ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Politik | Entwurf aus dem BMG |

Mit dem Start des „einfachen“ E-Rezepts zum 1. Januar 2022 hat es nicht geklappt. Nun will das Bundesgesundheitsministerium die im Gesetz vorgesehenen Starttermine für elektronische BtM- und T-Rezepte sowie für digitale Gesundheitsanwendungen um eineinhalb Jahre auf Juli 2024 verschieben.
weiterlesen...

Pharmazie | Infektionskrankheiten mittels Bakteriophagen bekämpfen |

Berlin - Bakteriophagen sind Viren, die ständig in unserer Umwelt präsent sind. Allein auf und im Menschen befinden sich etwa 300 Billionen Phagen. Diese sind spezialisiert auf Bakterien, nutzen sie als Wirtszelle, vermehren sich in ihnen und zerstören sie anschließend. Mediziner:innen setzen diese Eigenschaften schon länger in verschiedenen Therapien ein. Demnächst sollen spezialisierte Phagen gegen gefürchtete Krankenhauskeime eingesetzt werden.
weiterlesen...

Politik | Nicht nur Cannabis legalisieren |

Berlin - Die Berliner Grünen wollen nicht nur Cannabis legalisieren, sondern auch harte Party-Drogen wie Kokain, Ecstasy und Amphetamine in der Hauptstadt entkriminalisieren. „Das Recht auf Rausch sollte in einer Stadt der Freiheit wie Berlin selbstverständlich sein, das klappt auch ohne die Mentalität einer bayerischen Dorfpolizei", teilte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Werner Graf am Freitag kurz vor der sogenannten Hanfparade am Samstag in Berlin mit.
weiterlesen...

Politik | Vergütung geht nicht verloren |

Berlin - Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat das Aussetzen der Zahlungen an Apotheken für die seit Juli erbrachten Bürgertests verteidigt. Ohne gültige Vorgaben zum Verfahren, sei eine Abrechnung nicht möglich, sagt ein Sprecher. Wichtig sei: „Es wird keine Vergütung verloren gehen.“
weiterlesen...

Panorama | Telematikinfrastruktur |

Der Austausch der Konnektoren der Firma CGM in den Praxen ist offenbar besiegelt. Hintergrund ist der Ablauf der Sicherheitszertifikate. Während die Konkurrenz auf eine Verlängerung per Software setzt, geht das laut CGM bei der KoCoBox nicht. Sind auch Apotheken betroffen, die diese Geräte nutzen?
weiterlesen...

Pharmazie | Analyse aus England |

Eine Analyse englischer Krankenakten ermittelte eine Reihe weiterer Störungen, die bislang nicht mit den Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung in Verbindung gebracht wurden. Darunter auch Haarausfall und ­Störungen der Sexualität.
weiterlesen...

Politik | KV stoppt Auszahlung |

Berlin - Apotheker:innen in Westfalen-Lippe haben die fehlende Auszahlung für die Bürgertestungen kritisiert. Die Kassenärztliche Vereinigung habe die Auszahlungen gestoppt, so der Apothekerverband (AVWL).
weiterlesen...

Pharmazie | Botenstoff Glutamat sammelt sich im Gehirn |

Berlin - Wer sich lange am Stück konzentriert, dem raucht bekanntlich der Kopf. Forscher haben neue Erkenntnisse, warum intensives Denken müde macht und wie das Entscheidungen beeinflussen kann. Schuld sei ein Botenstoff.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hilfsmittelversorgung |

Seit dem 1. Juli akzeptiert die DAK nur noch elektronische Kostenvoranschläge. Dazu arbeitet die Kasse mit dem Dienstleister Medicomp zusammen. Die Kosten für das Verfahren – eine monatliche Grundgebühr und eine pro Antrag – müssen jedoch die Apotheken tragen. Der aktuelle Vertrag sieht zwar eine weitestgehende Genehmigungsfreiheit vor, weswegen das Verfahren nur selten benötigt werden sollte, die Grundgebühr muss aber dennoch bezahlt werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wiederabgabe zulässig? |

Berlin - Buscopan (Sanofi) ist seit Wochen so gut wie nicht zu bekommen. Da müssen manchmal ungewöhnliche Wege beschritten werden, um überhaupt noch an Ware zu kommen. Eine Apothekerin bestellte jetzt bei einer Versandapotheke und bekam zehn Packungen geliefert – zu einem guten Preis.
weiterlesen...

Politik | Bundespressekonferenz |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die Corona-Sommerwelle in Deutschland gebrochen – aber keinen Grund zur Entwarnung in der Pandemie. „Die Sommerwelle fängt jetzt langsam an zurückzugehen”, sagte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin. Es gebe einen „robusten Rückgang der Fallzahlen”. Auch die Sterblichkeit gehe zurück. „Das gibt erst einmal Grund zur Freude. Das ist trotzdem kein Grund für eine Entwarnung.” Es sei zu erwarten, dass die Fallzahlen im Herbst wieder stark stiegen.
weiterlesen...

Panorama | Gentherapie |

Berlin - Zwei Kinder sind nach einer Behandlung mit der Novartis-Therapie Zolgensma an akutem Leberversagen gestorben. Das bestätigt der Pharmakonzern. Damit dürften einmal mehr die Risiken dieser Genersatz-Therapie in den Fokus rücken.
weiterlesen...

Pharmazie | Infektionszahlen steigen rasant |

Berlin - Zoonosen wecken spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Diese Infektionskrankheiten werden von Bakterien, Parasiten, Pilzen, Prionen oder Viren verursacht und wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen. Das Denguefieber ist ein weiteres Beispiel für das wachsende Risiko von gefährlichen Krankheiten, wenn der Lebensraum von Natur und Tier eingeengt wird. Virologen warnen derzeit vor einer Ausbreitung des Denguefiebers in Deutschland.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Controlling (Teil 1) |

Wer eine Apotheke oder gar mehrere Apotheken erfolgreich führen möchte, muss stets den Überblick darüber behalten, was in den Apotheken vor sich geht. Das Controlling erstreckt sich dabei auf viele Bereiche. In unserer Serie stellen wir die wichtigsten vor. Im ersten Teil geht es um die Kennzahlen der allgemeinen Betriebswirtschaft.
weiterlesen...

Panorama | 744 teilnehmende Mannschaften |

„Vereint gewinnen!“: Unter diesem Motto fand vom 1. bis 31. Juli die Sportkampagne der Easy-Apotheken und der Firma Medice statt. Die Aktion soll regionale Sportvereine unterstützen, die während der Pandemie unter niedrigen Mitgliedsbeiträgen und Einschränkungen leiden mussten. Die Initiatoren sind beeindruckt von der regen Teilnahme – 744 Sportvereine haben mitgemacht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Stiftung Warentest |

Zugegeben kaufen wohl nur die wenigsten Eltern die Zahnpasta für ihren Nachwuchs regelmäßig in der Apotheke. Doch gerade am Anfang kann die große Auswahl – und auch die Vielzahl an divergierenden Empfehlungen zu Fluorid der letzten Jahre – manche überfordern. Dank der Beratung in der Apotheke und angesichts des neuesten Tests der Stiftung Warentest kann diesen Eltern die Qual der Wahl schnell erleichtert werden.
weiterlesen...

Politik | Vorstoß aus Baden-Württemberg |

Geht es nach der LAK und dem LAV Baden-Württemberg, sollen Apotheken künftig auch Menschen auf SARS-CoV-2 testen dürfen, die COVID-19-Symptome aufweisen. Das geht aus einem Antrag der Organisationen für den Deutschen Apothekertag hervor.
weiterlesen...

Politik | BGH-Urteil |

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Frau freigesprochen, die ihrem bettlägerigen Ehemann auf dessen Wunsch eine tödliche Überdosis Insulin gespritzt hatte. Die frühere Krankenschwester habe sich „unter keinem Gesichtspunkt strafbar gemacht", entschied der 6. Strafsenat in Leipzig. Sie habe ihren Mann nicht durch aktives Tun getötet. Ihr Verhalten stelle sich vielmehr als straflose Beihilfe zum Suizid dar, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss vom 28. Juni.
weiterlesen...

Politik | SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung |

Nach aktuellem Stand läuft die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung am 25. November aus – damit wäre zu diesem Zeitpunkt Schluss mit den erleichterten Abgaberegeln bei der Rezeptbelieferung. Die Vergütung für die Beschaffung und Abgabe der COVID-19-Medikamente wie Paxlovid ist sogar nur bis Ende September vorgesehen. Nun äußert sich das BMG erstmals dazu, wie es mit der Verordnung weitergehen soll.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekenserver betroffen |

Berlin - Notdienst-Apotheken müssen sich am Samstag auf Wartungsarbeiten bei Securpharm einstellen. Der Apothekenserver wird am 13. August von 21 bis 6 Uhr die Rückmeldung geben, nicht erreichbar zu sein.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken