ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apothekenpraxis | Geteiltes Praktikum gilt nicht |

Berlin - In den Hof-Apotheken in Heidelberg und Schriesheim wurden bereits viele angehende Pharmazeuten ausgebildet. Inhaber Oliver Teichmann ist der Nachwuchs wichtig. Doch bei einem seiner jüngsten Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) gibt es Schwierigkeiten, weil das Prüfungsamt das aufgrund einer Corona-Quarantäne geteilte Praktikum nicht akzeptiert. Der Student ist frustriert und warnt vor einer hohen Dunkelziffer an infizierten Prüflingen.
weiterlesen...

Pharmazie | Modulierung könnte Wirksamkeit erhöhen |

Berlin - Bei verschiedenen Erkrankungen der Atemwege werden inhalativ anzuwendende Wirkstoffe verordnet. Die MedUni Wien hat nun herausgefunden, dass spezielle Transport-Proteine Einfluss auf die Wirkstoffaufnahme haben. Eine Modulierung könnte damit die Wirksamkeit von Inhalativa optimieren.
weiterlesen...

Pharmazie | Nur drei von 21 Pasten können empfohlen werden |

Berlin - Die Folgen von kariösen Milchzähnen können für Kinder fatal sein. Neben körperlichen Auswirkungen, kann auch die Psyche und der soziale Umgang beeinträchtigt werden. Daher gilt konsequentes Zähneputzen ab dem ersten Milchzahn. Doch wie geeignet sind eigentlich Zahnpasten für Kinder? Laut Stiftung Warentest gibt es von 21 getesteten Pasten nur drei, die auch empfehlenswert sind.
weiterlesen...

Panorama | Römische Buchstaben statt Regionalbezeichnungen |

Berlin - Die Untergruppen des Affenpockenvirus werden künftig mit römischen Buchstaben ausgewiesen. Statt Kongobecken- oder Westafrika-Gruppe gilt ab jetzt die Bezeichnung Untergruppe I und II, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitagabend in Genf mitteilte. Virolog:innen hatten die Umbenennung verlangt, weil die Regionalbezeichnungen irreführend und stigmatisierend seien.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kühlkette für mindestens 60 Stunden |

Berlin - Wollen Menschen mit Vorerkrankungen auf Reisen gehen, müssen einige Faktoren beachtet werden. Sind sie auf Kühlketten-pflichtige Medikamente angewiesen, sind längere Strecken oft nur schwer zu bewältigen – ohne, dass die Arzneimittel Schaden davontragen. Das Unternehmen TEC4MED LifeScience hat genau für solche Fälle den „Cube“ entwickelt: Dabei handelt es sich um eine spezielle Kühlbox, welche die Kühlkette für mehr als 60 Stunden sicherstellen soll.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Die gute alte Pritsche im Nachtdienstzimmer der Apotheke: Sie hat schon viele Stunden unruhigen Schlafes erlebt, ungezählt oft wurde der Diensthabende schon durch schrilles Klingeln von ihr hinfortgerissen. Doch das altgediente Möbel hat ausgedient. Ab sofort sind waagerechte Schlafmöbel in der Apotheke tabu, sie müssen laut einer aktuellen Verordnung sämtlich durch Stehbetten ersetzt werden.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Podcast |

Michael Hennrich übernimmt im März 2023 den Geschäftsführerposten beim BAH. Mehr als 20 Jahre hat der CDU-Politiker dann im Bundestag gesessen – im DAZ-Podcast blickt er zurück auf die gesundheitspolitischen Entwicklungen der vergangenen zwei Dekaden, spricht über künftige Herausforderungen und geht auf aktuelle Gesetzesvorhaben ein. Zum Sparpaket aus dem BMG sagt er: Vieles wäre auch unter Federführung der Union so gekommen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der unter anderem für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt über die Zulässigkeit der Durchsetzung der ungarischen Straßenmaut vor deutschen Zivilgerichten.
weiterlesen...

Politik | Antivirale Arzneimittel gegen COVID-19 |

Patienten den Zugang zu antiviralen COVID-19-Arzneimitteln zu erleichtern, ist Teil der „Corona-Herbst-Strategie“ der Bundesregierung. Helfen soll ein Dispensierrecht für Hausärzte für Paxlovid – flankiert von einem Beratungskonzept und einer Hotline. Was steckt dahinter?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Sommerwelle noch nicht vorbei |

Berlin - Auch wenn Gesundheitsminister Lauterbach einen Rückgang der Corona-Sommerwelle sieht – in den Apotheken hat die Zahl der Krankmeldungen laut einer aposcope-Umfrage zuletzt wieder zugenommen. Die Teams würden sich eine Wiedereinführung der kostenlosen Bürgertests für alle wünschen und tragen überwiegend selbst weiter freiwillig die Maske.
weiterlesen...

Politik | Entwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz |

Lange hörte man nichts von den geplanten E-Rezept Schnittstellen, etwa für Drittanbieter. Auf diese warten unter anderem Plattformbetreiber – doch geregelt werden müssen sie durch eine vom BMG zu erlassende Verordnung. Nun will das BMG seine Ermächtigungsgrundlage konkretisieren. Die Übertragung von E-Rezept-Token über Schnittstellen will es dabei gar nicht zulassen.
weiterlesen...

Politik | Entwurf aus dem BMG |

Mit dem Start des „einfachen“ E-Rezepts zum 1. Januar 2022 hat es nicht geklappt. Nun will das Bundesgesundheitsministerium die im Gesetz vorgesehenen Starttermine für elektronische BtM- und T-Rezepte sowie für digitale Gesundheitsanwendungen um eineinhalb Jahre auf Juli 2024 verschieben.
weiterlesen...

Pharmazie | Infektionskrankheiten mittels Bakteriophagen bekämpfen |

Berlin - Bakteriophagen sind Viren, die ständig in unserer Umwelt präsent sind. Allein auf und im Menschen befinden sich etwa 300 Billionen Phagen. Diese sind spezialisiert auf Bakterien, nutzen sie als Wirtszelle, vermehren sich in ihnen und zerstören sie anschließend. Mediziner:innen setzen diese Eigenschaften schon länger in verschiedenen Therapien ein. Demnächst sollen spezialisierte Phagen gegen gefürchtete Krankenhauskeime eingesetzt werden.
weiterlesen...

Politik | Nicht nur Cannabis legalisieren |

Berlin - Die Berliner Grünen wollen nicht nur Cannabis legalisieren, sondern auch harte Party-Drogen wie Kokain, Ecstasy und Amphetamine in der Hauptstadt entkriminalisieren. „Das Recht auf Rausch sollte in einer Stadt der Freiheit wie Berlin selbstverständlich sein, das klappt auch ohne die Mentalität einer bayerischen Dorfpolizei", teilte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Werner Graf am Freitag kurz vor der sogenannten Hanfparade am Samstag in Berlin mit.
weiterlesen...

Politik | Vergütung geht nicht verloren |

Berlin - Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat das Aussetzen der Zahlungen an Apotheken für die seit Juli erbrachten Bürgertests verteidigt. Ohne gültige Vorgaben zum Verfahren, sei eine Abrechnung nicht möglich, sagt ein Sprecher. Wichtig sei: „Es wird keine Vergütung verloren gehen.“
weiterlesen...

Panorama | Telematikinfrastruktur |

Der Austausch der Konnektoren der Firma CGM in den Praxen ist offenbar besiegelt. Hintergrund ist der Ablauf der Sicherheitszertifikate. Während die Konkurrenz auf eine Verlängerung per Software setzt, geht das laut CGM bei der KoCoBox nicht. Sind auch Apotheken betroffen, die diese Geräte nutzen?
weiterlesen...

Pharmazie | Analyse aus England |

Eine Analyse englischer Krankenakten ermittelte eine Reihe weiterer Störungen, die bislang nicht mit den Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung in Verbindung gebracht wurden. Darunter auch Haarausfall und ­Störungen der Sexualität.
weiterlesen...

Politik | KV stoppt Auszahlung |

Berlin - Apotheker:innen in Westfalen-Lippe haben die fehlende Auszahlung für die Bürgertestungen kritisiert. Die Kassenärztliche Vereinigung habe die Auszahlungen gestoppt, so der Apothekerverband (AVWL).
weiterlesen...

Pharmazie | Botenstoff Glutamat sammelt sich im Gehirn |

Berlin - Wer sich lange am Stück konzentriert, dem raucht bekanntlich der Kopf. Forscher haben neue Erkenntnisse, warum intensives Denken müde macht und wie das Entscheidungen beeinflussen kann. Schuld sei ein Botenstoff.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hilfsmittelversorgung |

Seit dem 1. Juli akzeptiert die DAK nur noch elektronische Kostenvoranschläge. Dazu arbeitet die Kasse mit dem Dienstleister Medicomp zusammen. Die Kosten für das Verfahren – eine monatliche Grundgebühr und eine pro Antrag – müssen jedoch die Apotheken tragen. Der aktuelle Vertrag sieht zwar eine weitestgehende Genehmigungsfreiheit vor, weswegen das Verfahren nur selten benötigt werden sollte, die Grundgebühr muss aber dennoch bezahlt werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken