
POLITIK – KZBV
Berlin - Deutschlands Zahnärzte wollen sich stärker um die immer zahlreicheren Pflegebedürftigen mit Zahnerkrankungen kümmern. „Die Zahngesundheit älterer Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen ist häufig deutlich schlechter, als die der übrigen Bevölkerung“, sagte der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer.
weiterlesen...
MARKT – Impfstoffproduktion
Berlin - Dutzende Liter mit Polioviren verseuchter Flüssigkeit sind in Belgien in eine Kläranlage geraten. Von dort gelangte die Lösung mit den Kinderlähmung auslösenden Erregern in einen Fluss. Der Vorfall geschah bereits am Dienstag südlich der Hauptstadt Brüssel, wurde aber erst am Samstag bekannt. Grund war ein Fehler beim Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK), wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Selektivverträge sind aus Sicht vieler Leistungserbringer eher Risiko als Chance. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC stimmte die überwiegende Mehrheit gegen exklusive Vereinbarungen der Krankenkassen mit Apotheken.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmakritik
Berlin - Bielefeld, Brüssel, Berlin und Genf: Überall mischen sie sich ein – für eine „vernünftige Medikamenten-Versorgung“. Seit 1981 untersucht die Buko-Pharma-Kampagne die Aktivitäten der deutschen Pharmahersteller in der Dritten Welt und engagiert sich für Verbraucherschutz und unabhängige Arzneimittelinformation. Den unzureichenden Arzneimittelzugang in Afrika nimmt derzeit das Straßentheater der Kampagne „Schluck&Weg“ aufs Korn.
weiterlesen...
PANORAMA – ApoRetro
Berlin - Selektiv und exklusiv: So hätten es die Kassen gerne. Einer findet sich schließlich immer, der einen besseren Preis bietet, nur um eine Zeitlang Alleinanbieter sein zu können. Man kennt das aus dem Generikabereich. Jetzt sind Reimporteure und Teststreifenanbieter dran. Und auch die Apotheken würde man gerne aufeinander loslassen. Der Wochenrückblick.
weiterlesen...
PANORAMA – Verkehrsmedizin
München - Rund die Hälfte der Ergebnisse von Atem-Alkoholtests ist fehlerhaft. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin vor dem Start eines gemeinsamen Symposiums mit der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie in München mit und berief sich auf eine Polizeistudie in Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der für Verkehrsrecht zuständige 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden hat mit seinem Urteil vom 20. August 2014 über einen Rechtsstreit nach einem Verkehrsunfall entschieden, dem eine häufig auftretende Straßenverkehrssituation zugrunde lag. Ein grundsätzlich wartepflichtiger Verkehrsteilnehmer hatte auf das Blinklicht des Vorfahrtberechtigten vertraut und war auf die Vorfahrtstraße eingebogen. Beim Einbiegen in die vorfahrtberechtigte Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem blinkenden Fahrzeug.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Quietschende Geräusche in einer Wohnung nachts über einen längeren Zeitraum hinweg sind nicht sozialadäquat und berechtigen den Vermieter zur Kündigung.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Bei- oder Mitfahrer eines Kraftfahrzeuges ist grundsätzlich nicht verpflichtet, auf Verkehrsschilder zu achten. Nach einem Fahrerwechsel trifft ihn regelmäßig keine Pflicht, sich nach einem durch eine vorherige Beschilderung angeordnetem Überholverbot zu erkundigen. Das hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 18.06.2014 unter Aufhebung eines Urteils des Amtsgerichts Olpe entschieden.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf/Monrovia - Die Weltgesundheitsorganisation WHO befürchtet, dass die Ebola-Epidemie in Westafrika schwerwiegender ist als angenommen. Mitarbeiter hätten in den betroffenen Gebieten Hinweise dafür gefunden, dass das wahre Ausmaß des Ausbruchs deutlich über den bislang bekannten Zahlen zu Krankheitsfällen und Opfern liege, hieß es.
weiterlesen...
PANORAMA – Nordrhein-Westfalen
Berlin - In Bonn ist ein 54-Jähriger, der mit einer Pistole bewaffnet eine Apotheke im benachbarten Euskirchen überfallen hatte, zu dreieinhalb Jahre Haft verurteilt worden. Das berichtet die Kölnische Rundschau. Der Mann hätte trotz der Waffe einen eher harmlosen Eindruck gemacht, sagte die Apothekenangestellte, die er überfallen hatte – er gab das erbeutete Bargeld an Ort und Stelle wieder zurück.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Wuppertal - Seit Januar 2014 setzt die Sonnen Apotheke Wuppertal CashGuard Bargeldautomatik ein.
weiterlesen...
POLITIK – Selbsttötung
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine „sehr restriktive Regelung“ bei der aktiven Sterbehilfe ausgesprochen. Davon werde sie sich auch bei der Abstimmung im Bundestag leiten lassen, sagte Merkel den „Kieler Nachrichten“. Abgeordnete seien „ihrem Gewissen verpflichtet, erst recht bei Grenzfragen des menschlichen Lebens“. Nach einem gescheiterten Anlauf will der Bundestag bis 2015 über eine Reform bei der Sterbehilfe entscheiden.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die alte Krankenversicherungskarte hat Ende des Jahres endgültig ausgedient. Vom 1. Januar 2015 an gilt in Deutschland nur noch die neue elektronische Gesundheitskarte (eGK). Auf diesem Termin haben sich jetzt die Kassenärzte und die Krankenkassen verständigt.
weiterlesen...
POLITIK – Thüringen
Berlin - Während in Sachsen um den Erhalt des Pharmazeutischen Instituts Leipzig gerungen wird, wollen die Parteien im Nachbarland Thüringen das Studium in Jena stärken. Parteiübergreifend wird pünktlich zur Landtagswahl der zunehmende Apothekermangel anerkannt. Zumindest ein Teil der Lösung seien mehr Studienplätze an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das schreiben die Parteien auf Nachfrage von Apothekerkammer und -verband. Nur die SPD, derzeitiger Koalitionspartner in der Regierung unter Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU), ist verhaltener.
weiterlesen...
POLITIK – Zwangsrabatte
Berlin - Die Linken im Bundestag unterstützen die Forderung der Apotheker nach einem gesetzlich festgeschriebenen Kassenabschlag. Vor knapp zwei Wochen hatte sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband mit einem gemeinsamen Papier an die Politik gewandt. Danach soll der Gesetzgeber den Zwangsrabatt ab 2016 dauerhaft bei 1,77 Euro fixieren.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Versandapotheken müssen über den Preis gehen, doch bei der Bewerbung der OTC-Rabatte gibt es etliche Fallstricke. Vor mehreren Gerichten bundesweit wird über die Verwendung von Vergleichspreisen gestritten: UVP oder AVP, Lauer-Taxe und ABDA-Artikelstamm – bei Referenzpreisen ist die Branche kreativ. Der niedersächsische Versender Besamex umschifft den Ärger – und vergleicht sich einfach mit sich selbst.
weiterlesen...
MARKT – Grippeimpfstoffe
Berlin - Sanofi Pasteur MSD hat mit der Auslieferung des Grippeimpfstoffs Vaxigrip begonnen. Ein neues Bestellverfahren sorgt aber zunächst für Verwirrung: In den Ausschreibungsgebieten Bayern, Nordbaden, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sollen die Apotheker die Impfstoffe über die Webseite vaxigrip.de beziehen – einige Großhändler haben offenbar bereits Bestellungen storniert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lieferengpässe
Berlin - Das Faxgerät in der Rosen-Apotheke in Offenbach soll wieder heiß laufen: Dr. Hans Rudolf Diefenbach, Vize des Hessischen Apothekerverbands (HAV), bittet seine Kollegen bundesweit erneut um Lieferengpass-Listen. Anfang des Jahres hatte er 450 Listen erhalten und eine „Hitparade“ der Lieferengpässe erstellt. Pünktlich zum Apothekertag will er diese auf den neuesten Stand bringen und nach Verbindungen zwischen Lieferengpass und Rabattvertrag suchen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Reimporte
Berlin - Eigentlich hatte er alles richtig gemacht: Weil er wusste, dass der Listenpreis bei Reimporten in die Irre führen kann, entschied sich Apotheker Michael Mantell aus Dortmund nach Vergleich der Nettokosten für die Abgabe des Originals. Trotzdem wurde er von der Kasse retaxiert. Obwohl der Einspruch anerkannt wurde, wiederholte sich der Fall.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.