ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Bayern

Berlin - In Ingolstadt kann Telemedizin künftig ganz praktisch ausprobiert werden. Das Modellprojekt „Showroom.Telemedizin.Bayern“ demonstriert telemedizinische Geräte und Anwendungen aus allen Bereichen des Gesundheitswesen und zeigt, wie diese vernetzt werden können. Die Apotheke hat darin einen festen Platz. Am 21. Juli wird das Projekt von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) eingeweiht.
weiterlesen...

POLITIK – Praxissoftware

Berlin - Der Start des Modellprojekts Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) verläuft eher holprig: Bis jetzt hat sich nach Angaben der Verantwortlichen eine dreistellige Zahl an Apothekern bei dem Projekt eingeschrieben – aber nur eine zweistellige Zahl an Ärzten. Besonders die fehlende Umsetzung der Wirkstoffverordnung in der Praxis-Software macht demnach Probleme. Um die Mediziner doch noch zum Einstieg zu bewegen, soll ihnen länger eine höhere Entschädigung gezahlt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Grundsatzpapier

Berlin - Die ABDA will beim Thema Medikationsmanagement die Deutungshoheit zurückgewinnen: Der Geschäftsbereich Arzneimittel hat ein 23-seitiges Grundsatzpapier erarbeitet, in dem die Begrifflichkeiten definiert sind. Präsident Friedemann Schmidt will unbedingt die Ärzte ins Boot holen. Gleichzeitig mahnte er an, dass die Zeit der Modellprojekte irgendwann vorbei sein müsse.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gelsenkirchen - Mehr und mehr Apotheken greifen auf die Hilfe von Kommissionierautomaten zurück. Wie in den Schubladen entsteht auch in einem Automaten Staub aus den Mikrofasern der Pappe. Nicht tragisch, denn auf dem Staub gleiten die Packungen besser? Hier ist Vorsicht geboten. Die Apothekenbetriebsordnung spricht zu diesem Thema eine klare Sprache.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Rottapharm-Madaus hat seinen geplanten Börsengang überraschend in letzter Minute abgesagt. Die Konditionen für die Durchführung der Transaktion seien nicht erfüllt worden, hieß es. Die Angebote spiegelten den derzeitigen Wert des Unternehmens nicht wider.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Berufsqualifikation

Berlin - Die Gesundheitsminister haben Ende Juni einen bundesweit einheitlichen Rahmen für Sprachtests für ausländische Heilberufler beschlossen. Damit sollen Missverständnisse zwischen Patient und Behandelndem ausgeschlossen werden. Die Telc, ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands, kritisiert nun das Eckpunktepapier „mit Empfehlungscharakter für die Länder“. Die vorgesehenen Prüfstellen hätten keine sprachwissenschaftliche Expertise, die Prüfungszeit sei zu kurz und die Bewertungskriterien von Land zu Land beliebig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notdienstfonds

Berlin - Rund 1500 Apotheken haben im vergangenen Jahr nicht alle Selbsterklärungen an den Nacht- und Notdienstfonds (NNF) abgegeben. Wenn sie die Informationen nicht bis zum 25. Juli an den Fonds melden, wird die Zahl der Rx-Packungen für das dritte und vierte Quartal 2013 vom NNF geschätzt. Etwa 2500 Apotheken wurden bereits geschätzt, weil sie für ganze Abrechnungsquartale überhaupt keine Daten geliefert hatten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Baden-Württemberg

Berlin - Die Apothekerkammer Baden-Württemberg bezieht die Beiträge der Apotheker zum Nacht- und Notdienstfonds (NNF) mit in ihren Kammerbeitrag ein. Die 16 Cent pro Rx-Arzneimittel fließen mit in die Umlage. Ein entsprechender Bericht von Kammergeschäftsführer Dr. Karsten Diers blieb bei der gestrigen Vertreterversammlung unwidersprochen. Für ein paar Euro mehr Beitrag pro Jahr sollte nicht eigens die Satzung geändert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Kliniken

Berlin - An Deutschlands Krankenhäusern werden Patienten jedes Jahr bis zu 340.000 zusätzlichen Behandlungen unterzogen – bei nahezu konstanter Bevölkerungsgröße. Behandlungen an der Wirbelsäule, Schmerztherapien und Herzklappen-OPs zählen zu den Behandlungen mit besonders hohen Steigerungsraten. Das geht aus einer Studie hervor, die Hamburger und Berliner Forscher in gesetzlichem Auftrag erstellt hatten.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelmissbrauch

Berlin - Im Raum Berlin erschleicht sich derzeit eine Patientin per „Ärztehopping“ vermehrt das Betäubungsmittel Dipidolor (Piritramid). Das hat die Apothekerkammer Berlin im Auftrag des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin mitgeteilt. Verschrieben würden jeweils 10-20 Dipidolor- Ampullen, meist in Kombination mit Vomex 3x10ml Ampullen. Die Rezepte seien formal nicht zu beanstanden.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Tegucigalpa - Honduras hat wegen des in der Karibik-Region grassierenden Chikungunya-Fiebers Gesundheitsalarm ausgelöst. In dem mittelamerikanischen Land seien drei Verdachtsfälle registriert worden, teilte Gesundheitsministerin Yolani Batres am Dienstag mit. Proben würden derzeit in den USA untersucht.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Washington - In einem Labor in den USA haben Mitarbeiter zwei vergessene Fläschchen mit Pockenviren entdeckt. Die wohl aus den 1950er Jahren stammenden Glasfläschchen mit der Aufschrift „Pocken“ seien in einem nicht genutzten Teil eines Lagerraums in dem Labor in Washington gefunden worden, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit.
weiterlesen...

PANORAMA – Homosexualität

Berlin - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich bei der Regierung nach Ärzten, die Homosexualität für behandelbar halten und entsprechende Therapieversuche den Krankenkassen in Rechnung stellen. Anfang Mai hatte das ARD-Magazin „Panorama“ über das Thema berichtet. Die Grünen wollen nun in einer Kleinen Anfrage wissen, wie viele Ärzte die sogenannten Konversions- oder Reparationstherapien bei den Kassen abrechnen und wie die Regierung gegen „Homoheiler“ vorgeht.
weiterlesen...

PANORAMA – Brandenburg

Berlin - Neuruppin bekommt eine medizinische Hochschule. Ab dem Sommersemester 2015 können insgesamt rund 130 Studenten in der „Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane“ (MHB) Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Medizin studieren. Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) genehmigte gestern die Gründung und die staatliche Anerkennung als Universität im Sinne der Approbationsordnung für Ärzte zur Ausbildung von Medizinern.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Der US-Staat Washington folgt dem Beispiel von Colorado: Seit Dienstag ist es auch im Nordwesten der USA für Bürger über 21 Jahre legal, Marihuana zu kaufen und zu konsumieren. Die Bürger von Washington hatten sich bei einer Abstimmung für die Freigabe ausgesprochen. In Colorado dürfen Erwachsene seit Jahresbeginn Marihuana nicht nur zu medizinischen Zwecken kaufen und konsumieren.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

München-Großhesselohe - Die richtige Abwehr in Brasilien. Während Jogis Jungs ihre volle Konzentration dem Gegner, Brasilien, widmeten, sind andere Gefährten schon jetzt in Angriffslaune: Die Moskitos. Die Strategie dagegen - voll auf Abwehr zu setzen. Mit Anti Brumm® gelingt die Manndeckung hervorragend. Das weiß auch Torwart Manuel Neuer.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Arzneimittelzulassungen

Berlin - Von Januar bis Mai hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 740 neue Arzneimittel zugelassen. 15 Arzneimitteln wurde die Zulassung versagt und 130 Anträge nahmen die Hersteller zurück. Das geht aus der aktuellen Statistik des BfArM hervor. 677 neue Anträge sind im gleichen Zeitraum neu eingegangen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - In Großbritannien nutzen nur wenige Apotheker die Möglichkeit, selbstständig Arzneimittel zu verordnen. Möglich ist das für Offizin-Apotheker seit 2006. Nach einer sechsmonatigen Fortbildung dürfen sie bei bestimmten Indikationen fast alle Medikamente verschreiben und diese dann mit dem staatlichen Gesundheitsdienst NHS abrechnen. Bei der Umsetzung hakt es aber noch.
weiterlesen...

POLITIK – Baden-Württemberg

Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hat ihre Ausschreibung für sechs Schutzimpfungen aufgehoben: Für die Vakzine sei kein zuschlagsfähiges Angebot eingegangen, teilte die Kasse mit. Novartis und Baxter hatten im Vorfeld angekündigt, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitswirtschaft

Berlin - Das deutsche Gesundheitswesen ist eine Jobmaschine: Von 2005 bis 2012 stieg die Zahl der Beschäftigten von 5,3 Millionen auf 6 Millionen, davon sind 486.000 Ärzte und Apotheker. Das hat das Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) herausgefunden. Künftig befürchten die Experten einen Fachkräftemangel – allerdings nicht in erster Linie bei den Ärzten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken