
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung macht Apotheken zunehmend zu Zielen von Cyberangriffen, da Patientendaten und sensible Informationen für Kriminelle attraktiv sind. Währenddessen belasten steigende Krankenkassenbeiträge Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und rechtliche Unklarheiten im Urlaubsrecht sorgen für Unsicherheit. In der Gesundheitspolitik fordern Parteien wie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit der Bürgerversicherung tiefgreifende Reformen, während der AI Act und die MDR komplexe Herausforderungen für die Regulierung von KI und Medizinprodukten in der EU schaffen. Die Pandemie hat weiterhin gravierende Folgen für Jugendliche, und Impfstrategien wie der JN.1-basierte Ansatz bleiben zentral. Gleichzeitig gewinnen Rauchentwöhnung und neue Ansätze zur Gewichtskontrolle an Bedeutung, wobei Studien nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Vorteile aufzeigen. Trotz dieser Herausforderungen ist es essenziell, den Fokus auf psychische und physische Gesundheit sowie nachhaltige Lösungen im Gesundheitssystem zu legen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die tiefgreifenden Klarstellungen im Urlaubsrecht, die zahlreiche verbreitete Missverständnisse auflösen. In unserem ausführlichen Bericht entmystifizieren wir hartnäckige Irrtümer über Urlaubsansprüche, die von der Umrechnung von Resturlaub bei Arbeitszeitreduktion bis zu Fehlannahmen über den Verfall von Urlaubstagen reichen. Erfahren Sie, wie neuere Gerichtsurteile des Europäischen Gerichtshofs die Rechtslage beeinflusst haben und welche Rolle Arbeitgeber in der fairen Urlaubspraxis spielen müssen. Dieser Bericht bietet nicht nur eine präzise Analyse der aktuellen Gesetzeslage, sondern auch praktische Einblicke für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um Rechtsunsicherheiten effektiv zu begegnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, in der die Digitalisierung das Gesundheitswesen revolutioniert, stehen Apotheken im Zentrum zahlreicher Herausforderungen. Der rasante Anstieg von Cyberangriffen, der kritische Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen, und die physischen Gefahren durch Vandalismus sind nur einige der Risiken, mit denen Apothekenbetreiber konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie Apotheken wie die Avesana Zwingli-Apotheke in Dresden mit Totalausfällen kämpfen, welche Auswirkungen die Einführung der elektronischen Patientenakte hat und warum ein stärkerer Fokus auf Cybersicherheit und physischen Schutz für Apotheken nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.
weiterlesen...
Panorama | Personalthema mit Konfliktpotenzial |
Planen Sie bereits den Jahresurlaub? Aufgepasst: Rund ums Urlaubsrecht kursieren „beliebte“ Irrtümer. Dieser Beitrag greift einige davon auf und will zur Klärung von Streitfragen beitragen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, geprägt von Widerstand, Innovation und neuen Herausforderungen. Der Erfolg der Apothekerschaft gegen das Reformgesetz zeigt die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung, während die Universität Heidelberg mit einem innovativen Auswahlverfahren für Medizinstudierende neue Maßstäbe setzt. Fortschritte in der Pharmazie, wie die Einführung von Lactose-Siliciumdioxid, und der vielseitige Einsatz von GLP-1-Rezeptoragonisten markieren spannende Entwicklungen, doch digitale Schwachstellen bei der elektronischen Patientenakte und technische Probleme mit E-Rezepten werfen Schatten auf die Zukunft. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Nirsevimab belasten die Versorgung, während gleichzeitig neue Ansätze wie die Psilocybin-Therapie in der Palliativmedizin Hoffnung schaffen. Unternehmerisches Vertrauen und Reformvorschläge wie die Gesundheitspauschale zeigen, dass Innovation und Anpassung notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.
weiterlesen...
Politik | GKV |
Fast alle Krankenkassen in Deutschland haben zum Jahreswechsel ihre Beiträge erhöht. Das bekommen Arbeitgebende ebenso zu spüren wie Arbeitnehmer:innen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Pharmazie und Medizin stehen Innovation und Sicherheit im Fokus. Derzeit erlebt der Sektor erhebliche Herausforderungen durch Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Nirsevimab, die für die Prävention schwerer RSV-Infektionen bei Säuglingen unerlässlich sind. Gleichzeitig rückt eine potenzielle Gesundheitspauschale, die unabhängig vom Einkommen erhoben wird, ins Zentrum der gesundheitspolitischen Diskussion in Deutschland. In der Forschung zeigen neue Therapieansätze mit Psilocybin und GLP-1-Rezeptoragonisten vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung chronischer und fortschreitender Erkrankungen. Doch die technologische Infrastruktur hinkt hinterher: Kritische Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte werfen Fragen nach der Integrität sensibler Daten auf. Diese Entwicklungen erfordern von Apothekern und medizinischem Fachpersonal zunehmend, sich an technische, ethische und regulatorische Neuerungen anzupassen, um die Qualität der Patientenversorgung sicherzustellen.
weiterlesen...
