
PANORAMA – Krankenversicherung
Berlin - Die Verbraucherzentralen warnen vor einem sorglosen Umgang mit persönlichen Daten bei digitalen Gesundheitsangeboten. Solche neuartigen Modelle, die bei gesundem Lebenswandel geringere Tarife in Aussicht stellten, seien eine Abkehr von der solidarischen Versicherung, sagte der Chef des Verbraucherzentralen-Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller. Etwa bei Gesundheits-Apps könne es für Kunden zudem bedeuten, dass plötzlich die Versicherung „rund um die Uhr auf meiner Schulter“ sitze.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenversicherung
Berlin - Nach der Beitragsreform für die Krankenkassen hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Versicherten vor vorschnellen Wechselentscheidungen gewarnt. Eine gute Krankenkasse erkenne man an Leistung und am Preis, sagte Gröhe der Bild-Zeitung. Sei eine andere Krankenkasse zum Beispiel für Nachfragen schlechter zu erreichen, nütze auch ein besserer Preis nichts.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Apotheker und der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) – das ist eine lange und schwierige Beziehung: Einerseits wünscht sich der Berufsstand in dem wichtigen Gremium mehr Mitsprache, andererseits schreckt er vor der Verantwortung zurück – und nicht zuletzt von den Kosten einer Mitgliedschaft.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - An den Metformin-Rabattvertrag mit Dexcel denkt man bei der AOK sicher nicht gerne zurück: Nachdem die Verträge der 6. Tranche im Juni 2011 gestartet waren, monierte die Kasse frühzeitig Lieferengpässe, die der Hersteller in diesem Umfang bestritt. Im März 2012 kündigte die AOK zum Monatsende, außerdem forderte die Kasse Vertragsstrafen. Im August trennte man sich endgültig mit einem Vergleich. Doch offenbar ist der AOK dabei ein folgenschwerer Fehler unterlaufen: Das Sozialgericht Würzburg hat entschieden, dass die Kasse mit der Einigung ihren Anspruch auf Rabatte in Höhe von 3,7 Millionen Euro verwirkt hat.
weiterlesen...
MARKT – Interview Dr. Jörg-Thomas Dierks (Meda)
Berlin - Noch vor wenigen Jahren war Meda allenfalls Insidern ein Begriff. Doch mit Unterstützung einer prominenten Investorenfamilie hat sich der ehemalige schwedische Reimporteur zu einem globalen Pharmakonzern gemausert. Seit einem Jahr steht der deutsche Pharmamanager Dr. Jörg-Thomas Dierks an der Spitze des Unternehmens. Mit der Übernahme von Rottapharm/Madaus ist ihm der bislang größte Deal in der Meda-Geschichte gelungen. Im Interview erklärt er, wie es für die deutsche Belegschaft weitergeht und warum an Zukäufen auch zukünftig kein Weg vorbei führt.
weiterlesen...
MARKT – Jörg-Thomas Dierks (Meda)
Berlin - Er trägt Einstecktuch, aber keine Krawatte, an einer Hand ein Lederarmband: Schon auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass Jörg-Thomas Dierks ein Pharmamanager wie kein anderer ist. Er ist per Du mit seinen Mitarbeitern, zögert aber nicht, nach Übernahmen Angestellte zu entlassen, die nicht mehr gebraucht werden. Wo sich Welten verändern, ist Dierks in seinem Element. Noch vor wenigen Jahren allenfalls Eingeweihten als Experte für Umstruktierungen bekannt, schickt sich der smarte 54-Jährige an, mit Meda einen neuen Milliardenkonzern zu schmieden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmaunternehmen
Berlin - Ein weiterer Hersteller betritt den deutschen Generikamarkt. Anfangs mit Lizenzen, später mit eigenen Marken will sich Amneal im deutschen Apotheken- und Klinikmarkt etablieren. Das Familienunternehmen mit indischen Wurzeln wurde 2002 in New Jersey gegründet – von den Brüder Chirag und Chintu Patel mit der Beratung ihres Vaters Kanu Patel. Weitere Mitglieder der Familie, Sanjiv und Dr. Nikunj Patel, sind als stellvertretender Vorsitzende in der Führungsriege des Unternehmens tätig.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Krebsmedikamente
Berlin - Blincyto (Blinatumomab) hat in den USA die Zulassung zur Behandlung von akuter lymphatischer Leukämie (ALL) erhalten. 2008 hatten deutsche Wissenschaftler den gentechnisch hergestellten Antikörper entwickelt. Er bringt das körpereigene Immunsystem dazu, den Krebs zu bekämpfen. Bei der Europäischen Arzneimitelbehörde (EMA) wurde der Kandidat zur Zulassung eingereicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ausblick
Berlin - Im Jahr 2015 bringen zahlreiche neue Regelungen und Gesetze auch für Apotheker, Arbeitgeber und Arbeitnehmer Veränderungen. Neue Ausgaben und neue Einsparungen, neue Grenzen und neue Möglichkeiten, neue Stolperfallen. Ein Überblick.
weiterlesen...
