ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Wissen & Tipps |

Die qualifikation der Versicherungsbetreuer von Apotheken ist ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird. In einem Bereich, in dem es um die finanzielle Absicherung und den Schutz des Unternehmens geht, ist es unerlässlich, qualifizierte und kompetente Versicherungsberater zu haben. Dieser Aufsatz soll daher das Bewusstsein für die Bedeutung der rechtlichen Stellung und fachlichen Qualifikationen der Versicherungsbetreuer in Apotheken schärfen.
weiterlesen...

Panorama | Expert |

Am vergangenen Mittwoch stand das ALBVVG auf der Tagesordnung des Bundestags. Und das Gesetzesvorhaben sorgt für Diskussionsstoff – auch jenseits der Politik. Das wurde am heutigen Donnerstag bei einer Online-Diskussion deutlich. Dort wurde auch die Rolle der Pharmaindustrie in den Fokus gerückt. Zudem waren sich alle einig, dass man das Lieferengpassproblem nicht auf nationaler Ebene lösen kann.
weiterlesen...

Politik | ALBVVG im Bundestag |

ABDA-Päsidentin Gabriele Regina Overwiening freut sich, dass mittlerweile vielen Bundestagsabgeordneten bewusst ist, welchen Beitrag Apotheken zur Bewältigung der Lieferengpässe leisten und sie im Zuge der Beratungen zum ALBVVG über das Ende von Nullretaxationen nachdenken. Kein Verständnis hat sie hingegen für die Haltung der Grünen-Abgeordneten Paula Piechotta.
weiterlesen...

Markt | Viertelmilliarde für MVZ |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den Aufkauf von Arztpraxen durch Investoren eindämmen. Denn seit einigen Jahren sind gleich mehrere extrem gut finanzierte Ketten auf Akquisetour. Patient21 hat jetzt frisches Geld von Bertelsmann bekommen – und gibt sich kämpferisch.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Muss ein Mieter, der beim Umzug zwei Kratzer in einem Aufzug verursacht, den kompletten Austausch der Edelstahlverkleidung bezahlen? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden (Az. 4 O 98/21).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach anhaltenden Lieferengpässen |

Seit Dezember vergangenen Jahres bestehen Lieferengpässe bei der Insuman-Reihe von Sanofi. Im Laufe des Jahres 2023 hätten die Produkte nach den letzten Firmenauskünften jedoch wieder regulär verfügbar sein sollen. Nun gab der Konzern in einem Kundenrundschreiben bekannt, dass die Produktion vollständig eingestellt wird.
weiterlesen...

Politik | Freie Apothekerschaft entwickelt interaktive Karte |

Soll ich am 14. Juni zusperren oder nicht? Die Antwort auf diese Frage machen manche Apothekerinnen und Apotheker davon abhängig, wie sich die Kolleginnen und Kollegen im Umfeld verhalten. Um die Entscheidung zu erleichtern, hat die Freie Apothekerschaft jetzt eine interaktive Karte entwickelt, in die sich streikende Apotheken eintragen und so auch ein Signal an die Betriebe in der Nachbarschaft senden können.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das LG München II hat die Klage eines Kindes auf Schmerzensgeld abgewiesen, das sich wegen einer Anordnung des Gesundheitsamtes für die Dauer von 14 Tagen in häusliche Quarantäne begeben musste (Az. 11 O 1858/21 Ent).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Nach einem Urteil des OLG Frankfurt muss die Stadt Frankfurt a. M. wegen pflichtwidrig unterlassener Kronenuntersuchung eines Straßenbaums Schadensersatz für einen durch einen herabfallenden Ast totalbeschädigten Fiat 500 zahlen (Az. 1 U 310/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hat entschieden, dass mehrere Teilzahlungen aufgrund der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses als einheitliche Entschädigung zu beurteilen sind. Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer selbst das Dienstverhältnis gekündigt hat, weil er bei einem anderen Arbeitgeber ein neues Arbeitsverhältnis beginnen wird (Az. IX R 10/21).
weiterlesen...

