
BRANCHENNACHRICHTEN
Alzenau - Erneuter Erfolg für die Dexcel Pharma GmbH, Alzenau, im Bereich Rabattverträge: Das Tochterunternehmen des zweitgrößten israelischen Pharmaunternehmens hat bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der spectrumK, Berlin, den Zuschlag für sechs Wirkstoffe erhalten: Amlodipin, Ibuprofen (verschreibungspflichtig), Metformin, Omeprazol, Risperidon und Simvastatin. Die Rabattverträge zu diesen Wirkstoffen starten zum 1. März 2014. spectrumK repräsentiert bei seinen Generika-Ausschreibungen als Dienstleister im Gesundheitsbereich knapp 80 gesetzliche Krankenkassen mit zusammen fast neun Millionen Versicherten.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Ausgaben
Berlin - Die Ausgaben der Krankenkassen für Krankheitsvorbeugung und Gesundheitsförderung sind im vergangenen Jahr um rund 32 Millionen auf 238 Millionen Euro gesunken. Mit im Schnitt 3,41 Euro pro Versichertem sei ein vorgeschriebener Richtwert von 2,94 Euro aber deutlich überschritten worden, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Präventionsbericht 2013 der Kassen und ihres Medizinischen Dienstes.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die Barmer GEK hat eine digitale Patientenquittung eingeführt. Seit Anfang November können Patienten online einsehen, welche Leistungen über die Gesundheitskarte abgerechnet wurden. Neben den Kosten für ärztliche und zahnärztliche Behandlungen und Transporte werden auch die Ausgaben der Krankenkasse für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel angegeben – Rabattverträge bleiben unberücksichtigt.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Im Vorabendprogramm der Öffentlich-Rechtlichen hört man den Satz quasi im Minutentakt: „Zu Risiken und Nebenwirkungen...“ Doch nicht nur bei TV-Spots müssen die Hersteller auf Arzt und Apotheker verweisen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Vertriebsunternehmen des Kölner Herstellers Klosterfrau verurteilt, bei Google-Anzeigen eindeutiger auf den Pflichttext zu verweisen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundeskabinett
Berlin - Wenn der schwarz-rote Koalitionsvertrag am Mittwoch steht, soll auch die Besetzung des Kabinetts klar sein. Die Parteichefs entscheiden darüber aber erst ganz zum Schluss unter sechs Augen. Nachfolgend eine Liste möglicher Minister, gegliedert nach CDU, CSU und SPD.
weiterlesen...
MARKT – Patientenakte
Berlin - Ein Blick in die Kundenkarte, und der Mitarbeiter am HV-Tisch weiß, welche Medikamente der Patient nimmt und welche unerwünschten Wirkungen zu erwarten sind. Doch während die Apotheker ihre Rolle im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit ausbauen wollen, gibt es immer mehr konkurrierende Konzepte. Nicht nur Ärzte und Versandapotheker machen den Pharmazeuten ihre Kompetenz streitig. Der Softwarekonzern CompuGroup Medical (CGM) testet derzeit in Nordrhein-Westfalen (NRW) gemeinsam mit Ärzten ein digitales Arzneimittelkonto, das die Medikation automatisiert überprüft. Apotheken sind nicht mit im Boot.
weiterlesen...
MARKT – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Ärger für Alpenland: Ein Apotheker hatte die Firma im Juni wegen mutmaßlicher Fehler bei der Kennzeichnung mehrerer Nahrungsergänzungsmittel abgemahnt. Das Oberlandesgericht München (OLG) hat eine entsprechende einstweilige Verfügung erlassen. Davor konnte sich Alpenland auch nicht mit einer bereits abgegebenen Unterlassungserklärung bewahren: Die Richter hatten „erhebliche Zweifel an der Ernsthaftigkeit“ der Unterwerfung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – OTC-Rabatte
Berlin - Ein Apotheker aus dem baden-württembergischen Mössingen darf seine OTC-Rabatte nicht mehr mit Bezug auf einen „bisherigen ABDA-Preis“ bewerben. Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) verbot außerdem einen Thermo-Becher als Werbegeschenk. Den Streit um seine Rx-Boni hat der Apotheker dagegen gewonnen – aber diese sind jetzt ohnehin verboten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Passend zur vorweihnachtlichen Adventszeit lanciert die LINDA AG zum Nutzen aller teilnehmenden LINDA Apotheken einen interaktiven Kinder-Adventskalender auf dem zentralen Endkundenportal www.linda.de sowie auf der zentralen Facebook Fanpage 'LINDA Apotheken'. Das Online-Tool dient zur Kundenbindung aller Altersgruppen, insbesondere aber der Familien mit Kindern. An 24 Tagen warten hinter jeder Kalendertür Gewinnspiele mit attraktiven Preisen. Zur Bekanntmachung der Aktion wurden die LINDA Apotheken mit professionell gestalteten Informationsflyern im Weihnachtsdesign ausgestattet. Darüber hinaus wird im LINDA Kundenmagazin, dem Rätselheft sowie dem Kinderposter LINDANI & Co. auf den Online-Adventskalender aufmerksam gemacht. Durch die Integration des Kinder-Adventskalenders auf den zentralen Online-Kanälen partizipieren alle LINDA Apotheken von dieser Aktion, da von diesen auf die einzelnen Vor-Ort-Apotheken verwiesen wird. Zudem gelangen Endkunden zum Kinder-Adventskalender per Direktzugriff über die von der LINDA AG betreuten LINDA Apotheken Homepages.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Düsseldorf - Was müssen Apotheker bei der Umstellung auf SEPA beachten? Wie funktioniert dieser „einheitliche europäische Zahlungsverkehrsraum“ im Offizin-Alltag? Was ist bei einer SEPA-Überweisung und was bei einem Dauerauftrag zu beachten? Umfassende Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantwortet der SEPA Leitfaden des Rechtsanwalts und Steuerberaters Dr. Bernhard Bellinger. Das neunseitige Papier erleichtert die zum 1.2.2014 gesetzlich vorgeschriebene Umstellung und steht unter www.facebook.com/dr.bellinger zum Download zur Verfügung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Zum Ende des Jahres möchte sich der Mundhygienespezialist TePe gleich 24 Mal bei den PTAs und Apothekern für die gute Zusammenarbeit in 2013 bedanken. Das Unternehmen aus Malmö hat auf seiner Website einen Adventskalender eingerichtet, der über einen speziellen Link ausschließlich für Apotheken-Fachpersonal zur Verfügung gestellt wird. Vom 01. Dezember an gibt es jeden Tag einen attraktiven Gewinn. Schauen Sie doch mal rein: Mit Einkaufsgutscheinen, Köstlichkeiten und Lifestyle-Accessoires sorgt TePe zur Adventszeit für Ihr strahlendes Lächeln.
weiterlesen...
PANORAMA – Tumorerkrankungen
Berlin - In vielen Fällen ist nach einer frühzeitigen Diagnose von Prostatakrebs Abwarten die beste Option. Denn die wenigsten Tumore seien so ausgedehnt und aggressiv, dass sie umgehend operiert werden müssen. Darauf weist die Stiftung Männergesundheit hin. Viele Männer entschieden sich aber aus Unwissenheit, Aktionismus und Verunsicherung dennoch für eine Operation, die häufig zu Impotenz und Inkontinenz führe.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenkonsum
Berlin - Mehr als 100 Strafrechtsprofessoren fordern nach einem Medienbericht vom Bundestag, eine künftige Strafbefreiung für Drogenkonsumenten zu prüfen. Eine entsprechende Petition der insgesamt 105 Professoren – angeblich 40 Prozent aller Strafrechtler – soll in Kürze eingereicht werden, schreibt die Welt am Sonntag. „Uns geht es nicht um die Verharmlosung von Drogen, sondern um die Kriminalisierung der Konsumenten. Die Strafverfolgung ist das Problem“, sagte der Bremer Professor Dr. Lorenz Böllinger.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Entscheidung des Amtsgerichts Hannover vom 11.7.2013 wegen Minderung einer Pauschalreise ist nach Rücknahme der Berufung rechtskräftig. Der Kläger begehrte die Zahlung von 1888,80 Euro von einem hannoverschen Reiseveranstalter, da sein Urlaub mangelbehaftet gewesen sei.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Witwe eines an Lungenkrebs verstorbenen Schlossers unterliegt vor dem Landessozialgericht. Aufgrund des Zigarettenkonsums sei nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die berufliche Einwirkung von Chrom, Nickel oder durch ionisierende Strahlen wesentliche (Teil-)Ursache für die Krebserkrankung gewesen sei.
weiterlesen...
PANORAMA – Versandhandel
Berlin - Anzeigen bei Staatsanwaltschaft, Behörden oder Politik: Die Apotheker bemühen sich seit Monaten, um den unerlaubten Arzneimittelverkauf auf Internetplattformen zu stoppen. Ihr Einschreiten ist jedoch oft wirkungslos. Die Staatsanwaltschaft Zwickau etwa hat Ermittlungen gegen eine ebay-Händlerin eingestellt – weil sie nur den Restbestand der verschreibungspflichtigen Clexane Fertigspritzen (Enoxaparin) abgegeben hatte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Der Pharmakonzern Pfizer hat einer Apotheke in England das Raucherentwöhnungsmittel Champix (Vareniclin) vorenthalten. Der Grund: Die Apotheke hatte sich geweigert, dem Konzern im Rahmen einer Kontrolle Zugang zu Patientendaten zu geben. Besonders kritisch: Der Lieferstopp fiel mitten in den von der Regierung ausgerufenen Aktionsmonat „Stoptober“ zur Rauchentwöhnung.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Unternehmen, die an Börsen innerhalb der EU notiert sind, müssten ihren Einstellungsprozess transparenter gestalten, so dass 2020 mindestens 40 % aller nicht-geschäftsführenden Aufsichtsratsmitglieder Frauen sind, forderte das Europäische Parlament. Am 20.11.2013 stimmten die EU-Abgeordneten für eine EU-Richtlinie, die bei Nichtbeachtung auch Sanktionen vorsieht. Derzeit (2013) sind nur 17,6 % aller Aufsichtsräte in den größten Unternehmen der EU weiblich.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Weil es der Fahrer seines Sattelzuges bei einem Notstopp auf der Autobahn versäumte, ein Warndreieck aufzustellen, erhält der klagende Fahrzeughalter nur 50 % seines Schadens ersetzt, der durch den - aus Unaufmerksamkeit seines Fahrers - auffahrenden Sattelzug des Beklagten verursacht wurde. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 29.10.2013 unter Abänderung der erstinstanzlichen Entscheidung des Landgerichts Münster entschieden.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers geht nach § 80 Abs. 1 InsO die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über die bestehenden Arbeitsverhältnisse auf den Insolvenzverwalter über. Eine Kündigungsschutzklage ist dann gegen den Insolvenzverwalter in seiner Eigenschaft als Partei kraft Amtes zu richten, und zwar auch dann, wenn die Kündigung noch vom Insolvenzschuldner erklärt wurde.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.