ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

WISSENSCHAFT – Antiepileptika

Berlin - Das Antiepileptikum Fycompa (Perampanel) von Eisai ist auch im zweiten Anlauf bei der frühen Nutzenbewertung durchgefallen. Dies gab der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in einem Beschluss in der vergangenen Woche bekannt. Laut G-BA sei der Zusatznutzen des Mittels gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie nicht belegt.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Frankfurt - Sieben Jahre ist es her, dass Pfizer versuchte, Großhändler zu Auftragslogistikern zu machen: Statt Ware an- und weiterzuverkaufen, sollten exklusive Vertriebspartner das gesamte Sortiment gegen eine Gebühr im Namen des Herstellers vertreiben. Auf diese Weise sollten gerade bei teuren Produkten die Vertriebswege transparenter und kontrollierbarer werden. Die Branche hielt der Versuchung stand, sodass der US-Konzern weiterzog und mit seinem DTP-Modell (Direct-to-pharmacy) den britischen Markt aufrollte. Jetzt wirbt AEP für ein ähnliches Konzept.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Spanien

Madrid - Der Großhändler Alliance Healthcare sieht sich in Spanien schweren Vorwürfen ausgesetzt. Laut einem Bericht der Tageszeitung „El País“ soll der Großhändler in illegale Arzneimittelexporte verwickelt sein. Über 200 spanische Apotheken und mehrere pharmazeutische Großhandlungen – darunter Alliance – sollen in großem Umfang Medikamente illegal nach Deutschland und in andere europäische Länder geliefert haben. Die Zeitung beruft sich auf Ermittlungsakten des Untersuchungsrichters und der Polizei.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Retax

Berlin - Formfehler auf Rezepten bei der Abrechnung von Zytostatikalösungen können Apotheker teuer zu stehen kommen. In einem zwischenzeitlich rechtskräftigen Urteil hat das Landessozialgericht Darmstadt (LSG) entschieden, dass die Kasse retaxieren darf, wenn dem Arzt beim Übertragen der Daten vom Anforderungsschein auf das Rezept Fehler unterlaufen. Entscheidend ist laut den jetzt vorliegenden Urteilsgründen einzig und allein, was auf dem Rezept steht. Der Apothekerin ist ein Schaden von fast 15.000 Euro entstanden.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmaziestudenten

Berlin - Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BphD) hat Franziska Möllers (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) zur neuen Präsidentin gewählt. Ihr Vorgänger David Reiner (Goethe-Universität Frankfurt) übergab sein Amt auf der 117. Bundesverbandstagung (BVT) in Marburg.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekengewerkschaft

Berlin - Die Apothekergewerkschaft Adexa fordert die ABDA auf, die Interessen der Mitarbeiter stärker als bisher zu berücksichtigen. „Vor Entscheidungen, die mitarbeiterrelevant sind, sind deren Vertretungen zu hören“, heißt es in einer Resolution, die auf der Herbstsitzung verabschiedet wurde.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Barmer GEK hat die Grippeimpfstoffversorgung in Sachsen-Anhalt für die kommende Saison ausgeschrieben. Anders als bislang wird das Bundesland im nächsten Jahr nicht mehr in drei Gebietslose unterteilt – die Hersteller können daher nur auf zwei Lose bieten: Grippeimpfstoffe mit Kanüle und Vakzine ohne Kanüle.
weiterlesen...

POLITIK – Brandenburg

Berlin - Die Standesvertreter der Apothekerschaft in Brandenburg brauchen mehr Platz. Das Apothekerhaus in Potsdam soll daher ausgebaut werden. Allerdings sind sich Apothekerkammer und -verband noch nicht ganz einig, wie der Ausbau ablaufen soll. „Zwischenzeitlich sind die Fronten verhärtet und das Projekt liegt auf Eis“, so Dr. Andrea Lorenz, Vorsitzende des Apothekerverbands Brandenburg (AVB). Bei der Mitgliederversammlung am Wochenende ging es außerdem um das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), Nullretaxationen und die Lobbyarbeit des Verbandes.
weiterlesen...

POLITIK – Prävention

Essen - Für eine bundesweite Langzeit-Studie zu chronischen Krankheiten werden in den kommenden Jahren 200.000 Männer und Frauen untersucht und befragt. Bundesforschungsministerin Professor Dr. Johanna Wanka (CDU) gab den offiziellen Startschuss für die nach Ministeriumsangaben größte Gesundheitsstudie in Deutschland. Bund und Länder wollen erforschen lassen, welche Risikofaktoren und Ursachen es für Krebs, Demenz, Depression, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt.
weiterlesen...

POLITIK – Hessen

Berlin - Der frisch gewählte Vorstand des Hessischen Apothekerverbands (HAV) ist noch nicht im Amt und macht bereits Politik: In einem Schreiben an Apotheker werben fünf der designierten Vorstandsmitglieder für zwei Listen, die zur Kammerwahl im November und Dezember angetreten sind. Der scheidende Verbandsvorsitzende Dr. Peter Homann hat das Schreiben „mit einiger Bestürzung“ zur Kenntnis genommen und distanziert sich.
weiterlesen...

POLITIK – AVWL

Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) will seine Mitglieder besser vor Retaxationen schützen. Bei der Mitgliederversammlung lieferte die AVWL-Spitze den rund 50 anwesenden Apothekern am Wochenende auch Hintergründe zu der Auseinandersetzung mit dem ARZ Haan und stellte das gemeinsame Projekt mit der Apothekerkammer zur Zukunft der PTA-Ausbildung vor. Mit großer Mehrheit beschlossen die Mitglieder zudem eine Beitragserhöhung von zehn Euro monatlich.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Salzgitter - Für Erkältungserreger herrschen bei nass-kaltem Schmuddelwetter besonders gute Bedingungen. Kein Wunder, dass fast niemand ohne Husten, Schnupfen, Heiserkeit sowie Kopf- und Gliederschmerzen durch den Winter kommt. Doch die Erkältungszeit hat auch ihre schönen Seiten – und die können Sie uns zeigen. Nutzen Sie dafür die kreativen Dekomaterialien von Esberitox® COMPACT und machen Sie mit beim Apotheken-Dekowettbewerb!
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Das Bundesministerium der Finanzen hat die Richtsätze für Apotheken für 2013 bekanntgegeben. Sie sind für die Finanzämter ein wichtiges Hilfsmittel bei der Überprüfung der Steuererklärungen. Weichen die Zahlen für Ihre Apotheke erheblich von den amtlichen Richtsätzen ab, wird sie für eine baldige Betriebsprüfung vorgemerkt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim - Gasteo® mit 6 Arzneipflanzen hilft im Magen-/Darmbereich. Gasteo® Tropfen gibt es als 20ml (VK 7,85 Euro) und 50ml (VK 15,70 Euro) Variante.
weiterlesen...

PANORAMA – Raubüberfälle

Berlin - Berliner Gerichte haben in der vergangenen Woche zwei Urteile zu Apothekenräubern gefällt. Der 39-Jährige Casian B. wurde zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt. Die Richter sprachen ihn für Raub in zwei Fällen sowie räuberische Erpressung schuldig. Konstantin E., der sich des Überfalls von unter anderem dreizehn Apotheken schuldig bekannte, wurde zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – North Dakota

Berlin - Die Bürger des US-Bundesstaat North Dakota haben am vergangenen Dienstag über die Aufhebung des Fremdbesitzverbotes entschieden. Für North Dakotas Apotheker bleibt aber alles beim Alten: Auch weiterhin dürfen Konzerne keine Apotheken betreiben. Der „Measure 7“ genannte Vorstoß wurde laut Angaben der Tageszeitung „Bismarck Tribune“ von 59 Prozent der Wähler abgelehnt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Die Großhändler haben es in der zweiten Jahreshälfte gemeinsam geschafft, die „Rabattschlacht“ zu beenden – viele Apotheken haben schlechtere Konditionen als vor einem Jahr. Doch nach Rabattkürzung und neuen Gebühren haben die Großhändler einen weiteren Hebel entdeckt. Früh im neuen Jahr wollen sie dem Vernehmen nach das Thema Skonto angehen. Doch das Spiel kann gefährlich werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Interview Dr. Elmar Mand

Berlin - Seit dem Frühjahr haben die Großhändler ihre Konditionen zurückgefahren. Mit Leistungs- und Servicebeiträgen wurden die Apotheker zur Kasse gebeten. Als nächstes wollen die Großhändler beim Skonto den Rotstift ansetzen. Rückendeckung für die drohende Konditionenkürzung bekommen sie jetzt von Dr. Elmar Mand. Im Interview erklärt der Arzneimittelrechtsexperte, warum Skonti von mehr als 1 Prozent aus seiner Sicht problematisch sind und wann Rabatte gegen das Arzneimittelpreisrecht verstoßen.
weiterlesen...

PANORAMA – Apothekerweltverband

Berlin - Die internationale pharmazeutische Vereinigung (FIP) will Apotheker einen Eid schwören lassen. Darin enthalten ist etwa die Verpflichtung, die eigenen Bedürfnisse hinten an zu stellen: „Ich werde die Bedürfnisse derer, denen ich diene, immer über meine eigenen Interessen stellen“, heißt es in der Erklärung. Der Eid könne in der eigenen Offizin aufgehängt oder bei Veranstaltungen, wie Abschlussfeiern und Fachkonferenzen sowie in Universitäten eingesetzt werden, um Studenten auf ihrem Weg ins Studium zu begleiten.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Frankfurt - Eigentlich kann die Industrie mit dem deutschen Apothekenmarkt zufrieden sein. Weil es keine Apothekenketten gibt und OTC-Produkte apothekenpflichtig sind, haben es Hersteller in den Verhandlungen deutlich entspannter als in den Jahresgesprächen mit großen Handelskonzernen. Andererseits fehlt aus demselben Grund der Durchgriff auf den Point-of-sale (POS). Dass die Branche dieses Dilemma lösen muss, war Konsens bei der Inspirato-Konferenz „Zukunft Apotheke“ in Frankfurt. Die Frage war nur, wer seine Hausaufgaben zu machen hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken