
MARKT – Medizintechnik
Berlin - Der kanadische Medizintechnik-Hersteller Laborie Medical Technologies kauft den deutschen Konkurrenten Buck Elektromedizin. Der im deutschen Bad Rappenau ansässige Spezialversorger entwickelt und vertreibt Geräte für Biofeedback und Elektrostimulation.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der Pharmakonzern Valeant will den Botox-Hersteller Allergan nach vergeblichem Werben nun feindlich übernehmen. Das Geschäft ist mehr als 50 Milliarden US-Dollar (37 Milliarden Euro) schwer. An diesem Mittwoch starte das direkte Angebot an die Aktionäre, teilte Valeant mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Westafrika
Brazzaville - Die schwere Ebola-Epidemie in Westafrika hat seit März mindestens 330 Menschen das Leben gekostet. Allein in der vergangenen Woche seien 14 neue Todesfälle und 47 Verdachtsfälle verzeichnet worden, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO in Brazzaville in der Republik Kongo mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisationen
Berlin - Innerhalb weniger Tage sind Kliniken der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) im Irak und im Sudan durch Waffengewalt schwer beschädigt worden. In der irakischen Stadt Tikrit verursachte ein Artillerieangriff auf die Stadt schwere Schäden am Krankenhaus der Organisation und behinderte die medizinische Versorgung von rund 40.000 Vertriebenen. In der sudanesischen Konfliktregion Südkordofan zerstörte die sudanesische Luftwaffe eine eindeutig als medizinische Einrichtung gekennzeichnete ÄoG-Klinik teilweise.
weiterlesen...
PANORAMA – Suchtprävention
Berlin/Saarbrücken - Schätzungsweise die Hälfte der rund 4,5 Millionen erwerbsfähigen Hartz-IV-Empfänger hat nach einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Schulden- und Suchtprobleme oder bedarf psychosozialer Beratung. Sie werden von den zuständigen Kommunen damit aber meist allein gelassen, geht aus der DGB-Untersuchung hervor, deren Ergebnisse erstmals Ende Januar bekannt wurden. Die Saarbrücker Zeitung griff sie nun erneut auf.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin/Köln - Viele Deutsche wissen immer noch wenig über sexuell übertragbare Krankheiten. Das geht aus der jüngsten repräsentativen Befragung des Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Gesamtthema Aids hervor. Konkret nach Syphilis oder Gonorrhoe (Tripper) befragt, hatten zwar über 90 Prozent der Männer und Frauen ab 16 Jahren schon einmal etwas davon gehört. Bei Chlamydien nickten jedoch nur 62 Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer, bei Feigwarzen (42 und 35 Prozent) oder den relativ verbreiteten Trichomonaden (36 und 24 Prozent) sah es noch schlechter aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Kindergesundheit
Bonn - Eltern können ihr Kind von Geburt an bei seiner Bewegungsentwicklung unterstützen. Schon Säuglinge sollten genug Bewegungsfreiheit haben, sagte Professor Dr. Christine Graf, Sportmedizinerin im Netzwerk „Gesund ins Leben“. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt. Eltern sollten ihr waches Baby ab und zu auf den Bauch drehen oder auf einer Krabbeldecke frei strampeln lassen, so die Empfehlung. Babys, die sich bereits früh viel bewegen dürfen, entwickelten eine gute Kopf- und Körperhaltung.
weiterlesen...
PANORAMA – Health-Claims
Berlin - Alkoholfreies Bier darf nicht mit dem Prädikat „vitalisierend“ beworben werden. Das hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG) entschieden. Im konkreten Fall ging es um die Privatbrauerei Warsteiner aus dem Kreis Soest. Die Brauer dürfen den Begriff nicht verwenden, weil sie keine spezielle gesundheitsbezogene Angabe beigefügt hatten. Damit stellte sich das OLG gegen das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Arnsberg, das im Dezember 2013 noch zugunsten der Brauerei entschieden hatte.
weiterlesen...
PANORAMA – Stiftung Warentest
Berlin - Veröffentlichungen von Stiftung Warentest oder Öko-Test polarisieren: Während die Gewinner mit den entsprechenden Siegeln werben, beschweren sich die Verlierer oft über die Methoden. Wasser auf die Mühlen der Kritiker ist das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt (OLG): Die Richter sehen die Gefahr der Irreführung der Verbraucher. Hubertus Primus, Vorstand der Stiftung Warentest, sieht die eigene Testpraxis durch das Urteil bestätigt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Drei Tage nach der Sommersonnenwende ist Johannistag – und damit ebenso Blüte- wie Erntezeit einer der bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt: des Johanniskrauts (Hypericum perforatum)
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Erneut sind Fälschungen des Krebstherapeutikums Sutent (Sunitinib) von Pfizer aufgetaucht: Nach CC Pharma berichtet jetzt der Reimporteur Orifarm von einem Fall, bei dem die gefälschte Ware ebenfalls aus Rumänien kam. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) fordert die Apotheken auf, bei Sutent-Reimporten genau hinzusehen.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitskarte
Berlin - Elf Jahre nach dem Beschluss zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) droht das IT- Projekt zum Milliardengrab zu werden. Krankenkassen und Ärzte, die die eGK mit Kliniken, Apothekern und der Industrie gemeinsam einführen sollen, haben sich bei dem Projekt zerstritten. Die Kassen werfen den Ärzten vor, den geplanten Online-Austausch sensibler Patientendaten zu behindern. Die Mediziner werfen den Kassen Versagen vor. Für die Versicherten geht der Streit richtig ins Geld.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsreform
Berlin - Alle 50 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen nach Einschätzung des GKV-Spitzenverbands im kommenden Jahr Zusatzbeiträge zahlen. Verbandschefin Dr. Doris Pfeiffer hält es für ausgeschlossen, dass eine Versicherung auf den Aufschlag verzichte. Eine Kehrtwende sagten die Kassen bei den zuletzt immer weiter angestiegenen GKV-Reserven voraus.
weiterlesen...
POLITIK – EU-Apothekerverband
Berlin - Der Ire Darragh O’Loughlin rückt im kommenden Jahr an die Spitze des europäischen Apothekerverbands PGEU. Er löst den bisherigen Präsidenten, den Slowaken Štefan Krchňák, ab. Damit wird Irland die PGEU-Präsidentschaft zum dritten Mal übernehmen. Seit 1964 sind die Apotheker von der Insel PGEU-Mitglied.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - Für die geplante Aufstockung des Apothekerhauses in Berlin wird es eng: Auch bei der Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Hessen in Eschborn wurde das Projekt kritisch diskutiert. Dr. Hans Rudolf Diefenbach, Vize beim Hessischen Apothekerverband (HAV), ist nach der Sitzung überzeugt, dass sich die ABDA schwer tun wird, die notwendige Mehrheit zu bekommen.
weiterlesen...
POLITIK – Niedersachsen
Berlin - Die Apothekerkammer Niedersachsen wird in der kommenden Woche auf eine Verschiebung der Abstimmung über eine Aufstockung des Apothekerhauses in Berlin drängen. Im Zweifelsfall will die wiedergewählte Kammerpräsidentin Magdalene Linz gegen das Projekt stimmen.
weiterlesen...
MARKT – Homecare
Berlin - Beim Gesundheitsdienstleister GHD gibt es einen erneuten Eigentümerwechsel. Nordic Capital übernimmt die Mehrheitsanteile von IK Investment Partners. Die Schweden sind der dritte Finanzinvestor beim Ahrensburger Unternehmen. Firmengründer Andreas Rudolph bleibt weiterhin Unternehmenschef und Anteilseigner.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Reimporte
Berlin - Im Streit um die Austauschpflicht von Importarzneimitteln und Originalen startet Bayern einen Alleingang: Der Bayerische Apothekerverband (BAV) hat sich mit den Krankenkassen darauf geeinigt, dass alles beim Alten bleibt – Importe und Originale also weiterhin ausgetauscht werden können, auch wenn der Arzt ein Aut-idem-Kreuz gesetzt hat. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hingegen ist der Überzeugung, dass nach dem Urteil des Sozialgerichts Koblenz ein grundsätzliches Umdenken erforderlich ist.
weiterlesen...
MARKT – Antiasthmatika
Berlin - Der Generikakonzern Hexal kann vier Monate nach dem Launch seines neuen Inhalators mit der Vermarktung und der Auslieferung beginnen. Ein Rechtsstreit mit dem Konkurrenten GlaxoSmithKline (GSK) hatte den Start zunächst verzögert: Weil sowohl das Hexal-Produkt Airflusal Forspiro als auch das Original Viani in Lila gehalten sind, war GSK juristisch gegen Hexal vorgegangen.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Münster - Die geplante Erweiterung des Apothekerhauses in Berlin war Thema in Münster: Bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) wurde lange und zum Teil hitzig darüber diskutiert. Am Ende sprachen die Delegierten Kammerpräsidentin Gabriele Overwiening ihr Vertrauen aus. Die versprach, das Bauvorhaben bei der ABDA-Mitgliederversammlung am 25. Juni kritisch zu bewerten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.