
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Lange Zeit galt außerhalb der Fachkreise darf nicht mit der bildlichen Darstellung der Wirkung einer Behandlung durch vergleichende Darstellung des Körperzustandes oder des Aussehens vor und nach der Anwendung geworben werden. Dieses Werbeverbot war in § 11 Nr. 5 b) des Heimittelwerbegesetzes (HWG) verankert.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte die „Klartextinitiative" der ERGO-Direkt-Versicherung im Markt für Aufsehen gesorgt. Der Versicherer bot einen neuen Zahntarif am Markt an, der auch dann greift, wenn die Behandlung schon begonnen ist. Der sog. Nachsorgetarif war geboren.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Man mag über die Filmlandschaft streiten und auch das ein oder andere Genre für unnötig halten. Dennoch sind die Richter am Landgericht München I (Beschluss vom 29. Mai 2013, Az. 7 O 22293/12) nunmehr etwas über das Ziel hinausgeschossen und versagten einem Pornofilmproduzenten urheberrechtlichen Schutz für den von ihm produzierten Film.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Briefe oder sonstige private Aufzeichnungen dürfen in der Regel nicht ohne Zustimmung des noch lebenden Verfassers und nur in der vom Verfasser gebilligten Weise veröffentlicht werden.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Ein beliebtes (Streit-)Thema mit privaten Krankenversicherungen ist die Erstattung der Kosten einer LASIK-OP, wobei seitens der Erstatter gerne auf traditionelle Sehhilfen verwiesen wird.
weiterlesen...
POLITIK – Landtagswahl
Berlin - Die FDP muss sich aus dem bayerischen Landtag verabschieden: Nach dem vorläufigen Ergebnis konnten die Liberalen bei der Landtagswahl in Bayern nur 3,3 Prozent holen – 4,7 Prozentpunkte weniger als bei der vergangenen Landtagswahl. Die CSU erreichte demnach 47,7 Prozent und hat damit die absolute Mehrheit zurückerobert. Das Ergebnis liegt 4,3 Prozentpunkte über dem von 2008.
weiterlesen...
POLITIK – KBV-Kampagne
Berlin - 15 Millionen Euro in fünf Jahren: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fährt seit Frühjahr eine Mega-Kampagne, um das Image der rund 150.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten aufzupolieren. Auf Plakaten und City-Lights sind echte Mediziner zu sehen, die mit prägnanten Sätzen in Szene gesetzt werden. Nach der ersten Runde wurden die Botschaften – pünktlich zum Wahlkampf – direkter.
weiterlesen...
PANORAMA – Nikotinpräparate
Berlin - Das juristische Tauziehen um die E-Zigarette geht in eine entscheidende Runde. Das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) klärt am Dienstag, ob die nikotinhaltigen Flüssigkeiten für die rauchfreien Zigaretten als Arzneimittel einzustufen sind. Im April 2012 hatte das OVG im Eilverfahren bereits dagegen entschieden: Die sogenannten Liquids, die in der E-Zigarette verdampft und dann eingeatmet werden, seien keine Arzneimittel. Das Land Nordrhein-Westfalen durfte daher zwischenzeitlich nicht warnen, die Liquids unterlägen dem Arzneimittelrecht. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf aus Oktober 2012 hob dieses Verbot allerdings wieder auf.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Die Pharmaindustrie kontrolliert sich selbst. Wer gegen den Branchenkodex verstößt, bekommt es mit dem Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) zu tun. Der hatte zuletzt wenig zu tun. 2011 etwa gab es überhaupt keine Sanktionen. Umso schärfer weht der Wind in Großbritannien. Dort schaltet die Kontrollstelle des Pharmaverbands ABPI derzeit sogar in Fachmedien eine Zeitungsanzeige, in der die Praktiken des ungarischen Herstellers Gedeon Richter angeprangert werden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Lufthansa-Chef Dr. Christoph Franz will zum Schweizer Pharmakonzern Roche wechseln. Beide Unternehmen bestätigten entsprechende Medienberichte vom Wochenende. Roche teilte mit, der Verwaltungsrat werde Franz bei der im März stattfindenden Generalversammlung als neuen Präsidenten vorschlagen. Seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, der im Mai 2014 ausläuft, werde Franz nicht verlängern.
weiterlesen...
