
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Der hohe Konzentrationsgrad im Pharmagroßhandel wurde schon 1990 vom Bundeskartellamt als Problem erkannt: Die „oligopolistische Reaktionsverbundenheit“ könne „spontane Verhaltenskoordinierung erleichtern“ und den Nachweis illegaler Absprachen erschweren, hieß es damals. Die Wettbewerbshüter hatten gerade ein Bußgeld von knapp 38 Millionen DM gegen 13 Großhändler verhängt. Es sollte nicht das letzte Mal gewesen sein, dass das Synchronschwimmen der Branche die Behörde auf den Plan gerufen hat.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Lange haben die Großhändler über eine „Rabattschlacht“ geklagt, jetzt rollt der Gegenangriff. Die Kürzungen laufen parallel an und entsprechen sich auch inhaltlich. Viele Apotheken vermuten ein abgestimmtes Verhalten der Großhändler. Das Bundeskartellamt hat sich in der Vergangenheit schon öfter für den Großhandelsmarkt interessiert – und millionenschwere Geldbußen verhängt. Doch in einem so engen Markt wird es für die Wettbewerbshüter immer schwieriger, Absprachen nachzuweisen.
weiterlesen...
MARKT – Viagra-Generika
Berlin - Seit fast einem Jahr sind Viagra-Generika auf dem Markt. Während sich der Absatz mehr als verdoppelt hat, ist der Umsatz nur leicht gewachsen. Denn der Originalhersteller Pfizer war 20 Tage vor Patentablauf selbst mit einem unerwartet preiswerten Alternativpräparat an den Start gegangen. Nach der Markteinführung war Ruhe in der Lauertaxe eingekehrt. Doch zum Monatswechsel hat Aliud die Preise teils massiv gesenkt.
weiterlesen...
PANORAMA – ApoRetrO
Berlin - Die Ergebnisse von Stiftung Apothekentest müssen erst noch aufgearbeitet werden, daher gab es in dieser kurzen Woche keine neuen Apothekentests. Wegen der Champions League-Übertragung des ZDF ist sogar „Frontal21“ ausgefallen. Weil am Dienstag statt der Apotheker die Kicker vom FC Bayern verhauen wurden, war mehr Zeit fürs Leitbild: Die Erstfassung steht und wird jetzt zur Zweitfassung. Alliance hat einen neuen Chef in Frankfurt und die Großhändler folgen weiter ihrem eigenen Leitbild – ein Rück- und Ausblick.
weiterlesen...
POLITIK – Versicherungen
Berlin - Mit der Ankündigung, Hebammen bei den Versicherungsprämien zu entlasten, hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Begehrlichkeiten bei Ärzten geweckt. „Ebenso wichtig ist es, auch für Gynäkologen und geburtsmedizinische Abteilungen der Krankenhäuser dauerhafte Lösungen zu finden“, sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank-Ulrich Montgomery, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Auch für diese sei es deutlich schwieriger geworden, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Die Prämien hätten sich in den vergangenen drei Jahren zum Teil mehr als verdoppelt.
weiterlesen...
PANORAMA – Coronaviren
New York - Das tödliche Coronavirus Mers ist erstmals in den USA nachgewiesen worden. Es handele sich dabei um einen Patienten im US-Bundesstaat Indiana, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. Der Patient sei vor rund einer Woche von Saudi-Arabien aus über Großbritannien in die USA eingereist und habe sich kurz darauf mit Symptomen wie Fieber, Kurzatmigkeit und Husten in ein Krankenhaus begeben. Er sei isoliert und sein Zustand stabil.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelüberwachung
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist besorgt, weil die Pharmakonzerne ihre Wirkstoffe zunehmend aus Schwellenländern beziehen. „In den meisten dieser Länder ist die Prüfdichte von Herstellungsbetrieben geringer als in Europa oder den USA“, sagte Institutspräsident Professor Dr. Walter Schwerdtfeger der Zeitung „Die Welt“.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - Noch ein Jahr, dann wird die US-Apothekenkette Walgreens neuer Eigentümer von Alliance Boots sein. Fast die Hälfte des Umsatz von 130 Milliarden US-Dollar kommen dann aus Übersee – Grund genug für einige Großaktionäre, laut über einen Umzug in günstigere Steuergefilde nachzudenken. Bei einem Geheimtreffen in Paris wurde vor einigen Wochen über das Für und Wider eines formalen Firmensitzes in der Schweiz gesprochen. Mit dabei: Steueroptimierer Stefano Pessina.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Es klingt wie aus „Tausendundeine Nacht“: Es war einmal ein dicker fetter Mann, der mit sich selbst sehr unzufrieden war. Eines Tages dachte er: „So kann das nicht weitergehen!“ Also krempelte er sein Leben um, wurde Veganer und die „Märchenprinz-Metamorphose“ nahm seinen Lauf: vegane Ernährung machte ihn schlank, muskulös mit sexy Sixpack und natürlich gesund.
weiterlesen...
