
POLITIK – DAV-Wirtschaftsforum
Berlin - Karl-Josef Laumann (CDU) ist nicht unbedingt als Diplomat und Leisetreter bekannt. Aber dass er den Apothekern bei seinem ersten Auftritt als Patientenvertreter derart den Kopf waschen würde, hat dann doch viele überrascht. Nach seinem Vortrag beim DAV-Wirtschaftsforum herrschte betretenes Schweigen – Fragen an Laumann gab es keine. Der macht keinen Hehl daraus, wo er in dieser Legislatur Investitionsbedarf sieht: in der Pflege. Den Apothekern riet er, über den Tellerrand zu schauen und sich mit um die Hausärzte zu kümmern.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Arzneimittel-Check, ADAC-Mitgliedschaft, Hotelgutschein, Wegegeld, Liefergarantie, Rabatt auf Lifestyle-Rx: DocMorris hat sich im vergangenen Jahr einige Kunstgriffe einfallen lassen, um an Rezepte zu kommen. Die Ersatzboni wurden allesamt rechtlich angegriffen und entpuppten sich für die Versandapotheke als teure Angelegenheit. In Heerlen ist man trotzdem zufrieden: Auch im Rx-Bereich verzeichne man entgegen dem Branchentrend ein leichtes Wachstum, heißt es.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - DIMDI-Siegel, Trusted-Shop-Garantie und TÜV-Plakette: Legale Versandapotheken brauchen Statussymbole, um sich im Internet von dubiosen Pillenhändlern abzugrenzen. Bei Zur Rose war man 2011 besonders stolz, dass das pharmazeutische Fachpersonal vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde. So stolz, dass man das Logo noch immer auf der Seite hat, obwohl das Zertifikat seit einem halben Jahr abgelaufen ist.
weiterlesen...
PANORAMA – Videoüberwachung
Gera - Das Gerichtsverfahren gegen einen als „Spanner-Zahnarzt“ bekannt gewordenen Mediziner aus Gera wird eingestellt. Seine Mitarbeiterinnen, die er jahrelang heimlich in der Umkleidekabine gefilmt hatte, zogen ihre Strafanträge Ende April zurück, wie das Landgericht Gera mitteilte. Der 50-Jährige hatte den Frauen zuvor Geld gezahlt. Der Berufungsprozess, der am Donnerstag beginnen sollte, wurde abgesagt.
weiterlesen...
POLITIK – Retaxationen
Berlin - Die Große Koalition will Null-Retaxationen der Krankenkassen verbieten. „Sie können sich darauf verlassen, dass das in dieser Legislatur passiert, vielleicht sogar noch in diesem Jahr“, sagte der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbands (DAV) in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK – DAV-Wirtschaftsforum
Berlin - Nach der Präsentation ihrer Wirtschaftszahlen hatten die Apotheker am Nachmittag die Chance, ihre Forderungen direkt bei der Politik unterzubringen. Dabei zeigte sich, dass es für eine erneute Anpassung des Fixhonorars wohl keine politischen Mehrheiten gibt. Besser stehen die Chancen möglicherweise bei einer Anpassung der Vergütung für die Herstellung von Rezepturen, der BtM-Abgabe oder der Honorierung der Beratungsleistung. Beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) in Berlin diskutierten die Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich (CDU), Katrin Vogler (Die Linke) und Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/Die Grünen) mit DAV-Chef Fritz Becker und Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK).
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - Endlich Urlaub! Doch oft währt die Freude darüber nicht lange. Denn etwa 60 Prozent der arbeitenden Bevölkerung leiden in den ersten Urlaubstagen an Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Eine gut bestückte Reiseapotheke ist deshalb Gold wert. Und auch wer zu Hause bleibt, sollte auf grippale Infekte im Sommer vorbereitet sein.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gießen - Das ist neu: Jeder Mitarbeiter profitiert jährlich von 500 Euro Steuerfreibetrag für die Gesundheitsförderung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Fürth - WINAPO® RezeptScan, die Scan-Lösung für ein effizientes Rezeptmanagement, seit ab April 2014 auch unter dem bewährten Warenwirtschaftssystem WINAPO® SQL von LAUER-FISCHER einsetzbar.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Pharmahandelskonzerne
Berlin - Stefano Pessina hat es geschafft: Auch in Südamerika könnte es bald Boots-Apotheken geben. Nach mehreren Anläufen ist sich der Konzernchef mit den Eigentümern von Farmacias Ahumada (FASA) einig geworden. Rund 1400 Apotheken in Chile, Mexiko und Brasilien gehören damit künftig zum europäischen Pharmahändler, der damit die Zahl seiner Filialen um knapp die Hälfte steigert.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Die Regierung rechnet nach einem Zeitungsbericht damit, dass ab 2015 der Beitragssatz für 20 Millionen Mitglieder von Krankenkassen sinken kann. Dies gehe aus der Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, schreibt die Rheinische Post. „Das Bundesministerium für Gesundheit geht aktuell davon aus, dass etwa 20 Millionen Mitglieder bei Krankenkassen versichert sind, die in 2015 mit einem Zusatzbeitrag unterhalb von 0,9 Prozent auskommen könnten“, heiße es in der Antwort.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitskarte
Berlin - Demnächst sollen Tests für die Online-Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) starten. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert alle Ärzte auf, das Projekt nicht zu unterstützen. „Lassen Sie sich nicht für ein Extrasalär zum Büttel der Krankenkassen degradieren“, sagte FÄ-Vorstandsvorsitzender Dr. Wieland Dietrich an die Adresse der Ärzte. „Die Praxen sind keine Außenstellen der Kassen.“ Der NSA-Skandal habe zudem gezeigt, dass sensible Daten im Netz nicht zu schützen seien.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztelobby
Berlin - Apotheken, betrieben von der ABDA? Wenn die Zahl der Betriebsstätten weiter so rasant sinkt wie in den vergangenen Jahren, werden sich Kammern und Verbände irgendwann Gedanken machen müssen, wie sich die flächendeckende Versorgung sicherstellen lässt. Denn ansonsten könnten Versandapotheken in die Bresche springen, dessen ist sich auch ABDA-Präsident Friedemann Schmidt bewusst. Die Ärzte sind diesbezüglich einen Schritt weiter – doch das Projekt Patiodoc zeigt, dass es erhebliche Risiken gibt, wenn sich standespolitische und wirtschaftliche Interessen vermischen. Selbst den Betrieb von Apotheken hatten die Mediziner ins Auge gefasst. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zieht sich jetzt aus dem Projekt zurück.
