
PANORAMA – Abmahnungen
Berlin - Massenabmahnungen in der Vorweihnachtszeit kennen Anwälte. Dass aber ein Apotheker tausende Kollegen wegen vermeintlicher Verstöße angeht, hat eine neue Qualität. Die Düsseldorfer Kanzlei Terhaag & Partner vertritt in der Sache ebenfalls mehrere Apotheker. Rechtsanwalt Dr. Volker Hermann sprach mit APOTHEKE ADHOC über die erhobenen Vorwürfe, Haftungsfragen und die Bedeutung des „e.K.“.
weiterlesen...
PANORAMA – Randnotiz
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ist viel beschäftigt: Neben Gesundheitsreformen und Neusser Lokalpolitik beschäftigt ihn auch die Religion. Im November diskutierte er mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken über Sterbehilfe, am Totensonntag hielt er in der Berliner Gedächtniskirche eine Predigt zu dem alttestamentlichen Bibelvers „Suchet der Stadt Bestes“ und gestern stellte er die Papst-Biografie „Franziskus. Papst der Überraschungen. Krise und Zukunft der Kirche“ vor.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnwelle
Berlin - Unseriös, rechtsmissbräuchlich, versuchter Betrug – in ihrer Beurteilung der aktuellen Abmahnwelle eines Apothekers gegen offenbar tausende Kollegen sind sich die Fachjuristen weitgehend einig. Den betroffenen Apothekern wird geraten, die geforderte Unterlassungserklärung nicht abzugeben, geschweige denn den vorgeschlagenen Vergleich zu akzeptieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnwelle
Berlin - Apotheker Hartmut Rudolf Wagner aus Schwäbisch-Hall hat zahlreiche Kollegen abgemahnt. Doch womöglich droht ihm jetzt selbst Ärger: Die Telefonnummer seiner Brücken-Apotheke hatte er zu seinem Anwalt umgeleitet, Anrufe wurden vorübergehend von der Kanzlei „Richtig. Recht. Leipzig“ entgegengenommen. Aus Sicht der zuständigen Landesapothekerkammer Baden-Württemberg ist das nicht erlaubt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Für alle, die mit FolPlus® ihr Gedächtnis unterstützen und gleichzeitig ihren Vitamin D-Status aufbessern möchten, gibt es jetzt zusätzlich FolPlus®+D3 (mit den B-Vitaminen Folsäure, B6 und B12 + 20 µg Vitamin D3 pro Tablette).
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bad Vilbel - Beratungsgespräche zu Erkältungsmitteln gehören gerade im Herbst und Winter zum Apotheken-Alltag. Die Herausforderung ist dabei häufig ein sehr enger zeitlicher Rahmen, der es erforderlich macht, innerhalb weniger Minuten das Risikoprofil des Patienten durch gezielte Nachfragen zu erfassen, um das passende Medikament zu wählen. Dabei spielen die Wirkstoffkombination und – unmittelbar damit verknüpft – entsprechende Risiken eine zentrale Rolle. Dass der Informationsbedarf hierzu beim pharmazeutischen Fachpersonal groß ist, zeigt eine aktuelle Befragung der STADA GmbH.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Als neuer Anbieter im Parallelimport startet die adequapharm GmbH den Vertrieb ihrer ersten Produkte. „Wir haben zunächst noch ein sehr überschaubares Sortiment, wollen aber unser Angebot in den nächsten Monaten kontinuierlich ausbauen“ berichtet Geschäftsführer Thomas Madetzki. adequapharm legt neben der größtmöglichen Arzneimittelsicherheit großen Wert auf eine ansprechende Aufmachung ihrer Produkte, um eine hohe Akzeptanz beim Patienten zu erzielen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - In den USA hat Sanofi eine Zulassungserweiterung für Priftin (Rifapentin) erhalten. Bislang war das Präparat zur Behandlung der aktiven Lungentuberkulose zugelassen. Jetzt kann es in Kombination mit Isoniazid außerdem zur Behandlung der latenten Infektion angewendet werden. Die Altersgrenze sinkt dabei von zwölf auf zwei Jahre. Allerdings muss ein hohes Risiko der Progression der Tuberkulose vorliegen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief
Berlin - Biogen Idec informiert in einem Rote-Hand-Brief über schwerwiegende Risiken in Zusammenhang mit dem Präparat Tecfidera (Dimethylfumarat). Damit reagiert der Hersteller auf den Todesfall einer Multiple-Sklerose-Patientin. Die Patientin war an einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) infolge einer schweren und lang anhaltenden Lymphophenie gestorben, nachdem sie viereinhalb Jahre mit Dimethylfumarat behandelt worden war.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Apothekentests von Fernsehsendern sorgen immer wieder für Ärger unter den Apothekern. Aber es geht auch schlimmer: In Großbritannien wurden fünf Apotheker suspendiert – nachdem der Sender BBC bei Apothekentests aufgezeigt hatte, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne Rezept abgegeben wurden. Nun, zwei Jahre nach der Sendung, wurde ein weiterer Apothekenleiter bestraft. Eine Mitarbeiterin hatte Amoxicillin und Viagra an einen Undercover-Reporter abgegeben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - In der Schweiz dürfen Apotheker künftig verschreibungspflichtige Arzneimittel auch ohne Rezept an Patienten abgeben. Dafür hat sich nun auch der Ständerat ausgesprochen. Bereits im April hatte sich der Nationalrat entsprechend geäußert. Bei weiteren Änderungen des Heilmittelgesetzes (HMG) gibt es allerdings noch Unstimmigkeiten zwischen den beiden Räten.
weiterlesen...
POLITIK – CDU-Präsidium
Berlin - Kampfabstimmungen sind nicht nach dem Geschmack dieser Volkspartei. Wo immer es geht, vermeidet die CDU von Kanzlerin Angela Merkel ein Ringen mehrerer Bewerber um einen Posten in der Partei. Entweder zieht sich vor der Wahl ein Kontrahent zurück oder es wird durchaus einmal ein zusätzlicher Posten geschaffen – wie vor zwei Jahren für die Riege der Vize-Vorsitzenden. Damals wurde ihre Zahl kurzerhand von vier auf fünf erhöht, weil es fünf Kandidaten gab.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Die Großhändler wollen den Apothekern das Skonto zusammenstreichen. Ein Jurist sagt, dass hohe Skonti unzulässig sind. Ein zweiter Jurist sagt dazu, dass alle Skonti Rabatte sind. Die Wettbewerbszentrale verschickt Abmahnungen. Und heute tagt der Großhandelsverband Phagro.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Den Apothekern steht ein Musterprozess zum Großhandelsskonto bevor, die Wettbewerbszentrale will gerichtlich prüfen lassen, ob Skonti als versteckte Rabatte gewertet werden. Rechtsanwalt Peter von Czettritz und seine Kollegin Dr. Stephanie Thewes von der Kanzlei Preu Bohlig & Partner sehen die aktuellen Konditionen vieler Apotheken in Gefahr. Denn sie gehen davon aus, dass die Gerichte das Preisrecht streng auslegen werden.
weiterlesen...
MARKT – Einkaufskonditionen
Berlin - Großhandelsskonti stehen auf der Kippe: Die Wettbewerbszentrale will in einem Musterprozess prüfen lassen, ob die Preisnachlässe als versteckte Rabatte gewertet werden. In diesem Fall wäre jeder Skonto unzulässig, der zusammen mit dem Rabatt eine Schwelle von 3,15 Prozent übersteigt. Die Aussicht, dass die Skonti massiv eingekürzt werden könnten, erschreckt viele Apotheker.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Wettbewerbszentrale
Berlin - Dass der Verkauf von Produkten über Ärzte berufsrechtlich so gut wie unmöglich ist, wissen die Hersteller. Trotzdem setzen einige auf die Praxis als Vertriebskanal und versuchen, sich die Autorität des Mediziners zu Nutze zu machen. Dass etwa Galderma Tipps gibt, wie die strengen Vorgaben sicher umschifft werden können, sieht Rechtsanwältin Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale kritisch.
weiterlesen...
POLITIK – Pflege
Berlin - Eine zweijährige Familienpflegezeit sowie eine bezahlte Auszeit von zehn Tagen sollen Arbeitnehmern die Pflege eines schwer kranken Angehörigen erleichtern. Der Bundestag hat ein entsprechendes Gesetz mit der Mehrheit der großen Koalition verabschiedet. Künftig gibt es nicht nur die Möglichkeit, für sechs Monate komplett aus dem Job auszusteigen, sondern auch einen Rechtsanspruch auf 24 Monate Familienpflegezeit. Während dieser kann ein Beschäftigter seine Wochenarbeitszeit auf bis zu 15 Stunden reduzieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnwelle
Berlin - Die aktuelle Abmahnwelle sorgt nicht nur bei den betroffenen Apothekern, sondern auch bei deren Dienstleistern für Aufregung. Bei Pharma Privat stehen wegen des vertriebenen eShop-Systems die Telefone nicht mehr still. Auch der Wort & Bild Verlag wendet sich jetzt an seine Kunden: Die Herausgeber der Apotheken Umschau, ihrer Onlineversion und der App „Apotheke vor Ort“ raten ihren Kunden zu besonderer Vorsicht.
weiterlesen...
POLITIK – Tierarzneimittel
Berlin - Die Debatte um das tierärztliche Dispensierrecht dauert an. Nachdem das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) ein Gutachten über die Vor- und Nachteile der Sonderregelung in Auftrag gegeben hatte, soll nun über dessen Ergebnisse diskutiert werden. Dazu hat das Ministerium 72 Interessensgruppen zu einem Fachdiskurs in der kommenden Woche eingeladen.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Die Koalition will den stationären Sektor weiter für die ambulante Versorgung öffnen. Vor allem wo niedergelassene Ärzte fehlen, sollen Kliniken leichter einspringen können. Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hält man von den Plänen wenig. Für die Patienten würden die Wege weiter und die Versorgung schlechter.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.