
POLITIK – EU-Parlament
Berlin - Undichte Brustimplantate oder unzuverlässige Schwangerschaftstests sollen in Europa nicht mehr auf den Markt kommen. Der Gesundheitsausschuss im Europaparlament stimmte mit großer Mehrheit für die Medizinprodukteverordnung. Damit reagiert die EU auf den Skandal um den französischen Implantathersteller Poly Implant Prothèse. PIP hatte mit billigem Industriesilikon gefüllte Brustimplantate hergestellt, die sich viele Frauen wieder entfernen lassen mussten.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Als Teil seines Umbauprogramms stellt der Pharma- und Chemiekonzern Merck die Führungsspitze des Pharmageschäftes neu auf. Belén Garijo, derzeit zuständig für das operative Geschäft der größten Firmen-Sparte Merck Serono, wird ab Oktober die Leitung dieses Geschäftszweigs übernehmen.
weiterlesen...
MARKT – Herstellerrabatt
Berlin - Preismoratorium und Herstellerrabatt: Union und FDP haben der Pharmaindustrie in den vergangenen drei Jahren große Opfer abverlangt. Doch neben Merck, Pfizer & Co. haben vor allem die Reimporteure gelitten. Denn obwohl sie nur eine Handelsspanne erwirtschaften, mussten sie den 16-prozentigen Zwangsrabatt ebenfalls bezahlen. Jetzt hofft die Branche, dass die neue Regierung die Daumenschrauben nicht gleich wieder anzieht.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Grippeimpfung
Berlin - In Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein kann mit den Grippeschutzimpfungen begonnen werden. Das haben die die AOK Nordwest und Sanofi Pasteur MSD heute mitgeteilt. Der Impfstoffhersteller hatte in den drei Bundesländern die Ausschreibung der AOK gewonnen und liefert in dieser Saison voraussichtlich drei Millionen Dosen Vaxigrip.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmalobby
Berlin - Beim Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) gibt es einen Wechsel im Vorstand: Hans Regenauer hat Verbandschef Hans-Georg Hoffmann abgelöst. Der Jurist, der früher bei Klostferfrau arbeitete und heute neben seiner Anwaltstätigkeit für Steiner tätig ist, hat nach acht Jahren an der Spitze des Verbands nicht wieder kandidiert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Bundestagswahl ist vorbei - ein neuer Gesundheitsminister wird kommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Pädiatrie
Berlin - Bei Erwachsenen nehmen Allergien und starkes Übergewicht zu, viele junge Menschen haben psychische Probleme. „Bei Kindern und Jugendlichen sind Depressionen ein unterschätztes Problem“, stellten Wissenschaftler am Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (Life) im Rahmen einer groß angelegten Studie fest.
weiterlesen...
POLITIK – EU-Kommission
Berlin - Die EU will Medizinprodukte sicherer machen: Nach dem Brustimplantateskandal soll das Vertrauen der Patienten wiederhergestellt werden. Die EU-Kommission hat Auflagen für nationale Prüfstellen beschlossen. Außerdem wird derzeit über eine Novelle der Medizinprodukterichtlinie diskutiert. Die Apotheker befürchten mehr Aufwand sowie hohe Kosten und fordern Augenmaß.
weiterlesen...
POLITIK – Lobbyverbände
Berlin - Je nach Ausrichtung haben die Versandapotheker ganz unterschiedliche Erwartungen an die Politik. Entsprechend bunt ist der Strauß der Forderungen an die neue Bundesregierung. Ein gemeinsamer Nenner lässt sich trotzdem finden: Es geht um Rx.
weiterlesen...
POLITIK – Versandapotheken
Berlin - Dass die ABDA mit ihren Plänen für ein honoriertes Medikationsmanagement nicht alleine bleiben würde, war bereits klar, bevor die Ziellinie 2030 gezogen wurde: DocMorris hatte vor der Bundestagswahl nicht nur den Apothekenbus auf Tour geschickt, sondern sich im sogenannten politischen Manifest mit den eigenen Leistungen in Szene gesetzt. Jetzt ziehen die deutschen Versandapotheken nach: Wie die holländische Konkurrenz wollen sie Kunden Boni bieten, wenn diese an einem Medikationscheck teilnehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Berlin - Als „ziemliches durchsichtiges Manöver“ sieht man bei der ABDA den Vorschlag der Versandapotheken, die Teilnahme an Medikationschecks mit Boni zu belohnen. Nicht ohne Grund habe die Politik Rx-Boni verboten. Sie jetzt unter dem Vorwand der Arzneimittelsicherheit wieder einführen zu wollen, gehe komplett in die falsche Richtung: „Hier geht es nur um wirtschaftliche Interessen, nämlich darum, Patienten für den Versandhandel zu interessieren“, so ABDA-Präsident Friedemann Schmidt.
weiterlesen...
