
PANORAMA – Demonstrationen
Berlin - Mit einer Demonstration in Berlin haben Klinik-Clowns heute mit roten Nasen und viel Schminke im Gesicht auf ihr Finanzproblem aufmerksam gemacht. Klinikclowns aus ganz Deutschland zogen vom Hauptbahnhof übers Kanzleramt zum Brandenburger Tor. Der seit zehn Jahren bestehende Dachverband „Clowns in Medizin und Pflege“ forderte dabei öffentliche Zuschüsse, um schwer kranken Patienten eine heitere Abwechslung zu bieten und sie von ihrem Leid abzulenken.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antihypertonika
Berlin - Parallel zu Pentalong (Pentaerythrityltetranitrat) verschwindet mit Cordanum (Talinolol) ein weiteres DDR-Medikament vom Markt. Allerdings hat das Aus für den Betablocker wirtschaftliche Hintergründe. Die Variante à 100 mg ist bereits außer Handel. Die Dosierung zu 50 mg soll es ab Juni nicht mehr geben.
weiterlesen...
PANORAMA – Österreich
Berlin - Die Salzburger Arbeiterkammer (AK) erhebt schwere Vorwürfe gegen eine Apotheke in Golling in der Nähe von Salzburg. Einer Mitarbeiterin soll jahrelang zu wenig Gehalt bezahlt worden sein. Das berichtet die österreichische Tageszeitung „Salzburger Nachrichten“. Der Apotheker sieht sich im Recht.
weiterlesen...
PANORAMA – Westfalen-Lippe
Berlin - Zum zweiten Mal wurde der mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe verliehen. Die Jury-Mitglieder zeichneten zwei Printbeiträge, einen Hörfunkbeitrag und einen Fernsehbeitrag jeweils mit einem ersten Preis aus. In der Jury saßen neben Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening Journalisten aus verschiedene Redaktionen und Lehrende.
weiterlesen...
PANORAMA – EU-Berufsstatistik
Berlin - Die EU-Kommission will die reglementierten Berufe in Europa öffnen. Für ihr Unterfangen haben die Bürokraten in Brüssel umfangreiche Daten zusammengetragen, die einen interessanten Einblick geben in die Wanderung von Freiberuflern innerhalb der EU. Insgesamt haben sich 7050 Apotheker und 680 PTA zwischen 1999 und 2012 in einem anderen Land niedergelassen. Großbritannien und die Schweiz sind Magneten für den Berufsstand. Deutschland hat dagegen nach Spanien und Polen am meisten Pharmazeuten verloren.
weiterlesen...
POLITIK – PiDaNa
Münster - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will an der Verschreibungspflicht der „Pille danach“ festhalten. Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), bestätigte bei den Münsteraner Gesundheitsgesprächen den Kurs der Regierung. Die Opposition setzt dagegen auf die Apotheker.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Seit mehr als fünfzig Jahren wird das pflanzliche Arzneimittel Myrrhinil-Intest® mit Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille zur Behandlung akuter und chronischer Darmerkrankungen erfolgreich eingesetzt. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Pflanzenkombination bei entzündlichen Darmerkrankungen wurde jetzt durch eine prospektive Kohortenstudie an 1062 Patienten mit durchfallassoziierter Symptomatik bestätigt.(1) „Die Ergebnisse belegen, dass bei Patienten mit Durchfallsymptomatik aufgrund des Reizdarmsyndroms die Mono-Therapie mit Myrrhinil-Intest® einer Behandlung mit anderen Arzneimitteln signifikant überlegen ist“, erklärt Studienkoordinator Dr. (MD) Uwe Albrecht MFPM*, Hannover. Bei den Reizdarm-Patienten war außerdem eine deutliche Reduktion der Blähungs-Symptomatik zu beobachten. Aufgrund der guten Verträglichkeit sei der Einsatz des pflanzlichen Arzneimittels daher nicht nur bei akuten Durchfallerkrankungen, sondern besonders zur Langzeitanwendung bei durchfallassoziierten chronischen Darmerkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom zu empfehlen, so der Experte.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Münster - Die Apotheken wollen beim Medikationsmanagement künftig eine größere Rolle spielen. Bei den 3. Münsteraner Gesundheitsgesprächen wurde erneut darüber diskutiert, welche Leistungen der Apotheken wie vergütet werden sollten. Generell zeigt sich die Politik zumindest offen für den Gedanken, dass auch die Beratung honoriert werden müsse.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Auf eine Muschel getreten oder sich an einem dornigen Strandgewächs verletzt? Auch kleine Verletzungen können schnell die Urlaubslaune und den Badespaß trüben: Darum gehört ein wasserfestes Pflaster von Hansaplast unbedingt in die Badetasche oder ins Reisegepäck! Passend zu allen Sommer- und Urlaubs-Aktionen in der Apotheke bietet Hansaplast ein neues HV-Display sowie Klappkarten mit kostenlosen Produktproben vom neuen Aqua Protect Pflaster an.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – USA
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA will den Wirkstoff Montelukast nicht auf der Verschreibungspflicht entlassen. Der OTC-Switch war nur für Erwachsene und für eine Tagesdosis von 10 mg vorgeschlagen worden. Für die Behandlung von Heuschnupfen bei Kindern ab zwei Jahren und ganzjähriger allergischer Rhinitis bei Kindern ab sechs Monaten sollte das Präparat verschreibungspflichtig bleiben.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Die Ausgaben der Krankenkassen sind in den vergangenen zehn Jahren um 54 Milliarden Euro gestiegen. Wie die Regierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion angibt, lagen die Ausgaben der Kassen 2004 bei insgesamt 140 Milliarden Euro und stiegen auf knapp 195 Milliarden Euro im Jahr 2013 an. Im Mittel erhöhten sich die Ausgaben um 3,7 Prozent pro Jahr.
weiterlesen...
