
Pharmazie | „Shorter is better“ |
Die Anwendung von Antibiotika ist immer mit der Gefahr verbunden, dass sich früher oder später Resistenzen entwickeln. Um dieses Risiko zu verringern, waren Infektiologen bislang der Überzeugung, dass eine ausreichend lange Behandlung notwendig sei – selbst wenn die Symptome des Patienten bereits abgeklungen sind. Auch die WHO propagiert derzeit diese Regel. Doch mittlerweile vertreten viele Wissenschaftler die Meinung „shorter is better“, und dieser Ansatz wird inzwischen auch durch zahlreiche Studien unterstützt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nr. 69/2023
weiterlesen...
Markt | Pharmaverbände |
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nehmen erneut Anlauf für einen Zusammenschluss. Wie die beiden Branchenverbände mitteilen, sei man wieder in Gesprächen – mit dem Ziel, die Fusion Anfang 2024 vollziehen zu können.
weiterlesen...
Politik | Neue Umfrage der ABDA |
Wie stehen die Apothekenteams zu den jüngsten berufspolitischen Forderungen? Wie wichtig sind sie für Ihre Apotheke? Die ABDA möchte das jetzt wissen und veranstaltet dazu eine Umfrage. Bis zum 24. April können die Fragen zu den Forderungen online beantwortet werden. Die Umfrage richtet sich hauptsächlich an Apothekenleiter und Mitarbeiter in öffentlichen Apotheken.
weiterlesen...
Markt | Generikahersteller |
Berlin - Zentiva bekommt einen neuen CEO: Steffen Saltofte tritt die Nachfolge von Nick Haggar an, der in den Beirat des Generikakonzerns wechselt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Auf die Vorlage des OLG Zweibrücken hat der EuGH eine Bestimmung in einer Verordnung der Kommission, die für eine Lizenzverletzung bei Saatgut einen auf der Grundlage der vierfachen Lizenzgebühr berechneten Mindestpauschalbetrag vorsieht, für ungültig erklärt. Nun muss das OLG Zweibrücken abschließend über die Klage der Vereinigung der Sortenschutzinhaber entscheiden (Az. 4 U 3/21).
weiterlesen...
Panorama | RT027 |
Clostridioides difficile ist dafür bekannt, Ärger zu machen – und zwar in Form von häufig nosokomialen oder Antibiotika-induzierten Durchfällen und pseudomembranösen Kolitiden. Seit den frühen 2000ern haben sich besonders virulente Isolate des Subtyps RT027 weltweit ausgebreitet. Dazu, dass deren Prävalenz in Deutschland nun aber weiter abnimmt, trugen laut Robert-Koch Institut auch die Rote-Hand-Briefe zu Fluorchinolonen bei.
weiterlesen...
Markt | Führungsteam ausgetauscht |
Berlin - Die Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) bekommt zwei neue Vorstände: Der Aufsichtsrat hat Heiko Drews zum neuen Vertriebsvorstand und Dr. Christian Wiermann zum neuen Finanzvorstand berufen, beide sind schon seit Jahren für die Genossenschaftsbank tätig. Damit ist das Führungsgremium nur ein Jahr nach dem Antritt des neuen Vorstandschefs Matthias Schellenberg komplett ausgetauscht.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die ZEW-Konjunkturerwartungen gehen in der aktuellen Umfrage vom April 2023 erneut stark zurück. Sie liegen mit 4,1 Punkten um 8,9 Punkte unterhalb des Wertes vom Vormonat. Der Indikator signalisiert damit, dass auf Sicht von sechs Monaten keine nennenswerte Verbesserung der konjunkturellen Situation zu erwarten ist.
weiterlesen...
Politik | Ärztliche Abgabe von Paxlovid |
Bis Karfreitag durften Ärzte für das Dispensieren von Paxlovid eine Vergütung abrechnen. Damit ist mittlerweile Schluss. Die ärztliche Abgabe an sich soll aber „aus Sicherheitsgründen“ bis zum Jahresende erhalten bleiben. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagte der ABDA jedoch zu, dass es eine Ausweitung des ärztlichen Dispensierrechts nicht geben werde.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Sie helfen bei der Digitalisierung, sind Spezialisten in ihrem Fach und flexibel einsetzbar: Solo-Selbstständige und Beschäftigte von Fremdfirmen. Ein großer Teil der Unternehmen kann nicht auf sie verzichten, wie eine neue Befragung des IW Köln zeigt.
weiterlesen...
Panorama | Flucht und Gesundheit |
Überdurchschnittlich viele Fälle von Hautdiphtherie hat das RKI zuletzt gezählt. Betroffen sind vor allem junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung in Deutschland konnte nicht nachgewiesen werden.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das gegen eine Person ausgesprochene Verbot der Berliner Polizei, sich bei Protesten gegen die Klimapolitik auf Berliner Straßen festzukleben, ist nach einer Eilentscheidung des VG Berlin zu unbestimmt (Az. 1 L 40/23).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Kann man einen Lamborghini nachts um ein Uhr auf einem Imbiss-Parkplatz erwerben? Oder muss man Zweifel haben, ob es in so einer Situation mit rechten Dingen zugeht? Das OLG Oldenburg hat zur Frage des „gutgläubigen Erwerbs“ Stellung genommen (Az. 9 U 52/22).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein ehemaliger Rechtsanwalt ist weiterhin berechtigt und verpflichtet, offene Rechnungen zu unterzeichnen und bei den Mandanten einzufordern. Dies gelte auch dann, wenn kein Abwickler bestellt worden sei (BGH, Urteil IX ZR 189/21). Darauf weist die BRAK hin.
weiterlesen...
Pharmazie | Vorsicht |
Dass Lyrica (Pregabalin) ein Abhängigkeitspotenzial besitzt, dürfte den meisten Apotheker:innen bekannt sein. Doch gilt das für Gabapentin aus derselben Wirkstoffgruppe der Gabapentinoide gleichermaßen? Eine kürzlich beschlossene Angleichung der Fachinformationen lässt darauf schließen: Der Entzug von Gabapentinoiden soll in der aktuellen Literatur als vergleichbar mit dem Entzug von Benzodiazepinen und Alkohol beschrieben werden.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die deutsche Industrie zeigt sich vor der Industriemesse Hannover selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht lt. Bitkom die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent verorten sie im Mittelfeld, 19 Prozent unter den Nachzüglern oder bereits abgeschlagen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mehr als drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten, dass sich die Folgen des Klimawandels wie Extremwetterereignisse sowie der Umbau zu einer nachhaltigeren Wirtschaft auf die eigene Geschäftstätigkeit auswirken werden. Bei den Großunternehmen sind es lt. IfM Bonn fast 90 %. An der Befragung für die Studie "Anpassung an den Klimawandel: Spezifische Herausforderungen für KMU“ hatten mehr als 1.300 Führungskräfte teilgenommen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die EU-Kommission hat neue Vorschriften für Elektrogeräte angenommen, um deren Energieverbrauch im Standby-Modus zu reduzieren. Damit wird die Ökodesign-Verordnung aus dem Jahr 2008 aktualisiert.
weiterlesen...
Panorama | Praxistipps vom ApothekenRechtTag online |
Im Arbeitsrecht lauern auch für Apotheken viele Fallstricke. Beim ApothekenRechtTag online gab Claudia Mettang, Syndikusanwältin beim Landesapothekerverband Baden-Württemberg, praktische Tipps zu wichtigen Fragen. Dabei zeigte sich: Bei neuen Arbeitsverträgen sind viele neue Angaben nötig. Die Arbeitszeiterfassung dürfte dagegen für die meisten Apotheken keine Neuerung sein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.