
POLITIK – Gesundheitsminister
Berlin - Jeder darf mal: Im YouTube-Kanal der Bundesregierung stellen sich der Reihe nach alle Minister vor. Nach Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) ist jetzt Hermann Gröhe (CDU) dran. Der 53-jährige Bundesgesundheitsminister ist von Haus aus Anwalt und seit über 30 Jahren in der Politik.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Beitrag
Berlin - Zum dritten Mal in einem Monat hat das ZDF-Magazin „Frontal21“ das Thema Arzneimittel aufgegriffen. Mitte März war die Beratungsleistung der Apotheker zu Kombipräparaten in der Kritik, es folgte ein Beitrag zur Tablettenabhängigkeit. Gestern war die DKV im Visier: Die private Krankenversicherung verweigert demnach Patienten die Erstattung von Schmerzmitteln, weil sie einen Missbrauch vermutet.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - TV-Werbung erreicht zwar ein Millionenpublikum, ist aber auch kostenintensiv. Kampagnen im Internet sind günstiger und sprechen ein anderes Publikum an. Die Versandapotheke Medpex ist in beiden Kanälen präsent. In einem neuen Online-Spot spielt ein Zombie die Hauptrolle, der von der Versandapotheke mit Wundheil- und Brandsalbe, Mullbinden und Aspirin versorgt wird.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen
Berlin - Die Hersteller Pelargonium-haltiger Arzneimittel müssen ab 1. Juli auf das Risiko für Leberschäden hinweisen. Laut Abschlussbericht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sollen die Gebrauchs- und Fachinformationen um den Hinweis ergänzt werden: „Fälle von Leberschäden und Hepatitis wurden im Zusammenhang mit der Einnahme von Pelargonium-haltigen Arzneimitteln berichtet; die Häufigkeit ist nicht bekannt“.
weiterlesen...
POLITIK – MLP Gesundheitsreport
Berlin - Nach dem aktuellen MLP Gesundheitsreport sehen 79 Prozent der Krankenhausärzte die Therapiefreiheit eingeschränkt. Bei den Assistenzärzten sind es sogar 85 Prozent. Aus Kostengründen mussten die Krankenhausärzte Behandlungen nach eigenen Angaben vielfach verschieben (64 Prozent) oder sie den Patienten sogar ganz vorenthalten (27 Prozent). Damit haben die Beschwerden der Krankenhausärzte über diese Einschränkungen im Vergleich zum Vorjahr massiv zugenommen. Der Gesundheitsreport wird vom Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Finanz- und Vermögensberaters MLP erstellt.
weiterlesen...
MARKT – Pascoe
Berlin - Komplexmittel gehören zum Portfolio der meisten Homöopathie-Hersteller. Angefertigt wurden die ersten Zubereitungen in der Mellinghoff'sche Apotheke in Mühlheim an der Ruhr, aus der später das Unternehmen Pascoe Naturmedizin hervorgegangen ist. Auch wenn die Firma heute zu den kleineren Anbietern zählt, investiert sie immer noch in die Forschung.
weiterlesen...
POLITIK – Substitution
Berlin - Ab April gelten zahlreiche neue Rabattverträge – Millionen Patienten müssen sich auf neue Arzneimittel einstellen. Die Patientenbeauftrage des Deutschen Apothekerverband (DAV), Claudia Berger, kritisiert den erzwungenen Wechsel bei der Medikation: „Chronisch kranke Menschen, die ihre Medikamente genau kennen, sind bei neuen Rabattarzneimitteln schnell verunsichert.“
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - „Die Apothekerversammlung entscheidet durch Beschluss mit einer Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen“ – um diesen Satz aus dem Vivesco-Kooperationsvertrag wird derzeit gestritten. Denn bei der Abstimmung über die Umbenennung der Apothekenkooperation des Großhändlers Alliance Helathcare kamen exakt die benötigten 75 Prozent zusammen – aber nur, weil zwei Enthaltungen nicht gewertet wurden. Dagegen wehrt sich ein Vivesco-Apotheker.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - In Deutschland und sechs weiteren westeuropäischen Märkten hat sich Actavis zurückgezogen. Der Generikakonzern hat das Geschäft an den indischen Hersteller Aurobindo verkauft, der Deal ist jetzt abgeschlossen. Stattdessen baut der früher unter dem Namen Watson firmierende Hersteller aus den USA seine Präsenz in Thailand aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Beim Aut-idem-Kreuz darf nicht ausgetauscht werden. Das gilt auch für Originalarzneimittel und Reimporte. Apotheker müssen nach der Entscheidung des Sozialgerichts Koblenz umdenken: Denn inzwischen hat sich auch der GKV-Spitzenverband der Meinung der Richter angeschlossen, dass bei einem Aut-idem-Kreuz und einer ausreichend konkreten Verordnung die Substitution ausgeschlossen ist.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Frankfurt - Die OTC-Branche ist einer der werbeintensivsten Märkte in Deutschland. Das steigende Gesundheitsbewusstsein und das damit einhergehend veränderte Informationsverhalten der Endverbraucher im Bereich der Selbstmedikation erfordern neue Vermarktungsstrategien in Kombination mit einer strategischen Markenführung.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztemangel
Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Dr. Melanie Huml (CSU) will mehr Kinderärzte für den ländlichen Raum gewinnen. Dafür soll ein entsprechendes Förderprogramm deutlich ausgebaut werden. Huml braucht allerdings noch finanzielle Mittel vom Landtag.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelpreise
Berlin - Bei Arzneimitteln mit Festbetrag müssen Apotheker in den kommenden Tagen besonders aufpassen: Der GKV-Spitzenverband hat in 46 Gruppen die Preise angepasst – ab morgen gelten die neuen Festbeträge. Von den Änderungen sind mehr als 6800 PZN betroffen. Weitere acht Festbetragsgruppen wurden aufgehoben.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Konditionen, die auf einen Bierdeckel passen – das ist das Konzept von AEP direkt. Nun passt der Großhändler schon zum zweiten Mal seine Konditionen an. Ab April können Apotheker entscheiden, ob sie ihre Rechnung alle zehn Tage bekommen wollen oder erst in der Mitte des Folgemonats. Dafür büßen sie aber Skonto ein.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - L'Oréal hat das Geschäftsjahr in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Kosmetikkonzerns ist mit 6 Prozent so stark gewachsen wie noch nie: Insgesamt wurden rund 1,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Besonders positiv hat sich demnach La Roche-Posay mit rund 6 Millionen verkauften Packungen entwickelt.
weiterlesen...
MARKT – Medizintechnik
Berlin - Johnson & Johnson (J&J) verkauft sein Geschäft mit Blutuntersuchungen. Der Konsumgüter- und Medizintechnikkonzern hat das 4,15 Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Euro) schwere Angebot des Finanzinvestors Carlyle für die Sparte Ortho Clinical Diagnostics angenommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Justiz
Weimar - Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert gesetzliche Mindeststandards für die Qualifikation medizinischer oder psychologischer Gerichtsgutachter. Solche Mindeststandards könnten Richtern eine gewisse Sicherheit bei der Auswahl von Gutachtern bieten, sagte der Vorsitzende Christoph Frank. „Die Brauchbarkeit eines Gutachtens sollte nicht von vornherein an der Qualifikation des Sachverständigen scheitern.“ Derzeit gebe es dazu unterschiedliche Regelungen der einzelnen Landesärztekammern.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Kelberg - Einen besonderen Grund zum Feiern hatten sowohl Apothekerin Kathrin Mucke als auch CareFusion | Rowa. Sie unterzeichnete den Vertrag für das 5.000ste Rowa Kommissioniersystem und damit den nächsten Schritt in Richtung Zukunftsausrichtung Ihrer Apotheke.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antihypertonika
Berlin - Bayer darf das Lungenhochdruckmittel Adempas (Riociguat) künftig auch in Europa verkaufen. Die EU-Kommission hat das Präparat zur Behandlung von chronisch-thromboembolisch pulmonaler Hypertonie (CTEPH) und pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) zugelassen. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hatte diesen Schritt bereits im Januar empfohlen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Mehr als 10.000 Griechen haben gestern in Athen vor dem Parlament gegen ein Omnibus-Gesetz protestiert, das unter anderem die Liberalisierung des Apothekenmarktes vorsieht. Am späten Abend verabschiedeten die Politiker mit knapper Mehrheit das Paket, das das Land zur Bewilligung der nächsten Hilfstranche an EU-Zahlungen braucht. Es geht um Gelder in Höhe von 10,1 Milliarden Euro.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.