ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 11.10.2024 – Sicherheit, Stabilität und Zukunftsperspektiven für Apotheken und Patienten
    11.10.2024 – Sicherheit, Stabilität und Zukunftsperspektiven für Apotheken und Patienten
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In der deutschen Gesundheits- und Apothekenlandschaft stehen grundlegende Veränderungen bevor. Die Sicherheit der elektronischen Patiente...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Reformen im Gesundheitswesen

 

Sicherheit, Stabilität und Zukunftsperspektiven für Apotheken und Patienten

In der deutschen Gesundheits- und Apothekenlandschaft stehen grundlegende Veränderungen bevor. Die Sicherheit der elektronischen Patientenakte (EPA) ist in den Fokus gerückt, nachdem das Fraunhofer-Institut mehrere Schwachstellen aufgedeckt hat, die den Schutz sensibler Gesundheitsdaten gefährden. Gleichzeitig kämpfen Apotheken unter steigendem wirtschaftlichem Druck und fordern innovative Strategien für ihre finanzielle Stabilität. Ein neues Gutachten der Wirtschaftsweisen schlägt vor, Kindern ein staatliches Startgeld zur Förderung ihrer Altersvorsorge zu gewähren, während die Diskussion um die Rentenreform angesichts des demografischen Wandels an Dringlichkeit gewinnt. Zudem sorgt ein kritisches Video der ABDA über die Rolle der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) für Empörung in der Branche. Lieferengpässe bei Arzneimitteln fordern nachdrücklich flexible Lösungen, während die geplante Krankenhausreform auf verfassungsrechtliche Bedenken stößt. Eine strategische Partnerschaft zwischen Sanofi und Clayton Dubilier & Rice könnte neue Impulse für den OTC-Markt setzen. Gleichzeitig ruft die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) zu einer Untersuchung der Risiken von Finasterid und Dutasterid auf. Inmitten dieser Entwicklungen zeigt eine Umfrage zur Legalisierung von Cannabis, dass die Bevölkerung gespalten ist. Die kommenden Monate versprechen spannende Debatten und entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland.


Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Gesundheits- und Apothekenlandschaft werfen ein vielschichtiges Licht auf die Herausforderungen, Chancen und Reformbedarfe, mit denen die Branche konfrontiert ist. Ein zentrales Thema ist die Sicherheit der elektronischen Patientenakte (EPA), die ab 2025 flächendeckend für alle Versicherten in Deutschland verfügbar sein soll. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat im Auftrag der Gematik, der zentralen Organisation für digitale Gesundheitsanwendungen, die Sicherheit der EPA überprüft. Dabei wurden mehrere sicherheitskritische Schwachstellen identifiziert, trotz einer grundsätzlich soliden Systemarchitektur. Diese Schwächen, die insbesondere den Schutz sensibler Gesundheitsdaten betreffen, erfordern dringend strengere Schutzmaßnahmen. Experten warnen, dass ohne adäquate Sicherheitsvorkehrungen die Integrität und Vertraulichkeit der Patientendaten ernsthaft gefährdet sind. Die Diskussion um den Schutz von Gesundheitsdaten hat nicht nur technische, sondern auch ethische Dimensionen, da die Aufbewahrung und Verarbeitung dieser Daten Vertrauen in das Gesundheitssystem voraussetzt.

In der Apothekenlandschaft steht die finanzielle Stabilität zunehmend im Mittelpunkt. Angesichts der stetig steigenden Betriebskosten, verschärften regulatorischen Anforderungen und des wachsenden Wettbewerbs durch Online-Apotheken sind viele Apotheker gezwungen, ihre wirtschaftlichen Strategien zu überdenken. Unvorhergesehene Risiken, wie beispielsweise Lieferengpässe bei Arzneimitteln oder plötzliche Änderungen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen, erhöhen den Druck auf die Apotheker. Eine durchdachte finanzielle Planung, kombiniert mit einer sorgfältigen Absicherung gegen existenzielle Bedrohungen, wird als Schlüssel zum langfristigen Erfolg angesehen. Die Herausforderung besteht darin, eine solide finanzielle Grundlage zu schaffen, die es Apotheken ermöglicht, nicht nur kurzfristig zu überleben, sondern auch langfristig in einem sich schnell verändernden Markt zu prosperieren.

