ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

BRANCHENNACHRICHTEN

Unterschleißheim - Ab sofort ist der bewährte FSME-Impfstoff FSME-IMMUN Erwachsene auch ohne Kanüle erhältlich.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Herxheim - Der Verein Freie Apothekerschaft e.V. sucht Unterstützer für ein deutlicheres Gesetz gegen den Privatverkauf verschreibungs- und apothekenpflichtiger Arzneimittel auf Internetportalen wie ebay, ebay-Kleinanzeigen u.a. Die seit einigen Monaten entdeckten Verstöße sind auf der Seite www.freie-apothekerschaft.de/wda.php dokumentiert.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Sympathomimetika

Berlin - Produkte mit Paracetamol und Phenylephrin gibt es viele in der Sichtwahl. Doch jetzt kommen neuseeländische Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Kombination gefährlich sein kann. Denn durch das Analgetikum steigt der Plasmaspiegel des Sympatomimetikums massiv. Im „New England Journal of Medicine“ appellieren die Forscher an die Zulassungsbehörden, die Sicherheit der Präparate zu überprüfen.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für die Reform der GKV-Finanzierung. Anfang 2015 soll der Beitragssatz für alle Krankenkassen von 15,5 auf 14,6 Prozent sinken. Der bisherige, allein von den Kassenmitgliedern zu zahlende Sonderbeitrag von 0,9 Prozent des Einkommens soll entfallen. Stattdessen sollen die Kassen Zusatzbeiträge erheben können, die vom Einkommen abhängig sein werden.
weiterlesen...

POLITIK – Leitbild-Prozess

Berlin - Leitbild-Endspurt für Kammern und Verbände: Nach der Auswertung der Online-Debatte müssen die Arbeitsgruppen in dieser Woche ihre Ergebnisse an die Agentur Cyrano aus Münster liefern. Dort sollen sie für den Konvent in der zweiten Aprilwoche vorbereitet werden. Zu der Veranstaltung wurden 102 Vertreter der Kammern und Verbände nach Berlin geladen.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Rabatte

Berlin - Ein Frankfurter easy-Apotheker darf sich bei seinen OTC-Angeboten nicht ohne Weiteres auf den gesetzlichen Erstattungspreis beziehen. Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat in einem jetzt begründeten Urteil vom 20. März entschieden, dass der Verweis auf den Apothekenverkaufspreis (AVP) irreführend ist, wenn der Hersteller keine Preisempfehlung ausgesprochen hat. Mit einer entsprechenden Erklärung wäre der Bezug dagegen möglich, so die Richter.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - „Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!“ Alliance hat gewonnen – aus Vivesco wird Alphega. Aber ein schlimmeres Ergebnis hätten sich die Verantwortlichen am Ende einer denkwürdigen Veranstaltung kaum vorstellen können: Die kleinstmögliche Mehrheit der Mitglieder sprach sich für die Umbenennung aus. Der Neustart unter neuer Farbe wird ein schwieriges Unterfangen.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Farbige Stimmzettel in einer gläsernen Urne – als Sternstunde der Demokratie wird die Wahl von Alphega nicht in die Geschichte eingehen. Ein Apotheker war so erbost über den Ablauf der Veranstaltung, dass er seine drei Wahlzettel einfach wegwarf. Der Mann wurde Vivescos Schicksal: Hätte er Alphega sprichwörtlich die rote Karte gezeigt, wäre der Plan von Alliance Healthcare nicht aufgegangen. So nahm der Krimi in Raunheim einen anderen Ausgang.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sterilherstellung

Berlin - Im Streit um die Auseinzelung von Lucentis haben sich Apozyt und Novartis auf einen Vergleich geeinigt: Apozyt wird das Ophthalmikum mit dem Wirkstoff Ranibizumab zunächst nicht mehr selbst in Fertigspritzen umfüllen, sondern das Original vertreiben – bis die zweite Instanz entschieden hat. Avastin (Bevacizumab) von Roche und Eylea (Aflibercept) von Bayer werden hingegen auch weiterhin ausgeeinzelt.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will sich für Privatanleger attraktiver machen. Da sich in den vergangenen zwei Jahren die Aktie von rund 60 auf 120 Euro verdoppelt hat, will das Management auf der Hauptversammlung am 9. Mai deshalb einen Aktiensplit im Verhältnis 2:1 vorgeschlagen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sterilherstellung

Berlin - Rezepturen sind laut Arzneimittelgesetz (AMG) von der Zulassungspflicht befreit. Anders sieht es aber womöglich aus, wenn bestimmte Fertigarzneimittel – etwa monoklonale Antikörper – als Ausgangsstoffe eingesetzt werden. Durch die Weiterverarbeitung wird laut Landgericht Hamburg (LG) ein zugelassenes Medikament verändert. Weil der Originalhersteller für einen solchen Schritt eine neue Zulassung bräuchte, sollen auch Apotheken und Herstellbetriebe in die Pflicht genommen werden.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Teile der von US-Präsident Barack Obama angeregten Krankenversicherung werden seit Dienstag vom obersten US-Gericht überprüft. Die Richter müssen darüber befinden, ob die von Arbeitgebern bezahlte Krankenversicherung auch Verhütungsmittel abdecken muss. Dagegen geklagt hatten zwei Unternehmen, die ihren Mitarbeitern aus religiöser Überzeugung Verhütungsmittel wie die Pille danach nicht bezahlen wollen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Karlsruhe - In jungen Jahren mit im Allgemeinen guter gesundheitlicher Verfassung hat so gut wie niemand eine reale innere Beziehung zu möglichen Schicksalsschlägen wie Unfällen oder schweren Krankheiten wie Herzinfarkt, Krebs, etc. Trotzdem zeigt die Statistik, dass jährlich mehrere Millionen Menschen in Deutschland einen Unfall erleiden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ermittelte für 2011 insgesamt etwa acht Millionen Unfallverletzte in den Bereichen Freizeit, Haushalt, Schule, Arbeit und Verkehr (Häufigkeit in der Reihenfolge). Darüber hinaus melden im Bereich der schweren Krankheiten zum Beispiel allein die drei Indikationen Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs 900 000 Fälle im Jahr. In den meisten Fällen reicht der gesetzliche Unfallschutz nicht aus, um Arbeitsausfall, dauernde Einkommenslücken, Therapien, etc. finanziell abzusichern. Und bei schweren Krankheiten sieht die gesetzliche Unfallversicherung sowieso keine Zahlung vor. Um die finanziellen Folgen solcher Schicksalsschläge in den Griff zu bekommen – wer ist schon Millionär – bietet der auf den Apothekenbereich spezialisierte Versicherungsmakler ApoRisk den ApoSecura FirstClass-Schutz an, der Unfälle und im Tarif des erweiterten Unfallbegriffs auch schwere Krankheiten individuell absichern kann.
weiterlesen...

PANORAMA – Bakterien

Parma - Europäische Experten warnen vor Antibiotika-Resistenzen von Bakterien. Laut einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) sind Bakterien wie Salmonellen und Campylobacter oftmals resistent gegen gängige Antibiotika. Diese Bakterien-Gruppen gehören zu den häufigsten Verursachern von lebensmittelbedingten Infektionen.
weiterlesen...

PANORAMA – Umwelt

Genf - Etwa sieben Millionen Menschen jährlich sterben nach einer neuen Analyse der Weltgesundheitsorganisation (WHO) infolge der weltweiten Luftverschmutzung. Das seien mehr als doppelt so viele wie bisher angenommen, berichtete die WHO zu den Zahlen von 2012. Jeder achte Todesfall weltweit geht demnach auf verschmutze Luft zurück, die damit das größte auf Umweltfaktoren basierende Gesundheitsrisiko ist.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelabhängigkeit

Berlin - Das ZDF-Magazin WISO hat sich in seiner gestrigen Ausgabe mit dem Thema Medikamentenabhängigkeit befasst. Dem TV-Beitrag zufolge gibt es mit geschätzt 1,9 Millionen Tablettenabhängigen mehr Betroffene als Alkoholiker. Der Gesundheitsökonom Professor Dr. Gerd Glaeske weist auf das Risiko für Ärzte hin, auf Schadensersatz verklagt zu werden, wenn sie allzu leichtfertig Verschreibungen ausstellen.
weiterlesen...

POLITIK – Facharzttermine

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unter ihrem neuen Chef Dr. Andreas Gassen stemmt sich weiter gegen eine Regulierung der Vergabe von Facharztterminen durch die Politik. Die Große Koalition will Patienten garantieren, künftig nicht länger als vier Wochen auf eine Behandlung beim Facharzt warten zu müssen. Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen, bei den Kassenärztlichen Vereinigungen Servicestellen einzurichten, die die Organisation der Termine übernehmen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - In Österreich verschicken bislang nur Versandapotheken aus dem Ausland Arzneimittel. Das soll sich ändern: Künftig sollen auch österreichische Apotheker Medikamente versenden dürfen. Doch die Pharmazeuten sind skeptisch. Einer Umfrage der Consulting-Firma Sempora zufolge hält die Mehrheit der Apotheker den Fall des Versandhandelsverbotes für eine Bedrohung.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Die Vivesco-Apotheker stimmen am Nachmittag darüber ab, ob sie sich in Alphega umbenennen wollen. Die meisten Kollegen sehen einen kollektiven Namenswechsel kritisch. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sprach sich eine Mehrheit der Teilnehmer gegen den Wechsel aus.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Der Großhändler Alliance Healthcare möchte seine Apothekenkooperation Vivesco in Alphega umbenennen, ist aber auf die Zustimmung der Mitglieder angewiesen. Am Nachmittag kommt es in Raunheim bei Frankfurt zur Entscheidung: Sind mindestens 75 Prozent für Alphega, wird ab Juli umgeflaggt. Doch bei vielen Fragen tappen die Apotheker noch im Dunkeln.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken