
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Wer online Drogerieartikel kaufen will, sucht auf den Websites der großen Handelsketten vergeblich. Auch bei Müller wird es keinen echten Online-Shop geben: Um im Internet präsent zu sein, hat das Unternehmen eine Bestellplattform eingerichtet. Geliefert wird ausschließlich in die Filialen.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Bei DocMorris steht ein Umzug an: Die niederländische Versandapotheke plant ein neues Logistikzentrum, das voraussichtlich 2015 in Betrieb gehen soll. Noch will sich die Tochter von Zur Rose nicht festlegen, wo künftig Päckchen für deutsche Patienten gepackt werden. Dem Vernehmen nach ist ein Gebäude direkt auf der deutsch-niederländischen Grenze im Gespräch.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Neuss - Das Größenkonzept von MY.SIZE ist ein Premiumprodukt, das auch in ihre Apotheke perfekt passt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Das Trink-Kollagen CH-Alpha Plus überzeugt: In einer aktuellen Umfrage mit 1.600 Teilnehmern, die jetzt vom Institut für Handelsforschung ausgewertet wurde, beurteilten rund 85 Prozent der Anwender die Wirkung der Gelenkschutzformel mit gut oder sehr gut. Sogar 97 Prozent der Anwender würden CH-Alpha Plus weiterempfehlen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kernenergie
Düsseldorf - Rund um den stillgelegten Atomreaktor in Hamm-Uentrop (Nordrhein-Westfalen) sind vermehrt Fälle von Schilddrüsenkrebs bei Frauen festgestellt worden. Das Krebsregister NRW errechnete ein um 64 Prozent erhöhtes Risiko gegenüber einer Referenzregion. Es gebe aber keine Hinweise auf den Atomreaktor als Verursacher, weil typische Strahlenkrebsarten und die Schilddrüsenkrebs-Rate bei Männern unauffällig seien, teilte Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) in Düsseldorf mit.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Generikahersteller
Berlin - Rückrufe gehören zum Geschäft. Immer wieder müssen Apotheker und Großhändler ihre Warenlager durchsuchen, weil Hersteller Probleme mit ihren Produkten haben. Neuraxpharm hat seine Kunden in den vergangenen Wochen auffallend häufig über Qualitätsmängel bei den eigenen Präparaten informiert: Allein im November wurden bei drei Produkten acht Chargen zurückgerufen. Das Unternehmen sieht aber keine Veranlassung für Erklärungen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Gerinnungshemmer
Berlin - AstraZeneca nimmt das Kombinationsarzneimittel Axanum (Acetylsalicylsäure/Esomeprazol) nach nur zwei Jahren wieder vom Markt. Der Hersteller hat die Zulassung freiwillig zurückgezogen – „aus kommerziellen Gründen“, wie ein Sprecher sagt. Der Gerinnungshemmer war erst 2011 auf den Markt gebracht worden, konnte sich aber offenbar nicht durchsetzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Slowakei
Berlin - In der Slowakei führt der Parallelhandel mit Arzneimitteln zunehmend zu Lieferproblemen in den Apotheken. Obwohl die Regierung bereits Maßnahmen eingeleitet hat, um den Export zu begrenzen, müssen viele Patienten auf ihre Medikamente warten. Die Apothekerkammer hat eine Liste mit 200 Präparaten veröffentlicht, die nur schwer zu bekommen sind. Das Gesundheitsministerium weist dies als Panikmache zurück.
weiterlesen...
POLITIK – Regierungsbildung
Berlin - Der Koalitionsvertrag steht, bis zur Regierungsbildung kann es aber noch dauern. Die Fraktion Die Linke hatte bereits in der vergangenen Woche die sofortige Einsetzung ständiger Ausschüsse gefordert, damit das Parlament seine Arbeit aufnehmen kann. Union und SPD haben sich nun zu einem Provisorium entschlossen: Bis zur Konstituierung der ständigen Ausschüsse hat der Bundestag einen so genannten Hauptausschuss eingesetzt.
weiterlesen...
POLITIK – Brandenburg
Berlin - Die Anpassung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist in Brandenburg nach wie vor Thema: Bei der gestrigen Kammerversammlung zeigten sich die Apotheker laut Kammerpräsident Jens Dobbert enttäuscht über den Umgang mit den brandenburgischen Anträge beim Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf. Die Delegierten kritisierten außerdem die geplante Imagekampagne zum neuen Leitbild.
weiterlesen...
