
BRANCHENNACHRICHTEN
Gelsenkirchen - Weltweit gehört die Knapp AG in Graz zu den Weltmarktführern der Anbieter für Intralogistik und Lagerautomatisierung. Mit 2300 Mitarbeitern ist Knapp der Anbieter für Automatisierung im Pharmagroßhandel, in der Pharmaindustrie, Fashion und Food Distribution.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Grippeimpfstoffe
Berlin - In der vergangenen Woche zog die italienische Arzneimittelagentur (AIFA) nach mehreren ungeklärten Todesfällen zwei Chargen des Grippeimpfstoffs Fluad von Novartis aus dem Verkehr. Nachdem zunächst von drei Todesfällen berichtet wurde, sprach die AIFA zuletzt von 13 Patienten, die innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung gestorben waren. Deutschland sei von dem Vorfall nicht betroffen, so Novartis.
weiterlesen...
POLITIK – CDU-Präsidium
Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), bekommt Rückendeckung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Im Interview mit dem Magazin „Der Spiegel“ sprach der 72-jährige seinem 34-jährigen Parteikollegen viel Sympathie für die Kandidatur im Präsidium aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Einkaufskonditionen
Frankfurt - Über das Skonto der Apotheker wird vermutlich demnächst vor Gericht gestritten: „Wir werden einen Musterprozess führen“, kündigte Rechtsanwältin Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale an. Es geht um die Frage, ob Skonti gegen das Preisrecht verstoßen, wenn die Apotheken insgesamt mehr als 3,05 Prozent Rabatt erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Je nach Liefervertrag haben die Krankenkassen ein bis zwei Jahre lang Zeit, um die Abrechnung von Leistungserbringern zu prüfen. Doch die vereinbarten Fristen können unter Umständen nichtig sein: Wenn die Kassen in komplexen Fällen länger brauchen, können sie auch später noch Ansprüche geltend machen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundessozialgericht (BSG) in einem Urteil zu Zytorezepturen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratungsqualität
Berlin - Die Apothekerkammern setzen zunehmend auf Testkäufe. Anders im Saarland: Früher schickte die Geschäftsstellle Testkäufer in alle Apotheken, vergab Noten und sanktionierte Verstöße. Ende Oktober kam die Kehrtwende: Die Vertreterversammlung entschied sich gegen dieses Verfahren. Kammerpräsident Manfred Saar erklärt, warum.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf - An der Ebola-Epidemie in Westafrika sind laut einer neuen Zählung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) inzwischen fast 7000 Menschen gestorben. Der drastische Anstieg um rund 1200 Tote binnen weniger Tage basiere aber weniger auf neuen Todesfällen als vielmehr auf der rückwirkenden Erfassung nicht berichteter Fälle, betonte WHO-Sprecherin Fadéla Chaib. Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ kritisierte mangelndes Engagement der Bundesregierung.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Nicht nur die Noweda und Phoenix feiern in diesem Jahr ihr 75- beziehungsweise 25-jähriges Bestehen. Auch bei Richard Kehr wurde auf ein rundes Firmenjubiläum angestoßen. 90 Jahre reicht die Geschichte des Privatgroßhändlers aus Braunschweig zurück, die sowohl durch den Bau als auch durch den Fall der Mauer maßgeblich geprägt wurde.
weiterlesen...
PANORAMA – Internethandel
Berlin - Bei Ebay gibt es nicht nur immer häufiger Arzneimittel, sondern auch immer größere Mengen. Derzeit werden Globuli der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) angeboten – als Testsatz von zehn Kilogramm. Für einen Preis von 249 Euro kann der Interessierte die Ware sofort kaufen. Derweil ist auf Spiegel Online Werbung für ein Portal zu finden, auf dem Verbraucher verschreibungspflichtige Lifestyle-Medikamente ohne Rezept erwerben können.
weiterlesen...
MARKT – Reformhäuser
Berlin - Eigentlich sind Kundenzeitschriften selten für Kontroversen gut. Doch die Reform Rundschau, eigentlich ein unbescholtenes Gratisblatt aus dem Fachhandel, hat einen regelrechten Shitstorm auf sich gezogen. In einem Beitrag „Yin und Yang im täglichen Leben“ waren der Redaktion schwulenfeindliche Passagen durchgerutscht. Zeitgleich punktet die Apotheken Umschau mit einem aufklärerischen Artikel.
weiterlesen...
