
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - Die zurückhaltende Fassade verbirgt eine Säulenschalterhalle, die sich über zwei Geschosse erstreckt. Durch das gläserne Kuppeldach flutet Licht die ehemalige Kassenhalle. Prächtige Treppen führen in die Vorstandsetage. Irgendwo weiter hinten geht es zu den Büros der einfachen Angestellten. Die ABDA bewegt sich in der Berliner Jägerstraße 49/50 auf traditionsreichen Spuren.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - Am Mittwoch entscheidet die ABDA-Mitgliederversammlung, ob das Apothekerhaus um zwei Etagen aufgestockt wird. Im Raum steht ein Gesamtbetrag von 26,5 Millionen Euro – das ist mehr, als seinerzeit die Anschaffung gekostet hat. Das Problem: Die Immobilie verschlingt seit Jahren Geld, und selbst ohne Erweiterung kommen auf die Apotheker enorme Kosten zu. Das Mendelssohn-Palais droht für die ABDA zum Millionengrab zu werden.
weiterlesen...
POLITIK – Sachverständigenrat
Berlin - Der Sachverständigenrat im Gesundheitswesen schlägt der Bundesregierung die Aufhebung der Festpreise bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln vor. Über die Höhe der Zuzahlung soll Druck auf die Apotheken ausgeübt werden. Außerdem empfehlen die „Gesundheitsweisen“, Apothekenketten zuzulassen.
weiterlesen...
PANORAMA – ApoRetro
Berlin - Gleich zu Anfang der Woche will die ABDA hoch hinaus: Zwei zusätzliche Etagen sollen auf das Berliner Apothekerhaus in der Jägerstraße aufgepfropft werden. Geschätzte Kosten: 15 Millionen Euro. Hinzu kommen sowieso nötige Renovierungen: Macht insgesamt 26,5 Millionen Euro. Das alles für derzeit 64 Mitarbeiter in- und weitere zwei Dutzend aushäusig. Ein Rück- und Ausblick.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Berlin - Das FBI untersucht einen Milzbrandfall in der US-Gesundheitsbehörde CDC im Bundesstaat Georgia. Womöglich wurden Sicherheitsstandards nicht eingehalten, sagte ein CDC-Sprecher am Freitag.
weiterlesen...
PANORAMA – EU-Patentamt
Berlin - Für das erste wirksame Tuberkulose-Medikament seit 40 Jahren wurde das französisch-belgische Team Koen Andries und Jérôme Guillemont mit dem Europäischen Erfinderpreis in der Kategorie Industrie geehrt. Sie extrahierten ein Molekül, das den Tbc-Bakterien bereits nach kurzer Zeit die Energieversorgung kappt. Auch multiresistente Erreger können auf diese Weise behandelt werden. Das Forscherteam ist in diesem Jahr einer von fünf Preisträgern, die das Europäische Patentamt (EPA) mit dem begehrten „Innovations-Oscar“ auszeichnet. Außerdem wurde ein Publikumspreis vergeben.
weiterlesen...
PANORAMA – Homöopathie
Berlin - In einem 36-monatigen Studiengang im bayrischen Traunstein sollten Studenten den Bachelor of Science in Homöopathie bekommen. An dem geplanten Studiengang entbrannte schließlich eine öffentliche Debatte, die das Projekt zu Fall brachte. Nach heftiger öffentlicher Kritik wurden alle Planungen eingestellt.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekendichte
Berlin - Schon seit den 1960er Jahren gibt es in Deutschland keine Bedarfsprüfung für Apotheken mehr. Doch seit mehreren Jahren geht die Zahl der Apotheken im Land zurück: 2012 gab es erstmals seit 1994 weniger als 21.000 Apotheken. Die Politik gibt sich unbeeindruckt. Kein Wunder, dass viele Pharmazeuten befürchten, dass man in Berlin auch mit deutlich weniger Betriebsstätten zufrieden sein würde. Aber selbst das Szenario „15.000 plus X“ ist womöglich noch zu optimistisch.
weiterlesen...
PANORAMA – Großbritannien
London - Im Kampf gegen die Volkskrankheit Demenz hat Großbritannien weitere Anstrengungen zur Entwicklung eines wirksamen Medikaments unternommen. Unter Führung der Universität Cardiff in Wales wurde ein mit 16 Millionen Britischen Pfund (rund 20 Millionen Euro) finanziertes Forschungsprojekt angestoßen. Großbritannien hatte im vergangenen Jahr seine G8-Präsidentschaft genutzt, um das Thema Demenz auf die internationale Agenda zu setzen.
weiterlesen...
PANORAMA – Körperverletzung
Frankfurt/Main - Ein Gegner der Sterbehilfe hat in Frankfurt am Main die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) mit Buttersäure übergossen. Elke Baezner und ein Mann seien dabei leicht verletzt worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Generikahersteller
Berlin - Der Betapharm-Mutterkonzern Dr. Reddy's ruft in den USA kanpp 14.000 Packungen seines Betablockers Metoprololsuccinat zurück. Das Mittel hatte einen Zerfallstest nicht bestanden. Deutsche Ware ist nicht betroffen: Betapharm lässt Metoprolol von einem spanischen Lieferanten produzieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Strafvollzug
Berlin - Sie haben Aufputsch-Pillen geschluckt, illegal Drogen genommen oder viel Alkohol getrunken. „45 Prozent der etwa 60.000 Häftlinge in deutschen Gefängnissen haben ein Problem mit psychoaktiven Substanzen“, sagt der Berliner Mediziner Dr. Marc Lehmann. Fast alle – 95 Prozent – hätten zudem seelische Störungen. Der 51-Jährige ist Mitautor des nun erschienenen Buches „Gesundheit und Haft“ und Ärztlicher Direktor des Justizvollzugskrankenhauses in Berlin.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Endorphin-Ausschüttung
Boston - Regelmäßige Sonnenbäder können einer Studie zufolge vermutlich ähnlich abhängig machen wie einige Drogen. In der Untersuchung setzten US-Forscher Mäuse mehrere Wochen lang regelmäßig UV-Strahlung aus. Die so behandelten Nager schütteten mehr Endorphine aus. Wurde deren Wirkung geblockt, zeigten die Versuchstiere Entzugserscheinungen wie Zittern und Zähneklappern.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelpreise
Berlin - Wie vielleicht keine andere Gruppe im Gesundheitswesen wissen die Krankenkassen um die Bedeutung des richtigen Timings in der Kommunikation. Bevor in zwei Wochen in den Apotheken die Preise in den Keller rutschen und zahlreiche Patienten mehr zu- und aufzahlen müssen, feiert der GKV-Spitzenverband noch einmal die Festbeträge als Sparinstrument.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Westfalen-Lippe haben eine Zielvereinbarung für Somatropin geschlossen, wonach 25 Prozent der Verordnungen auf ein Biosimilar entfallen sollen. Dadurch soll der Versorgungsanteil vergrößert werden. „Würden analog dazu auch bundesweit Zielvereinbarungen für Biosimilars getroffen, könnte die Patientenversorgung mit biopharmazeutischen Arzneimitteln bei gleicher Qualität und Wirksamkeit auch insgesamt kostengünstiger werden“, sagte Bork Bretthauer, Geschäftsführer des Branchenverbands Pro Generika.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Der AOK Bundesverband ist mit zwei Ausschreibungen über HIV-Präparate und Onkologika großflächig gescheitert: Eigentlich sollten für acht AOKen über 20 Wirkstoffe und Kombinationen in verschiedenen Wirkstärken Rabattverträge geschlossen werden – insgesamt waren 376 Fachlose ausgeschrieben. Doch 332 Lose mussten wieder aufgehoben werden, weil kein passendes Angebot eingegangen war. Das entspricht 88 Prozent der gesamten Ausschreibung.
weiterlesen...
MARKT – Meningitis-B-Impfstoffe
Berlin - Die Pharmakonzerne Pfizer und Novartis haben die US-Arzneimittelbehörde FDA gebeten, ihre Meningitis-B-Impfstoffe für Kinder und junge Erwachsene möglichst bald zuzulassen. Einer der Gründe für die Eile ist der Ausbruch von Meningitis an der Universität von Princeton im Bundesstaat New Jersey sowie an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara (UCSB). Die Konzerne liefern sich aber auch ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Keine Woche ohne Übernahme – oder wenigstens einen Versuch: AbbVie ist Shire abgeblitzt. Der US-Pharmakonzern hatte zuletzt 46,26 Britische Pfund (umgerechnet 58 Euro) pro Shire-Aktie geboten – insgesamt rund 34 Milliarden Euro. Shire lehnte die Offerte ab: Das Angebot unterschätze den Konzern und seine Perspektiven im Markt für Seltene Krankheiten wesentlich.
weiterlesen...
MARKT – Rx-Boni
Berlin - Rx-Boni sind verboten. Trotzdem kämpfen die Bären-Apotheken nach wie vor um ihre Kuschelsocken. Aktuell musste der Verbund aus Nordrhein-Westfalen eine Schlappe hinnehmen: Die Zugabe von Socken auf Rezept bleibt bis zum Ausgang des Verfahrens verboten. Generell haben die Richter große Zweifel an der Rechtmäßigkeit solcher Zugaben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittel
Berlin - Die Abgabe von Hilfsmitteln macht keinen Spaß. Die Erträge sind mager, der Aufwand ist erheblich: Je nach Kasse gibt es unterschiedliche Verträge, meist sind spezielle Qualifikationen vorgeschrieben. Dazu kommt ein breites Produktspektrum. Nur wer regelmäßig mit dem Thema zu tun hat, bekommt den Überblick. Viele Apotheken haben sich aus dem Segment verabschiedet. Zumindest rechtlich ist das kein Problem: Denn anders als bei Arzneimitteln gibt es in diesem Bereich keinen Kontrahierungszwang.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.