Panorama | Autoimmunerkrankung und Ernährung |

Adipöse Menschen haben ein erhöhtes Risiko, an der entzündlichen Hauterkrankung Psoriasis zu leiden. Eine Gewichtsabnahme führt oft auch zu einer verbesserten Symptomatik. Ein Forschungsteam aus Leipzig veröffentlichte nun, dass eine spezifische Ernährungsweise bei adipösen Psoriasis-Patienten als Add-on zur pharmakologischen Therapie eine zusätzliche Verbesserung der Krankheitsaktivität um 25 Prozent bewirken kann – unabhängig von einer Gewichtsabnahme. Wie sah die Ernährung der Studienteilnehmenden aus?
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hat zur Frage Stellung genommen, ob die nicht angemessene Verzinsung einer auf einem Verrechnungskonto ausgewiesenen Forderung der Gesellschaft gegenüber ihrem Gesellschafter zu einer verdeckten Gewinnausschüttung in Gestalt einer verhinderten Vermögensmehrung führen kann (Az. I R 27/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob § 55 Abs. 4 InsO a. F. auf die Energiesteuer anwendbar ist und ob davon insbesondere auch "Altgeschäfte" umfasst sind, welche in Erfüllung von Verbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen bestehen, welche bereits vor Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters begründet worden waren (Az. VII R 49/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob bei gleichzeitigem Bezug einer Rente von einem berufsständischen Versorgungswerk und von der gesetzlichen Rentenversicherung die Öffnungsklausel auf beide Renten anzuwenden ist, wenn die Voraussetzungen der Öffnungsklausel die Höchstbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung durch Beitragszahlungen in beide Altersversorgungssysteme erfüllt wurden (Az. X R 24/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob eine steuerrechtlich beachtliche Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art unabhängig von zuvor getroffenen gesellschaftsrechtlichen Zuordnungen erfolgen kann (Az. I R 16/19).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hat u. a. zur vollentgeltlichen Übertragung eines Wirtschaftsguts des Privatvermögens auf eine gewerbliche Personengesellschaft bei anteiliger Gutschrift des eingebrachten Werts auf dem Kapitalkonto I und dem gesamthänderisch gebundenen Rücklagenkonto entschieden (Az. IV R 2/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die negativen Ergänzungsbilanzen, die anlässlich des Eintritts eines neuen Gesellschafters in eine bestehende Personengesellschaft für die Altgesellschafter nach § 24 UmwStG zum Zweck der Buchwertfortführung gebildet worden sind, sind nicht aufzulösen, wenn der neu eingetretene Gesellschafter nachfolgend gegen Geldabfindung unter dann gebotener Auflösung der für ihn gebildeten positiven Ergänzungsbilanz aus der Personengesellschaft ausscheidet. So der BFH (Az. IV R 27/19).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hat zu den Fragen Stellung genommen, ob ein gestellter Antrag auf ermäßigte Besteuerung nach § 34 Abs. 3 EStG im Zusammenhang mit einem später geänderten Grundlagenbescheid zurückgenommen werden kann, um das Wahlrecht in einem späteren Jahr auszuüben und ob die Rücknahme des Antrags über den Änderungsrahmen des § 351 Abs. 1 AO hinauswirkt (Az. III R 25/22).
weiterlesen...

Markt | Tarifstreit im Großhandel |

Berlin - Die Gewerkschaft Verdi hat in der Tarifrunde des Hamburger Groß- und Außenhandels mit seinen rund 60.000 Beschäftigten zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. Am Donnerstag sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Autoteile Matthies, der Stahlhändler Carl Spaeter und Heinrich Schütt sowie der Großhändler Sanacorp und Phoenix die Arbeit niederlegen.
weiterlesen...

Pharmazie | Im Mausmodell |

Lipid-Nanopartikel als Darreichungsform von Arzneimitteln dürften den meisten Apothekern und Apothekerinnen vor allem seit der Corona-Impfstoffentwicklung ein Begriff sein. Chinesische Forscher haben nun aber auch entsprechende Formulierungen von Insulin an Mäusen getestet. Ziel der Forschung ist es, Darreichungsformen für Menschen mit Diabetes zu entwickeln, aus denen das Insulin abhängig vom Glucosespiegel im Blut freigesetzt wird. So könnten gefährliche Hypoglykämien vermieden werden. Doch wie würde so ein Nanopartikel-Insulin-Abgabesystem funktionieren?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken