ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Bundesverfassungsgericht

Berlin - Seit Jahren stöhnen die Apotheker unter der doppelten Zwangsmitgliedschaft in Apothekerkammer und Industrie- und Handelskammer (IHK). Erstmals seit 1962 könnte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) jetzt über die Pflichtmitgliedschaft in der IHK entscheiden. Zwei Unternehmer haben einem Bericht des Spiegel zufolge Verfassungsbeschwerde gegen den gesetzlichen Kammerzwang eingereicht. Einer davon ist der Kasseler Reisebüroleiter Kai Boeddinghaus, der auch Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes für freie Kammern (bffk) ist.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Klinische Forschung

Berlin - Eine neue EU-Verordnung soll klinische Studien vereinfachen und Ergebnisse transparenter machen. Bürokratische und finanzielle Hürden für internationale Studien sollen fallen, Verbraucher besser geschützt werden. Das hat das EU-Parlament am Mittwoch mit 594 Ja- bei 17 Gegenstimmen beschlossen.
weiterlesen...

POLITIK – Leitbilddebatte

Berlin - Das Leitbild steht – zumindest das der Pharmaziestudenten. Pünktlich zum Leitbild-Konvent in der kommenden Woche in Berlin hat der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) die Ergebnisse seiner Umfrage veröffentlicht. In dem zehnseitigen BPhD-Leitbild sind die Meinungen der Studenten zu fünf Kernpunkten zusammengefasst.
weiterlesen...

POLITIK – Lieferengpässe

Berlin - Während der Hessische Apothekerverband (HAV) Meldungen über Lieferengpässe sammelt, sehen die forschenden Arzneimittelhersteller (VfA) kein Problem. „Zynismus pur“, findet Verbandsvize Hans Rudolf Diefenbach. Dr. Siegfried Throm, vfa-Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, hatte Lieferengpässe als extrem selten und unproblematisch für die Versorgung der Patienten dargestellt.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhausbehandlung

Berlin - Viele Patienten nehmen für gute Krankenhäuser auch größere Entfernungen in Kauf. Mehr als 40 Prozent würden hierfür weiter als 50 Kilometer fahren, gut jeder sechste würde sogar Strecken von mehr als 100 Kilometern in Kauf nehmen, wie eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC ergab. Nur knapp jeder zwölfte Befragte würde sich grundsätzlich im nächstgelegenen Haus behandeln lassen.
weiterlesen...

POLITIK – Lieferengpässe

Berlin - Trotz aktueller Warnungen vor Lieferengpässen bei Medikamenten sieht die Pharmaindustrie kaum Probleme für Patienten in Deutschland. „Lieferengpässe sind extrem selten“, sagte Siegfried Throm, Geschäftsführer beim Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VfA).
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Kassenabschlag sinkt im kommenden Jahr um 3 Cent auf 1,77 Euro. Darauf hatten sich Deutscher Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband im Mai 2013 verständigt. Bis Juli wollten sich die Vertragspartner verständigen, wie es ab 2016 weitergehen soll. Nach dem Willen von Apothekern und Kassen soll der Gesetzgeber den Zwangsrabatt festschreiben. Doch weil es hier keine Bewegung gibt, drohen wieder zähe Verhandlungen.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Bei Vitalsana stehen zwei Jahre nach der Schlecker-Pleite Veränderungen an: Mitte Mai ist ein Umzug der Verwaltung von Ehingen nach Ulm geplant. Außerdem steht ein Relaunch der Internetseite an. Auch der langjährige Geschäftsführer Klaus Hübner hat seinen Posten frei gemacht: Seit April wird die niederländische Versandapotheke von DocMorris-Mitgründer Jacques Waterval geführt.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-Pick-up

Berlin - Das Pick-up-Konzept „Vorteil24“ wurde schon im Sommer 2012 Hals über Kopf eingestellt, nachdem sich die Finanzaufsicht eingehender dafür interessiert hatte. Jetzt sind auch wettbewerbsrechtlich die Aufräumarbeiten abgeschlossen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem nunmehr begründeten Urteil vom 26. Februar entschieden, dass „Vorteil24“ nichts war als ein Versuch zur Umgehung der Preisbindung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Gehälter

Berlin - Bezahlung nach Leistung – im Kammerbezirk Nordrhein sind erfolgsabhängige Prämien seit Anfang 2013 optionaler Teil des Tarifvertrags. Jetzt wurde der bisherige Höchstbetrag auf 3 Prozent des Grundgehalts verdoppelt: Bei 2000 Euro Bruttoeinkommen können so 60 Euro obendrauf kommen. Für Arbeitgeber und Angestellte stehen Motivierung und Feedback im Vordergrund.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Der kleinste Formfehler kann teuer werden – das wissen Apotheker seit dem Streit um BtM-Rezepte. „Gemäß“ statt „laut“, „Anordnung“ statt „Anweisung“: Wenn es um Geld geht, können Krankenkassen richtig pingelig sein. Oder ganz besonders freimütig: Um ihre Impfstoffverträge durchzusetzen, fordert die AOK die Apotheker in Baden-Württemberg auf, ungültige Rezepte zu beliefern. Jetzt haben Richter der Kasse einen Freibrief erteilt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhausen - Eine jederzeit aktuelle und verfügbare Warenwirtschaftslösung ist heute mehr denn je die Basis für eine erfolgreiche Apotheke. Bei ASYS haben alle Kunden einen einheitlichen Versions- und Entwicklungsstand. Das macht die ASYS Lösung nicht nur sehr flexibel, sondern ist auch der Grund, warum ASYS als eines der stabilsten Apothekensysteme am Markt bekannt ist.
weiterlesen...

PANORAMA – Krankenversicherung

Berlin - Krankenkassen übernehmen keine Kosten für eine Laser-Operation gegen Fehlsichtigkeit. Auch bei privaten Krankenversicherungen wird die Leistung nicht immer abgedeckt. Laut einer Analyse des Tarifvergleichanbieters Morgen & Morgen wird nur bei 16 Prozent von 302 Vollversicherungstarifen ein Betrag von 1500 Euro je Auge erstattet.
weiterlesen...

PANORAMA – Medizinprodukte

Brüssel - Als Folge aus dem Skandal um fehlerhafte Brustimplantate will das Europaparlament die Regeln für die Zulassung von Medizinprodukten verschärfen. Die Volksvertreter stimmten am Mittwoch in Brüssel für striktere Kontrollen und eine bessere Rückverfolgbarkeit. Mit diesen Forderungen wird das Parlament Verhandlungen mit den EU-Staaten über die neue Gesetzgebung aufnehmen. Beide Seiten müssen sich einigen.
weiterlesen...

PANORAMA – Verbraucherschutz

Potsdam - Wer einen Termin beim Arzt oder Friseur nicht wahrnehmen kann, sagt ihn besser rechtzeitig ab. Denn andernfalls kann unter Umständen Schadenersatz fällig werden, warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam. Am besten ist es daher, so früh wie möglich abzusagen, wenn man weiß, dass man den vereinbarten Termin nicht einhalten kann.
weiterlesen...

POLITIK – Haftpflichtversicherung

Berlin - Im Streit um stark gestiegene Tarife für Haftpflichtversicherungen von freiberufliche Hebammen zeichnet sich eine Lösung ab. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) habe nun „ausdrücklich bestätigt, dass der Anstieg der Haftpflichtprämien bei der Vergütung berücksichtigt wird“, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit.
weiterlesen...

MARKT – DNA-Diagnostik

Berlin - Die Erfolgsaussichten einer Arzneimitteltherapie kann bei bestimmten Wirkstoffen mit einem Gentest untersucht werden. Stada vertreibt die Analysen seit knapp einen Jahr über Apotheken. Die Techniker Krankenkasse (TK) findet solche Methoden unter anderem wegen mangelnder Studien fragwürdig. Der Generikakonzern weist die Vorwürfe zurück.
weiterlesen...

MARKT – Drogerieketten

Berlin - „Rossmann ist und bleibt ein Familienunternehmen.“ Das twitterte Dirk Roßmann, Chef der gleichnamigen Drogeriekette, am Mittwoch. Tatsächlich könnte die Geschäftsführung bald komplett in den Händen der Familie liegen: Raoul Roßmann, Sohn des Firmengründers, soll ab 2015 den Bereich Einkauf leiten. Sein Bruder Daniel ist bereits für die Unternehmensexpansion verantwortlich.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Vilbel - Pro Jahr erkranken Erwachsene in Deutschland durchschnittlich zwei bis drei Mal an einem grippalen Infekt. Meist wird dann in der Apotheke nach schneller Soforthilfe gegen die Symptome gesucht, wo aktuell ein stetig wachsendes Angebot an Medikamenten zur Verfügung steht. Die große Auswahl macht eine umfassende Beratung erforderlich, denn nicht jedes Präparat eignet sich gleichermaßen für den einzelnen Kunden. So sind beispielsweise Sympathomimetika wie Pseudoephedrin kontraindiziert bei schwerer Hypertonie.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ismaning - Die Qualitätsmarke Magnesium-Diasporal erweitert ihr Nahrungsergänzungsmittel-Sortiment: auf vielfachen Kundenwunsch gibt es ab 1.4.2014 auch hochdosierte Kapseln mit 400 mg Magnesium. Die Kapseln sind klein und leicht zu schlucken und besonders praktisch in wiederverschließbaren Dosen verpackt. Magnesium-Diasporal 400 Extra Kapseln eignen sich für Personen, die einen erhöhten Magnesiumbedarf haben. Insbesondere Schwangere und Stillende, ältere Menschen, Sportler oder Diabetiker profitieren von der extra starken Neueinführung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken