
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Ein Finanzinvestor fordert die Aufspaltung des weltgrößten Biotechkonzerns Amgen. In einem Brief an Aktionäre rief Daniel Loeb Amgen zur Spaltung in zwei Teile auf. Amgen habe verborgene Schätze, die es zu heben gelte, heißt es in dem Dokument, das der Nachrichtenagentur Bloomberg vorliegt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Roche will seinen Stammsitz in Basel ausbauen: In den kommenden zehn Jahren will der Pharmakonzern rund 2,5 Milliarden Euro in den Bau neuer Bürokomplexe sowie Forschungs- und Entwicklungszentren investieren. Auf dem Gelände des Areals um die Grenzacherstraße soll mit 205 Metern das höchste Gebäude der Schweiz entstehen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmalogistik
Berlin - Bei Trans-o-flex werden künftig auch die Häuser in Dettlingen und Appenweier in Eigenregie betrieben. Der Logistikdienstleister hat den Betrieb der beiden Standorte mit Wirkung zum 1. Oktober wie geplant übernommen. Die Zahl der in Eigenregie betriebenen regionalen Umschlag- und Distributionszentren steigt damit auf 12.
weiterlesen...
POLITIK – Prävention
Berlin - Bei OTC-Medikamenten ist die Politik hartleibig, aber Sportkurse soll es künftig auf Rezept geben: „Es muss nicht immer ein Arzneimittel sein, bei vielen Erkrankungen hilft auch ganz einfach mehr Bewegung“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, der Bild-Zeitung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - Frauen haben es schon lange geahnt: Männer leiden mehr als Frauen. Wie sonst lässt es sich erklären, dass harte Kerle bei einer Erkältung zu hilfsbedürftigen Patienten mutieren? Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung liefert die Antwort: Das männliche Immunsystem reagiert tatsächlich weniger wirksam auf Infekte, Frauen sind hier biologisch im Vorteil. Doch auch Männer können der nächsten Erkältung ganz einfach ein Schnippchen schlagen!
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Für seine neuen Erkenntnisse in der CED-Therapie mit Myrrhinil-Intest® wurde dem Gastroenterologen Professor Dr. Jost Langhorst, Essen, von der Gesellschaft für Phytotherapie e.V. beim diesjährigen GPT-Symposium im Oktober in Berlin der Innovationspreis verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden alle zwei Jahre praxisorientierte Innovationen honoriert, die den Stellenwert der Phytotherapie bei Patienten, Ärzten und Apothekern fördern. Seit mehr als fünfzig Jahren wird das pflanzliche Arzneimittel Myrrhinil-Intest® mit Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion erfolgreich eingesetzt. Die Ergebnisse einer 2013 veröffentlichten Vergleichsstudie(1) unter der Leitung von Langhorst haben gezeigt, dass das Phytotherapeutikum bei Colitis ulcerosa zur Remissionserhaltung vergleichbar wirksam ist wie die Standardtherapie mit Mesalazin. „Damit erhielten wir erste Beweise dafür, dass das pflanzliche Arzneimittel bei Colitis ulcerosa eine wirksame phytotherapeutische Alternative zur Remissionserhaltung darstellen kann“, erklärte Langhorst. Die Pflanzenkombination überzeugte weiter durch gute Verträglichkeit und Sicherheit.
weiterlesen...
PANORAMA – Hessen
Berlin - Von gefälschten Rezepten bis hin zur Abrechnung nicht erbrachter Leistungen – bei allen Leistungserbringern, aber auch bei Patienten und deren Angehörigen gibt es schwarze Schafe. Ermittler der AOK Hessen sind in den Jahren vergangenen beiden Jahren 356 Verdachtsfällen nachgegangen. Die Mehrheit landete bei der Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt.
weiterlesen...
PANORAMA – Spanien
Madrid - Ein spanisches Gericht hat in einem Contergan-Prozess eine Verurteilung des deutschen Pharmakonzerns Grünenthal zu Entschädigungszahlungen aufgehoben. Das Madrider Landgericht entschied in einem Berufungsverfahren, dass die Forderungen spanischer Contergan-Opfer verjährt seien.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Querschnittslähmung
London - Ein von der Hüfte abwärts gelähmter Mann kann mit Hilfe von Nasenzellen nach einer Operation wieder erste Schritte machen. Das Rückenmark des 38 Jahre alten Bulgaren war im Jahr 2010 bei einem Messerangriff durchschnitten worden. Dass der Patient wieder Gefühl in den Beinen habe und mit Stützen gehen und sogar Autofahren könne, nannte Forscher Professor Dr. Geoffrey Raisman vom Londoner University College im Sender BBC „beeindruckender, als dass die Menschen auf dem Mond herumlaufen“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Personal
Berlin - Apothekenmitarbeiter können seit zehn Jahren flexible Arbeitszeiten mit den Inhabern vereinbaren: Mit dem im Bundesrahmentarifvertrag verankerten Arbeitszeitkonto kann auf saisonale Schwankungen beim Personalbedarf reagiert werden – die Angestellten können ihrerseits mit einem regelmäßigen Gehalt rechnen. Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) haben sich nun auf eine neue Kommentierung der Klausel verständigt und dadurch Streitfälle geklärt.
weiterlesen...
