
POLITIK – Öffentlichkeitsarbeit
Berlin - Im Mai soll die neue Image-Kampagne der ABDA starten: Die Werbung für die Vor-Ort-Apotheker soll bundesweit auf Plakatwänden und in Anzeigen zu sehen sein. Die Pharmazeuten müssen bereits jetzt ihre Bestellungen aufgeben. Auf einer Online-Plattform können sie sich ihr persönliches Poster zusammenstellen.
weiterlesen...
PANORAMA – Behandlungsfehler
Berlin - Acht Jahre nach dem Tod einer Patientin muss ein Berliner Schönheitschirurg eine mehrjährige Gefängnisstrafe antreten. Das Urteil von fünfeinhalb Jahren Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge sei rechtskräftig, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) mit. Die 49-Jährige starb, nachdem im März 2006 bei einer Bauchstraffung in der Tagesklinik des Chirurgen Komplikationen auftraten.
weiterlesen...
POLITIK – Sterilrezepturen
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen einen Oberarzt der Charité und eine Berliner Zytostatika-Apothekerin wegen des Verdachts auf Bestechung und Bestechlichkeit. Am vergangenen Donnerstag wurde das Büro des Onkologen in der Klinik und die Apotheke durchsucht. Die Apotheke und die Charité haben volle Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden angekündigt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Eucerin® IN-DUSCH BODY LOTION ist die erste Körperlotion aus der Apotheke, die schon in der Dusche aufgetragen wird. Die Formel pflegt und schützt selbst sensible und problematische Haut und spart dabei wertvolle Zeit. Eincremen, kurz abduschen, abtrocknen, sofort anziehen, fertig! Immer dann, wenn’s schnell gehen soll. Morgens, nach dem Sport, im Urlaub … – 365 Tage im Jahr!
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Auf dem Onlineportal www.pharmazeutische-bedenken.de gibt es ab sofort einen neuen Wissenstest. Dieser bezieht sich auf die jüngste Fortbildung, in der es um die Substitution von Methotrexat-Fertigspritzen geht. Der Test hilft Apothekern und PTA dabei, ihr Wissen zu diesem äußerst sensiblen Thema auf den Prüfstand zu stellen. Denn: Ein unbedachter Austausch kann nicht nur den Therapieerfolg gefährden, sondern auch die Therapiesicherheit und Patientencompliance. Daher liefert die Methotrexat-Fortbildung wichtige Informationen zum Wirkstoff selbst sowie zu dessen subkutanen Applikationssystemen und den Grenzen ihrer Austauschbarkeit. Methotrexat hat sich bereits seit Jahrzehnten in der Therapie schubweise verlaufender Autoimmunkrankheiten etabliert – bei der rheumatoiden Arthritis sogar als weltweiter Goldstandard. Weitere wichtige Methotrexat-Indikationen sind die juvenile idiopathische Arthritis, die Psoriasis und neuerdings auch der Morbus Crohn. Anders als in der Onkologie wird Methotrexat bei diesen Erkrankungen niedrig dosiert und nur einmal wöchentlich angewendet. Hierbei weist die Substanz bei fachgerechtem Einsatz ein günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis auf.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Influenza
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat ihre aktuelle Empfehlung für die Zusammensetzung des Impfstoffs gegen saisonale Influenza bekannt gegeben. Im Vergleich zur Vorsaison wird sich im kommenden Winter nur wenig ändern. Die EMA-Empfehlung basiert auf den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Alzenau - Vom 28. bis 30.03.2014 präsentiert sich der neue Pharmagroßhändler AEP auf der Interpharm in Berlin. Auf dem Stand A 4 können sich interessierte Besucherinnen und Besucher über das innovative Geschäftsmodell, dauerhafte TOP-Konditionen und transparente Rechnungen informieren.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert das Abrechnungsverhalten von Ärzten. „Manche Krankenkassen bezahlen Ärzte dafür, dass sie ihre Patienten auf dem Papier möglichst krank erscheinen lassen“, sagt Baas der Bild. Die Deutschen Stiftung Patientenschutz kritisiert die Aussage und fordert einen Nachweis.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Eine Woche vor dem Start ihrer neuen Rabattverträge rät die AOK Sachsen-Anhalt Apotheken, sich mit den Rabattpräparaten zu bevorraten. Die Kasse hat dem Schreiben eine Übersicht mit den neuen Rabattpartnern beigelegt. Die Verträge über 111 Wirkstoffe starten am 1. April. „Eine Friedenspflicht ist nicht vorgesehen“, so die AOK.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Inkassoleistungen gehören nicht zum Kerngeschäft der Apotheken. Der Herstellerabschlag sorgt immer wieder für Ärger, die Zuzahlung für Diskussionen. Doch ohne die Apotheken geht es nicht. Deshalb fordert die ABDA nicht mehr, dass Andere das Geld eintreiben, sondern dass die Apotheken für den Aufwand entschädigt werden. Bei den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC stößt diese Idee auf breite Zustimmung.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Pohl-Boskamp darf für das Antidiarrhoikum Lacteol nicht mit dem Slogan „Stoppt Durchfall“ werben. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) entschieden. Der Claim ist den Richtern zufolge unzulässig, weil das Präparat mit gefriergetrockneten Milchsäurebakterien den Durchfall nicht innerhalb weniger Stunden beendet.
