
PANORAMA – Sonnencreme
Berlin - Stiftung Warentest hat 19 Sonnencremes und -sprays für Kinder unter die Lupe genommen. Zehn Produkte erhielten die Gesamtnote „Gut“, Testsieger ist Nivea. „Befriedigend“ waren sieben Mittel. Bei zwei Produkten ist der Sonnenschutz nur mangelhaft.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt vor Fälschungen bei dem Aids-Medikament Kaletra (Lopinavir/Ritonavir): Bei einem Parallelimporteur seien im Rahmen der Wareneingangskontrolle Packungen gemeldet worden, die nicht mit dem Original übereinstimmten. Von der Aufmachung seien die Packungen für Großbritannien oder Irland bestimmt gewesen.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - An der Spitze des internationalen Verbandes der Krankenversicherungen (AIM) steht künftig der Vorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen (VDEK), Christian Zahn. Er löst den Franzosen Jean-Philippe Huchet als Präsident ab, der seit 2011 im Amt war.
weiterlesen...
POLITIK – Ärzte
Berlin - Der Marburger Bund hat die Pläne des Bundesarbeitsministeriums für eine Tarifeinheit in Betrieben als „Frontalangriff auf gewerkschaftliche Rechte“ kritisiert. Der Vorsitzende der Ärzteorganisation, Rudolf Henke, erklärte: „Wenn die Eckpunkte tatsächlich in eine gesetzliche Regelung der Tarifeinheit münden, haben wir in Deutschland ein Zweiklassenrecht für Gewerkschaften. Die einen dürfen mit staatlicher Genehmigung Tarifverträge schließen und ihre Mitglieder zum Streik aufrufen, die anderen müssen sich unterordnen und Ruhe geben.“
weiterlesen...
POLITIK – Patientendaten
Berlin - Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat die Krankenkassen aufgefordert, sensible Patientendaten im Internet besser zu schützen. „Die Kassen müssen hier dringend die Sicherheit erhöhen. Beispielsweise durch Einführung eines Pin/Tan-Verfahrens analog zum Online-Banking“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Union-Bundestagsfraktion der „Rheinischen Post“.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungswerke
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Günther Bartels, geht selbst in Rente. Zum Abschied konnte der 67-Jährige noch einmal gute Zahlen präsentieren: Die Nettorendite lag bei 4,3 Prozent und damit oberhalb des Rechnungszinses von 4 Prozent. Neben einer Stärkung der Rücklagen gibt es daher für die Apotheker aus Westfalen-Lippe und Bremen eine Dynamisierung der Renten und Anwartschaften um 0,5 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK – Versandapotheken
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) muss einen neuen Geschäftsführer suchen: Die derzeitige Geschäftsführerin, Kerstin Striewe, geborene Kilian, wird den Verband zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen. Sie will sich in Zukunft auf ihre Agentur „Wortsupport“ konzentrieren.
weiterlesen...
POLITIK – Haushalt
Berlin - Die ABDA-Mitgliederversammlung hat am Mittwoch den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Beschlossen wurde bei dieser Gelegenheit auch eine Reisekostenrückerstattung für die Funktionäre der Kammern und Verbände. Damit sollen vor allem die kleineren Organisationen entlastet werden.
weiterlesen...
MARKT – Klinikketten
Bad Homburg - Fresenius Medical Care (FMC) kauft sich in ein Netzwerk von Rehabilitationszentren in den USA ein. Für rund 600 Millionen US-Dollar (rund 440 Millionen Euro) erwirbt der Konzern eine Mehrheitsbeteiligung an Sound Inpatients Physicians. Damit werde der Ausbau des Geschäfts mit Dienstleistungen rund um die Dialyse vorangetrieben.
weiterlesen...
MARKT – Pharmaunternehmen
Berlin - Für bis zu 600 Millionen US-Dollar (440 Millionen Euro) übernimmt der deutsche Pharmahersteller Merz das US-Unternehmen Ulthera. Mit seiner bislang größten Akquisition will Merz seine Position im Bereich Ästhetik ausbauen. Ulthera ist auf Ultraschall-Technologien für ästhetische und medizinische Behandlungen spezialisiert.
weiterlesen...
MARKT – Reimporteure
Berlin - Speiseeis statt Arzneimittel: In Zusammenarbeit mit Eurim können die Apotheken ihren Kunden im Sommer ein Eis spendieren. Der Reimporteur stellt jeweils 75 Portionen sowie Löffel, Servietten und Werbematerialien zur Verfügung. Insgesamt gibt es 2000 solcher Sets – wer zuerst bestellt, bekommt den Zuschlag.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Festbeträge
Berlin - Für 30.000 Arzneimittel gelten derzeit Festbeträge, sie stehen für fast 80 Prozent aller Verordnungen. 5400 Präparate sind von der gesetzlichen Zuzahlung befreit, weil ihr Preis mindestens 30 Prozent unter der Erstattungsgrenze liegt. Das freut Kassen und Versicherte gleichermaßen. Doch nicht immer spielen die Hersteller mit: So gibt es auch 1500 Präparate, bei denen die Patienten mehr als die gesetzliche Zuzahlung leisten müssen. In der kommenden Woche werden die Apotheken mit neuen Fällen konfrontiert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inkontinenzhilfen
Berlin - Die AOK Bayern hat den Hilfsmittelvertrag über aufsaugende Inkontinenzhilfen gekündigt. Das teilte der Bayerische Apothekerverband (BAV) mit. Die Vereinbarung läuft Ende September aus. Der BAV will nun Gespräche mit der AOK aufnehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Nordrhein
Berlin - Die Apotheker in Nordrhein haben eine neue Kammerversammlung gewählt: Die „Aktive Liste Zukunft“ von Präsident Lutz Engelen hat nach offiziell nicht bestätigten Zahlen erneut die meisten Stimmen erhalten. Seine „Regierungsfraktion“ musste jedoch Verluste hinnehmen – Engelens Wiederwahl ist alles andere als sicher.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmaziestudium
Berlin - Die Pharmaziestudenten an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg können künftig in einer Trainingsapotheke lernen, wie man Patienten berät. Zum 1. Juli wird die nachgebildete Apotheke am Pharmazie-Institut eröffnet. An verschiedenen Fallbeispielen kann dort patientenorientiertes Arbeiten gelernt werden. „Die Apotheke soll Gesicht der klinischen Pharmazie werden“, sagte Initiator und Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Ralf Benndorf.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Prostatakrebs
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Xofigo (Radium-223-Dichlorid) von Bayer einen beträchtlichen Zusatznutzen zugesprochen, allerdings nur für Patienten, für die Docetaxel und Prednison/Prednisolon nicht in Frage kommen. Gegenüber dieser Vergleichstherapie konnte der G-BA keinen Zusatznutzen feststellen. Xofigo gilt als Hoffnungsträger unter den neuen Pharmaprodukten des Leverkusener Konzerns.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Indien
Berlin - Eine indische Regierungschefin vertreibt Reisküchlein, Mineralwasser, Salz und nun auch Medikamente unter ihrem Namen. Am Donnerstag habe J. Jayalalitha in ihrem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu eine staatliche Apothekenkette mit 100 Filialen eröffnet, berichtete der indische Nachrichtensender NDTV.
weiterlesen...
MARKT – Rezepturherstellung
Berlin - Der Apotheker in seiner Apotheke – das ist der Leitspruch der Pharmazeuten. Allerdings sollten auch Apotheker offen für Partner sein, finden Holger Gnekow, Enno Scheel und Dr. Alexander Schmitz. Beim Gehe-Apothekerforum im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit diskutierten die drei prominenten Pharmazeuten über die Zukunft der Patientenbetreuung – im Netzwerk.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelrezepte
Berlin - In anderen Ländern längst üblich, sollen auch in Deutschland auf Rezepten künftig von den Ärzten die jeweiligen Dosierangaben vermerkt werden. Doch die Umsetzung ist eine Herausforderung. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) prüft derzeit eine entsprechende Regelung. Für die Apotheker könnte es im Alltag neue Klippen geben.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitskarte
Berlin - Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für seinen harten Kurs bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kritisiert. In einem offenen Brief an den Minister schreibt der Verband, mit der zwangsweisen Umsetzung und einer zentralen Telematikinfrastruktur werde „das Patientengeheimnis als Bestandteil der vertrauensvollen Behandlung der Patienten gefährdet“. Gröhe hatte angekündigt, notfalls gesetzliche Maßnahmen zur Umsetzung der eGK ergreifen zu wollen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.