
POLITIK – Union
Berlin - Jens Spahn (CDU) bleibt gesundheitspolitischer Sprecher der Union: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wählte Spahn gestern zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Gesundheit. Er erhielt 93 Prozent der Stimmen. Als stellvertretender Vorsitzender der Fraktion wird Dr. Georg Nüßlein (CSU) den Bereich Gesundheit verantworten.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Schnäppchenjäger landen mit Rabatt-Coupons immer öfter in Apotheken. Auch Hersteller von hochpreisigen Freiwahlprodukten locken die Kundschaft mit Nachlässen. Derzeit wirbt der französische Kosmetikhersteller Alès Groupe bei Endverbrauchern mit einem 3-Euro-Gutschein für die apothekenexklusive Kosmetik Lierac Prescription. Die Aktion läuft bis Ende Juli.
weiterlesen...
MARKT – Lieferdienste
Berlin - Nach dem Aus des Lieferdienstes Vitabote hat der Versandhändler Otto erst einmal genug vom Arzneimittelgeschäft: „Mittelfristig planen wir keinen erneuten Anlauf“, sagte ein Sprecher. Spekulationen über eine neue Kooperation mit einer Versandapotheke wies er zurück.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - Dass die Aktie von Celesio nach dem Scheitern der Übernahme durch McKesson „nur“ auf 20 Euro abstürzte und sich mittlerweile sogar bei knapp 23 Euro berappelt hat, legt die Vermutung nahe, dass die Branche an einen Plan B glaubt. Tatsächlich hat McKesson-Chef John Hammergren kurz nach Bekanntgabe der Auszählung Alternativen zur Übernahme ins Spiel gebracht.
weiterlesen...
MARKT – McKesson/Celesio
Berlin - 2 bis 4 Prozentpunkte – mehr soll McKesson bei Celesio zur Dreiviertelmehrheit nicht gefehlt haben. So platzte der Deal. Wie es passieren konnte, dass der US-Konzern beim vermutlich wichtigsten Großprojekt in seiner Geschichte die Zügel derart locker ließ, weiß derzeit niemand. Auch dem Hedgefonds Elliott hätte man zutrauen können, im Vorfeld genügend Aktien oder Mitinvestoren einzusammeln, um das Geschäft wasserdicht zu machen. Jetzt herrscht Katerstimmung in Stuttgart und Duisburg, San Francisco und New York.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Aut-idem-Liste oder pharmazeutische Bedenken: In besonderen Fällen sollen Arzneimittel in der Apotheke nicht ausgetauscht werden. Ab April gibt es eine Ausschlussliste mit zunächst zwei Wirkstoffen, bei denen generell nicht mehr von der Verordnung des Arztes abgewichen werden kann. Nicht überall stößt dieser seinerseits verbindliche Katalog auf Zustimmung. Eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigt, dass die Apotheker mit der Sonder-PZN verantwortungsbewusst umzugehen wissen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Jetzt auch als E-Book: Seit dem Jahreswechsel ist das Buch "Das Schleppnetz. Angriff auf den deutschen Apothekenmarkt" des Berliner Publizisten Thomas Bellartz in elektronischer Form für alle E-Book-Reader erhältlich. Das digitale Buch kann über alle gängigen E-Book-Portale bezogen werden, z.B. Amazon Kindle-Shop, Kobo, PagePlace, Thalia, Bertelsmann und viele mehr. Natürlich ist auch das Hardcover im Buchhandel erhältlich oder im Direktbezug über www.das-schleppnetz.de.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist neben der gesetzlichen Rente und der privaten Absicherung die dritte Säule der persönlichen Alterssicherung. Sie spielt wegen des seit 2002 allgemein bestehenden gesetzlichen Anspruchs der Arbeitnehmer und für Apotheken insbesondere wegen des „Tarifvertrags zur betrieblichen Altersvorsorge für Mitarbeiter in Apotheken und Auszubildende zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten“ eine große Rolle.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - Am 9. April 2014 lädt die Firma MTS Medication Technologies zum 6. MTS Blister Symposium im Darmstädter Kongresszentrum Darmstadtium ein.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenversicherung
Berlin - Entgegen vielfachen Befürchtungen haben private Krankenversicherungen (PKV) nach einem Zeitungsbericht ihre Prämien zum Jahresanfang kaum erhöht. Für die meisten der knapp neun Millionen Privatversicherten stiegen die Beiträge zum Jahreswechsel nicht oder nur geringfügig, heißt es im Berliner Tagesspiegel am Sonntag. Gut jeder Zehnte zahle sogar weniger als zuvor, ergab eine Umfrage der Redaktion.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - Die Übernahme von Celesio durch McKesson ist geplatzt. Der US-Großhändler konnte trotz der Einigung mit dem Hedgefonds Elliott und des erhöhten Angebots nicht wie geplant 75 Prozent der Aktien einsammeln. Der alte und neue Großaktionär Haniel will jetzt alle Optionen prüfen.
weiterlesen...
PANORAMA – Geldnoten
Berlin - Nach der 5-Euro-Note sollen ab dem 23. September auch neue 10-Euro-Scheine in den Handel kommen. Die neue Serie soll fälschungssicherer sein und wurde in der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgestellt. Die überarbeiteten Scheine tragen im Hologramm und im Wasserzeichen ein Porträt der Europa.
weiterlesen...
PANORAMA – Schokoladentest
Berlin - Wer es mit Stiftung Warentest zu tun bekommt, muss zittern: Denn wofür die Prüfer ihre Punkte verteilen, entscheiden sie oft nach eigenem Ermessen. Wer etwa als Hersteller von Matratzen die Henkel zum bequemeren Wenden vergisst, wird abgewertet. Apothekenexklusivität ist nicht mehr als ein Marketingtrick, und Schaufenster von Apotheken sind oft „marktschreierisch“. Doch ein Gericht hat der Willkür jetzt Grenzen gesetzt.
weiterlesen...
POLITIK – BMG-Datenskandal
Berlin - Nach mehr als einem Jahr hat die Berliner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen zum vermeintlichen Datenskandal im Bundesgesundheitsministerium (BMG) abgeschlossen. Jetzt soll beim zuständigen Landgericht Anklage gegen zwei Beschuldigte erhoben werden, darunter der ehemalige ABDA-Sprecher Thomas Bellartz. Doch es gibt Probleme beim Einreichen der Klageschrift: Die Beschuldigten wehren sich gegen das Vorgehen der Ermittler.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenpflicht
Berlin - Der Kölner Hersteller Klosterfrau wirbt derzeit in Apotheken mit einem Freiwahl-Aufsteller für das eigene OTC-Sortiment und nutzt dabei leere Verpackungen. Die Aktion kommt in der Branche nicht gut an. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sprechen sich mehr als zwei Drittel gegen OTC-Dummys in der Freiwahl aus.
weiterlesen...
MARKT – Außendienst
Berlin - Dr. Scheffler und die Leihaußendienstfirma OTC Pharma-Vertrieb gehen künftig getrennte Wege: Der Hersteller aus Bergisch-Gladbach schickt ab heute 20 eigene Mitarbeiter in die Apotheken. Das Tochterunternehmen des Lebensmittelhändlers Krüger will mit der eigenen Vertriebsmannschaft seine Produkte stärker in den Vordergrund stellen.
weiterlesen...
MARKT – Online-Ärzte
Berlin - Die Große Koalition will Online-Rezepte ausländischer Ärzte verbieten. Zu unkontrollierbar scheint der Politik der Handel mit Privatsprechstunden per E-Mail. Das Beispiel Docteronline zeigt, dass solche Bedenken nicht ganz unberechtigt sind. Auch hier wird die Rezeptpflicht unter Einbeziehung von Versandapotheken umgangen.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Der Arzneimittel-Lieferdienst Vitabote des Versandhändlers Otto ist Geschichte. Die Kooperation mit Hamburger Apotheken hat es nicht über die Stadtgrenzen hinaus geschafft, nach rund zwei Jahren wurde das Projekt nun eingestellt. Damit streicht nach dem Aus von Dedendo schon der zweite Lieferdienst die Segel.
weiterlesen...
MARKT – Großhändler
Berlin - Nach Sparplänen im eigenen Haus hat Alliance Healthcare jetzt offenbar die Apotheken im Visier. Der Frankfurter Großhändler hat ausgewählten Kunden Anpassungen im Vergütungsmodell angekündigt, dabei geht es womöglich um Gebühren und Rabattausschlüsse. Die Informationen sind allerdings recht kryptisch formuliert. Auch der Außendienst will dem Vernehmen nach noch nicht mehr verraten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittel
Berlin - Seit Januar gilt ein neuer Barmer-Hilfsmittelvertrag – Apotheken, die noch nicht beigetreten sind, dürfen aber trotzdem liefern. Da der Vertrag vergleichsweise kurzfristig gestartet war, gilt derzeit eine Übergangsregelung: Alle Apotheken, die bereits dem vorherigen Vertrag beigetreten sind, sind bis Ende Februar versorgungsberechtigt. Wer darüber hinaus liefern möchte, muss dem Vertrag in den nächsten fünf Wochen beitreten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.