MARKT – Blutzuckergeräte
Berlin - Bayer will nun offenbar doch sein Geschäft mit Blutzucker-Messgeräten verkaufen. Der Konzern habe die Investmentbank Credit Suisse mandatiert, schreiben verschiebene Medien in Berufung auf Insiderkreise. Der Konzern wolle sein Geschäft mit ertragsstärkeren Produkten im schneller wachsenden Arzneimittelmarkt voran treiben.
weiterlesen...
MARKT – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Eine Marke verschwindet aus den Apotheken: L'Oréal und Nestlé haben angekündigt, Innéov vom Markt zu nehmen. Im Laufe des ersten Quartals 2015 soll das Joint Venture seine Geschäftstätigkeit beenden. Die Marke habe die von beiden Partnern erwartete Entwicklung nicht erreicht, hieß es.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rezeptabrechnung
Berlin - Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) löst zum Jahreswechsel endgültig die bisherige Krankenversichertenkarte ab. Bereits im Oktober wurden die Formate in der Datenverarbeitung umgestellt. Probleme können bei der Abrechnung entstehen, wenn Ärzte ihre Software nicht aktualisiert haben oder alte Rezeptvordrucke benutzen. Das Problem scheint aber weitgehend behoben – und auch die Kassen wollen offenbar nachsichtig sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hamburg
Berlin - Hamburgs Apotheker können sich freuen: Zumindest von der AOK Rheinland/Hamburg und den Primärkassen in der Hansestadt werden sie keine Nullretaxationen wegen der Nichteinhaltung der Rabattverträge mehr erhalten. Der Apothekerverein hat eine entsprechende Vereinbarung mit den Kassen getroffen. Die AOK will sogar eine hohe Umsetzungsquote der Rabattverträge belohnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – OTC-Werbung
Frankfurt - Die Wettbewerbszentrale hat schon zahlreiche Verfahren zu zweifelhafter OTC-Werbung in Apotheken geführt. Immer wieder geht es um die Frage, womit Apotheker ihre Angebote vergleichen dürfen, wenn der Hersteller keine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) ausgesprochen hat. Beim Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale gab Rechtsanwältin Christiane Köber den Apothekern selbst eine Empfehlung: Bis die Zulässigkeit eines „Apothekenverkaufspreises“ (AVP) höchstrichterlich geklärt sei, könnten sie sich mit sich selbst vergleichen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Karin Kaufmann, Vorstandsmitglied der Sanacorp eG Pharmazeutische Großhandlung und Mitglied der Geschäftsführung in den angeschlossenen Gesellschaften, wurde für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Wie der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschloss, wird der Vertrag bis Ende 2017 verlängert. Das Gremium würdigte damit die erfolgreiche Arbeit Kaufmanns als Vorstandsmitglied mit Ressortverantwortung für die Bereiche Apotheken und Qualitätssicherung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - „Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns” ist eine der zentralen Leitbild-thesen aller Unternehmen der VSA-Unternehmensgruppe und damit Erfolgsrezept für die hohe Kundenzufriedenheit. Im Rahmen einer konzertierten Aktion hat die gesamte Führungsmann-schaft der VSA-Unternehmensgruppe - dazu zählen neben der VSA auch die Unternehmen ALG, awinta, azh, BoS&S - eine deutschlandweite Aktion durchgeführt:
weiterlesen...
PANORAMA – Bonn
Berlin - Nach wochenlangem Hin und Her dürfen die Großhändler in Bonn die Innenstadt-Apotheker jetzt ausnahmslos beliefern. Nachdem in der vergangenen Woche nur noch von ausgewiesenen Halteplätzen die Rede war, hat die Stadt festgestellt, dass eine Einschränkung des Lieferverkehrs in der Innenstadt nicht bei den Apotheken funktioniert.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Italien
Berlin - Die italienische Arzneimittelagentur (AIFA) hat zwei Chargen des Grippeimpfstoffs Fluad von Novartis bis auf Weiteres vom Markt genommen, nachdem drei Menschen nach der Impfung gestorben waren. Bei dem Rückruf der beiden Chargen (142 701 und 143 301) handelt es sich der AIFA zufolge um eine reine Vorsichtsmaßnahme.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Arzneimittelprobleme gelten als einer der Hauptgründe für Krankenhauseinweisungen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) startet jetzt ein Forschungsprojekt zu Medikationsfehlern. Über jeweils ein Jahr lang werden in drei Kliniken sämtliche Notfalleinweisungen daraufhin untersucht, ob sie durch Fehler bei der Verschreibung oder Anwendung von Arzneimitteln verursacht wurden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.