POLITIK – Sterilrezepturen
Berlin - In Hessen streiten die Apotheker seit Monaten mit der AOK über die Selektivverträge in der Zytostatika-Versorgung. Weil die Umsetzung der Verträge hakt, drohen den Apotheken Retaxationen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) würde die Kassen am liebsten dazu bringen, in diesem Bereich ganz auf Ausschreibungen zu verzichten. Dazu ist man im Apothekerhaus offenbar zu Zugeständnissen bereit. In den Verhandlungen alle Interessen zu vereinen, ist aber nicht leicht.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Die AOK Hessen hat eine offene Ausschreibung zu Rabattverträgen über 29 Wirkstoffe veröffentlicht. Im Rahmen eines sogenannten „Open-house-Modells“ kann jeder Hersteller den Verträgen beitreten. Diese starten frühestens im Juli, dann beträgt die maximale Laufzeit zwei Jahre. Ein späterer Beitritt ist aber ebenfalls möglich. Die Kasse führt keine individuellen Vertragsverhandlungen mit den Herstellern, die Konditionen sind pro Wirkstoff identisch.
weiterlesen...
POLITIK – Stiftung Warentest
Berlin - Stiftung Warentest hatte vor kurzem die Beratungsqualität in Apotheken moniert. Die Krankenkassen hatten das Ergebnis kommentiert. Jetzt haben die Tester die Beratung der Kassen unter die Lupe genommen. Deren Abschneiden ist leider auch nicht berauschend: Bei 18 von 20 Kassen war die Beratung lediglich „befriedigend“. Nur der Testsieger Techniker Krankenkasse (TK) und die BKK Mobil Oil erhielten in dieser Kategorie das Prädikat „gut“. Getestet wurden auch die Erreichbarkeit der Kassen und die Informationen im Internet.
weiterlesen...
POLITIK – Dispensierrecht
Münster - „Wenn wir eine intensivere Beratung wollen, müssen wir überlegen, wie wir das honorieren“, sagte Barbara Steffens, Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, bei den Münsteraner Gesundheitsgesprächen der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Wenn Apotheker intensiv mit den Menschen redeten und neben Wechselwirkungen auch prüften, inwieweit Verordnungen mit der Lebenssituation kompatibel seien, sei der Aufwand groß. Hartnäckig bleibt Steffens dagegen beim Thema Selbstdispensation.
weiterlesen...
MARKT – Tiermedizin
Berlin - Tierarzneimittel und sonstige Gesundheitsprodukte für Hund und Katze sind in Apotheken ein wachsender Absatzmarkt. Kein Wunder, dass die Produkte auch andernorts Begehrlichkeiten wecken. In Filialen der Drogeriemarktkette Müller werden aktuell Präparate des Herstellers PetMedical (PHA) angeboten – gegen den Willen des Unternehmens.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Im Kampf um AstraZeneca will der US-Pharmakonzern Pfizer noch einmal nachlegen. Das Gebot für den britischen Konkurrenten solle dabei leicht über das bisherige Niveau von 63 Milliarden Pfund (106 Milliarden US-Dollar) gehoben werden. Zudem solle der Baranteil weiter zulegen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
weiterlesen...
MARKT – Ophthalmika
Berlin - Der US-Pharmakonzern Merck & Co. verkauft nicht nur seine OTC-Sparte, sondern auch seine Ophthalmika: Trusopt (Dorzolamid) und Cosopt (Dorzolamid/Timolol) gehen an den japanischen Hersteller Santen, der sich auf den Bereich Augenheilkunde spezialisiert hat.
weiterlesen...
MARKT – Arzneimittelfälschungen
Berlin - In Stuttgart hat gestern der Prozess im Zusammenhang mit gefälschtem Omeprazol begonnen. Bis Mitte Juni sind mehrere Verhandlungstage anberaumt. Doch womöglich könnte das Verfahren zügig abgeschlossen werden: Der Hauptbeschuldigte Jürgen Andreas J. ist geständig: Er habe „einfach mal antesten“ wollen, ob es möglich sei, ein Arzneimittel vollständig kopieren und in den Markt bringen zu können, sagte er laut Stuttgarter Zeitung zum Auftakt vor dem Landgericht.
weiterlesen...
PANORAMA – Beratungsqualität
Berlin - Die NDR-Sendung „Markt“ hat getestet, ob Apotheken bei der Beratung den eigenen Ansprüchen genügen. Die Tester ließen sich in zwölf Apotheken stichprobenartig zum Thema Hausapotheke beraten. Messlatte für die Bewertung war ein ABDA-Video, das zeigt, wie ein Hausapotheken-Check ablaufen sollte. Thema war die Bestückung und Aktualisierung der Hausapotheke. Die ABDA empfiehlt, sich einmal im Jahr dazu beraten zu lassen, am besten in der Apotheke, und hatte mit dem Thema 2012 ihre Kampagne „Unsere Leistung für Ihre Gesundheit“ beginnen lassen. Das Fazit der TV-Tester fiel dagegen harsch aus: „Die Beratung war in einigen Fällen nicht mehr als ein Verkaufsgespräch, um Kasse zu machen.“
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.