weiterlesen...
MARKT – Apotheken-EDV
Berlin - Das Softwarehaus Awinta gehört jetzt vollständig der VSA. Das Rechenzentrum hat die übrigen 50 Prozent der Anteile von Pro Medisoft übernommen. Pro Medisoft übernimmt im Gegenzug die Arztsoftware von der Awinta.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die Geschichte von Vivesco reicht bis ins Jahr 2000 zurück: Damals gründete Anzag-Marketingvorstand Klaus-Michael Schäfer einen Beraterkreis mit Apothekern. Gemeinsam mit den Kunden suchte man in Frankfurt nach Ideen und Konzepten für den Fall, dass das Fremdbesitzverbot fallen würde. Jetzt drückt ausgerechnet der weltgrößte Kettenkonzern Alliance Boots dem Verbund seinen Stempel auf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Großhandel
Berlin - Einen eigenen Paragraphen gegen Korruption im Gesundheitswesen will die Große Koalition noch in diesem Jahr angehen. Damit soll vor allem die Bestechlichkeit von Ärzten unter Strafe gestellt werden. Apotheker müssen gegebenenfalls ihre Verträge mit mietenden Ärzten überprüfen. Doch im Windschatten dieser Änderung versucht der Großhandelsaußendienst vereinzelt, die Skonti der Apotheker anzugehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Abrechnung
Berlin - Apotheker dürfen bei Verordnungen zu Rezepturen nicht mehrmals einen Zuschlag erheben – auch wenn sie die Zubereitungen einzeln herstellen müssen. Das hat das Thüringer Landessozialgericht (LSG) entschieden. Zwar erhielt der betroffene Apotheker von der Kasse 10 Cent zurück – die Kosten des Verfahrens muss er aber selbst tragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Wettbewerbsrecht
Berlin - In welchen Fällen dürfen Apotheker verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne Rezept abgeben? Mit dieser Frage beschäftigt sich demnächst der Bundesgerichtshof (BGH). In Karlsruhe soll vor allem geklärt werden, ob und unter welchen Umständen Verstöße gegen Arzneimittelgesetz (AMG) und Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) auch wettbewerbsrechtlich geahndet werden können.
weiterlesen...
PANORAMA – Sommerzeit
Berlin - Die Zeitumstellung im Frühling erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der DAK-Gesundheit. Demnach kamen seit 2006 in den ersten drei Tagen nach der Zeitumstellung 25 Prozent mehr Patienten mit Herzbeschwerden in Kliniken als im Jahresdurchschnitt.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsfehler
München - Privatpatienten dürfen Rechnungen ihres Arztes nicht ungeprüft an ihre Krankenversicherung weiterreichen. Wurden etwa nicht erbrachte Behandlungen abgerechnet, kann die Versicherung Geld zurückverlangen. Dies hat das Amtsgericht München festgestellt, wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die Opposition im Bundestag warnt vor neuen Belastungen für Versicherte durch die geplante Reform der Finanzierung der Krankenkassen. Am Mittwoch will die Bundesregierung die Reform im Kabinett auf den Weg bringen. „Vor allem der mittlere Arbeitnehmerbereich wird besonders betroffen sein“, sagte der Linke-Gesundheitsexperte Harald Weinberg.
weiterlesen...
PANORAMA – Porträt
Berlin - Haben Apotheker sonntags nicht frei, leisten sie meist Notdienst. Nicht Andreas Strähnz: Der Pharmazeut steht dann oft in der Kirche und predigt. Seit vier Monaten ist er Diakon in der katholischen Gemeinde „Zur Heiligen Familie“ im nordrhein-westfälischen Kleve. Zu Strähnz können die Menschen auch kommen, wenn sie keine Arzneimittel, sondern nur jemanden zum Reden brauchen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.