wie der TSH-Spiegel sind für die Schilddrüsen-Diagnostik zweifellos wichtig. Der Hamburger Endokrinologe Professor Onno Janßen stellte In seinem Vortrag auf der Interpharm jedoch klar, dass für ihn vor allem das klinische Bild der Patienten von zentraler Bedeutung ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.