ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Erhöhtes Risiko für junge Männer |

Mit einer Meta-Analyse wollten Forscher:innen aus Singapur herausfinden, ob es sich bei der Meldung von Myoperikarditiden im Rahmen der mRNA-Impfkampagne gegen COVID-19 um eine tatsächliche Zunahme der Inzidenz handelt oder ob sie auf verbesserte Meldesysteme und eine selektive Wahrnehmung zurückzuführen ist. Dazu verglichen sie die Inzidenz nach Impfung mit COVID-19-Impfstoffen auch mit anderen Impfstoffen, beispielsweise gegen Influenza und Pocken.
weiterlesen...

Markt | März-Abrechnung betroffen |

Berlin - Noventi hat Apotheken eine mögliche verzögerte Abrechnung für den Monat März angekündigt. Grund seien personelle pandemiebedingte Engpässe und eine höhere Zahl an Rezepten. Bei einigen Inhaber:innen kommt diese Information nicht gut an und weckt Erinnerungen. Das Unternehmen kündigte an, alle Belege, die nicht mehr erfasst würden, im April auszuzahlen. Auf Nachfrage hieß es, dass die Information lediglich „eine präventive Maßnahme“ gewesen sei.
weiterlesen...

Markt | Apotheken haben wenig Interesse |

Berlin - Noventi ist mit seinem Vorhaben, bei Apothekerinnen und Apothekern über Genussscheine Geld einzusammeln, vorerst kläglich gescheitert. Gerade einmal 2,5 Millionen Euro konnten in der ersten Runde eingesammelt werden, 40 Millionen Euro sollten eigentlich zusammenkommen. Das Management versucht zu erklären.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Totimpfstoff gegen Covid-19 |

Berlin - Großbritannien hat als erstes Land dem Corona-Impfstoff des französischen Pharmakonzerns Valneva grünes Licht erteilt.
weiterlesen...

Pharmazie | Keine Hinweise auf Fehlbildungen |

Frühestens vier Monate nach Ocrelizumab-Gabe sollten MS-Patientinnen mit Kinderwunsch schwanger werden. Neue Daten – allerdings von wenigen schwangeren Frauen mit Multipler Sklerose – liefern nun Hinweise, dass Ocrelizumab im ersten Schwangerschaftsdrittel sicher ist für Mutter und Baby. Und: Trotz Therapiepause kam es zu keinen neuen Schüben.
weiterlesen...

Pharmazie | Gelbfieber, Corona & Co. |

Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Es liegen neue Empfehlungen zu Gelbfieber, Hepatitis und Meningokokken vor. Auch für Covid-19 wurden weitere Empfehlungen aufgenommen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Patente beibehalten |

Berlin - Weltweit stehen nach Angaben des Pharmaverbandes IFPMA heute mehr Corona-Impfdosen zur Verfügung als verabreicht werden können. „Das Impfstoff-Angebot übersteigt zurzeit die Nachfrage“, sagte IFPMA-Generaldirektor Thomas Cueni in Genf. Es seien seit Beginn der Produktion gegen Ende 2020 rund 13,7 Milliarden Impfdosen hergestellt und rund elf Milliarden verabreicht worden.
weiterlesen...

Panorama | Weniger Azubis |

Berlin - Kaum Bewerbungen, viele freie Ausbildungsplätze: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen es bis zum Abschluss.
weiterlesen...

Panorama | Apotheker ohne Grenzen |

Berlin - Die Apothekerin Michaela Spöttl ist für Apotheker ohne Grenzen (AoG) in Rumänien angekommen. Die Inhaberhin ist seit vielen Jahren Mitglied der Hilfsorganisation und soll von dem Nachbarland der Ukraine aus, neue Logistiklösungen für Spenden erschließen. APOTHEKE ADHOC begleitet die Pharmazeutin bei ihrem Einsatz.
weiterlesen...

Panorama | Pharmazeutische Hilfe für die Ukraine |

Apotheker ohne Grenzen konnte bereits Arzneimittel im Wert von 1,2 Millionen Euro für die Ukraine organisieren. Mit einer ersten Bilanz zu den ersten 100 Hilfslieferungen bittet Apotheker ohne Grenzen weiterhin um Spenden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neue Mini-Serie in der DAZ |

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Auch Approbierte, PTA und PKA scheinen auf dem Arbeitsmarkt immer seltener zur Verfügung zu stehen. Welche Ursachen hat diese Entwicklung? Wird sich die Situation verschärfen? Wie kann die Branche und jede einzelne Apotheke die Personalnot abmildern? Eine neue Mini-Serie der DAZ präsentiert Analysen und Perspektiven.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |

In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Heute geht es um Ibuprofen: Wann es nicht gegeben werden sollte und wie Zäpfchen und Saft am einfachsten appliziert werden.
weiterlesen...

Politik | Arzneimittelproduktion unter Druck |

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hat vor den Folgen der hohen Rohstoff- und Energiepreise gewarnt. Sorgen bereite der Industrie auch ein möglicher Import-Stopp von Erdgas aus Russland.
weiterlesen...

Panorama | Shop-Apothke und First A |

Mit dem Kauf des Plattformlieferdienstes First A durch die Shop Apotheke setzt der Versandhändler nun verstärkt auf das Konzept Sofortlieferung von Arzneimitteln. Doch was heißt das nun für den Markt und insbesondere für die Apotheke vor Ort, fragt sich DAZ-Gastautor Otto Quintus Russe.
weiterlesen...

Markt | Nach Shop Apotheke/First A-Deal |

Berlin - Noweda-Chef Dr. Michael Kuck hat angesichts der Übernahme des Berliner Lieferdienstes First A durch Shop Apotheke vor branchenfremden Plattformlösungen gewarnt. Gleichzeitig warb er für IhreApotheken.de, die Plattform des Zukunftspakts Apotheke von Noweda und Burda.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neuer Festbetrag |

Vielen Kollegen in den Apotheken ist es in der vergangenen Woche bereits aufgefallen: Verordnet der Arzt einem GKV-Versicherten das Arzneimittel Zostex, muss dieser tief in die Tasche greifen. Die Mehrkosten, welche vom Versicherten zu tragen sind, liegen bei mehr als 60 Euro. Was kann man in der Apotheke den Patienten raten, die dies nicht zahlen wollen oder können?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ab 15. April |

Berlin - Für Ungeimpfte und lediglich Grundimmunisierte gibt es ab der kommenden Woche eine wichtige Änderung im Krankheitsfall. Wird für doppelt geimpfte Arbeitnehmer:innen ab dem 15. April aufgrund einer Covid-19-Erkrankung eine Isolation angeordnet, so besteht kein Anspruch mehr auf Entschädigung für den Verdienstausfall.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Laborfreude vertiefen |

Berlin - PTA, die sich während der Ausbildung bereits viel für Chemie, Physiologie und Mikrobiologie interessiert haben wird es nach der Ausbildung im Handverkauf schnell langweilig. Wirklich technisch ist die PTA-Ausbildung nämlich nicht – Fächer wie Physik kommen für laborinteressierte PTA zu kurz. Grund genug, um nach Weiterbildungsoptionen zu suchen. Mit einem Bachelor in medizinischer Biotechnologie könnten Pharmahersteller wie Bayer und Novartis der nächste Arbeitgeber werden. Studiert werden kann auch berufsbegleitend.
weiterlesen...

Panorama | Digitalisierung und Klima |

Weniger Strom und Papier, weniger Feinstaub und CO2: Nach einer Recherche der Marketingagentur „The Medical Network“ könnte die Umstellung vom Papier- zum E-Rezept in puncto Nachhaltigkeit deutlich von Vorteil sein. Laut Digitalisierungs-Experte Florian Giermann könnte das Potenzial sogar weit über die ersten Berechnungen hinausgehen. Doch zum genauen Einfluss des E-Rezepts auf den Planeten fehlen unabhängige Recherchen.
weiterlesen...

Markt | Vom Deal überrascht |

Berlin - Seit ein paar Monaten kooperiert die Easy-Apotheke Prenzlauer Berg in Berlin mit dem Schnelllieferdienst First A. Die Zusammenarbeit sei „probeweise“, sagt Inhaberin Kristin Schattmann. Über den Deal mit dem niederländischen Versender Shop Apotheke wurde sie nicht informiert. Die Partnerschaft werde beendet.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken