
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
NEUER REKORD DER MENSCHLICHKEIT FÜR DIE DKMS
Köln / Tübingen - Die
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei freut sich, einen ersten großen
Erfolg für das Jahr 2011 vermelden zu können: Am 27.2. lassen sich bei
der Typisierungsaktion „Hilfe für Lucas und andere" in Salem 7327
Menschen als potenzielle Spender in die DKMS aufnehmen - mehr als bei
jeder anderen Aktion zuvor. Riesentrubel im baden-württembergischen
Salem für die gute Sache: Bereits am frühen Sonntagmorgen bilden sich
vor dem Salemer Bildungszentrum Menschenschlangen, Reisebusse fahren vor
und ganze Vereine kommen geschlossen vorbei, um sich bei der DKMS
registrieren zu lassen. „Diese unglaubliche Hilfsbereitschaft ist
überwältigend und für uns ein Anlass zu großer Freude", sagt Stephan
Schumacher, Direktor Marketing und Spenderneugewinnung der DKMS. „7320
Menschen lassen sich an einem Tag als potenzielle Lebensretter in die
DKMS aufnehmen. Das ist absoluter Rekord! Seit unserer Gründung im Jahr
1991 gab es keine Typisierungsaktion, die größer war." Und weiter:
„Bislang lag der Rekord bei 6885 Neuaufnahmen im Zuge der Aktion ‚Lippe
gegen Leukämie' am 4.9.1999 in Detmold. Erkrankt war damals die
fünfjährige Jacqueline."
Anlass des großen Engagements in Salem ist die Leukämieerkrankung des
zweijährigen Lucas, der nach mehreren Chemotherapien nur noch durch eine
Stammzelltransplantation geheilt werden kann. Um ihm und allen anderen
suchenden Patienten eine neue Lebenschance zu ermöglichen, hatte sich
die Familie hilfesuchend an die DKMS gewandt. Gemeinsam mit der
gemeinnützigen Gesellschaft riefen sie die Typisierungsaktion „Hilfe für
Lucas und andere" ins Leben. Schirmherren der Veranstaltung: der
örtliche Bürgermeister Manfred Härle und der Handballtrainer und Kapitän
der Weltmeistermannschaft 2007 Markus Baur, der sich ebenfalls in die
Datei aufnehmen lässt und darüber hinaus den ganzen Tag über mithilft.
Außerdem werden 100.000 Euro an diesem Tag an die DKMS gespendet, die
der Spenderneugewinnung zugute kommen. Denn: jede einzelne Neuaufnahme
kostet die DKMS 50 Euro und muss von der gemeinnützigen Gesellschaft aus
Spendengeldern finanziert werden. „Eine perfekt organisierte
Veranstaltung, die ihresgleichen sucht. Kein Spender musste lange auf
seine Blutentnahme warten. Ich bedanke mit daher noch mal in aller Form
bei der Initiativgruppe für ihren persönlichen Einsatz", sagt Stephan
Schumacher.
Hintergrund:
Ebenso wie Lucas sucht alleine in Deutschland jeder fünfte Patient
vergeblich nach seinem passenden Spender. Manchmal findet sich einer
unter 20.000. Oft gibt es keinen unter Millionen Registrierten. Jeder
Einzelne zählt und kann helfen. Ob mit einer Aufnahme in die DKMS und
oder einer Geldspende. Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ist mit
über 2,3 Millionen registrierten Spendern die weltweit größte
Stammzellspenderdatei (52.540 Neuaufnahmen davon alleine in den ersten
beiden Monaten des Jahrs 2011). Mehr als 24.000 Spender haben bislang
mit einer Stammzellspende tatsächlich eine Chance auf Leben gegeben.
Ausführliche Informationen unter http://www.dkms.de.
Menschen standen stundenlang Schlange um Lucas und anderen zu helfen
Kontakt
Julia Runge
Scheidtweiler Str. 63-65
50933 Köln
http://dkms.de
(APOTHEKE ADHOC) (GESUNDHEIT ADHOC)
Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de |
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.