PANORAMA – Sterbehilfegesetz
Berlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat die Absicht der großen Koalition begrüßt, nach jahrelangem Streit endlich den Umgang mit Sterbehilfe zu klären. „Es ist gut, dass es jetzt einen Fahrplan für ein Gesetz zum strafrechtlichen Verbot der organisierten Beihilfe zur Selbsttötung gibt“, sagte der Verbandsvorsitzende Eugen Brysch. „Als Patientenschützer der Schwerstkranken und Sterbenden vertrauen wir darauf, dass die Abgeordneten die Not der Hilfesuchenden sowie die Sorgen der Angehörigen berücksichtigen.“
weiterlesen...
PANORAMA – Ambulante OP
Oldenburg - Entscheidet sich ein Patient vor einer ambulanten Operation für eine andere Behandlungsmethode als ursprünglich vereinbart, muss er das deutlich sagen. Es reicht nicht, wenn er ohne Worte eine entsprechend geänderte Überweisung überreicht. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg hervor, auf das die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hinweist.
weiterlesen...
POLITIK – Kosmetika
Berlin - Die Bundesregierung prüft die Gefahren durch Aluminium in kosmetischen Produkten wie Deodorants. Sie setze sich mit einer entsprechenden Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) auseinander und erörtere gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen, antwortete das Bundesverbraucherministerium auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag. Auch eine zusätzliche Kennzeichnung für betroffene Kosmetika werde zu prüfen sein.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Es soll keine Bestandsaufnahme werden, kein Rückblick, nicht das schnöde Hier und Jetzt beschreiben. Es soll eine Vision werden, ein „Leitbild 2030“. Um diesen Anspruch auch dem letzten Unkenrufer einzuhämmern, steht unter der Erstfassung ein Zitat von George Bernard Shaw, das einer sinnierenden Vergangenheitsüberhöhung den verantwortungsbewussten Blick in die Zukunft entgegenstellt. Der Entwurf zum Leitbild ist eine merkwürdige Mischung aus Pathos, Anspruch und Banalitäten.
weiterlesen...
POLITIK – Leitbilddebatte
Berlin - Die Debatte ist wieder eröffnet: Am Morgen wurde die Onlineplattform Leitbildprozess.de freigeschaltet. Die Apotheker können jetzt bis zum 14. Mai ihre Kommentare zum Leitbild abgeben. Die „Erstfassung“ enthält eine Präambel, allgemeine Beschreibungen der Aufgaben der Apotheker, aber auch konkrete Forderungen für die Zukunft.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Frankfurt - Der Pharmakonzern Bayer steht nach Informationen der Finanznachrichtenagentur Bloomberg kurz vor einem Milliardenzukauf. Der Leverkusener Konzern führe exklusive Verhandlungen über einen Kauf der OTC-Sparte des US-Konzerns Merck & Co, hieß es unter Berufung auf mit der Sache vertraute Kreise. Sprecher beider Unternehmen wollten dazu keinen Kommentar abgeben.
weiterlesen...
MARKT – Übernahmepoker
Berlin - Der US-Pharmakonzern Pfizer lässt bei seinen Übernahme-Plänen für AstraZeneca nickt locker und hat sein Angebot für den britischen Konkurrenten auf 63 Milliarden Pfund (rund 77 Milliarden Euro) erhöht. Pfizer biete 50 Pfund je -Aktie, teilte der Konzern am Freitag mit. Doch AstraZeneca hat auch dieses Angebot schon abgelehnt.
weiterlesen...
MARKT – Phytohersteller
Berlin - Der Phytohersteller Pohl-Boskamp ist mit dem Erfolg von GeloRevoice zufrieden – und investiert in eine neue Produktionsanlage. Im vergangenen Jahr wurden 2,3 Millionen Packungen ausgeliefert, der Exportanteil lag bei 20 Prozent. Den Umsatz von 7 Millionen Euro – immerhin knapp 10 Prozent der Gesamterlöse – will das Familienunternehmen aus dem schleswig-holsteinischen Hohenlockstedt verdoppeln.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Wer als Mitglied der Sanacorp wissen möchte, ob bei seinem Apothekerunternehmen alles rund läuft, muss sich künftig gedulden. Denn die Genossenschaft aus München berichtet jetzt nicht mehr quartalsweise, sondern nur noch einmal jährlich zur Mitgliederversammlung über die Geschäftsentwicklung. Hintergrund ist ein Wechsel des Börsenplatzes, an dem die Sanacorp-Vorzugsaktien gehandelt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen
Berlin - Einen sechsstelligen Betrag hat die AOK Hessen schon bei rund einem Dutzend Apotheker retaxiert, die ohne Exklusivvertrag Sterilrezepturen für Krebspatienten geliefert hatten. Aktuell verhält sich die Kasse ruhig: Neue Retaxationen gibt es nicht – aber auch kein öffentlich erklärtes Umdenken. Selbst in direkten Verhandlungen mit dem Hessischen Apothekerverband (HAV) ließ sich die Kasse nicht in die Karten gucken. Die Apotheker bleiben aktuell im Ungewissen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Betreiber kommunaler Stromnetze können bei Überspannungsschäden zu Schadenersatzleistungen verpflichtet werden, da Elektrizität ein Produkt darstellt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und einen Netzbetreiber dazu verurteilt, Schadensersatz zu leisten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.