weiterlesen...
POLITIK – G-BA
Berlin - Die Große Koalition hat die Erstellung der sogenannten Aut-idem Liste in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) verlagert. Weil die ABDA in diesem Gremium nicht vertreten ist, fürchten die Apotheker um ihre Mitsprache. Doch der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich versicherte den Apothekern beim DAV-Wirtschaftsforum, dass sie gehört werden. Mit der Liste sollen kritische Wirkstoffe von der Substitution in der Apotheke ausgeschlossen werden.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenhonorar
Berlin - Die ABDA will noch in diesem Jahr wegen einer Anpassung des Apothekenhonorars bei der Politik vorsprechen. Eine zentrale Forderung ist die angemessene Berücksichtigung der Kostenentwicklung. Auch für die Inkasso-Kosten bei der Abwicklung der Herstellerabschläge und Zuzahlungen wollen die Apotheker entschädigt werden. Neue Honorare soll es für Rezepturen und die BtM-Abgabe geben.
weiterlesen...
POLITIK – DAV-Wirtschaftsforum
Berlin - Trotz positiver wirtschaftlich Entwicklung: Laut Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), haben die Apotheken Anspruch auf mehr Geld. „Wir haben weiterhin Nachholbedarf, denn wir waren viel zu lange von wirtschaftlicher Entwicklung abgekoppelt“, sagte Becker beim DAV-Wirtschaftsforum in Berlin. „Wir kennen jetzt unsere neuen Gesprächspartner in der Politik und werden unsere mehr als gerechtfertigten Forderungen in aller Deutlichkeit vortragen.“
weiterlesen...
POLITIK – Betriebsergebnis
Berlin - Die Zahl der Apotheken ist im vergangenen Jahr erneut auf nunmehr 20.662 gesunken. Jede Woche gingen laut ABDA fünf Betriebsstätten verloren, das entspricht einem neuen Tiefstand seit 1982. Für die „Überlebenden“ war diese Ausdünnung auf der anderen Seite hilfreich: Das steuerliche Betriebsergebnis einer durchschnittlichen Apotheke lag im vergangenen Jahr bei 6,6 Prozent. Karl-Heinz Resch, Geschäftsführer Wirtschaft, Soziales und Verträge der ABDA, und sein Abteilungsleiter Dr. Eckart Bauer stellten heute beim DAV-Wirtschaftsforum in Berlin die aktuellen Zahlen vor.
weiterlesen...
MARKT – Medizintechnik
Berlin - Deutschlands größter Elektrokonzern Siemens bekommt unter Führung von Joe Kaeser ein neues Gesicht. Das Geschäft für Hörgeräte will Siemens ausgliedern und an die Börse bringen. Der Rest der Medizintechnik-Sparte bleibt zwar im Konzern – soll aber von Oktober an eigenständig geführt werden und damit unabhängig vom Organisationsaufbau des restlichen Konzerns sein. Damit soll das Geschäft, das inhaltlich ohnehin Überschneidungen mit den übrigen Feldern hatte, flexibler werden.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahlprodukte
Berlin - Eine der erfolgreichsten Neueinführungen im vergangenen Jahr war ein Saft aus Hagebutte, Brennnessel, Teufelskralle und Stevia: Rosaxan. Der Trunk wird von der Firma Medagil aus Friedrichshafen am Bodensee vertrieben. Hinter dem Unternehmen stehen eine Marketingexpertin und ein renommierter Zulassungsdienstleister für pflanzliche Produkte.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Pünktlich zum Start der neuen Kampagne und des neuen Mottos der Orifarm GmbH (ehemals Pharma Westen) – „Orifarm – Teilt mit Dir.“ – verloste der Arzneimittelimporteur 333 Welcome-Sets im neuen Look an Apotheken. Angelehnt an den Gedanken des Teilens, den Orifarm vor allem als partnerschaftliches Miteinander versteht, wurden die Willkommenspakete zusammengestellt: Mit jeweils vier Bechern und vier Brettchen enthalten die Sets alle wichtigen Utensilien für eine gelungene gemeinsame Frühstücks- oder Kaffeepause.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.