MARKT – Handelspreis
Berlin - Für die Drogeriekette dm war es eine gute Woche. Firmengründer Götz Werner legte seine Autobiografie („Womit ich nie gerechnet habe“) vor. Und der amtierende Firmenchef Erwin Harsch erhielt den „Branchen-Oskar“. Einziger Schönheitsfehler: Organisiert werden die sogenannten ECR Awards vom Industrieverbund GS1, dessen Aufsichtsratschef derzeit ausgerechnet Harsch selbst ist.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Buchholz - „Da tut sich ja viel bei ordermed“, hören wir immer wieder von Apothekerinnen und Apotheker – und natürlich von den Experten, die den Markt beobachten. Mit Argusaugen. Das Schöne ist: Stimmt! Es tut sich viel bei ordermed – und noch viel mehr.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Jena - Der pharmazeutische Komplettversorger Medipolis ist vom 18. bis 21. September 2013 auf der Expoharm in Düsseldorf vertreten und stellt sein Prinzip der Integrierten Pharmazie vor. In Halle 16 am Stand B 40 erfahren Interessierte von den vielseitigen Leistungen für Kliniken, Ambulante Pflege, Arztpraxen und Apotheken.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Reichenbach - „Das habe ich leider nicht da! Darf ich das für Sie bestellen?“Wie oft am Tag sagen Sie und Ihre Mitarbeiter diesen Satz? Sie gehen jedes Mal das Risiko ein, dass der Kunde verneint , weil er sein Medikament nicht zu Ihren Öffnungszeiten abholen kann.Das muss nicht sein!
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhausen - Hier finden Sie viele Informationen über neue Innovationen aus dem Hause ASYS. Kernthema ist die neue flexible Kassenlösung, welche Ihnen erstmalig die Möglichkeit bietet, sich selber zu entscheiden, mit welcher Oberfläche Sie arbeiten möchten. Auf Basis der neuen zum Patent angemeldeten ASYS Kassenlösung können Sie die Kassenoberfläche umsetzen, die Sie möchten.
weiterlesen...
PANORAMA – Kindermedizin
Berlin - Viele Kinder sitzen stundenlang unbeweglich vor TV oder Spielkonsole – das wird oft kritisiert. Aber: Immer mehr Heranwachsende treiben exzessiv Sport und riskieren gravierende Überlastungsschäden. Unfälle nehmen zu, wie Mediziner auf dem Kongress der Gesellschaft für Kinderchirurgie in Düsseldorf beklagen.
weiterlesen...
PANORAMA – Brustimplantate
Berlin - Die AOK Bayern hat nach dem Skandal um minderwertige Brustimplantate Klage gegen den TÜV-Rheinland beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingereicht. Es gehe um 27 Versicherte, bestätigte ein AOK-Sprecher einen Bericht des Handelsblatts. Bei diesen Patientinnen habe die AOK eine Folgeoperation zur Entnahme der mangelhaften Implantate des französischen Herstellers PIP bezahlen müssen. Die Kosten beliefen sich auf rund 50.000 Euro. Diese Summe forderte die AOK nun als Schadenersatz vom TÜV Rheinland.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) plant einem Medienbericht zufolge die Ausschüttung von insgesamt einer Milliarde Euro an ihre Mitglieder. Der TK-Verwaltungsrat wolle ein entsprechendes Vorhaben am Freitag beschließen, berichtete die Bild-Zeitung unter Berufung auf Kassenkreise.
weiterlesen...
POLITIK – Wahlkampf
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sorgt mit einem ironisch gemeinten Foto und einer Stinkefinger-Geste für Aufsehen. Im Magazin der Süddeutschen Zeitung (SZ) antwortete er in einem Interview, in dem nur mit Gestik und Mimik reagiert wird, auf die Frage nach seinen Spitznamen mit einem Strecken des Mittelfingers Richtung Kamera.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - Noch zehn Tage bis zur Wahl. Die Politiker sind mitten im Wahlkampf – und die Apotheker auch. Im Rahmen der Wahlkampagne „Gesundheit wählen“ haben viele Pharmazeuten nicht nur Fragen an die Kandidaten ihres Wahlkreises geschickt, sondern sie auch in die Apotheke eingeladen. Im bayerischen Freising sind drei Politikerin der Einladung von Ingrid Kaiser gefolgt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.