
PANORAMA – Brustimplantate
Karlsruhe/Berlin - Im Kampf um Schadenersatz wegen gesundheitsschädlicher Brustimplantate hat das Landgericht Karlsruhe die Klage einer Betroffenen abgewiesen. Der Arzt habe seine Aufklärungspflicht nicht verletzt, heißt es in der Urteilsbegründung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Blutegel
Berlin - Blutegel sind Arzneimittel und fallen damit unter das Arzneimittelgesetz (AMG). Dies gilt auch für Tiere aus ausländischen Wildbeständen, die erst nach Aufbereitung im Inland ihre zweckmäßige Bestimmung als medizinisches Produkt erhalten. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden.
weiterlesen...
POLITIK – Erstattungspreise
Berlin - Gesetzlich Krankenversicherte müssen bei Arzneimitteln immer öfter zuzahlen, auch bei preisgünstigen Generika. Nach Angaben des Branchenverbands Pro Generika sind nur noch 6,9 Prozent der Generika zuzahlungsfrei. Der Verband kritisiert das Vorgehen der Krankenkassen.
weiterlesen...
POLITIK – Sächsischer Apothekerverband
Berlin - Beim Sächsischen Apothekerverband (SAV) stehen die Zeichen heute auf Wechsel: Die langjährige Vorsitzende Monika Koch wird bei der Mitgliederversammlung im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf verabschiedet, der neue Vorstand wird im Dezember gewählt. Als letzte Amtshandlung wird Koch aber noch den neuen Geschäftsführer vorstellen: Peter Schreiber übernimmt zum Jahreswechsel von Ulrich Bethge.
weiterlesen...
POLITIK – Substitutionsausschluss
Berlin - Die Aut-idem-Liste wird erweitert: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat der vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) erstellten Liste ohne Beanstandung zugestimmt. Damit sind künftig sieben weitere Wirkstoffe von einer Substitution ausgeschlossen. Dies gilt ab Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Für Phenytoin und Ciclosporin gilt dies bereits seit April.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Wenn Ärzte Arzneimittel abgeben, ist dies nicht nur unethisch, sondern auch teurer, lautet ein Argument gegen die Selbstdispensation. In der Schweiz hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Folgekosten untersuchen lassen. Die Ergebnisse werden aber seit einem Jahr unter Verschluss gehalten – vermutlich, um die Diskussion um die Handelsspannen nicht unnötig zu befeuern.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenübernahme
Berlin - In Berlin ist Dr. Axel Müller-De Ahna eine Instanz. Seine drei Apotheken sind jede für sich überdurchschnittlich umsatzstark, in der Summe dürfte der Filialverbund in der Hauptstadt in der Spitze liegen. Doch der Apotheker möchte seine Apotheken aus Altersgründen abgeben. Jetzt hat er angeblich einen Käufer gefunden. Gerüchten aus dem Markt zufolge steigt eine Wolfsburger Apothekerfamilie ein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rezeptabrechnung
Berlin - Obwohl intravitreale Injektionen seit Oktober als Kassenleistung abrechnungsfähig sind, verschreiben viele Ärzte die Leistung weiterhin auf Privatrezepten. Die AOK Hessen hat jetzt darauf hingewiesen, dass diese Rezepte nicht mehr abgerechnet werden können. Die Apotheker werden gebeten, die ärztlichen Fehler zu beheben – und sich ein Muster 16-Rezept ausstellen zu lassen.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmalobby
Berlin - Wenn sich die Pharmabranche konsolidiert, bekommt irgendwann auch die Pharmalobby ein Problem: Weniger Hersteller heißt für die Verbände weniger Mitglieder – gleichzeitig gibt es in Zeiten von Rabattverträgen und Erstattungsausschlüssen immer mehr Schnittmengen. BPI, VfA, BAH, Pro Generika: Der Wettbewerb um Beitragszahler ist groß. Jetzt hat der erste Verband ausführlich die Zufriedenheit von Herstellern abfragen lassen, deren Interessen eigentlich von der Konkurrenz vertreten werden.
weiterlesen...
POLITIK – Präventionsgesetz
Berlin - Laut Referentenentwurf für das Präventionsgesetz braucht man keine Apotheker für die Prävention. Gefragt ist lediglich „gesundheitswissenschaftlicher, ärztlicher, arbeitsmedizinischer, pflegerischer, ernährungs-, sport-, sucht-, erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Sachverstand“. Die ABDA fordert nun Aufnahme in das Gesetz: Die Versicherten sollen einen Anspruch auf Impfberatung, Diabetes-Risikotests, Blutuntersuchungen und Ernährungsberatung in qualifizierten Apotheken erhalten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Der BVDAK lädt zum siebten Gipfel ein: In neuen Räumlichkeiten und mit neuem Programm werden Apothekenkooperationen und ihre Marktpartner von allen Seiten beleuchtet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die konstante Gewährleistung einer kompetenten Beratung wird künftig noch wichtiger, denn nun wollen auch die Pharmazieräte die Apotheken verstärkt daraufhin überprüfen. Die Punkte, die dabei im Fokus liegen – wie Informationen zur korrekten Arzneimittelanwendung, die Beratung unterschiedlicher Zielgruppen und häufige Fälle in der alltäglichen Apothekenpraxis – sind allesamt auch wesentlicher Bestandteil des neuen MultiPlus Apothekenprogramms. EXTRAVERT bietet Apotheken mit MultiPlus bundesweit die Möglichkeit, ihr gesamtes Team kontinuierlich, zeitlich und inhaltlich flexibel und in Eigenregie zu schulen. Und der Schulende im Team wird dafür zudem honoriert.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelzulassung
Berlin - Für die Behandlung der Hepatitis C stehen bald zwei neue Medikamente zur Verfügung. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat sich für die Zulassung des Therapieregimes von AbbVie, bestehend aus Viekirax (Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir) und Exviera (Dasabuvir) ausgesprochen. Zudem gab es grünes Licht für acht weitere Medikamente.
weiterlesen...
MARKT – IMS/Insight
Berlin - Der Handel mit Rezeptdaten aus der Apotheke ist nicht nur datenschutzrechtlich immer wieder ein Streitthema – auch die Anbieter der Daten gönnen sich nicht viel: Insight Health darf sich künftig nicht mehr als „führender Informationsdienstleister im Gesundheitsmarkt“ bezeichnen. Konkurrent IMS Health hatte den Mitbewerber abgemahnt.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Alliance Healthcare hat zwei neue Direktoren an Bord: Miguels Martins da Silva ist seit einer Woche Direktor Operations und Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Anfang des Monats ist Nikolaus Vogler Direktor Finanzen in der Geschäftsleitung des Frankfurter Großhändlers. Martins da Silva folgt auf Hartwig Hopfenzitz, der ab sofort als Direktor für Sonderaufgaben zuständig ist. Vogler beerbt Dr. Jens Wiese, der das Unternehmen laut einem Sprecher Ende Oktober verlassen hat.
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Oldenburg - Der Tod von mehr als 180 Menschen wird im Zusammenhang mit einem Mordprozess gegen einen ehemaligen Krankenpfleger aus Niedersachsen untersucht. Der wegen dreifachen Mordes und zweifachen Mordversuchs im niedersächsischen Delmenhorst vor Gericht stehende 37-Jährige könnte bereits zuvor am Klinikum Oldenburg für den Tod von mehreren Menschen verantwortlich sein.
weiterlesen...
PANORAMA – Buchveröffentlichung
Berlin - In seinem Job ist Florian Lanz Sprecher des GKV-Spitzenverbands in Berlin. Weil die Vorstandsvorsitzende Dr. Doris Pfeiffer und ihr Stellvertreter Dr. Johann-Magnus von Stackelberg ungern Statements vor laufenden Kameras geben, sind Lanz und seine Kollegin Ann Marini immer gefragt, wenn die Kassen sich öffentlich äußern müssen. Lanz spricht aber nicht nur, er schreibt auch. Manchmal sogar Romane. Beim Helios-Verlag ist jetzt sein Erstlingswerk „Bundeskanzler – ein Roman über Macht und Ohnmacht in Berlin“ erschienen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Die DAK-Gesundheit bekommt für ihre Retaxation mit Korrektur eines Rezeptdatums Rückendeckung. Aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes ist bei Sterilrezepturen der Zeitpunkt der Herstellung für die Abrechnung der Arzneimittelpreise entscheidend – unabhängig vom Datum, das auf das Rezept gedruckt ist. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) bewertet das genau anders herum.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief
Berlin - Novartis ruft zwei Chargen seiner Injektionslösung Fenistil (Dimetindenmaleat) 1 mg/ml zurück. In einem Rote-Hand-Brief informiert der Hersteller, dass bei zwei Chargen der Lösung (11027154 und 11045012), darunter eine Klinikpackung, die Sollbruchstelle der Brechampullen teilweise undicht sei. Der Inhalt trete an dieser Stelle geringfügig aus und kristallisiere.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhäuser
Berlin - Rund 44 Prozent aller ländlichen Krankenhäuser schreiben Verluste. Nur jede Dritte erzielt positive Ergebnisse. Das zeigt eine Studie der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI). Gut 40 Prozent der Kliniken erwarten für 2015 eine weitere Verschlechterung. Bis 2020 erwarten Experten eine deutliche Marktbereinigung durch Klinikfusionen oder Standort- und Abteilungsschließungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.