MARKT – Robugen
Berlin - Robugen hat sich einen verheißungsvollen Namen gegeben: Hinter dem Kürzel steht der griechische Begriff Robustos genaios – „vom starken Stamm“. Der starke Stamm ist im Fall des baden-württembergischen Herstellers das Herz-Kreislauf-Mittel Korodin. Hinter dem Familienunternehmen steht die nach eigenen Angaben zweitälteste Apotheke Deutschlands – die Esslinger Ratsapotheke eröffnete 1535.
weiterlesen...
MARKT – Datenschutz
Berlin - Wenn es um Patientendaten geht, liegen die Nerven schnell blank. Seit der offene Krieg zwischen den Rechenzentren ausgebrochen ist, werden immer neue Diskussionen zum Datenschutz aufgeworfen. Aktuell geht es um die Frage, ob die Abrechnung an Unterauftragnehmer delegiert werden darf. Das Thema betrifft unmittelbar auch die Apotheken.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Die standeseigenen Rechenzentren liegen schon lange im Clinch, der Nichtangriffspakt ist brüchig geworden. Im Kampf um die Kunden werden mitunter Probleme konstruiert, um die Konkurrenz mit sich selbst zu beschäftigen. Die Leidtragenden sind die Apotheker: Denn wenn vermeintliche Verstöße gegen den Datenschutz öffentlich diskutiert werden, fällt das zuallererst auf sie zurück.
weiterlesen...
MARKT – Vitaminprodukte
Berlin - Tetesept gibt es nicht nur in Drogerien und Supermärkten, sondern auch in vielen Apotheken. Unter Mitbewerbern hat die Selbstmedikationssparte des Frankfurter Herstellers Merz dagegen nicht unbedingt einen guten Ruf. Produkte, die in der Offizin erfolgreich sind, werden gnadenlos kopiert und in den Mass Market gebracht. Jüngstes Beispiel ist Vita-Kick – ein „Generikum“ zu Vitasprint von Pfizer.
weiterlesen...
POLITIK – Europa
Berlin - Das Europaparlament hat die neue EU-Kommission um den luxemburgischen Präsident Jean-Claude Juncker (CVS/PCS) bestätigt. Damit kann die 28-köpfige Kommission ihre Arbeit zum 1. November aufnehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Berlin - Das Thema Medikationsmanagement ist hart umkämpft. Die ABDA hat ein Grundsatzpapier entwickelt, das Definitionen liefern soll. Aber die Ärzte wollen bei der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) die Hoheit behalten. Das haben im Juni die Delegierten des Deutschen Ärztetags bekräftigt. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zieht nun nach und hat eine Arbeitsgruppe „Arzneimitteltherapie-Management und AMTS“ gegründet.
weiterlesen...
MARKT – Biosimilars
Berlin - Das Immunsuppressivum Remicade (Infliximab) steht kurz vor dem Patentablauf. In einer Reihe von EU-Ländern ist der Wirkstoff bereits patentfrei, in Deutschland werden im Frühjahr 2015 die ersten Biosimilars auf den Markt kommen. Trotzdem hat die AOK Baden-Württemberg dem Wirkstoff jetzt noch einmal ausgeschrieben. Beim Branchenverband Pro Generika sieht man den Wettbewerb in Gefahr, zumal derzeit für zwei Drittel der Versicherten Rabattverträge mit dem Originalhersteller bestünden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmalogistik
Berlin - Trans-o-flex baut seinen Schnell-Lieferdienst aus. Als erster Anbieter rüstet sich der Logistikdienstleister für die gesetzlichen Vorgaben, nach denen Arzneimittel künftig zwischen 15 und 25 Grad Celsius transportiert werden müssen. Schrittweise wird die gesamte Fahrzeugflotte mit „Kühlschränken“ mit Klimageräten versehen – und bei der Gelegenheit neu lackiert.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Versandapotheke Medpex (Stiftsapotheke, Ludwigshafen) macht sich einen Namen mit skurrilen Auftritten. Erst im April versorgte sie in einem Youtube-Video einen Zombie mit allem Nötigen. Jetzt verteilt sie Wertbons auf Toiletten an Autobahnraststätten. Auch in einen TV-Spot auf Sat1, Kabel Eins und Sixx investierte die Apotheke.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Der belgische OTC-Hersteller Omega Pharma steht offenbar zum Verkauf. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, prüfen mehrere große Pharmakonzerne derzeit die Bücher des Unternehmens, das hierzulande mit Marken wie Granu Fink, Abtei, Wartner, Clabin, Varilind, Femtest, Azaron, Opticalm und XLS-Medical vertreten ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.