
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
EUROPÄISCHE IMPFWOCHE VOM 23. BIS 30. - INTERNET QUIZ „MACH DEN IMPFCHECK"
Hamburg - Zum Schutz vor
Infektionskrankheiten und ihren schwerwiegenden Folgen sind Impfungen
die wirksamsten und wichtigsten vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen. Sind
Sie ausreichend gegen Infektionen geschützt? Auch gegen saisonale
Erreger oder für den nächsten Urlaub? Und wie sieht es bei ihren Kindern
aus? Machen Sie den Impfcheck im Internet.
"Viele Krankheiten oder schwere Krankheitsverläufe sind durch Impfungen
vermeidbar. Das ist allemal einen kleinen Picks wert", so
Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. "Durch Impfungen schützen
Sie dabei nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Mitmenschen vor der
Verbreitung von Infektionen. Nutzen Sie die Gelegenheit und überprüfen
sie ihren Impfschutz."
Ansteckende Infektionskrankheiten bergen eine besondere Gefahr: Bei
leichter Übertragbarkeit des Erregers weiten sie sich schnell zu einer
Epidemie aus. Ebenso können Infektionskrankheiten schwere Komplikationen
verursachen. Diese führen mitunter auch zum Tod. Ein einfacher und
wirksamer Schutz gegen Infektionskrankheiten ist das Impfen. Mit der
Aktion „Mach den Impfscheck" will die Gesundheitsbehörde anlässlich der
6. Europäischen Impfwoche insbesondere Jugendlichen den Anstoß geben,
fehlende Impfungen nachzuholen. Das Quiz wurde von dem Ministerium für
Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg und
dem Robert Koch-Institut, Berlin, entwickelt.
Durch Beantwortung der Fragen in dem Internet-Quiz kann mit einem Blick
auf das vorhandene Impfbuch der eigene Impfstatus festgestellt werden.
Zudem ist viel Wissenswertes über die einzelnen Infektionskrankheiten zu
erfahren. Machen Sie doch einfach den Check unter http://www.mach-den-impfcheck.de
Weitere Informationen zu Infektionskrankheiten und Impfungen sowie das
Quiz sind auch auf der Internetseite der Gesundheitsbehörde unter http://www.hamburg.de zu finden.
Das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die 6.
Europäische Impfwoche vom 23. April bis 30. April 2011 ausgerufen und
insbesondere die Impfung gegen Masern in den Mittelpunkt gestellt. Die
Ständige Impfkommission empfiehlt zwei Masernimpfungen im zweiten
Lebensjahr und fordert generell dazu auf, Impfungen vor dem 18.
Lebensjahr nachzuholen, wenn sie nicht zu dem empfohlenen Zeitpunkt
durchgeführt wurden.
Kontakt
Für Rückfragen der Medien:
Pressestelle der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz
Rico Schmidt
Tel.: 42863-3478, Fax: 42863-38 49
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
E-Mail: pressestelle@bsg.hamburg.de
http://www.hamburg.de/bsg
Presseinformationen: http://www.aporisk.de/presse
Unternehmensinformation: http://www.pharmarisk.de/impressum
Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de |
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.