ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

FINANZEN – Steuer & Recht

Gutachterkosten für die Wertermittlung einer Immobilie, die im Rahmen des Ehescheidungsverfahrens wegen Auskunftserteilung und Zahlung von Zugewinn anfallen, sind mangels Zwangsläufigkeit nicht als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) abziehbar.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Mittelstandsbeirat beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie warnt vor Vermögensteuer und Vermögensabgabe
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Gemäß § 44a Abs. 10 Satz 4 EStG kann bei ausländischer Zwischenverwahrung von Aktien die letzte inländische auszahlende Stelle in der Wertpapierverwahrkette (inländische depotführende Stelle) bei der auszahlenden Stelle im Sinne des § 44 Abs. 1 Satz 4 Nr. 3 EStG über den vor der Zahlung in das Ausland vorgenommenen Steuerabzug eine Sammel-Steuerbescheinigung für die Summe der eigenen und der für Kunden verwahrten Aktien beantragen.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Kosten für die Auseinandersetzung eines Nachlasses können bei zum Nachlass gehörenden vermieteten Grundstücken zu Anschaffungsnebenkosten führen, die im Rahmen von Absetzungen für Abnutzung (AfA) abziehbar sind. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) durch Urteil vom 09.07.2013 (Az. IX R 43/11) entschieden.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Reicht der Steuerpflichtige beim Finanzamt gleichzeitig zwei Steuererklärungen ein, die den Gewinn desselben Jahres betreffen, von denen aber eine den Gewinn nur zur Hälfte wiedergibt, so kann darin eine Ordnungswidrigkeit in Form einer leichtfertigen Steuerverkürzung liegen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (Urteil vom 23.07.2013 VIII R 32/11).
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Mannheim - Die diesjährige EXPOPHARM in Düsseldorf, die im „Zitate“ Motto stand, war für die ADG sehr erfolgreich. Der Messestand war durchgehend gut besucht, und das breite Portfolio wurde von den Besuchern interessiert angenommen. Ausführliche Gespräche vor allem mit den ADG Referenzapothekern prägten die diesjährige EXPOPHARM für das Mannheimer Softwarehaus. „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind." Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Walchwil - Seit 15.09. ist in Apotheken ein neues Präparat für die Indikation Herpes labialis erhältlich. Das Besondere: Das Lippen-Gel (lipivir®) ist das erste Produkt zur präventiven Anwendung bei Lippenherpes. Der Effekt: weniger Herpes-Ausbrüche und mehr Lebensqualität.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Darmstadt - Die Firma MTS Medication Technologies GmbH hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Ab sofort erscheint www.mts-mt.de in neuer zeitgemäßer Optik, vereinfacht den Zugang zu Inhalten und bietet ein größeres Angebot z.B. wertvolle Downloads wie Mustervorlagen für den kompletten Heimversorgungsprozess z.B. Heimversorgungsverträge, Anschreiben für Ärzte, Informationen für die Bewohner in Heimen.
weiterlesen...

PANORAMA – Heilpflanzen

Berlin - Der Spitzwegerich ist die Arzneipflanze des Jahres 2014. Die Pflanze wirke gegen Bakterien und mildere den Hustenreiz, begründeten Wissenschaftler der Universität Würzburg ihre Wahl. Plantago lanceolata – so der wissenschaftliche Name – wird seit Jahrtausenden in der Heilkunde genutzt.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Politisches Theater in Washington: Mit einer Dauerrede von fast 22 Stunden hat der republikanische US-Senator Ted Cruz versucht, die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama („Obamacare“) zu kippen. „Ich rede, bis ich nicht mehr stehen kann“, verkündete der 42-jährige Anhänger der radikalen Tea-Party-Bewegung am Mittwochmorgen vollmundig. Mit kurzen Unterbrechungen hatte er die ganze Nacht über geredet. Gegen Mittag räumte er dann aber das Feld.
weiterlesen...

PANORAMA – Berlin

Berlin - In Berlin sucht die Polizei mit Bildern einer Überwachungskamera einen mutmaßlichen Apothekenräuber. Der junge Mann soll von Mitte August bis Mitte September dreimal Apotheken und einen Kiosk überfallen haben. Unter Androhung von Kopfschüssen soll der Verdächtige Mitarbeiter und Kunden gezwungen haben, sich auf den Boden zu legen. Zudem raubte er den Inhalt der Kassen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - In Österreich wurde der standeseigene Anbieter von Apotheken-Software Opfer eines Hacker-Angriffs. Dabei wurden offenbar Tausende Patientendaten gestohlen. Das teilten die Österreichische Apothekerkammer und der Österreichische Apotheker-Verlag (ÖAV) mit. Aufgrund des dringenden Tatverdachts haben die beiden Organisationen Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztehonorare

Berlin - Die rund 150.000 Kassenärzte und Psychotherapeuten in Deutschland sollen im kommenden Jahr zwischen 590 und 800 Millionen Euro mehr verdienen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband im Erweiterten Bewertungsausschuss (EBA) nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Die Entscheidung sei bereits am Abend im Erweiterten Bewertungsausschuss gefallen, sagte ein KBV-Sprecher. Rein rechnerisch würde die Summe ein Plus zwischen etwa 3900 und 5300 Euro pro Person bedeuten.
weiterlesen...

POLITIK – Koalitionsverhandlungen

Berlin - Kurz nach der Bundestagswahl denkt die Union Medienberichten zufolge über Steuererhöhungen nach: CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe erklärte der Bild-Zeitung zufolge gegenüber Vertretern des CDU-Wirtschaftsflügels, bei Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen werde man sich wohl auf einen höheren Spitzensteuersatz einigen müssen. Der Satz könne von derzeit 45 Prozent auf 47 oder sogar 49 Prozent steigen. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen.
weiterlesen...

POLITIK – Herstellerrabatt

Berlin - Auch die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) haben Anspruch auf den Herstellerrabatt – selbst dann, wenn sie hohe Gewinne einfahren. Dies hat das Landgericht München I in einem Musterprozess des Herstellers Desitin gegen die Bayerische Beamtenkrankenkasse entschieden. Laut Urteilsbegründung darf der Gesetzgeber auch Privatunternehmen schützen, wenn es um einen bezahlbaren Krankenversicherungsschutz geht.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Die „Pille danach“ von DrEd und Ordermed – das Konzept stößt bei Politikern und Apothekern auf Empörung. Bei dem Modell können Frauen in einer Online-Sprechstunde der Londoner DrEd-Ärzte einen Fragebogen ausfüllen statt zum Arzt zu gehen. Das Rezept wird an eine deutsche Ordermed-Apotheke gefaxt, die das Präparat ausliefert oder zur Abholung bereit hält. Politiker sehen vor allem wirtschaftliche Interessen hinter der Kooperation.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptdaten

Berlin - Die Grünen im Bundestag wollen nicht akzeptieren, dass die Kontrolle der Rechenzentren Sache der Datenschützer in den Ländern ist. Dr. Konstantin von Notz, bei der Ökopartei für Innen- und Netzpolitik zuständig, wirft der Bundesregierung vor, nichts zu unternehmen, um die Weitergabe von gar nicht oder nur unzureichend verschlüsselten Daten an Pharmaunternehmen zu verhindern.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptdatenhandel

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sieht in Sachen Handel mit Rezeptdaten keinen Handlungsbedarf – und auch keine Handlungsmöglichkeit: Das derzeitige Verfahren zur Anonymisierung bei der VSA entspräche dem zuständigen Datenschützer zufolge den gesetzlichen Anforderungen, teilte Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz auf eine Kleine Anfrage der Grünen mit. Gesetzlichen Änderungsbedarf sieht man im BMG derzeit nicht.
weiterlesen...

MARKT – Video-Spezial Apotheken-EDV

Berlin - Wer in der Apotheke den ganzen Tag Rabatt-Arzneimittel in der Software heraussuchen muss, bekommt irgendwann Kopfschmerzen. Dann rutscht auch schnell ein abgelaufenes Rezept oder eine fehlende Arztunterschrift durch. Die Softwareanbieter haben das erkannt. Auf der Expopharm haben sie vorgestellt, welche Rezeptdaten überhaupt kontrolliert werden können. Doch die Angebote sind unterschiedlich.
weiterlesen...

POLITIK – EU-Parlament

Berlin - Undichte Brustimplantate oder unzuverlässige Schwangerschaftstests sollen in Europa nicht mehr auf den Markt kommen. Der Gesundheitsausschuss im Europaparlament stimmte mit großer Mehrheit für die Medizinprodukteverordnung. Damit reagiert die EU auf den Skandal um den französischen Implantathersteller Poly Implant Prothèse. PIP hatte mit billigem Industriesilikon gefüllte Brustimplantate hergestellt, die sich viele Frauen wieder entfernen lassen mussten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken