
POLITIK – Reimporte
Berlin - Der Bayerische Apothekerverband (BAV) weist die Kritik des Verbands der Arzneimittelimporteure (VAD) an seinem Arzneimittelversorgungsvertrag (AV-Bay) zurück. Aus Sicht der Importeure widersprechen die darin enthaltenen Regelungen dem vorrangigen Bundesrecht und sind damit nichtig. Sie hatten daher das bayerische Gesundheitsministerium aufgefordert, den Vertrag zu überprüfen. Der BAV wirft den Importeuren vor, lediglich von eigenen Problemen ablenken zu wollen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Salzgitter - Die weibliche Lebenserwartung in Deutschland liegt mittlerweile bei rund 84 Jahren. Kein Wunder also, dass die Wechseljahre Frauen meist in der Mitte des Lebens treffen und ihnen so gar nicht ins Konzept passen. Denn Frauen in der Lebensmitte stehen mit beiden Beinen im Leben, haben ihren Weg gefunden und kennen ihre Bedürfnisse. Sie möchten sich nicht von lästigen Wechseljahresbeschwerden die Laune verderben oder gar aus der Bahn werfen lassen. Kurz: Für Hitzewallungen, Schweißausbrüche und depressive Verstimmungen ist kein Platz. Für diese Frauen ist es wichtig zu wissen: Niemand ist den unangenehmen Begleiterscheinungen der hormonellen Umstellungen hilflos ausgeliefert. Denn es gibt wirksame Hilfe.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Wettbewerbe für Langlauf, Riesenslalom und Snowboard vom 30. Januar bis 1. Februar 2015 im Berchtesgadener Land / Anmeldung ab sofort unter www.sanacorp.de/ski
weiterlesen...
PANORAMA – Darmstadt
Berlin - In Darmstadt war eine Apotheken-Diebin besonders dreist: In der Offizin entblößte sie ihre Brust und verspritzte Muttermilch. Davon waren selbst die eigentlich auf Trickbetrug trainierten Angestellten so irritiert, dass die Frau rund 100 Euro entwenden konnten. Fast noch ärgerlicher ist für das Apothekenteam allerdings, dass schon kurz nach dem Vorfall die Bild-Zeitung berichtete und der Apotheke damit zu unverhoffter Berühmtheit im Netz verhalf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung
Berlin - Einen weiteren Grundsatzstreit um steuerrelevante Daten aus der Apotheken-EDV wird es nicht geben: Vor dem niedersächsischen Finanzgericht in Hannover hat sich eine Apothekerin gestern mit dem Finanzamt verglichen. Als Hinzuschätzung wegen fehlender Daten bei der Steuerprüfung zahlt die Apothekerin 10.000 Euro nach. Der Fiskus hatte ursprünglich 40.000 Euro gefordert.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Aceclofenac
Berlin - Die Therapie mit dem Antirheumatikum Beofenac (Aceclofenac) ist mit einem erhöhten Risiko arterieller thrombotischer Ereignisse verbunden, das mit dem von selektiven COX-2-Hemmern vergleichbar ist. Aceclofenac ist daher bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit, peripherer Arterienerkrankung, zerebrovaskulärer Erkrankung sowie bestehender Herzinsuffizienz (New York Heart Association, NYHA, Stadien II-IV) kontraindiziert. Diese Gegenanzeigen werden neben weiteren Warnhinweisen zukünftig in der Produktinformation von Beofenac aufgeführt sein. Dies gab der Hersteller Almirall in einem Rote-Hand-Brief bekannt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiabetika
Berlin - Das Diabetesmedikament Lyxumia (Lixisenatid) verschwindet endgültig vom deutschen Markt: Nachdem der Hersteller Sanofi den Vertrieb bereits im April eingestellt hatte, ruft der Konzern nun verbliebene Präparate zurück. Sanofi hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband nicht auf einen Erstattungspreis für Lyxumia einigen können.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Analgetika
Berlin - Paracetamol zählt neben Acetylsalicylsäure und Ibuprofen zu den meistverkauften Schmerzmitteln in Deutschland. Vor 136 Jahren entdeckt, galt der Wirkstoff 70 Jahre lang als so problematisch, dass er nicht als Arzneimittel eingeführt wurde. Nach der Rehabilitation dauerte es weitere zehn Jahre bis zur Markteinführung in Deutschland. Wiederum 50 Jahre später wurde wegen erneuter Sicherheitsbedenken die Großpackung aus der Sichtwahl entfernt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der französische Pharmakonzern Sanofi zieht die Notbremse: Mit sofortiger Wirkung trennt sich das Unternehmen von seinem Chef Christopher Viehbacher, wie das Unternehmen nach einer Sitzung des Verwaltungsrates mitteilte. Als Übergangschef führt nun Verwaltungsratschef Serge Weinberg die Geschäfte.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Bis vor zwei Jahren gab es im Großhandel feste Lager: Wer bei Gehe war, blieb bei Gehe. Ein Wechsel zwischen Konzernen und genossenschaftlichem Lager war so gut wie undenkbar. Und bei Phoenix und Anzag traf man sowieso auf Urgesteine. Doch seit den Turbulenzen in Stuttgart und Frankfurt gibt es regen Austausch. Aktuell tauchen bei Phoenix mehrere Gesichter von Gehe auf.
weiterlesen...
POLITIK – Aut idem
Berlin - Die Frage, ob und wie Reimporte ausgetauscht werden dürfen, wird derzeit in Bayern diskutiert. Der Bayerische Apothekerverband (BAV) hatte sich im Sommer mit den Kassen darauf verständigt, dass Reimport und Original ausgetauscht werden dürfen, auch wenn der Arzt das Aut-idem-Kreuz gesetzt hat. Im Alleingang haben sich die bayerischen Vertragspartner damit gegen das Urteil des Sozialgerichts Koblenz gestellt. Der Verband der Arzneimittelimporteure (VAD) fordert daher eine Änderung des Vertrags – und hat sich direkt an das bayerische Gesundheitsministerium gewandt.
weiterlesen...
POLITIK – BGH
Berlin - Kreditnehmer können bei ihrer Bank unberechtigte Gebühren aus Darlehensverträgen zurückfordern, selbst wenn diese vor mehr als drei Jahren geschlossen wurden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag in zwei Verfahren entschieden, dass aufgrund der zweifelhaften Rechtslage die sogenannte kenntnisabhängige Verjährung von drei Jahren erst Ende 2011 beginnt. Über die absolute Verjährungsfrist von zehn Jahren können sogar noch Verträge aus dem Jahr 2004 angegriffen werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gelsenkirchen - Wie viel Platz steht in der Apotheke zur Verfügung? Wo stehen die Schübe, wie viel Platz nehmen sie ein? Sind sie für alle Mitarbeiter gut zu erreichen? Diese Fragen gilt es zu klären, dann kann es losgehen: Mit dem neuen Cube-Konfigurator auf www.apostore.de kann sich jeder interessierte Apotheker seinen passenden Wunschautomaten zusammenstellen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Adelsdorf - Em-eukal gibt es ab sofort auch zum Kauen: Die Bonbonmacher von Dr. C. SOLDAN haben ihr abwechslungsreiches Sortiment erstmalig um leckere Gummidrops erweitert. Auf Basis der einzigartigen Em-eukal Geheimrezepturen überzeugen auch diese Premiumprodukte mit Geschmack, der Wirkung zeigt. Die erfrischende Sorte Em-eukal Gummidrops Ingwer-Orange versprüht fruchtig-wärmende Sinnesfreude, Em-eukal Gummidrops Anis-Fenchel wirken wohltuend für Hals und Stimme und versprechen intensiven Kräutergeschmack und Em-eukal Gummidrops Eukalyptus-Menthol lassen tief durchatmen. Wertvolle ätherische Öle kombiniert mit hochwertigen, natürlichen Zutaten sorgen bei den Em-eukal Gummidrops für besonderen Genuss. Die feste Konsistenz garantiert ein extralanges Kauerlebnis: „Da kau’ ich mir die Wirkung raus“, urteilen zufriedene Konsumenten*. So erschließt das auf dem Markt einmalige Produktkonzept auch neue Kundenzielgruppen. Große Sichtfenster auf der Verpackung sichern zusätzlich Impulskäufe und attraktive Aktionsdisplays unterstützen die wirkungsstarke Produktpräsentation. Die Em-eukal-Neuheit des traditionsreichen Familienunternehmens mit den leckeren Bonbonspezialitäten gibt es im praktischen, wiederverschließbaren Beutel, für Kauvergnügen immer und überall. Weitere Informationen über Em-eukal gibt es unter www.soldan.com
weiterlesen...
PANORAMA – OTC-Präparate
Berlin - In der Erkältungszeit knöpft sich Spiegel Online drei Präparate vor: Orthomol immun, Curazink (Stada) und Esberitox (Schaper&Brümmer) wurden den acht Testkäufern in der Apotheke besonders oft empfohlen. Wie bei früheren Tests wurden hierzu der Internist und Diabetologe Professor Dr. Peter Sawicki sowie ein Handbuch von Stiftung Warentest zu Rate gezogen. Fazit: Die Mittel halten nicht dauerhaft gesund.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antibiotika
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) gibt neue Informationen zur Behandlung von Patienten mit Colistin und Colistimethat. Die beiden Polymyxin-Antibiotika hatten zuletzt eine Renaissance erlebt, sollen aber laut EMA in Kombination mit anderen Wirkstoffen streng als Reserveantibiotika eingesetzt werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Jonas Salk
New York/Berlin - Aus ärmlichen Verhältnissen arbeitete sich Jonas Salk zu einem der erfolgreichsten Forscher der USA hoch. Er entwickelte den ersten Impfstoff, der massiv zur Polio-Eindämmung beitrug. Aber bei Kollegen war Salk, der heute 100 Jahre alt geworden wäre, nie beliebt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Pharmakonzerne
Berlin - Die Pharmakonzerne Takeda und Eli Lilly kommen im Rechtsstreit um verschwiegene Krebsrisiken von Actos (Pioglitazon) erheblich günstiger davon als zunächst angenommen. Ein Bezirksgericht im US-Staat Louisiana habe die im April verhängte Strafe von neun Milliarden auf 36,8 Millionen US-Dollar (29 Millionen Euro) gesenkt, teilte Takeda mit.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinprodukte
Berlin - Dürfen Spiralen noch an Patientinnen abgegeben werden? Und wann muss die E-Mail-Adresse des Arztes aufs Rezept? Die neue Medizinprodukteabgabeverordnung (MPAV) sorgte in den vergangenen Wochen für reichlich Verwirrung in den Apotheken. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) rudert nun zurück und stellt klar: Ganz so streng waren die neuen Vorschriften doch nicht gemeint. Die MPAV soll nun wenige Monate nach ihrem Inkrafttreten überarbeitet werden.
weiterlesen...
POLITIK – Perspektivpapier
Berlin - Dass sich die Apotheker mit ihrem Leitbild – dem Perspektivpapier 2030 – nicht nur Freunde gemacht hat, zeichnete sich schon auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) in München ab. Nicht nur von Ärzten, sondern auch von den Kassen gibt es seitdem Kritik: Wolfgang Söller, Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven, meint, Apotheker sollten sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.