Die jüngsten Vorschläge der Wirtschaftsweisen zur Reform der Altersvorsorge, die ein staatliches Startgeld für Kinder beinhalten, könnten weitreichende Auswirkungen auf die finanzielle Bildung und Vorsorge in der Gesellschaft haben. Dieses Startkapital, das in Fonds investiert wird, soll den Kindern einen frühzeitigen Zugang zu den Finanzmärkten ermöglichen und den Zinseszins-Effekt für die Altersvorsorge nutzbar machen. Durch gezielte Investitionen im Kindesalter könnte dieser Ansatz nicht nur die finanzielle Bildung der nächsten Generation fördern, sondern auch langfristig zur Stabilität des Rentensystems beitragen, das angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung unter Druck steht.

Die Rentenreform bleibt ein Dauerbrenner in der deutschen Politik. Die Bundesregierung sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber, die durch den demografischen Wandel, die steigende Anzahl von Ruheständlern und die wachsende Lebenserwartung verschärft werden. Das umlagefinanzierte Rentensystem ist stark belastet, da immer mehr Steuermittel bereitgestellt werden müssen, um die Rentenausgaben zu decken. Die politische Diskussion ist geprägt von der Frage, wie eine nachhaltige Sicherung des Rentensystems gewährleistet werden kann, ohne die künftigen Generationen übermäßig zu belasten.

In der Apothekenbranche sorgt ein kritisches Video der ABDA über die Rolle der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) für Empörung. Der Bundesverband PTA (BVpta) hat die Rücknahme des Videos gefordert, das PTA offenbar abwertet. PTA spielen eine entscheidende Rolle im Apothekenbetrieb und sind für die Abgabe von etwa 80 Prozent aller Arzneimittel verantwortlich. Die öffentliche Abwertung ihrer Rolle könnte nicht nur die Moral der Mitarbeiter beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Struktur der Apotheken in Frage stellen. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit einer respektvollen und fairen Darstellung der verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Lieferengpässe bei Arzneimitteln stellen eine der größten Herausforderungen für Apotheken dar. Laut dem Apothekenklimaindex sind vier von fünf Apotheken nahezu täglich mit dieser Problematik konfrontiert. Apotheker fordern seit langem eine größere Flexibilität und weniger bürokratische Hürden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die aktuelle Situation erfordert ein Umdenken in der Lieferkette und die Implementierung effizienter Lösungen, um die Patientenversorgung nicht zu gefährden.

Beim Deutschen Apothekertag (DAT) in München entbrannte eine lebhafte Diskussion über den Kassenabschlag nach § 130 Abs. 1 und 2 SGB V. Der Apothekeninhaber Simon-Peter Skopek brachte zusammen mit neun weiteren Kollegen einen Ad-hoc-Antrag zur vollständigen Streichung des Abschlags ein. Die Apotheken dürfen nicht länger die Leidtragenden der bestehenden Regelungen sein, argumentierten sie. Der Antrag sollte ein klares Signal an die gesetzlichen Krankenkassen senden und die Notwendigkeit betonen, die finanziellen Rahmenbedingungen für Apotheken zu verbessern.

Die bevorstehende Krankenhausreform, das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), wird ebenfalls von intensiven Diskussionen begleitet. Während die Ampelkoalition den Reformbedarf anerkennt, gibt es Bedenken hinsichtlich der Finanzierung. Der GKV-Spitzenverband bezeichnet die Finanzierung des vorgesehenen Transformationsfonds als verfassungswidrig. Diese rechtlichen und finanziellen Unsicherheiten könnten die Umsetzung der Reform erheblich behindern und die dringend benötigte Verbesserung der Krankenhausversorgung gefährden.

Die geplante Strukturreform der ABDA hat eine Welle der Empörung unter den Mitgliedern des pharmazeutischen Berufsstands ausgelöst. Kritiker befürchten, dass der Deutsche Apothekertag durch die neue Satzung, die im kommenden Jahr in Kraft treten soll, entmachtet wird. Der Beschluss, der bereits im Juli von der ABDA-Mitgliederversammlung gefasst wurde, bleibt bislang ohne öffentliche Bekanntgabe. Apotheker wie Dr. Christoph Klotz äußern Bedenken, dass dies die Vertretung der Interessen der Apotheker in Deutschland erheblich schwächen könnte.

Im Pharmasektor hat Sanofi einen potenziellen Partner für seine OTC-Sparte gefunden. Clayton Dubilier & Rice steht in Verhandlungen über den Erwerb eines 50-prozentigen Anteils an der Sanofi-Tochtergesellschaft Opella. Diese strategische Partnerschaft könnte Sanofi helfen, sich verstärkt auf profitablere Geschäftsfelder wie Immunkrankheiten und Impfstoffe zu konzentrieren und sich somit den Herausforderungen des Marktes anzupassen.

Eine besorgniserregende Entwicklung betrifft die Medikamente mit Finasterid und Dutasterid. Der Sicherheitsausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine umfassende Untersuchung eingeleitet, nachdem Berichte über suizidale Gedanken und Handlungen bei Patienten, die diese Medikamente einnehmen, bekannt wurden. Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen über die Sicherheit und Langzeitwirkungen dieser weit verbreiteten Medikamente auf und erfordern ein umgehendes Handeln seitens der Gesundheitsbehörden.

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland, die am 1. April 2024 in Kraft trat, hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, dass fast jeder dritte Deutsche einen Anstieg des Cannabiskonsums in seinem persönlichen Umfeld wahrnimmt. Dies wirft Fragen über die tatsächlichen Auswirkungen der Gesetzesänderung auf das soziale und gesundheitliche Wohlbefinden der Bevölkerung auf. Die Unsicherheit über die Folgen der Legalisierung muss von den politischen Entscheidungsträgern ernst genommen werden, um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema zu gewährleisten.

Insgesamt steht die deutsche Gesundheits- und Apothekenlandschaft vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl regulatorische als auch gesellschaftliche Dimensionen haben. Der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen muss gefördert werden, um nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl die Versorgungsqualität als auch die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken sichern. Politische Entscheidungsträger sind aufgefordert, die Anliegen der Apotheker und anderer Gesundheitsdienstleister ernst zu nehmen und sicherzustellen, dass deren Perspektiven in die Reformprozesse integriert werden.


Kommentar:

Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Gesundheits- und Apothekenlandschaft verdeutlichen eindringlich die Dringlichkeit eines umfassenden Reformansatzes, um den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen. Insbesondere die Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (EPA) werfen Fragen auf, die weit über technische Aspekte hinausgehen. Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist nicht nur eine Frage der IT-Sicherheit, sondern auch der Wahrung des Vertrauens der Bevölkerung in das Gesundheitssystem. Die Verantwortlichen müssen umgehend und entschlossen handeln, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

Gleichzeitig ist die finanzielle Stabilität der Apotheken von entscheidender Bedeutung für die Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Versorgung. Angesichts der wachsenden Kosten und des zunehmenden Wettbewerbs durch Online-Apotheken sind innovative Strategien erforderlich, um die wirtschaftliche Basis der Apotheken zu festigen. Es gilt, finanzielle Planung und Risikomanagement zu stärken, um nicht nur kurzfristige Herausforderungen zu meistern, sondern auch langfristig erfolgreich zu sein.

Die Vorschläge der Wirtschaftsweisen zur Altersvorsorge, insbesondere das staatliche Startgeld für Kinder, sind ein vielversprechender Ansatz, um die finanzielle Bildung junger Menschen zu fördern und den Grundstein für eine nachhaltige Altersvorsorge zu legen. Dies könnte nicht nur das Rentensystem stabilisieren, sondern auch das Bewusstsein für langfristige finanzielle Planung schärfen.

Die Debatte über die Rentenreform bleibt jedoch komplex und kontrovers. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung steht die Bundesregierung unter Druck, Lösungen zu finden, die sowohl sozial gerecht sind als auch die finanzielle Stabilität des Rentensystems sichern. Hier ist ein ausgeglichener Dialog zwischen den politischen Entscheidungsträgern und der Bevölkerung vonnöten, um Vertrauen zu schaffen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Die Reaktionen auf das kritische Video der ABDA zeigen, wie wichtig es ist, alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen respektvoll zu behandeln. PTA spielen eine zentrale Rolle im Apothekenbetrieb, und ihre Wertschätzung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Gesundheitssystems. Eine Abwertung ihrer Rolle kann nicht nur die Moral der Mitarbeiter beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Versorgungsstruktur in Frage stellen.

Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind ein weiteres drängendes Problem, das flexible Lösungen und ein Umdenken in der Lieferkette erfordert. Apotheker müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren, um die Patientenversorgung sicherzustellen. Hier sind weniger bürokratische Hürden und eine größere Flexibilität in der Arzneimittelversorgung gefordert.

Insgesamt zeigt sich, dass ein koordiniertes und integratives Handeln notwendig ist, um die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung zu bewältigen. Der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, von den politischen Entscheidungsträgern über Apotheker bis hin zu den Patienten, muss gestärkt werden. Nur durch Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken können nachhaltige Lösungen gefunden werden, die sowohl die Versorgungsqualität als auch die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken langfristig sichern. Der Weg zu einer gerechteren und effektiveren Gesundheitsversorgung erfordert Mut, Innovationsgeist und vor allem das Engagement aller Beteiligten, um das Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitssystem zu festigen und zu stärken.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken