
WISSENSCHAFT – Nutzen/Risiko-Profil
Berlin - Bei den Wirkstoffen Ambroxol und Bromhexin müssen die Hersteller weiter auf eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) warten. Die Überprüfung zieht sich länger hin als geplant: Die ursprünglich für September angesetzte Entscheidung des Pharmakovigilanzausschuss für Risikobewertung (PRAC) wurde auf Dezember verschoben. Seit April prüft das Gremium das Nutzen/Risiko-Profil der beiden Schleimlöser.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Mit großer Spannung wartet die Fachöffentlichkeit auf die neuen Regelungen für eine bessere Verzahnung der Notdienste. Doch der erste interne Entwurf für das Versorgungsstärkungsgesetz ist in diesem Punkt eher allgemein gehalten: Ärzte und Apotheker sollen sich besser austauschen, heißt es.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Krankenhäuser sollen im Rahmen des Entlassmanagements ein eingeschränktes Verordnungsrecht erhalten. Das geht aus dem noch unabgestimmten Entwurf zum Versorgungsstärkungsgesetz hervor. Die Krankenhausärzte sollen demnach die Möglichkeit haben, „zur Sicherstellung einer durchgehenden Versorgung mit Arzneimitteln im Rahmen der Entlassung für den Patienten die jeweils kleinste Packung nach der Packungsgrößenverordnung zu verordnen“. Allerdings könnte es auch neue Konzepte der Zuweisung geben.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Nach Wochen des Wartens liegt ein erster, noch unabgestimmter Entwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes vor. Für die Apotheker von besonderer Relevanz ist Paragraph 51: Dort wird geregelt, dass Apotheker und Kassen sich im Rahmenvertrag zur Arzneimittelversorgung einigen sollen, in welchen Fällen Kassen keine Nullretaxationen mehr vornehmen dürfen. Außerdem werden der Kassenabschlag auf 1,77 Euro festgeschrieben und IV-Verträge für Apotheken geöffnet.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Als Phytohersteller hat sich Stada bislang keinen großen Namen gemacht, doch der Konzern hat für verschiedene Indikationen pflanzliche OTC-Produkte im Portfolio. Diese sollen jetzt unter der Dachmarke „Naturapotheke“ gebündelt werden. Irgendwann, so die Überlegung, könnte das neue Erkennungszeichen nicht nur an den Regalen, sondern auch auf den Packungen zu finden sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rezeptabrechnung
Berlin - Die Umstellung auf die neuen Rezeptköpfe bereitet in den Apotheken nach wie vor Probleme: Besonders die neuerdings neunstellige Kassennummer – die jetzt Kostenträgerkennung heißt – macht Ärger. Selbst wenn die Ärzte ihre Software aktualisiert haben und die richtige Kennzeichnung aufdrucken, kann es Probleme geben. Denn die Nummer ist zu lang für die alten Rezeptvordrucke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ausgangsstoffe
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) entscheidet derzeit anhand der ihr vorliegenden Rezepte, ob Apotheker die Ausgangsstoffe für Rezepturen ordnungsgemäß geprüft haben oder nicht – und retaxiert im Zweifelsfall auf Null. Bei Apothekern, Pharmazieräten sowie Kammern und Verbänden trifft das Vorgehen auf Unverständnis. Denn wie man Ausgangsstoffe prüfen muss, ist in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) festgelegt und wird von der Bundesapothekerkammer vorgegeben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Woher wollen die das denn wissen? Diese Frage stellt sich jedem, der sich mit den aktuellen Retaxationen der TK befasst. Die Kasse hat in den vergangenen Tagen Rechnungen über Rezepturen auf Null gekürzt, weil sie Zweifel daran hat, dass sich die Apotheker bei der Prüfung der Ausgangsstoffe an die Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) halten. Was nicht sein darf, das kann auch nicht sein, lautet die mutige Devise der Rezeptur-Polizei.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückrufe
Berlin - Der Hersteller Nuron Biotech meldet einen Lieferengpass bei seinen Meningitec Fertigspritzen. Derzeit sei nicht bekannt, wann diese wieder verfügbar seien. Bevor das Produkt neu hergestellt werden könne, müssten „Abhilfe- und Präventivmaßnahmen” abgeschlossen sein. In der vergangenen Woche hatte der Hersteller sämtliche im Handel befindlichen Chargen wegen eines zeitlich nicht begrenzbaren Qualitätsmangels zurück gerufen. Emra, Eurim und Kohlpharma riefen daraufhin ebenfalls zurück.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Der Umzug von DocMorris in den European Business Park Avantis rückt näher. Am Mittwochvormittag feierte die Versandapotheke Richtfest für das neue Logistik- und Verwaltungsgebäude in der deutsch-niederländischen Grenzstadt Heerlen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bad Boll/Eckwälden - Schmerzhafte Verspannungen können verschiedene Ursachen haben. Ob einseitige Belastung, Fehlhaltungen oder Zugluft – Hilfe aus der Natur ist immer ein guter Tipp für Betroffene. Noch bis zum 31. Oktober 2014 ist das bewährte anthroposophische Arzneimittel WALA Aconit Schmerzöl im Aktionspaket zum Barrabatt von 20 Prozent erhältlich. Werbe- und Informationsmaterialien zum Thema unterstützen den Abverkauf. Außerdem kann ein attraktives Dekorationsset kostenfrei mitbestellt werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Drohnen
Berlin - Mit GPS-gesteuerten Drohnen sollen in Frankfurt künftig Blutproben und -konserven transportiert werden. „Der Charme ist, dass wir lebensrettende Substanzen verschicken, keine Bücher“, sagt Dr. Dennis Göbel, Geschäftsführer der Agaplesion Frankfurter Diakonie-Kliniken. Zwei Fluggeräte sollen drei Kliniken beliefern. Damit wolle man in Notfallsituationen schnell reagieren können. Für den Betrieb fehlt jetzt noch die behördliche Genehmigung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Heilpflanzen
Würzburg - Es hilft gegen Angstzustände und bei nervöser Unruhe. Belegt ist seine Wirkung bei Depressionen. Extrakte der Pflanze werden in der Krebstherapie getestet. Und 2015 ist das Echte Johanniskraut die Arzneipflanze des Jahres.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Versorgungsatlas
Berlin - In Deutschland werden seit 2008 weniger Antibiotika verschrieben. Dies zeigt der „Verordnungsatlas“ des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Wissenschaftler konnten in ihrer Untersuchung außerdem regionale und altersabhängige Unterschiede feststellen: In der Altersklasse der bis 14-Jährigen ist der Einsatz von Antibiotika demnach deutlich gesunken. Am wenigsten Antibiotika erhielten Kinder in Baden-Württemberg, Bayern und Berlin-Brandenburg. Durchschnittlich wurden ihnen im Jahr 2012 weniger als vier definierte Tagesdosen (DDD) Antibiotika verschrieben. 2008 waren es noch zwischen fünf und sechs DDD.
weiterlesen...
POLITIK – Tierarzneimittel
Berlin - Zur Eindämmung des Antibiotika-Einsatzes in großen Mastanlagen soll das Dispensierrecht der Tierärzte auf den Prüfstand kommen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will Vor- und Nachteile der jetzigen Praxis überprüfen, wonach Veterinäre Arzneimittel direkt an Bauern verkaufen können. Laut einem Gutachten im Auftrag des Ministeriums würde eine Abschaffung des Sonderrechts Verkaufsanreize der Tierärzte auflösen. Wegen längerer Vertriebswege über Apotheken könnte dies aber „Risiken für die Tiergesundheit“ mit sich bringen.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Kordula Schulz-Asche
Berlin - Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/Die Grünen) ist Fraktionssprecherin für Gesundheitswirtschaft und Prävention. Sie ist Krankenschwester, hat viele Jahre in der Prävention in Afrika gearbeitet, war zehn Jahre im hessischen Landtag und kam 2013 über die Landesliste der Grünen in Hessen in den Bundestag. Sie findet: Apotheker verfügen über eine hohe Kompetenz bei Arzneimitteln und als Berater der Patienten – und wissen selbst am besten, wie ihr Berufsfeld am besten für die Zukunft aufgestellt werden müsste.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Professor Dr. Otmar D. Wiestler, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat von Bayer. Der 57-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Kleinfeld an, der seinen Posten im Kontrollgremium nach rund neun Jahren zur Verfügung gestellt hat, um sich auf seine Mandate in den USA zu konzentrieren.
weiterlesen...
MARKT – Großhändler
Berlin - Um sich das eigene Preisgefüge nicht zu ruinieren, setzen Hersteller und Großhändler bei Produkten nahe dem Verfall in der Regel auf Zwischenhändler. Feste Regeln oder Ansprechpartner gibt es in dem Markt bislang nicht. Der Spezialgroßhändler Max Pharma wittert seine Chance und bietet sich als „Totale Resterampe“ den Herstellern und Apotheken an – mit einem Augenzwinkern in Richtung Politik.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Procter & Gamble (P&G) hat seinen Apotheken-Außendienst für die Marke Wick komplett ausgelagert. Seit Oktober ist der Dienstleister Ashfield sowohl mit dem Abverkauf als auch mit den Schulungen betraut. In Schwalbach hofft man, die Sparvorgaben des Mutterkonzerns für eine Vorwärtsbewegung nutzen zu können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat Apotheken retaxiert, die sich bei der Herstellung von Arzneimitteln nicht an die Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) gehalten haben sollen. Dabei gehe es um die Prüfzertifikate, bestätigt ein Sprecher der Krankenkasse. Allerdings werden die Kürzungen mit der angeblich fehlenden Erstattungsfähigkeit begründet. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) sucht das Gespräch mit der Kasse, die derweil die Retaxationen ausgesetzt hat.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.