
POLITIK – Immobilienstreit
Berlin - Der ABDA streitet in der Berliner Jägerstraße gleich mit mehreren Nachbarn – es geht um viel Geld. Vom Eigentümer der Immobilie nebenan, der Groth-Gruppe, fordern die Apotheker einen Ausgleich für die Sanierung der Risse, die angeblich im Zusammenhang mit dem Bau von Luxuswohnungen entstanden sind. Derweil sieht sich die Standesorganisation selbst Forderungen ausgesetzt: Ein Nachbar, der Büroräume an die ABDA vermietet, hat offenbar Ärger mit dem Finanzamt und will nun Geld von den Apothekern sehen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesrat
Berlin - Der Bundesrat beschäftigt sich bei seiner letzten Sitzung in diesem Jahr noch einmal mit den Apotheken: Die Länderkammer stimmt am Freitag unter anderem über T-Rezepte, die Verschreibungspflicht für zahlreiche Präparate und neue Angaben auf Rezepten ab. Außerdem sollen die Korrekturen an der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) umgesetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Aut-idem-Liste trat „am Tag nach Veröffentlichung“ in Kraft. Das war der 10. Dezember. Dass es nicht einmal eine Frist zur Umsetzung in der Software gab, liegt an Josef Hecken. Der Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hatte nicht richtig zugehört. Schuldig fühlt er sich deswegen nicht. Er ergreift lieber die Flucht nach vorn und tritt gegen die Apotheker – wieder einmal. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
PANORAMA – Nordrhein
Berlin - Bis zu 2,5 Millionen Grüne Rezepte für OTC-Arzneimittel stellen die niedergelassenen Ärzte in Nordrhein jährlich aus. In den vergangenen zehn Jahren waren es rund 25 Millionen, berichtet der Apothekerverband. Seit Anfang 2004 kooperieren die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Apotheker bei der Bereitstellung der entsprechenden Formulare an die Praxen.
weiterlesen...
PANORAMA – Internethandel
Berlin - Erneut sind Insuline bei Ebay aufgetaucht: In zwei Anzeigen hat ein Verkäufer jeweils zwei Packungen Humalog (Insulin lispro) Durchstechflaschen und zwei Packungen Humalog 100 E/ml KwikPen von Eli Lilly angeboten. Jede Einzelpackung enthält fünf Flaschen beziehungsweise Pens. Die Ware sei original verpackt, nicht geöffnet und bis Oktober 2016 haltbar, warb der Verkäufer.
weiterlesen...
PANORAMA – Abmahnwelle
Berlin - Nach dem überraschend schnellen Ende der Abmahnwelle aus Schwäbisch Hall rollt der juristische Gegenangriff an: Bei der Staatsanwaltschaft Leipzig sind zahlreiche Strafanzeigen gegen Apotheker Hartmut Wagner und Rechtsanwalt Christoph Becker eingegangen. In den kommenden Tagen dürften es mehr werden. Schadensersatzansprüche werden vermutlich weniger abgemahnte Apotheker stellen. Da Wagner seine Brücken-Apotheken geschlossen hat, erwarten viele Betroffene, dass nichts mehr zu holen ist. Fraglich ist, wer auf den Anwaltskosten sitzen bleibt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung
Berlin - Fast jedes zweite neue Arzneimittel gegen schwere Krankheiten nutzt den Patienten nicht mehr als die gewohnten Medikamente. Die Nutzenbewertungen haben ergeben, dass in rund 45 Prozent der Fälle der neue Wirkstoff den gängigen Therapien nicht überlegen ist. Das zeigt eine aktuelle Bilanz des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief
Berlin - Die Hersteller von Valproinsäure-haltigen Arzneimitteln informieren in einem Rote-Hand-Brief über Risiken bei der Anwendung während der Schwangerschaft. Demnach besteht bei Kindern, die im Mutterleib Valproat ausgesetzt waren, ein hohes Risiko für schwerwiegende Entwicklungsstörungen (30 bis 40 Prozent) und angeborene Missbildungen (10 Prozent). Hintergrund war eine Bewertung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BfArM-Bescheide
Berlin - Deutschlandweit sind Apothekenmitarbeiter damit beschäftigt, nicht mehr oder doch wieder verkehrsfähige Arzneimittel zu sortieren. Seit das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in der vergangenen Woche eine Liste mit 80 nicht mehr verkehrsfähigen Arzneimitteln veröffentlicht hat, wird diese kontinuierlich überarbeitet. Die täglichen Aktualisierungen sind vielerorts zum festen Termin im Apothekenalltag geworden.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Gehe verliert seinen Geschäftsführer für den Bereich Marketing und Vertrieb: Petrik Dauer hat den Stuttgarter Großhändler mit sofortiger Wirkung verlassen – nach nur einem Jahr. Er hatte die Position im Oktober 2013 von Gehe-Chef André Blümel übernommen, der den Bereich vorübergehend geleitet hatte. Über die Hintergründe ist bislang nichts bekannt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Die CALCIGEN® D KNOCHENWOCHEN, die derzeit als aufmerksamkeitsstarke Aktion in teilnehmenden Apotheken laufen, fanden bereits viel Anklang bei Apothekern und Kunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesverfassungsgericht
Berlin - Steuerbefreiungen beim Vererben von Betrieben sind laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BverfG) teilweise verfassungswidrig. Die Karlsruher Richter trugen dem Gesetzgeber auf, bis Juni 2016 nachzubessern. Bestimmte Ausnahmeregelungen sollen abgeschafft werden. Apothekenerben müssten demnach – wenn die Erbschaft den Freibetrag übersteigt – für eine Befreiung von der Erbschaftssteuer belegen, dass der Betrieb mit einer vergleichbaren Mitarbeiterzahl weitergeführt wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rabattverträge
Berlin - Den Apothekern drohen im neuen Jahr vermutliche vermehrt Nullretaxationen: Die Novitas BKK hat für zahlreiche Betriebskrankenkassen und die BIG direkt gesund mitgeteilt, ab Januar auf Null zu retaxieren, wenn sich Apotheker nicht an die Rabattverträge halten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Impfstoffe
Berlin - Die zwei einzigen Impfstoffe gegen Hepatitis A auf dem deutschen Markt sind nicht lieferbar. Bereits seit Ende September kann die Vakzine Hav pur von Novartis nicht mehr bestellt werden. Bei Glaxo Smith Kline (GSK) gibt es seit rund zwei Wochen Probleme bei Havrix. Zumindest das Novartis-Präparat soll ab Anfang nächster Woche verfügbar sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Festbeträge
Berlin - Den Apotheken drohen zum Jahreswechsel Lagerwertverluste. Der GKV-Spitzenverband hat neue Festbeträge für vier Festbetragsgruppen beschlossen: Clopidogrel, Hydromorphon, Montelukast und Pramipexol. Die neuen Erstattungsbeträge gelten ab 1. Januar 2015. Es gibt zwar bei allen Wirkstoffen schon Anbieter unter Festbetrag, doch je nach Hersteller sollten die Apotheker ihr Lager im Blick behalten.
weiterlesen...
POLITIK – Präventionsgesetz
Berlin - Das Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) stößt in der Großen Koalition auf Widerstand. Es gibt Zweifel daran, dass das Gesetz zur Gesundheitsförderung im inzwischen fünften Anlauf vom Bundestag beschlossen wird. Das Kabinett will Gröhes Entwurf heute billigen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesapothekerkammer
Berlin - Mehrere Landesapothekerkammern wollen ihre Mitglieder künftig intensiver testen. Insgesamt geht der Trend zu mehr Apothekenbesuchen. Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) findet das gut. Apothekenbesuche seien „Instrumente der Fortbildung“. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt warnte aber davor, Testergebnisse in der öffentlichen Debatte überzubewerten.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Das Bundeskabinett hat heute die Entwürfe zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) und zum Präventionsgesetz beschlossen. Damit gehen beide Kabinettsentwürfe in das parlamentarische Verfahren. Die Apotheker konnten den Großteil ihrer Forderungen bislang nicht einbringen.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsausschuss
Berlin - Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat sich heute mit den mutmaßlich gefälschten Bioäquivalenzstudien aus Indien und den Maßnahmen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beschäftigt. Mit den Ergebnissen ist Kathrin Vogler, Sprecherin für Arzneimittelpolitik der Linksfraktion, allerdings nicht zufrieden.
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Riems/Barßel - Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Vogelgrippe in einer Hochburg der deutschen Geflügelzucht im Kreis Cloppenburg müssen rund 130.000 Tiere getötet werden. Der Bund habe die Europäische Union über die Maßnahmen unterrichtet, teilte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) mit. Zuvor hatte das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostseeinsel Riems den gefährlichen Vogelgrippe-Subtyp H5N8 nachgewiesen, der bereits im November in Mecklenburg-Vorpommern und den Niederlanden festgestellt worden war.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.