MARKT – Indien
Berlin - Kohlberg Kravis & Roberts (KKR) baut sein Engagement im Pharmamarkt weiter aus: Für 200 Millionen US-Dollar übernimmt der Finanzinvestor eine Minderheitsbeteiligung am indischen Generikaunternehmen Gland Pharma. Die Firma mit Sitz in Mumbai hat sich auf Injektabilia konzentriert und liefert vor allem in die USA. Mit dem neuen Investor sollen neue Märkte erschlossen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notdienstfonds
Berlin - Die Apotheken erhalten noch vor Weihnachten ihre erste Notdienstpauschale. Die genaue Höhe der Sondervergütung ist noch nicht bekannt. Offen ist auch, welche Landesapothekerkammern (LAK) sich ihren Aufwand entschädigen lassen. Bis zu 8000 Euro darf jede Kammer für den eigenen Programmieraufwand aus dem Notdienstfonds ziehen. Einige haben aber bereits angekündigt, die Leistung selbst zu stemmen, damit möglichst viel Geld für die Apotheken im Fonds bleibt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notdienstfonds
Berlin - Die Höhe der Notdienstpauschale steht fest – wird aber noch nicht verraten. Der Nacht- und Notdienstfonds hat jetzt alle Zahlen zu den abgegebene Rx-Packungen und den geleisteten Notdiensten. Allerdings haben nicht alle Apotheken die Daten geliefert. Mehr als 800 Apotheken wurden deshalb geschätzt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bereitsschaftsdienst
Berlin - Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die ambulante Notfallversorgung zu verbessern. Ärzte und Krankenhäuser sollen künftig besser zusammenarbeiten – die Apotheker sollen mit ihrem Notdienst in das System einbezogen werden. Das könnte sich allerdings schwierig gestalten, denn zwischen den Systemen von Apothekern und Ärzte gibt es gravierende Unterschiede.
weiterlesen...
PANORAMA – Brasilien
Berlin - Fußballfans müssen sich bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien vor dem gefährlichen Dengue-Fieber in Acht nehmen. Ein Forscher von der britischen Universität Oxford warnte im Fachblatt „Nature“ vor einem erhöhten Krankheitsrisiko – vor allem in den Spielorten Fortaleza, Natal und Salvador im Nordosten des Landes. Dort sei das Leiden weit verbreitet, schreibt der Epidemiologe Professor Dr. Simon Hay. Dengue-Fieber wird durch Mücken übertragen und kann unter Umständen tödlich enden.
weiterlesen...
PANORAMA – Vorsorgeuntersuchungen
Berlin - Ärzte dürfen keine Gebühr mehr dafür nehmen, wenn sie Patienten gleich nach einer Vorsorgeuntersuchung einen Stempel im Bonusheft geben. Darauf weist die Potsdamer Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) hin. Die Regelung gilt seit dem 1. Oktober 2013. Dennoch wird in einigen Praxen wie in der Vergangenheit ein Entgelt von bis zu fünf Euro berechnet.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenkonsum
Berlin - Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will mit dem bundesweit ersten, genehmigten Coffeeshop gegen Drogenhandel kämpfen. Das Bezirksparlament habe einen Antrag für ein Modellprojekt am Görlitzer Park verabschiedet, teilte die Grünen-Fraktion im Bezirk mit. Nun werde mit Beratungsstellen und Anwohnern ein Antrag an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erarbeitet. Die Behörde muss die kontrollierte Abgabe von Cannabis erlauben.
weiterlesen...
POLITIK – Koalitionsvertrag
Berlin - Der Koalitionsvertrag von Union und SPD stößt bei der Linkspartei auf massiven Widerstand. Fraktionschef Gregor Gysi sagte, die Vereinbarungen zur Krankenversicherung seien weit von Gerechtigkeit entfernt. Nach seinen Worten haften die Arbeitnehmer künftig allein für die Kosten des medizinischen Fortschritts.
weiterlesen...
POLITIK – Koalitionsvertrag
Berlin - Die Ärzte sind mit dem Koalitionsvertrag unzufrieden. Zwar gebe es durchaus „gesundheitspolitische Ansätze, die in die richtige Richtung weisen“, kommentiert Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). Generell sei aber festzustellen, dass die Große Koalition in der Gesundheitspolitik keinen wirklich großen Wurf vorgelegt habe. Mit „detailistischer Akribie“ werde stattdessen die Kontrollbürokratie weiter verschärft, moniert Montgomery.
weiterlesen...
POLITIK – Koalitionsvertrag
Berlin - Die Krankenkassen sind zufrieden, dass sie weiterhin gemeinsam mit den Pharmafirmen die Preise für neue Medikamente mit Zusatznutzen verhandeln können. Den 7-prozentigen Herstellerrabatt dagegen findet man beim GKV-Spitzenverband zwar besser als nichts, aber deutlich zu niedrig: Das Einsparvolumen aus Großkundenrabatt und Preismoratorium bleibe hinter dem zurück, was die Bewertung des Bestandsmarktes gebracht hätte, moniert Verbandschefin Dr. Doris Pfeiffer. „Die Frage der angemessenen Höhe des Großkundenrabattes werden wir bei dessen geplanter jährlichen Überprüfung thematisieren.“
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.