MARKT – Einrichtung
Berlin - Sechs große Touchscreens, direkt an den Kommissionierer gekoppelt – so sieht für Dirk Götze die Sichtwahl der Zukunft aus. Auf der Expopharm stellte Götze eine „vollautomatische virtuelle Sichtwahl mit Touchfunktion“ vor, die seine Firma „View'n'Vision“ entwickelt hat. Sie soll eingestaubte und unaufgeräumte Regale ersetzen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Nach der Übernahme eines Unternehmens folgt meist ein einheitlicher Markenauftritt. Bei Alliance Healthcare Deutschland ist dieser Prozess nahezu abgeschlossen. Seit April firmiert die ehemalige Anzag unter dem Namen des neuen Eigners Alliance Boots. Bei der eigenen Apothekenkooperation Vivesco ist man in Frankfurt dagegen noch nicht ganz so weit.
weiterlesen...
MARKT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - CC Pharma ist erneut Opfer von Arzneimittelfälschern geworden: Der Reimporteur ruft vorsorglich mehrere Chargen des Krebsmedikaments Sutent (Sunitinib) zurück. Dabei handelt es sich um Hartkapseln in der Dosierung zu 50 Milligramm und der Packungsgröße 30 Stück mit den Chargennummern U 674 C/RO, -RO1 bis RO6.
weiterlesen...
MARKT – Großhändler
Berlin - Apotheke und Drogerie: In Brandenburg hat erneut ein Fahrer von Noweda vor einer Rossmann-Filiale gehalten und Ware geliefert. Am frühen Morgen beobachtete ein Apotheker aus Brandenburg, wie das Auto an der Drogerie in Seelow stoppte. Bei der Essener Genossenschaft weist man eine Geschäftsbeziehung zurück: „Wir beliefern keinen Rossmann“, stellt Noweda-Chef Wilfried Hollmann klar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – ApBetrO
Berlin - Geld verdienen mit der eigenen Großhandelserlaubnis – das wird künftig für Apotheker deutlich schwieriger. Nach der neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) müssen die Apothekenbetriebsräume und die Räume für den Großhandel getrennt sein. Für einen Großhandel braucht ein Apotheker ab Juni 2014 also eigene Räume und ein zweites Gewerbe. Auf diese Weise soll der Graumarkt ausgetrocknet werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hallbergmoos - Flöhe sind die bekanntesten Parasiten und können besonders im Umgang mit befallenen Hunden und Katzen zur Plage werden. Von den 2.400 Floharten weltweit leben bis zu 70 Arten allein in Mitteleuropa. Flöhe werden der Klasse der flügellosen Insekten zugeordnet. Sie sind von bräunlicher Farbe und besitzen einen festen, aber elastischen Panzer. Ihr seitlich abgeflachter Körper erlaubt den Flöhen, sich problemlos zwischen den Fellhaaren des Wirttieres zu bewegen. Zusätzlich befinden sich am Körper und an den Beinen der Flöhe nach hinten gerichtete Borsten, wodurch der Floh im Fell von Hunden und Katzen einen optimalen Halt erhält und deswegen nur schwer ausgekämmt werden kann.
weiterlesen...
PANORAMA – Aids-Bekämpfung
Berlin - Mehr Partner, weniger Kondome: Experten der Vereinten Nationen (UN) warnen vor wachsender Nachlässigkeit im Umgang mit dem HIV-Risiko. Die Zahl der Neuinfektionen und der Aidstoten sei in den vergangenen Jahren zwar beständig gesunken.
weiterlesen...
PANORAMA – Unfallversicherung
Berlin - Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. Im ersten Halbjahr 2013 verunglückten 197 Arbeitnehmer tödlich – und somit 29 weniger als im Vorjahreszeitraum. Daneben ging auch die Zahl der Arbeitsunfälle insgesamt zurück.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiabetika
Berlin - Basierend auf dem Wirkstoff Alogliptin bringt Takeda gleich drei neue Antidiabetika auf den Markt: das Monopräparat (Vipidia) sowie die Kombinationen mit Metformin (Vipdomet) beziehungsweise Pioglitazon (Incresync). Die EU-Kommission erteilte nach entsprechender Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur EMA jetzt die Zulassungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.