
PANORAMA – Apothekenrecht
Berlin - Wegen Steuerschulden von rund 40.000 Euro wurde die Einhorn-Apotheke im bayerischen Vöhringen geschlossen. Die Inhaberin vermutet hinter dem Lizenzentzug und der Schließung ihrer Apotheke eine Verschwörung der Stadt und der Ärzte. Mitte April wies das Verwaltungsgericht Augsburg ihre Klagen gegen den Freistaat Bayern und die Landesapothekerkammer ab.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekentest
Berlin - Mit dem Prädikat „mangelhaft“ (4,8) ist Zur Rose als einziger Kandidat beim Apothekentest von Stiftung Warentest durchgefallen. Nicht erreichbar über Tage hinweg, keine Rezepturherstellung und sorgloser Umgang mit Nutzerdaten, lauteten die Kritikpunkte. Details zum schlechten Abschneiden will Warentest nicht verraten, auch Zur Rose hat nach eigenen Angaben noch keine genauen Informationen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Resistenzen
Berlin - Es ist ein Warnruf der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Bakterielle Infektionskrankheiten könnten künftig wieder mehr Menschen den Tod bringen – wie zu Zeiten vor der Entdeckung von Penicillin. Grund sei eine starke und globale Zunahme der Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika. Dies sei längst nicht mehr nur eine Befürchtung, sondern bereits überall zu beobachten, erklärte die WHO am Mittwoch in Genf: „Es geschieht genau jetzt in jeder Region der Welt und kann jeden treffen, in jeder Altersgruppe, in jedem Land.“
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Krebsmedikamente
Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) könnte noch in diesem Jahr einen weiteren Proteinkinasehemmer auf den Markt bringen. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt die Zulassung für Mekinist (Trametinib). Erst Ende vergangenen Jahres hatte GSK die Zulassung für das Schwesterprodukt Tafinlar (Dabrafenib) erhalten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - In Österreich machen nicht nur dispensierende Ärzte den Apotheken Konkurrenz, sondern womöglich bald auch der Pharmagroßhandel: Die Regierung in Wien will Alten- und Pflegeheime unter Umgehung der Apotheken direkt von den Logistikern mit Arzneimitteln beliefern lassen. So sieht es zumindest eine bislang wenig beachtete Passage im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien vor. Ein entsprechendes Gesetz gibt es bisher noch nicht – dafür Widerstand von allen Seiten.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmakonzerne
Berlin - Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (VfA) will die Macht der Kassen bei der Nutzenbewertung neuer Arzneimittel beschränken. Bisher nutze der GKV-Spitzenverband seine dominante Machtstellung in allen Verfahrensschritten, um die Erstattungsbeträge weit unter den europäischen Durchschnitt zu ziehen. Dadurch blieben gute Preise für Innovationen, wie von der Politik angestrebt, auf der Strecke, so der VfA.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Die Drogeriekette dm konnte von September bis März ihren Umsatz steigern. Im ersten Geschäftshalbjahr 2013/2014 setzte das Karlsruher Unternehmen 4 Milliarden Euro um, ein Plus von 8,3 Prozent. Auf Deutschland entfielen 3,2 Milliarden Euro, das sind 9,7 Prozent mehr als im Vorjahreshalbjahr.
weiterlesen...
MARKT – Magnesium-Präparate
Berlin - Mit einer Werbeoffensive will Queisser seine Präsenz mit der eigenen Magnesium-Marke in Apotheken stärken. Ab Juni verteilt das Unternehmen in verschiedenen Frauen-, Gesundheits- und TV-Zeitschriften Coupons, die in Apotheken gegen eine Probepackung des Nahrungsergänzungsmittels Doppelherz System Magnesium Citrat 400 eingetauscht werden können. Der Vorrat ist allerdings begrenzt: Jede Apotheke erhält zehn Proben.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Frieder Bangerter wird neuer Alliance-Chef. Das ist eine gute Nachricht. Denn auch wenn er bei Gehe als Finanz- und IT-Geschäftsführer nicht an der „Front“ tätig war: Nach 17 Jahren beim Stuttgarter Pharmagroßhändler kennt er die vielen Facetten des Großhandelsgeschäfts aus dem Effeff. So besteht Hoffnung, dass in Frankfurt Ruhe einkehrt – und dass auch die geplanten Sanierungsmaßnahmen mit Augenmaß umgesetzt werden.
weiterlesen...
MARKT – Hilfsmittelversorgung
Berlin - Die Zusammenarbeit mit DocMorris ist für die Deutsche Telekom nur ein Modellprojekt: Die Videochats der Versandapotheke sollen Vorbild für andere Branchen sein. Doch der IT-Riese will sich auch im Gesundheitssektor ein neues Standbein aufbauen. Vor wenigen Wochen wurde der Healthcare-Bereich organisatorisch aus der Großkundensparte T-Systems ausgegliedert.
weiterlesen...
MARKT – Bestellstrukturausgleich
Berlin - Nach Alliance Healthcare und Phoenix kürzt jetzt Gehe die Konditionen der Apotheker: Ab Mai erhebt der Großhändler zumindest im Nordosten der Republik einen „Servicebeitrag“ von 1 Prozent. Außerdem führen die Stuttgarter einen „Bestellstrukturausgleich“ ein, um die eigene Spanne zu sichern. Konkurrent Phoenix hatte Mitte des Monats ein fast identische Kürzung angekündigt, beginnend in Berlin und Brandenburg. Die Begründung der Großhändler ist ebenfalls sehr ähnlich.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Der Kosmetikhersteller Wala hat die Sperre von Apotheken aufgehoben und beliefert ab sofort wieder alle Depotpartner mit Produkten der Serie Dr. Hauschka. Ursprünglich wollte der Wala Einzelware erst wieder ab Mitte Mai ausliefern. Doch die vorübergehende Liefersperre hatte erneut das Kartellamt auf den Plan gerufen. Offiziell ging die Umstellung auf die neuen Verpackungen schneller als erwartet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Westfalen-Lippe
Berlin - In Westfalen-Lippe ist der Streit um die Clearingstelle für Hilfsmittelrezepte vor Gericht gelandet: Der Apothekerverband AVWL wollte eine einstweilige Verfügung gegen das ARZ Haan erwirken, weil das Rechenzentrum die Clearingstelle in Eigenregie fortführt. Im Kern geht es um die Nutzungsrechte der Software. Doch das Landgericht Wuppertal hat den Antrag dem Vernehmen nach Ende vergangener Woche abgelehnt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Nur wer erkennbar als Verbraucher online Waren bestellt, hat ein Widerrufs- und Rückgaberecht.
Der Kläger, ein Münchn
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht Anlegen & Sparen
"Mit der Neuregelung modernisieren wir das Punktsystem. Ziel ist es, die Fahreignung derjenigen zu erfassen und zu bewerten, die wiederholt gegen die Regeln verstoßen. Das neue Punktsystem wird einfacher, klarer, verständlicher.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Klage eines Traktorkäufers gegen den Verkäufer auf Lieferung eines Traktors der Marke Fendt und hilfsweise auf Schadensersatz in Höhe von 10.000 Euro wurde abgewiesen. Das Gericht gelangte zur Überzeugung, dass die Kaufvertragsparteien Vorkasse vereinbart hatten.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat sich am 29.04.2014 in zwei Verfahren mit der Haftung einer Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an einem offenen Immobilienfonds befasst.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Braunschweig - Der Countdown läuft: Nur noch knapp fünf Wochen kann man sich bewerben, um am PHARMA PRIVAT Wettbewerb „PTA des Jahres 2014“ teilzunehmen. Rund 300 PTA haben die Chance bereits genutzt und ihre Unterlagen eingereicht. Wer sich jetzt noch bewerben will, kann dies noch bis zum 30. Mai 2014 unter www.pta-des-jahres.de tun.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Baden-Baden - Unter Beteiligung von starken Markenpartnern erscheint am 31. Mai 2014 eine weitere Ausgabe der bundesweiten Verbund-Haushaltsbeilage für Apotheken. Die limitierte Basisaktion ist für 1.000 Apotheken gratis und enthält neben jeweils 5.000 vollständig personalisierten Haushaltsbeilagen im Zeitungsformat auch die Verteilung an die Haushalte im Umfeld der Apotheke, ein Gewinnspiel, Plakate, gratis Give-aways und den HV-Aktionsaufsteller.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gelsenkirchen - Seit einem halben Jahr ist er auf dem Markt, die komplette Erstproduktion wurde noch vor dem ersten Aufbau verkauft – die Rede ist vom Cube, dem neuen Kommissionierer von Apostore.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.