Pharmazie | Rückblick Inkretinmimetika |
Welchen Siegeszug die Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Rezeptoragonisten antreten würden, ahnte wohl niemand, als Exenatid 2006 in Deutschland zugelassen wurde. Bereits 2023 war gezeichnet von Semaglutid und Co. 2024 „brachen“ die GLP-1-Agonisten zu noch mehr Indikationen auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland ringen Apotheken mit einer Vielzahl dringender Herausforderungen: Vom unaufhörlichen illegalen Medikamentenhandel auf Plattformen wie eBay, über die Erleichterung bürokratischer Lasten durch die Abschaffung der Präqualifizierungspflicht, bis hin zu steigenden Arzneimittelausgaben und den immer realer werdenden Bedrohungen durch Cyberangriffe. Diese kritischen Entwicklungen verlangen nach adaptiven Maßnahmen und verstärkter Überwachung, um sowohl die Sicherheit der Patienten als auch die Integrität des pharmazeutischen Berufsstandes zu gewährleisten. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und der Notwendigkeit einer effektiven Cyberversicherung stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich an die dynamischen Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Gesundheitsmarktes anzupassen.
weiterlesen...
Panorama | Schwachstellen bei Arztpraxen und Krankenkassen |
Noch im November des vergangenen Jahres hatte das Fraunhofer-Institut der „ePA für alle“ bescheinigt, vor unerlaubten Zugriffen sicher zu sein. Nun konnten Mitglieder des „Chaos Computer Club“ nachweisen, dass es offenbar doch gravierende Schwachstellen gibt.
weiterlesen...
100758-Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Explosive Nacht und Digitalisierungsdruck APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Silvesternacht in Berlin führten illegale Kugelbomben zu einer verheerenden Explosion, die die Fensterfront einer lokalen Apotheke zerstörte und anschließende Plünderungen nach sich zog. Währenddessen setzt der Verband der Ersatzkassen neue Mindestanforderungen zur Retaxation von E-Rezepten, um die Fehlerquote zu senken und Apotheken vor finanziellen Einbußen zu schützen. Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen auf Apotheken, weshalb umfassende Cyberversicherungen immer wichtiger werden. Trotz Beschwerden der Apothekerschaft lässt Ebay weiterhin den Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zu. Zusätzlich drohen durch einen angekündigten Ärztestreik Einschränkungen in der Patientenversorgung. Apotheker wie Nojan Nejatian, die an Feiertagen Notdienste leisten, stehen unter enormem Druck, der durch unzureichende Vergütungen verschärft wird. Missverständnisse im Urlaubsrecht führen oft zu Konflikten in Apotheken. Die Gesetzliche Krankenversicherung verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Arzneimittelausgaben, was eine genauere Analyse erfordert. Eine regulatorische Erleichterung ergibt sich aus dem Ende der Präqualifizierungspflicht für apothekenübliche Hilfsmittel, die seit 2011 erheblichen bürokratischen Aufwand verlangt hatte.
weiterlesen...
Markt | OTC- und Generikahersteller |
Grünwald - Im vergangenen Jahr haben zwei Unternehmer aus München wieder Anteile an den von ihnen gegründeten Herstellern zurückgekauft. Es geht um Dermapharm und PharmaSGP.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rückblick 2024 |
Es war nicht alles schlecht 2024, denn im April ist für apothekenübliche Hilfsmittel die Pflicht zur Präqualifizierung weggefallen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
"Die Silvesternacht in Berlin enthüllte dramatische Sicherheitslücken bei kritischen Infrastrukturen, insbesondere Apotheken, die nicht nur beschädigt, sondern auch geplündert wurden. Dieser Bericht beleuchtet die dringende Notwendigkeit für Apothekenbetreiber, ihre Sicherheitsmaßnahmen und Versicherungsstrategien zu überdenken. Erfahren Sie, wie verbesserte Sicherheitstechnik, umfassende Versicherungspolicen und die Schulung des Personals dazu beitragen können, Apotheken gegen zukünftige Bedrohungen zu schützen und eine resiliente Gesundheitsversorgung zu gewährleisten."
weiterlesen...
Politik | DAV-Frühinformationen |
Im November 2024 hat sich das Wachstum der GKV-Arzneimittelausgaben wieder etwas abgeflacht – auf ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum November 2023. Über die gesamten ersten elf Monate 2024 hinweg lag der Zuwachs bei knapp 10 Prozent.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apothekenbetriebe häufen sich die Herausforderungen: Von der Notwendigkeit spezialisierter Versicherungen, die vor branchenspezifischen Risiken wie Medikationsfehlern und Datenschutzverletzungen schützen, über alarmierende Insolvenzzahlen aufgrund nicht angepasster Honorare und steigender Betriebskosten, bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Fortschritten in der HIV-Therapie mit Dolutegravir. Gleichzeitig wirft die drastische Beitragserhöhung der Techniker Krankenkasse Fragen über die Zukunft finanzieller Belastbarkeit auf. Innovativ zeigt sich eine Leipziger Apotheke, die eigene Cannabisextrakte herstellt und damit neue Standards setzt. Inmitten dieser Turbulenzen bleibt die IT-Sicherheit ein kritischer Schwachpunkt, während rechtswidrige Massenkündigungen in der Versicherungsbranche und rigide Urteile des Bundesgerichtshofs den Druck auf die Apotheken weiter erhöhen. All diese Entwicklungen prägen die dynamische Landschaft der deutschen Apothekenbranche und stellen deren Anpassungsfähigkeit auf die Probe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das vergangene Jahr markierte für viele Apotheken den Beginn einer finanziellen Notlage, bedingt durch nicht angepasste Honorare und steigende Betriebskosten, die in zahlreichen Insolvenzen resultierten. Ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs vom 8. Februar 2024 verstärkte den wirtschaftlichen Druck auf die Branche, indem es Großhändlern und Reimporteuren verbot, Skonti unter dem gesetzlichen Mindestpreis zu gewähren. Parallel dazu stagniert die IT-Sicherheit in Apotheken, wodurch diese zunehmend anfällig für Cyberkriminalität werden – ein Risiko, das durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter steigt. Versicherungsbranchen reagieren ebenfalls auf steigende Risiken mit rechtswidrigen Massenkündigungen, was den Bedarf an spezifischem Versicherungsschutz in Apotheken unterstreicht, um gegen branchenspezifische Risiken gewappnet zu sein. Trotz der Schließungen entwickeln viele Apotheken innovative Konzepte und investieren in die Modernisierung, um wirtschaftlich zu überleben. Zudem zeichnen sich Apotheken in der Cannabismedizin durch die eigene Herstellung von Cannabisextrakten aus, die neue Standards setzen. Inmitten all dieser Herausforderungen sorgt die Ankündigung einer drastischen Zusatzbeitragserhöhung durch die Techniker Krankenkasse für weitere Unsicherheiten, während Fortschritte in der HIV-Therapie durch Dolutegravir neue Hoffnung bieten.
weiterlesen...
Pharmazie | Zulassungsempfehlung nach langem Ringen |
Im November gab die Europäische Arzneimittel-Agentur mit ihrer Zulassungsempfehlung für Lecanemab den Startschuss für den ersten Antikörper gegen Alzheimer in Deutschland. Für die Empfehlung hatte es zwei Anläufe gebraucht: Im Juli 2024 hatte sich die EMA noch gegen eine Zulassung ausgesprochen.
weiterlesen...
Panorama | Personalthema mit Konfliktpotenzial |
Zu Jahresbeginn findet in vielen Betrieben bereits die Urlaubsplanung statt. Ein Thema mit rechtlichen Tücken. Dieser Beitrag klärt über häufige Irrtümer auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Schatten der AvP-Insolvenz: Deutsche Apotheken stehen vor der Herausforderung, aus einer beispiellosen Krise zu lernen und ihre Geschäftsstrategien neu auszurichten. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen der Insolvenz auf die Branche und untersucht, wie Apotheken durch Diversifikation, verbessertes Risikomanagement und strategische Neuerungen eine solide Zukunft aufbauen können. Entdecken Sie, welche Schritte unternommen werden, um die Resilienz zu stärken und die Apothekenlandschaft in Deutschland zukunftssicher zu machen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.