
MARKT – Kundenumfrage
Berlin - Ob Onlinehandel oder stationäre Filialen: Guter Service zahlt sich aus. Das Marktforschungsunternehmen Servicevalue hat im Auftrag des Handelsblatts Kunden nach den besten Händlern aus verschiedenen Branchen befragt. Amazon und die Drogeriekette dm sind die beliebtesten Händler. Auch eine Versandapotheke schafft es unter die Top 10. Unter den Kooperationen hat Linda die Nase vorn.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - McKesson baut die Strukturen bei Celesio um. Das Geschäft in Norwegen und Schweden gehört nicht mehr zum Stuttgarter Konzern, sondern direkt zum US-Großhändler. Genauso wie die Aktivitäten in Irland wird der Bereich aber weiterhin über Celesio verwaltet.
weiterlesen...
MARKT – Repellents
Berlin - Auf Erkältungs- und Heuschnupfen- folgt die Mückensaison. In diesem Jahr haben der milde Winter und das feuchtwarme Wetter im Mai dafür gesorgt, dass in der Apotheke deutlich mehr Repellents verkauft wurden als noch im Vorjahr. Überproportional kann der Versandhandel zulegen.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Apotheken bieten ihren Kunden meistens an, kostenlos relevante Gesundheitsdaten zu erheben. Klingt gehoben, heißt in der Praxis, die Oma auf die Waage zu stellen und vielleicht noch Blutdruck oder Blutzucker zu messen. In Linda-Apotheken können die Kunden damit künftig sogar Geld verdienen – wenn ihre Werte stimmen. Denn die Apothekenkooperation macht bei dem Versicherungsmodell Generali Vitality mit, das sich mit pervers ganz gut beschreiben lässt. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
MARKT – Gesundheitscheck
Berlin - Kompetenz und Kundenbindung, lautet das Motto bei Linda. Mit der Teilnahme am Versicherungsprogramm Generali Vitality soll dieser Ansatz erstmals institutionalisiert in die Breite getragen werden. Die Kunden der entsprechenden Tarife müssen regelmäßig zum Check in die Apotheke, wenn sie ihren Status aufpolieren wollen. Dafür gibt es Honorar, Image und hoffentlich Zusatzgeschäft.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Valencia - In 61 Ländern ist das mysteriöse Zika-Virus bereits festgestellt worden, vor allem in Süd- und Mittelamerika. Wegen der Angst vor Schädelfehlbildungen bei Babys wollen immer mehr Frauen abtreiben.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Artikel in „Nature“
New York/Köln - Eine Immuntherapie kann das HI-Virus eine Weile im Zaum halten. In einer kleinen Studie kontrollierte ein Antikörper den Aids-Erreger bis zu 19 Wochen lang, ehe die Viruslast wieder anstieg. Kombinationen aus Antikörpern könnten noch effektiver sein, vermuten die Forscher.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Angiogenese-Hemmung
Berlin - Vor 55 Jahren wurde bekannt, dass Contergan (Thalidomid) zu schweren Missbildungen bei ungeborenen Kindern führt. Erst jetzt steht fest, wie es zu den verheerenden Auswirkungen kommen konnte: Forscherer der Technischen Universität München (TUM) haben den Wirkungsmechanismus auf molekularer Ebene identifiziert. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratungs-Quickie
München / Stuttgart - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diese Woche erfolgt die Arzneimittelberatung einer Patientin, die aufgrund einer stressbedigten Gastritis Omeprazol und Metoclopramid verordnet bekommen hat.
weiterlesen...
POLITIK – Kassenfinanzierung
Berlin - Bayern fühlt sich benachteiligt. Melanie Huml, Gesundheitsministerin des Freistaates, will für die in ihrem Land tätigen, regionalen Krankenkassen mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds. Aus ihrer Sicht profitieren insbesondere AOKs in den östlichen Bundesländern zu sehr vom derzeitigen Finanzierungsmechanismus. Aus Sicht der AOK hat diese Argumentation gleich mehrere Denkfehler.
weiterlesen...
PHARMAZIE –
Stuttgart - Mindestens 33 Menschen soll der Krankenpfleger Niels H. umgebracht haben. Den Ermittlungsbehörden zufolge könnten es sogar noch weit mehr sein, denen er in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst Arzneimittel in tödlicher Dosis verabreichte.
weiterlesen...
MARKT – Kosmetikhersteller
Berlin - Supermärkte, Drogerien, Online-Shops: Die Hersteller von apothekenexklusiven Produkten kämpfen an immer mehr Fronten gegen Zwischenhändler. Doch die Unternehmen kommen nur schwer hinterher. Im Visier sind vor allem starke Marken wie Eucerin, Vichy und La Roche-Posay. Laut L'Oréal floriert der Handel über den Graumarkt derzeit besonders.
weiterlesen...
PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion
Stuttgart - Der Lieferengpass von Kreon betrifft Patienten schon eine ganze Weile. Ärzte und Apotheker sind besorgt, da Hersteller Abbott nicht vorhersagen kann, wann das zur Herstelllung nötige Pankreatin wieder in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Die aktuelle DAZ liefert Alternativen.
weiterlesen...
MARKT – Versicherungstarife
Berlin - Allen Kritiken zum Trotz: Der italienische Versicherungskonzern Generali weitet sein Smart-Insurance-Angebot auf den Gesundheitsbereich aus. Wer sich nachweislich gesund verhält, wird mit günstigeren Beiträgen belohnt. Außerdem werden die Versicherten mit Rabatten bei Partnern gelockt. Mit dabei sind die Linda-Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK – In-Vitro-Diagnostik
Berlin - Den boomenden Markt der In-Vitro-Diagnostik will das EU-Parlament unter Kontrolle bringen. Dazu hat der Gesundheitsausschuss eine Verordnung zur Sicherheit von In-vitro-Medizinprodukten (IVD) auf den Weg gebracht. Damit sollen ähnliche Sicherheitstandards eingeführt werden wie für Medizinprodukte. Die Umsetzung im bislang weitgehend ungeregelten Markt dauert allerdings noch fünf Jahre. Auslöser für das neue Sicherheitskonzept war der Skandal um fehlerhafte HIV-Tests.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsversorgung
Berlin - Vor drei Jahren schreckte die CDU die Apotheker mit Plänen für einen Apothekenbus auf. Dann sorgte DocMorris mit einem grünen Prototyp für Aufregung. Jetzt steigt mit der Deutschen Bahn (DB) ein ernstzunehmender Großkonzern in die Debatte ein: Mit neuen Medibussen will die DB-Tochter DB Regio die medizinische Versorgung ländlicher Regionen aufmischen. Nachgedacht wird beim ehemaligen Staatskonzern auch über einen Apothekenbus. „Da gibt es ebenfalls eine Lücke“, so Projektleiter Sven Kohoutek von DB Regio zu APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK – Approbationsordnung
Berlin - Nach mehrmonatiger Diskussion in der Apothekerschaft hat die Bundesapothekerkammer (BAK) ein aktualisiertes Berufsbild für Apotheker verabschiedet. „Wir haben mit dem Berufsbild alle wesentlichen Tätigkeitsfelder systematisch erfasst und damit die Grundlage für die anstehende Diskussion über eine Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker geschaffen“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer (BAK). Apotheker seien berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Dieser Auftrag richte sich an jeden Apotheker, der eine Tätigkeit ausübe, bei der pharmazeutische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten benötigt würden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Schilddrüsen-Erkrankungen
Berlin - Antriebslosigkeit, Nackenschmerzen und Muskelverhärtungen sind Symptome, die auf Hashimoto hinweisen können. Bei Kindern wird die chronische Entzündung der Schilddrüse oft zu spät erkannt. Für Barbara Schulte, Vorsitzende der Schilddrüsen-Liga Deutschlands, ist das alarmierend.
weiterlesen...
POLITIK – Grippeimpstoffe
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hat bei ihrer Ausschreibung für Grippeimpfstoffe eine Schlappe kassiert: Für Vakzine ohne Kanüle ging laut Kasse kein zuschlagsfähiges Angebot ein. Nun denkt man in Stuttgart darüber nach, mit den Herstellern zu verhandeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Brandenburg
Berlin - Die IKK Brandenburg und Berlin will Familien stärker an sich binden. Versicherte können sich beim „IKK Kids“-Programm eintragen und dadurch OTC-Präparate für Kinder bis zum 18. Geburtstag erstattet bekommen. 30 Mitglieder der Apothekenkooperation Elac Elysée (Guten-Tag-Apotheken) rechnen die Kosten direkt mit der Kasse ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.