
Markt | „Non-Rx als Kundenbedürfnis“ |
Berlin - Der Angriff von dm ist zunächst vor allem ein Angriff auf Versender wie Shop Apotheke und DocMorris. Weil sich in der Branche aber derzeit kein Geld verdienen lässt, geht der Konzern einen anderen Weg: Die Drogeriekette will nicht mit Schnäppchen bei Google „fischen“, sondern das eigene Ökosystem nutzen.
weiterlesen...
Markt | Pharmasparte zieht an |
Berlin - Der Pharmakonzern Sanofi blickt auf ein unerwartet umsatzstarkes Jahr 2024 zurück. Mit einem Anstieg der Erlöse um 8,6 (währungsbereinigt plus 11,3) Prozent auf gut 41 Milliarden Euro schlugen sich die Franzosen besser als gedacht. Dazu verhalf vor allem ein Spurt im Schlussquartal, in dem der Umsatz in der Pharmasparte sprunghaft anstieg.
weiterlesen...
Markt | „Keine weitere Versandapotheke“ |
Berlin - Die Drogeriekette dm steigt ins Apothekengeschäft ein, zunächst mit einem eigenen OTC-Versandhandel aus Tschechien. Das Projekt soll aber nur der erste Schritt sein, wie aus einem internen Papier des Konzerns hervorgeht: Der Konzern will sich bei Kundinnen und Kunden schnell als „Apotheke“ etablieren.
weiterlesen...
Markt | Ex-Ratiopharm-Managerin |
Berlin - Auch wenn der deutsche Generikamarkt als ausgepresst gilt: Es gibt noch Firmen, die den Markteintritt wagen. In der Vergangenheit waren es vor allem Unternehmen aus Indien, die sich über Ausschreibungen einen Platz im Generalalphabet gesichert haben. Jetzt kommt mit Polpharma einer der führenden Anbieter aus Polen.
weiterlesen...
Markt | Mehrwegverpackung im Test |
Berlin - Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen wichtig – und wird oft im Marketing aufgegriffen. Auch DocMorris reiht sich ein und will mit Mehrwegverpackungen das benötigte Versandmaterial reduzieren. Der Versender versucht, die Umstellung als Vorteil gegenüber lokalen Apotheken zu verkaufen: „Das verbessert unsere CO2-Bilanz, die schon heute Vorteile gegenüber einer dezentralen Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken aufweist“, ist man sich bei DocMorris sicher.
weiterlesen...
Markt | Auflagen für Generikahersteller |
Berlin - Wenn Patente ablaufen, sind die Generikahersteller schnell zur Stelle. Aber manchmal haben die Originalanbieter noch ein Ass im Ärmel, ein ergänzendes Schutzzertifikat etwa, ein proprietäres Verfahren – oder einfach nur Apfelmus.
weiterlesen...
Markt | Wo sind Arzt und E-Rezept? |
Berlin - Bei Prio One wählen Patientinnen ihr Antibiotikum per Klick selbst aus – ohne echten Arztbesuch, dafür mit Aufpreis. Die Plattform verkauft das Präparat plus Behandlungsgebühr deutlich über dem Festpreis. Da der Fragebogen ohne Warte- oder Ladezeiten direkt zur Bezahlung führt, bleiben noch ganz andere Fragen offen: Wo werden Ärzt:innen im Bestellprozess überhaupt eingebunden? Und wo ist das ausgestellte Rezept?
weiterlesen...
Markt | Fragebogen für Folgeverordnung |
Berlin - „Meine Antibabypillen kommen jetzt einfach zu mir nach Hause, ganz ohne Arztbesuch!“, heißt es im aktuellen Werbeclip von Prio One. Die stand vor einigen Jahren bereits in der Kritik – und hat sich seitdem weiterentwickelt. Mittlerweile verschickt die Plattform des Hamburger Unternehmens neben der Verhütungspille auch Antibiotika – und Wegovy.
weiterlesen...
Markt | Corona-Impfstoffe |
Berlin - Moderna kann seinen Corona-Impfstoff weitere vier Jahre in Europa vertreiben. Der Konzern hat im Rahmen einer Ausschreibung den Zuschlag für die Belieferung der EU sowie Norwegen und Nord-Mazedonien mit seinem mRNA-Impfstoff erhalten.
weiterlesen...
Markt | Moderator darf antworten |
Berlin - „Was halten Sie von Günther Jauch und seiner Werbung für einen niederländischen Arzneimittelversender?“ Das will die Freie Apothekerschaft (FA) von Kundinnen und Kunden wissen. Dafür stellt sie Apotheken einen kostenlosen Umfragebogen bereit, auf dem die Kundschaft ihre Gedanken niederschreiben kann.
weiterlesen...
Markt | OTC-Verkauf über Plattformen |
Karlsruhe - Dürfen Arzneimittel durch Apotheken über Amazon verkauft werden, wenn diese die Bestelldaten „mitlesen“ können? Diese Frage musste heute der Bundesgerichtshof (BGH) klären, der dazu eine Segelanweisung aus Luxemburg angefordert hatte. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte die Sache restriktiv ausgelegt, gleichzeitig aber eine Hintertür gelassen: Wenn Kundin beziehungsweise Kunde zustimmen, geht die Sache in Ordnung. In Karlsruhe wurde trotzdem ausdauernd gestritten – und paradoxerweise kritisierten beide Apotheker den Internetriesen.
weiterlesen...
Markt | Täuschung durch Listung |
Berlin - Wer als Hersteller in die Apotheke will, muss seine Produkte in die Taxe aufnehmen lassen. Das von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IfA) gepflegte Produktverzeichnis darf aber nicht missbraucht werden, um Mondpreise in die Welt zu setzen. Die Wettbewerbszentrale ist erfolgreich gegen einen Kosmetikhersteller vorgegangen, der seine gemeldeten Preise im eigenen Webshop systematisch unterschritten hatte.
weiterlesen...
Markt | Apotheken- und Arzt-EDV |
Berlin - Morgen um Mitternacht endet die Angebotsfrist für Aktionäre von Compugroup Medical (CGM). Nachdem tagelang nicht viel passiert war, meldete der Finanzinvestor CVC jetzt, dass die Mindestannahmeschwelle erreicht wurde.
weiterlesen...
Markt | Kristalle bei Metamizol |
Berlin - Knapp 1800 Spontanberichte gingen im vergangenen Jahr bei der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zu Metamizol-haltigen Tropfen von Zentiva ein. Der Hauptgrund: Kristallbildung am Flaschenhals und der Tropfmontur. Laut Hersteller ist die Patientensicherheit nicht gefährdet. Doch der AMK liegen Meldungen zu gesundheitlichen Folgen für die Patient:innen vor.
weiterlesen...
Markt | Neue Erkenntnisse bei D-Trust |
Berlin - Apothekenangestellte und Inhaber:innen können doch vom Hackerangriff auf D-Trust betroffen sein. Das Tochterunternehmen der Bundesdruckerei räumt ein, dass bei der Cyberattacke auch Antragsdaten für Elektronische Heilberufsausweise (HBA) und Praxis- beziehungsweise Institutionsausweise (SMC-B) betroffen seien. Zuvor hatte eine Unternehmenssprecherin dementiert, dass das Portal für Heilberufe betroffen sei.
weiterlesen...
Markt | Wieder dreistelliger Millionenverlust? |
Berlin - Noch hat DocMorris keine Ertragszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass unter dem Strich wieder ein dreistelliger Millionenverlust stehen könnte. Denn im Wettrennen um das E-Rezept wurden hohe Summen in Marketing investiert. Die liquiden Mittel werden knapper, die Verschuldungsquote wächst.
weiterlesen...
Markt | Rx-Geschäft unter den Erwartungen |
Zürich - Die Umsatzzahlen von DocMorris haben heute auch den Aktien der Konkurrenz zugesetzt. Während die Titel von DocMorris in Zürich um 5,4 Prozent auf 20,36 Franken absackten, rutschten auch die Aktien des Konkurrenten Redcare Pharmacy an der Frankfurter Börse klar mit 2,7 Prozent in die Verlustzone. Die Kurse beider Aktien fielen in Richtung ihrer etwa eine Woche alten Zwischentiefs. Teile ihrer Erholung in den vergangenen Handelstagen gingen wieder verloren.
weiterlesen...
Markt | IT-Ausfall |
Berlin - Bei dem auf seltene Erkrankungen spezialisierten Hersteller Amicus hat es einen Ausfall wegen einer Sicherheitsbedrohung der IT gegeben. Der Logistiker Arvato informierte die Apotheken über Verzögerungen bei den Bestellungen. Das Problem ist mittlerweile behoben.
weiterlesen...
Markt | Geschäftsführung erweitert |
Berlin - Quiris hat die Geschäftsführung erweitert. Die Gründer Hauke Thoma und Dr. Peer Lange stärken den Bereich Marketing und Vertrieb. Sie bestellten Jan Linnemann als vierten Geschäftsführer.
weiterlesen...
Markt | Interview zum Aufbau seines OTC-Versands |
Berlin - Erst werden erste Details kurz vor Weihnachten in der FAZ lanciert, dann kommt im neuen Jahr die Bestätigung von dm-Chef Christoph Werner selbst. Die Drogeriekette will in diesem Jahr über ein Versandlager in Tschechien in den Versand mit OTC-Arzneimitteln einsteigen und Werner selbst sorgt für weitere Aufmerksamkeit. Äußerte er sich zuletzt medienwirksam über den umstrittenen Karenztag und seine eigene Firmenpolitik in Sachen Gesundheit, hofft er in einem neuen Bericht auf große Veränderungen im Arzneimittelmarkt. Er selbst nutzt die Apotheke vor Ort für Akutfälle, während seine Frau die Großbestellungen bei den Versendern übernimmt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.