
MARKT – Großhandel
Berlin - Immer mehr Apotheken in Deutschland bekommen derzeit Post von Phoenix. Nach Berlin und Cottbus fahren mittlerweile auch andere Niederlassungen die Konditionen zurück. Doch auch hinter den Kulissen gibt es Veränderungen: Seit Februar ist das Bundesgebiet in acht Regionen eingeteilt; jeder Vertriebs- und Betriebsleiter ist für zwei oder drei Häuser zuständig. Während es in der Kundenbetreuung auf Führungsebene kaum Änderungen gibt, fand im operativen Geschäft ein Generationswechsel statt. Zwei neue Köpfe gibt es auch.
weiterlesen...
POLITIK – Polymedikation
Berlin - Dem Chef des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), Christian Buse, zufolge ist eines der Kernprobleme in Deutschland das „absolut unstrukturierte“ Feld der Polymedikation. Abhilfe könne hier die bundesweite Einführung eines einheitlichen Medikationsplans schaffen. In diesem müssten alle Medikamente eines Patienten aufgeführt werden, und zwar mit Handelsname, Dosis, Einnahmezeitpunkt, Darreichungsform sowie Indikation, sagte Buse beim BVDVA-Kongress.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - Zeitenwende in Stuttgart: Celesio hat einen neuen Chef. Marc Owen, langjähriger Topmanager des neuen Großaktionärs McKesson, wird ab 16. Juli Vorstandschef des Stuttgarter Pharmahändlers. Dr. Marion Helmes, die nach dem Abgang von Markus Pinger das Ruder übernommen hatte, verlässt den Konzern. Logistikchef Martin Fisher ist bereits weg, seinen Bereich wird Owen mit übernehmen. Nur Marketing- und Vertriebsvorstand Stephan Borchert bleibt offenbar an Bord. Neuer Finanzvorstand wird Alain Vachon, der in San Francisco bereits die Zahlentafeln verantwortet.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Alzheimerforschung
Hamburg - Der mit 750 000 Euro dotierte Körber-Preis geht in diesem Jahr an die norwegischen Hirnforscher May-Britt (51) und Edvard I. Moser (52). Das Ehepaar habe durch Experimente mit Ratten spezielle Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn der Tiere entdeckt, die den Nagern eine räumliche Orientierung ermöglichen, erklärte die Körber-Stiftung am Donnerstag in Hamburg. „Damit wird zum ersten Mal eine echte Denkleistung auf zellulärer Ebene im Gehirn nachweisbar.“
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhausen - Ein optimal bestücktes Warenlager ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jede Apotheke. Auf Basis der marktführenden ASYS-Warenwirtschaft steht seit letztem Jahr ein neues komfortabel zu bedienendes Modul zur Verfügung, mit dem die Optimierung des Warenlagers eigenständig und automatisiert durchgeführt werden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – T-Rezepte
Berlin - Wegen eines Formfehlers auf zwei T-Rezepten hat die DAK Retaxationen in Höhe von fast 12.000 Euro gegen eine Apothekerin aus Baden-Württemberg ausgesprochen. Weil ein Kreuz auf den Verordnungen nicht korrekt gesetzt war, verweigert die Kasse die Zahlung. Die Einsprüche der Apothekerin wurden abgelehnt, sie erwägt nun rechtliche Schritte gegen die Kasse.
weiterlesen...
POLITIK – Honorardebatte
Berlin - Die Grünen sehen den dringendsten Reformbedarf im Gesundheitssystem derzeit in der Pflege. Das Feld sei schlecht organisiert und weise momentan das größte Defizit auf, sagte Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/Die Grünen), Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft. Für die Apotheker hatte die grüne Abgeordnete eher kritische Töne.
weiterlesen...
PANORAMA – Pangea VII
Berlin - „Der Einkauf von Arzneimitteln über das Internet ist zwar bequem, illegalen Anbietern und Betrügern geht es jedoch ausschließlich um Ihr Geld“, warnt der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke. „Dabei nehmen sie die Gefährdung Ihrer Gesundheit mit gefälschten Arzneimitteln billigend in Kauf. Schützen Sie sich und Ihre Familie, indem Sie sich über den Arzneimittelkauf im Internet informieren, Angebote kritisch prüfen und nur bei zugelassenen Online-Apotheken bestellen.“
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelfälschungen
Stuttgart - Der Prozess um gefälschtes Omeprazol ist zu Ende. Der Hauptangeklagte Jürgen Andreas J. muss wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs, widerrechtlicher Nutzung fremder Marken und Inverkehrbringens gefälschter Arzneimittel in 22 Fällen für vier Jahre in Gefängnis. Die U-Haft von 14 Monaten wird angerechnet. Für Kay J. gibt es eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren. Die Beteiligten haben das Urteil bereits akzeptiert.
weiterlesen...
PANORAMA – Europäische Union
Berlin - Die EU will ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen in Entwicklungsländern verstärken. Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat angekündigt, im Zeitraum 2014 bis 2020 jährlich 25 Millionen Euro bereitzustellen, um weltweit Impfprogramme zu finanzieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfseinsätze
Berlin - Der Pharmagroßhändler Gehe will im August zwei deutsche Apotheker in das indische Kalkutta schicken, um dort die Arzneimittelsicherheit zu erhöhen. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation German Doctors sollen sie dort in einer Apotheke arbeiten, die 2012 mit finanzieller Unterstützung deutscher Kollegen in Betrieb genommen worden war.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Festbeträge
Berlin - Im Juli rutschen in den Apotheken wieder die Preise. Der GKV-Spitzenverband hat neue Preise für insgesamt 19 Festbetragsgruppen festgelegt, darunter zahlreiche Schnelldreher. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass nicht alle Hersteller mitziehen. Daichi Sankyo und Berlin Chemie verlangen für ihre Blutdrucksenker Olmetec und Votum (Olmesartan) weiterhin den alten Preis. Patienten müssen daher bis zu 86 Euro aus eigener Tasche zahlen.
weiterlesen...
MARKT – Phytohersteller
Berlin - Nicht nur Apotheker, sondern auch Hersteller müssen ihre Kunden kennen. Der Phytohersteller Pascoe hat in seiner Zielgruppe sechs unterschiedliche Typen ausgemacht, die er künftig gezielt ansprechen will. Die Studie zeigt auch, dass sich Apotheker aus Kundensicht gegen Naturmedizin sträuben. Viele Patienten wünschen sich eine bessere Beratung, und auch viele Apotheker räumen ein, sich bei dem Thema nicht so gut auszukennen. Unter den Verbrauchern gelten Pharmazeuten, die in dem Bereich bewandert sind, als „Geheimtipp“.
weiterlesen...
PANORAMA – Tschechien
Zlin - Im Prozess um die Vergiftung von Dutzenden Menschen mit gepanschtem Alkohol sind in Tschechien hohe Haftstrafen verhängt worden. Zwei Männer müssen lebenslang in Sicherheitsverwahrung, wie das Landgericht in Zlin entschied. Nach Überzeugung des Gerichts hatten sie das gefährliche Gemisch hergestellt.
weiterlesen...
MARKT – Banken
Berlin - Genossenschaften, Rechenzentren, Versorgungswerke: In den Vorständen und Aufsichtsräten der apothekereigenen Unternehmen sind viele Posten zu besetzen. Nicht selten werden verdiente Standesvertreter bedacht. Das gilt auch für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank): Hier teilen sich Apotheker, Ärzte und Zahnärzte die zehn Posten der Anteilseigner im Aufsichtsrat. Kritik an dieser – nicht nur bei Heilberuflern üblichen – Praxis gibt es jetzt vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI): Den Experten zufolge bräuchten gerade Genossenschaftsbanken mehr Fachkompetenz in ihren Kontrollorganen.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Wenn stimmt, was Jürgen Andreas J. behauptet, ist es offenbar ein Kinderspiel, gefälschte Medikamente herstellen zu lassen und an den Mann zu bringen: „Ich bin überrascht und schockiert gewesen, wie leicht das geht“, sagte der 55-Jährige, der sich vor dem Landgericht Stuttgart gemeinsam mit Bruder Kay J. (51) wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz verantworten muss.
weiterlesen...
POLITIK – Tamiflu-Vorräte
Berlin - Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) hat die Bundesregierung für ihr Festhalten an Tamiflu (Oseltamivir) scharf kritisiert: „Völlig unverständlich“ befand der Verein die Reaktion der Bundesregierung auf aktuelle Studienergebnisse. Die Pharmazeuten fordern, die massenhafte Bevorratung mit Tamiflu zu stoppen, den aktuellen Pandemieplan sofort zu überarbeiten und die durch entstandenen Kosten offen zu legen. Außerdem verlangen sie eine Positionierung der ABDA.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Nach dem Griff von Bayer nach der OTC-Sparte von Merck & Co. und Pfizers hartnäckigem Werben um AstraZeneca steht nun der nächste große Pharma-Deal bevor: Der US-Konzern Abbott will für rund 2,9 Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro) die chilenische CFR Pharmaceuticals kaufen.
weiterlesen...
POLITIK – Pflegeversicherung
Berlin - Nach einem Überschuss von knapp 630 Millionen Euro im vergangenen Jahr hat die Pflegeversicherung eine Rekordreserve von 6,2 Milliarden Euro angesammelt. Einnahmen von rund 25 Milliarden Euro standen Ausgaben von 24,3 Milliarden gegenüber, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit. „Mit diesen Rücklagen ist sorgsam umzugehen, denn die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren weiter steigen“, sagte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU).
weiterlesen...
POLITIK – Freihandelsabkommen
Berlin - Der GKV-Spitzenverband warnt vor den Auswirkungen des Freihandelsabkommens der EU mit den USA. Der geplante Patent- und Investitionsschutz könnten die Patientensicherheit und nationale Regelungen zur Kostenbegrenzung bei Sozialversicherungen gefährden: „Wir sind nicht gegen den freien Handel und gegen den Abbau von Bürokratie. Aber wir haben derzeit den Eindruck, dass ausschließlich die Interessen der Unternehmen im Mittelpunkt stehen“, sagte Verbandschefin Dr. Doris Pfeiffer.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.