
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den verborgenen Ecken der Apotheken spielt die Aufrechterhaltung der Kühlkette eine entscheidende Rolle für die Medikamentensicherheit, während im politischen Feld die informierte Wählerstimme gegen den Aufstieg des Extremismus unerlässlich wird. Parallel dazu treibt die Digitalisierung durch E-Rezepte die Effizienz im Gesundheitswesen voran, doch erfordert sie eine sensible Handhabung der Datenintegrität. Finanzinstitute stehen ebenfalls im Fokus, da ihre Stabilität durch die Eigenkapitalquote signifikant beeinflusst wird. Zudem revolutionieren digitale Preisschilder in Apotheken die Preisgestaltung, bringen aber technische Herausforderungen mit sich. Im Gesundheitsbereich unterstreicht der Tag der Rückengesundheit die Wichtigkeit effektiver Präventions- und Behandlungsstrategien gegen Rückenleiden. Diese Themen verweben sich zu einem komplexen Bild unserer gegenwärtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland entfachen weiterhin hitzige Debatten um den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Während Apotheken vor Ort strengen Regularien unterliegen, profitieren ausländische Versender von Wettbewerbsverzerrungen, insbesondere durch die lückenhafte Durchsetzung von Temperaturkontrollen und ungleiche Bedingungen bei der Preisgestaltung. Parallel dazu schreitet die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran, wobei das E-Rezept traditionelle Prozesse ersetzt und neue wirtschaftliche Herausforderungen für Apotheken bringt. Der Anstieg gefälschter Rezepte, insbesondere für teure Medikamente wie Diabetesbehandlungen, untergräbt das Vertrauen in das Gesundheitssystem und verursacht finanzielle Einbußen. In Immenstaad sucht die Inhaberin der See-Apotheke, bedingt durch die bevorstehende Abschaltung ihres Warenwirtschaftssystems und die Einführung des E-Rezepts, dringend einen Nachfolger. Derweil zeigen Studien der FDA, dass smartphone-gekoppelte Diabetesmanagement-Systeme zwar die Blutzuckerkontrolle verbessern, jedoch nicht ohne Risiken sind. Neue topische Therapien in der Dermatologie versprechen indes signifikante Linderung bei chronischem Juckreiz, indem sie gezielt auf mehrere Mechanismen des Pruritus einwirken. Die jüngsten TikTok-Challenges werfen zudem Fragen über die Verantwortlichkeiten von Apotheken bei der Abgabe von Paracetamol an Jugendliche auf. Gleichzeitig befindet sich die elektronische Patientenakte (ePA) auf einem vielversprechenden Weg zum bundesweiten Rollout, was nahezu alle gesetzlich Versicherten betrifft. Dr. Janosch Dahmen betont die Bedeutung digitaler Versorgungskonzepte für eine zukunftsfähige Arzneimittelversorgung in Deutschland. Eine strategische Neuausrichtung der BZgA zielt darauf ab, durch präventive Maßnahmen auf die sich wandelnden gesundheitlichen Herausforderungen zu reagieren. Wissenschaftler:innen haben außerdem herausgefunden, wie verschriebene Medikamente die kognitive Leistung beeinflussen können. Abschließend wird eine innovative Apfelsorte, die speziell für Allergiker entwickelt wurde, bald den deutschen Einzelhandel revolutionieren, mit einer weiteren säuerlichen Sorte, die für Januar 2026 geplant ist.
weiterlesen...
Markt | Beyonttra |
Berlin - Bayer darf das Herzmedikament Acoramidis in der Europäischen Union auf den Markt bringen. Die Europäische Kommission habe die entsprechende Zulassung für das Mittel mit dem Markennamen Beyonttra erteilt, hieß es vom Pharmakonzern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sorgt für eine hitzige Debatte: Während Vor-Ort-Apotheken strengen Vorschriften unterliegen, nutzen ausländische Versandapotheken regulatorische Schlupflöcher und profitieren von ungleichen Wettbewerbsbedingungen. Besonders problematisch sind fehlende Temperaturkontrollen und Rabattmodelle, die den deutschen Markt verzerren. Während die SPD eine europäische Lösung fordert, plädiert die CSU für ein komplettes Verbot des Rx-Versandhandels. Doch welche Strategie kann die Arzneimittelversorgung sichern und die Apothekenlandschaft in Deutschland stabil halten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der der politische Extremismus in Europa zunimmt, gewinnt die demokratische Verantwortung jedes Wählers an Bedeutung, insbesondere angesichts der technischen und finanziellen Herausforderungen, mit denen deutsche Apotheken durch die Einführung von E-Rezepten konfrontiert sind. Die Eigenkapitalquote bleibt dabei ein wichtiger Stabilitätsindikator im Finanzsektor, während die strenge Regulierung der Nutzung von Patientendaten in der elektronischen Patientenakte (ePA) die Privatsphäre schützt und gleichzeitig Forschung unterstützt. Apotheken stehen vor technischen Herausforderungen wie der Wartung kritischer Kühlsysteme und der Einführung digitaler Preisschilder, die sowohl Effizienz als auch Risiken mit sich bringen. Gesundheitspolitische Entscheidungen, wie die Transformation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, prägen die öffentliche Gesundheitslandschaft. Zudem unterstreichen neue Gesundheitsrisiken, wie die Entdeckung einer Vogelgrippevariante in US-Rinderbeständen, die globale Verwundbarkeit und Notwendigkeit für präventive Maßnahmen. Fortschritte wie die Initiative für barrierefreie digitale Spielewelten zeigen, wie Technologie Inklusion fördern kann, indem sie Menschen mit Behinderungen den Zugang zu digitaler Unterhaltung erleichtert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland steht das Gesundheitssystem vor vielschichtigen Herausforderungen: Die steigenden Fallzahlen bei Schlichtungsverfahren über die Kostenerstattung in der privaten Krankenversicherung, die zunehmende Abhängigkeit von ausländischen Fachkräften in medizinischen Berufen, kontroverse Debatten über den Einsatz von Medizinalcannabis in der Schmerztherapie und bahnbrechende Erkenntnisse in der Neurowissenschaft, die unsere Sicht auf die Funktionsweise von Nervenzellen revolutionieren könnten. Diese Themen reflektieren die dynamischen Veränderungen und die dringende Notwendigkeit für Anpassungen in Politik und Praxis, um die Qualität und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu sichern.
weiterlesen...
Markt | Springworks Therapeutics |
Darmstadt - Der Darmstädter Merck-Konzern will sich den US-amerikanischen Krebsspezialisten Springworks Therapeutics einverleiben. Beide Seiten befänden sich in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Übernahme, bestätigten die Darmstädter entsprechende Medienberichte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den verborgenen Räumen der Apotheken entscheidet sich oft die Qualität unserer Medikamente: Eine fehlerfreie Kühlkette sichert die Wirksamkeit temperaturempfindlicher Arzneien. Währenddessen verschärft sich der Konkurrenzkampf zwischen lokalen und Online-Apotheken, angeheizt durch technologische Innovationen und ungleiche Wettbewerbsbedingungen. Im Zuge dessen plant der Gemeinsame Bundesausschuss tiefgreifende Reformen für 2025, die das Gesundheitssystem nachhaltig prägen könnten. Parallel dazu offenbaren Fehler in Medikationssoftware und THC-Schnelltests die versteckten Risiken in der medizinischen Versorgung. Während die Zustimmung zur Organspende in Deutschland neue Höchstwerte erreicht, ringen Krebsüberlebende oft noch Jahre nach ihrer physischen Genesung mit psychischen Nachwirkungen. Diese Themenfelder spiegeln die Vielschichtigkeit und die kritischen Herausforderungen wider, mit denen der Gesundheitssektor konfrontiert ist, und unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden, informierten und patientenorientierten Herangehensweise.
weiterlesen...
Markt | Noventi-Chef Mark Böhm im Interview |
Berlin - Noventi hat aufgeräumt und blickt der anstehenden Refinanzierung angesichts des Ergebnisses des abgelaufenen Geschäftsjahres positiv entgegen. Gegenüber APOTHEKE ADHOC erklärt CEO Mark Böhm, wie es um die Finanzen steht, warum die Abrechnung trotz E-Rezept für Inhaberinnen und Inhaber nicht günstiger wird und was Künstliche Intelligenz (KI) für Apotheken leisten kann.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära stetiger gesetzlicher Neuerungen und steigender regulatorischer Anforderungen ist ein umfassender Rechtsschutz für Apotheken unerlässlich. Dieser Teaser beleuchtet die kritische Rolle des Rechtsschutzes in der modernen Apothekenpraxis, der nicht nur vor finanziellen Risiken schützt, sondern auch als strategisches Werkzeug dient, um rechtliche Herausforderungen proaktiv zu managen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Erfahren Sie, wie spezialisierte Versicherungslösungen Apotheken helfen, innovative Dienstleistungen rechtssicher zu gestalten und sich auf ihre Hauptaufgabe, die Gesundheitsversorgung, zu konzentrieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Finanzstabilität spielt die Eigenkapitalquote eine entscheidende Rolle. Dieser Prozentsatz gibt Aufschluss darüber, wie gut Banken und Versicherungsunternehmen gegen wirtschaftliche Schwankungen gewappnet sind. Erfahren Sie in unserem umfassenden Bericht, wie diese kritische Kennzahl nicht nur die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens widerspiegelt, sondern auch dessen Fähigkeit, zukünftige Herausforderungen zu meistern. Wir beleuchten die komplexen Anforderungen und die strategische Bedeutung der Eigenkapitalquote in einem Sektor, der ständig unter der Lupe der Regulierungsbehörden steht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Zahl der Beschwerden beim PKV-Ombudsmann ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen – insbesondere bei Streitfällen zur medizinischen Notwendigkeit von Behandlungen. Während sich einige Versicherte erfolgreich gegen Ablehnungen ihrer Kostenerstattungen wehren konnten, blieben viele Verfahren ohne Einigung. Der Tätigkeitsbericht zeigt, wie Versicherer ihre Entscheidungen begründen, wo Patienten mit Hürden rechnen müssen und warum der Ombudsmann nur begrenzten Einfluss auf die Erstattungspraxis hat.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einem richtungsweisenden Urteil wurden Negativzinsen auf Spareinlagen für unwirksam erklärt, was eine potenzielle Rückforderungswelle durch Sparer auslösen könnte. Diese Entscheidung stellt die Banken vor große Herausforderungen und könnte das Verhältnis zwischen Finanzinstituten und ihren Kunden grundlegend verändern. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die rechtlichen Argumente und die möglichen Auswirkungen dieses bahnbrechenden Urteils auf die deutsche Bankenlandschaft.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der die Grundfesten der Demokratie weltweit ins Wanken geraten, steht die Macht und Verantwortung der Wähler mehr denn je im Mittelpunkt. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die entscheidende Rolle der Wählerschaft im Kampf gegen den Aufstieg des Rechtsextremismus und untersucht, wie Bildung, Medienintegrität und zivilgesellschaftliches Engagement zusammenwirken müssen, um die demokratischen Werte zu verteidigen und zu stärken. Erfahren Sie, warum jeder Wähler nicht nur ein Recht, sondern eine fortlaufende Pflicht hat, die Demokratie aktiv zu gestalten und zu schützen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der lokale Apotheken ums Überleben kämpfen, kommt der Sicherheit persönlicher Daten eine entscheidende Bedeutung zu. Der Hessische Apothekerverband hat eine Petition ins Leben gerufen, die bereits auf breite Unterstützung stößt, um auf die dringende Notwendigkeit des Erhalts lokaler Apotheken hinzuweisen. Währenddessen wirft ein Sicherheitsleck bei D-Trust ein grelles Licht auf die Risiken, die mit der Digitalisierung im Gesundheitssektor einhergehen. Diese Vorfälle unterstreichen die Komplexität und die Herausforderungen, denen sich die Apothekenbranche gegenüber sieht, von der Notwendigkeit spezialisierter Versicherungen bis hin zur Bedeutung digitaler Sicherheitsstrategien. Der Internationale Kinderkrebstag und neue medizinische Studien zu Biologika und Antidepressiva bieten gleichzeitig Hoffnung und fordern unsere Aufmerksamkeit für fortlaufende medizinische Forschung und die Bedeutung des Bewusstseins für die Gesundheit. All dies spielt sich vor einem Hintergrund ab, der von rechtlichen Auseinandersetzungen und strategischen Partnerschaften zur digitalen Integration geprägt ist, was die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes zur Lösung dieser vielschichtigen Probleme unterstreicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland intensiviert sich die Debatte um die Rolle ausländischer Fachkräfte im Gesundheitssektor, deren Beitrag zur Versorgung in einer Zeit politischer und sozialer Spannungen unerlässlich ist. Gleichzeitig fordern Experten eine Neugestaltung der Impfstrategie zur Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz. Die steigenden Beschwerden über die Kostenerstattung in der privaten Krankenversicherung zeigen wachsende Unzufriedenheit, während lokale Apotheken und Online-Versender um faire Wettbewerbsbedingungen ringen. Zudem kündigt der Gemeinsame Bundesausschuss transformative Gesundheitsreformen für 2025 an, die das Versicherungssystem nachhaltig prägen könnten. Währenddessen wecken fehlerhafte Medikationssoftware und THC-Schnelltests Sicherheitsbedenken. Andererseits erreicht die Zustimmung zur Organspende in Deutschland neue Höchstwerte, was die fortgesetzte Unterstützung der Bevölkerung unterstreicht. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse könnten zudem unser Verständnis von Nervenzellen revolutionieren. Parallel dazu wird der psychische Nachklang bei Krebsüberlebenden als wesentliche Herausforderung erkannt, und die Diskussion um Medizinalcannabis verspricht einen Wendepunkt in der Schmerztherapie. Diese vielschichtigen Entwicklungen reflektieren die Dynamik und die Komplexität der aktuellen gesundheitspolitischen Landschaft in Deutschland.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die digitale Sicherheit in der Gesundheitsbranche zunehmend gefährdet ist, stellt das Sicherheitsleck bei D-Trust einen ernsten Weckruf dar. Mit personenbezogenen Daten, die durch das Leck kompromittiert wurden, stehen Apotheken und Ärzte vor neuen Herausforderungen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit spezialisierter Versicherungspolicen als integralen Bestandteil des Risikomanagements. In der Zwischenzeit versprechen strategische Partnerschaften wie die zwischen Red Telematik und Pharmatechnik, durch verbesserte digitale Integration die Effizienz im Apothekenwesen zu steigern. Gleichzeitig wird auf lokaler Ebene durch Initiativen wie die Onlinepetition des Hessischen Apothekerverbands die Bedeutung der Erhaltung von Apotheken vor Ort hervorgehoben. Inmitten der Bequemlichkeit medizinischer Selbsttests warnen Experten vor den Risiken und der Zuverlässigkeit dieser Diagnosemittel. Die Rolle der Kreisvertrauensapotheker wird immer wichtiger, da sie als Mittler zwischen Apothekerkammern und lokalen Apotheken fungieren, während regionale Unterschiede in Feiertagsregelungen weiterhin eine Herausforderung für Arbeitgeber darstellen. In der medizinischen Forschung bieten neue Einsichten in die Behandlung von Angststörungen und die neuroprotektiven Effekte von Biologika neue Hoffnung. Der Internationale Kinderkrebstag ruft zur Solidarität auf und betont die Dringlichkeit der Unterstützung für junge Krebspatienten, was die globale Bedeutung dieses Kampfes unterstreicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor einer Reihe wirtschaftlicher Herausforderungen, die die finanzielle Resilienz der Betriebe auf die Probe stellen. Steigende Betriebskosten und die Abhängigkeit von Rezeptabrechnungszentren erfordern neue Strategien im Finanzmanagement. Zudem gefährden die zunehmenden gefälschten Rezepte und kriminelle Machenschaften das Vertrauen in das Gesundheitswesen. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird verzögert, um Sicherheitslücken zu beheben und eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten. In der Arbeitswelt sorgt die Digitalisierung der Lohnabrechnung für Diskussionen, während die EU in einer bahnbrechenden Entscheidung UV-behandeltes Mehlwurmpulver als neues Lebensmittel zulässt. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, sowohl wirtschaftlich als auch sicherheitsrelevant auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland sorgt der Rechtsruck der AfD für zunehmende politische Spannungen, die auch das Apothekenwesen nicht unbeeinflusst lassen. Apotheken, die traditionell als neutrale Dienstleister fungieren, müssen sich mit einer sich verändernden Kundenlandschaft und einer polarisierten Gesellschaft auseinandersetzen. Gleichzeitig werden berufspolitische Debatten immer intensiver geführt, wie die kürzlich ergangene Entscheidung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe zeigt, die Meinungsäußerungen innerhalb der Branche stärker zu sanktionieren. Dies wirft die Frage auf, inwiefern die berufliche Neutralität der Apotheker in einem zunehmend politisierten Umfeld gewahrt werden kann. Doch nicht nur die politische Landschaft fordert Apotheken heraus – auch die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Die Zusammenarbeit zwischen Rewe und DocMorris sowie die zunehmende Beliebtheit des Versandhandels setzen das Vor-Ort-System weiter unter Druck. Gleichzeitig beschäftigt die Politik die Cannabis-Teillegalisierung, die nicht nur rechtliche und gesundheitliche Fragestellungen aufwirft, sondern auch Apotheken vor neue Herausforderungen stellt, wenn es um die Abgabe und Beratung von Cannabis-Produkten geht. Angesichts dieser komplexen Themen müssen Apotheker ihre Rolle und Verantwortung in der Gesellschaft neu definieren, um ihre Bedeutung als unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens zu sichern.
weiterlesen...
Markt | Nach nur 15 Monaten |
Ingelheim - Einst arbeite der gebürtige Niederländer im Investmentbanking, nun übernimmt Médard Schoenmaeckers die Leitung im Heimatmarkt des Pharmaunternehmens. Seinen Vorgänger zieht es zurück an den Standort Biberach.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.