
APOTHEKENPRAXIS – Warenwirtschaft
Berlin - Von einer funktionierenden Warenwirtschaft sind Apotheken heute abhängiger denn je. Zuverlässig muss die EDV sein – und sicher. Deshalb sollten Apotheken, die noch mit Windows XP arbeiten, zügig umstellen: Microsoft stellt zum 8. April den Support für das Betriebssystem ein. Auch für Office 2003 gibt es ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr. Die Softwarehäuser der Apotheken sind darauf eingestellt – in Einzelfällen gibt es trotzdem Ärger.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ulm - Zum 8. Mal hintereinander wurden die Salbei Bonbons der Marke Bloomfield zur Nr. 1 in der Empfehlungshäufigkeit von Hustenbonbons entsprechend einer Studie des Bundesverbandes Deutscher Apotheker e.V. gewählt.
weiterlesen...
PANORAMA – Zahnheilkunde
Berlin - Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland leiden nach Meinung von Zahnärzten zu häufig unter Karies. Bereits bei Zwei- und Dreijährigen müssten Milchzähne gezogen oder Wurzeln gefüllt werden, sagte Professor Dr. Christian Splieth, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde. Ein besonderes Problem sei das Unwissen über Zahnpflege in sozial schwachen und bildungsfernen Elternhäusern.
weiterlesen...
PANORAMA – Olympische Winterspiele
Berlin - Neue Doping-Mixturen, Nikotindoping im Eishockey und Mutmaßungen über die Dunkelziffer von Sportbetrügern werfen auch auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi einen Schatten. Der Pharmakologe Professor Dr. Fritz Sörgel hat zum Beginn des Großereignisses vor neuen, schwer nachweisbaren Doping-Mixturen gewarnt. Es gebe Athleten, die spezielle Mischungen herstellen lassen, „in denen so alles drin ist, was Dopingpotenzial hat und in der Kombination fantastisch wirkt“, sagte der Wissenschaftler.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Qualitätsprobleme
Berlin - Der indische Generikahersteller Ranbaxy hat ein weiteres Lieferverbot für den US-Markt kassiert: Das Unternehmen darf wegen Qualitätsproblemen in einem Werk in Toansa keine Wirkstoffe mehr in die USA exportieren. Die Arzneimittelbehörde FDA hat damit der vierten Fabrik die Einfuhr verboten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Niederlassungsfreiheit
Berlin - Apotheken sind Sache der Mitgliedstaaten, so hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits mehrfach bestätigt. Nicht nur das Fremd- und Mehrbesitzverbot, sondern auch die Bedarfsplanung sind aus Sicht der Richter in Luxemburg mit dem EU-Recht vereinbar. Allerdings muss es fair und transparent zugehen. Ob das österreichische System diese Voraussetzung erfüllt, wird sich in der kommenden Woche entscheiden.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Seit knapp einer Woche können Apotheker auf der offiziellen Internetseite leitbildprozess.de diskutieren – allerdings nur mit Kollegen aus ihrem Kammerbezirk. Um eine bundesweite Debatte zu ermöglichen, haben einige Apotheker im Internet eigene Leitbild-Debatten gestartet. Apotheker Dr. Christoph Klotz ist dabei über das Ziel hinausgeschossen.
weiterlesen...
MARKT – Umckaloabo
Berlin - Die Geschichte von Umckaloabo beginnt Ende des 19. Jahrhunderts. Um seine Tuberkulose auszukurieren, reist Charles Henry Stevens auf Anraten seines Arztes 1897 nach Südafrika. Doch nicht das Klima heilt den jungen Mann aus Birmingham innerhalb weniger Monate, sondern ein Trank aus Pelargonium-Wurzel. Der Engländer ist begeistert.
weiterlesen...
MARKT – Phytohersteller
Berlin - Es ist vermutlich das Produkt mit dem unaussprechlichsten Namen in der Sichtwahl und war doch jahrelang ein Topseller: Umckaloabo von der Schwabe-Tochter ISO-Arzneimittel. Obwohl der Hype um den Extrakt aus Pelargonium sidoides deutlich nachgelassen hat, kommen jetzt gleich mehrere Generika auf den Markt. Ratiopharm und Hexal sind schon da, Klosterfrau und Dermapharm könnten folgen. Merz versucht derweil, das Produkt aus der Apotheke in die Drogerie zu bekommen. Es ist eine Geschichte von alten Bündnissen und gepflegten Feindschaften.
weiterlesen...
MARKT – Rezeptursubstanzen
Berlin - Seit dem Patentablauf von Sildenafil wetteifern Generikahersteller um die Vormachtstellung. Der Absatz von Präparaten gegen erektile Dysfunktion hat sich seit Ende Juni nahezu verdoppelt. Apotheken geben aber nicht nur Fertigarzneimittel ab, sondern können die Potenzmittel jetzt auch individuell herstellen. Rohstofflieferanten wie Caelo, Fagron oder Euro OTC Pharma haben ihr Sortiment um Sildenafil erweitert.
weiterlesen...
POLITIK – Tumorerkrankungen
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will den Kampf gegen Krebserkrankungen in Deutschland verstärken. Es solle vermehrt zu Früherkennungsuntersuchungen für Darm- und Gebärmutterhalskrebs aufgerufen werden, sagte Gröhe der Bild-Zeitung. „Je früher Krebs entdeckt wird, desto höher sind die Heilungschancen.“
weiterlesen...
POLITIK – Leitbild-Debatte
Berlin - Fünf Tage nach dem Start können sich noch immer nicht alle Apotheker an der Online-Diskussion zum Leitbild beteiligen. In den vergangenen Tagen hätten sich mehrfach Anrufer bei der Hotline gemeldet, die keinen Aktivierungscode per Post erhalten hatten, teilte die ABDA auf der Internetseite mit. Das Problem diesmal: fehlerhafte Adressen.
weiterlesen...
POLITIK – Sachsen/Thüringen
Berlin - Der Start des ABDA/KBV-Modells verzögert sich weiter: Statt wie geplant im Januar soll es voraussichtlich im zweiten Quartal losgehen. Apotheker, Ärzte und AOK Plus verhandeln immer noch den Vertrag für das Modellprojekt. Die Honorarfrage ist einer Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Sachsen zufolge geklärt. Solange der Vertrag noch nicht unterzeichnet ist, wird über die Höhe geschwiegen.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmapaket
Berlin - Die Fraktion Die Linke will an den erhöhten Herstellerabschlägen festhalten. Der derzeitige Abschlag von 16 Prozent soll bis Ende 2015 festgeschrieben werden, heißt es in einem Änderungsantrag zum Pharmapaket, zu dem es am kommenden Mittwoch im Gesundheitsausschuss eine öffentliche Anhörung gibt. Unter der von der Regierung geplanten Anpassung würden dem Antrag zufolge dagegen nur die Generikahersteller leiden.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstdispensation
Berlin - Vorschläge, den Ärzten das Dispensieren zu erlauben, lösen bei Apothekern erwartungsgemäß keine Freude aus. Doch auch die Mediziner sind nicht überzeugt: „Wir wollen kein Dispensierrecht ohne Grenzen für Ärzte“, sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe. In Spezialfällen wie der Substitutionstherapie oder der Palliativversorgung fordern die Ärzte dagegen – teilweise mit Erfolg – ein Dispenierrecht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Das Pillentaxi hat sich in den letzten Jahren zu einem einzigartigen Konzept für das lokale Marketing von Apotheken entwickelt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Akute Atemwegsinfektionen sind die häufigsten Erkrankungen in den industrialisierten Staaten. Obwohl offenkundig fast immer viraler Genese belegen aktuelle US-Studien, dass Erkältungskrankheiten häufig auch mit pathogenem Bakterienbefall assoziiert sind[1,2]. Eine Antibiose ist in solchen Fällen wegen des Resistenzproblems und möglicher Nebenwirkungen sorgfältig abzuwägen. Pharmakotherapeutisch ist alternativ eine rein symptomatische Behandlung möglich. Einen kausaltherapeutischen Ansatz ermöglichen die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (in ANGOCIN®Anti-Infekt N). Mehrere aktuelle Studien belegen, dass das Phytotherapeutikum wirksam gegen Bakterien und Viren ist[3,4,5,6,7]. Die Senföle besitzen eine hohe bis sehr hohe keimhemmende Wirkung gegen die häufigsten Erreger von bakteriellen Atemwegsinfektionen[3]. Zudem kann die Senfölkombination sogar die Vermehrung von Influenza-Viren hemmen[5]. „Das pflanzliche Breitbandtherapeutikum ist damit ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung und Prophylaxe von Erkältungskrankheiten, das in Apotheken immer häufiger nachgefragt wird“, sagt Prof. Uwe Frank, Leiter der Sektion „Krankenhaushygiene“ am Universitätsklinikum Heidelberg.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Der Arzneimittelimporteur Pharma Westen firmiert ab dem 1. März 2014 unter dem Namen Orifarm GmbH. An diesem Datum werden die Warenwirtschaftssysteme umgestellt. Medikamente können dann unter dem neuen Namen Orifarm GmbH und dem Kürzel ORI bestellt werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bochum - Das neue Jahr hat begonnen wie das alte aufgehört hat: Die Macher vom Netzwerk sind auch im Jahr 2014 unermüdlich.
weiterlesen...
PANORAMA – Neurodegeneration
Berlin - Trinken Senioren viel Bier, Schnaps und Wein, kann das ihren Gedächtnisabbau deutlich Jahre beschleunigen. So lässt sich eine britische Studie des University College in London interpretieren, an der mehr als 7000 Personen teilnahmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.