PANORAMA – Kräuterlikör
Berlin - Über der Eingangstür steht in goldenen Lettern „Hof-Apotheke“, auch das herzogliche Wappen ist zu finden. Seit dem 17. Jahrhundert werden in dem historischen Gebäude in der Braunschweiger Innenstadt Arzneimittel verkauft. Vor hundert Jahren begann der damalige Inhaber, Adolf Geffert, mit der Herstellung von Kräuterschnaps. Beide Traditionen führen heute seine Urgroßenkel fort. Der eine leitet die Apotheke, der andere vermarktet den Kräuterschnaps „Borgmann1772“ bis nach Südkorea.
weiterlesen...
PANORAMA – ApoRetro
Berlin - Lieblinge, Chaoten, Schreihälse, stille Wasser – 2014 hat die verschiedensten Personen und Charaktere zum Vorschein gebracht. Die Köpfe des Jahres – ausgewählt von der Redaktion von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
PANORAMA – Konditionensicherungsausgleich
Berlin - 2014 war für die Apotheken ein wechselvolles Jahr. An neuen Erschwernissen mangelte es auch in diesem Jahr nicht: Einige machen Arbeit, viele kosten Geld und andere sind einfach nur nervig. Allen gemeinsam ist der exotische Name, der die Belastung kaschieren soll. Den Vogel abgeschossen hat diesmal der Großhandel: Konditionensicherungsausgleich ist nach Ansicht der Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC das Unwort des Jahres.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Naltrexon/Bupropion
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt ein neues Medikament zur Gewichtsreduktion zur Zulassung. Mysimba enthält 8 Milligramm Naltrexon und 90 Milligramm Bupropion und soll bei Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30 eingesetzt werden. Bei Risikopatienten mit Diabetes, Hypercholesterinämie oder Bluthochdruck ist eine Anwendung bereits ab einem BMI von 27 möglich.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhäuser
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat sich für eine Änderung der Krankenhausfinanzierung ausgesprochen. Wenn die Länder ihren finanziellen Verpflichtungen ohnehin völlig unzureichend nachkämen, „dann bezahlen wir als Krankenkassen eben alles, inklusive der Investitionskosten“, sagte der TK-Chef Jens Baas. „Dann wollen wir aber dabei mitsprechen, wo Infrastruktur auf- und wo abgebaut wird.“
weiterlesen...
POLITIK – Konzessionssystem
Berlin - Angesichts des Ärztemangels in vielen ländlichen Regionen fordern die Krankenkassen, die Kassenzulassung für Ärzte nur noch befristet zu vergeben. Es sei überhaupt nicht begründbar, warum ein Arzt die Zulassung lebenslang bekomme und sie daher verkaufen oder vererben könne, sagte die Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, der Berliner Zeitung.
weiterlesen...
MARKT – Walgreens Boots Alliance
Berlin - Stefano Pessina ist am Ziel: Bei der außerordentlichen Hauptversammlung in New York stimmte die überwiegende Mehrheit für die komplette Fusion der US-Apothekenkette Walgreens und des europäischen Pharmahändlers Alliance Boots. Schon am 31. Dezember soll der Deal unter Dach und Fach gebracht werden. Dann soll der erste globale Apothekenkonzern unter dem Namen Walgreens Boots Alliance (WBA) an der Börse Nasdaq eingetragen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sachsen
Berlin - Die Zeit um den Jahreswechsel herum ist in den Apotheken auch Notdienstzeit. Wer wann dran ist, führt immer wieder zu Diskussionen. So auch in Sachsen: Weil in Dresden drei Apotheker die Notdienste von ihren Filialen auf die Hauptapotheke umgelegt haben, beschwerte sich ein Kollege bei der Kammer. Aus seiner Sicht steht der Notdienstplan für 2015 in seiner jetzigen Form „im offenkundigen Widerspruch zu den bundesrechtlichen Vorgaben des Apothekenrechts“. Doch im Sprengel von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt ist das Tauschen für Inhaber von Filialverbünden möglich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Großhandelskonditionen
Berlin - Die Großhändler haben im neuen Jahr viel vor: Sie wollen weiter an der Rabattschraube drehen und den Apothekern das Skonto kürzen oder ganz streichen. Zur Begründung der anrollenden Kürzungswelle wird gerne ein Gesetz bemüht, das es noch gar nicht gibt: das Antikorruptionsgesetz. Der Entwurf soll erst im Januar vorgestellt werden. Ob die Einkaufskonditionen der Apotheker überhaupt davon berührt sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt daher vollkommen offen.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Was hat die grassierende Ebola-Epidemie in Westafrika ausgelöst? Forscher des Robert Koch-Instituts (RKI) suchten im April in Guinea nach möglichen Ursachen. Hinweise fanden sie in einem hohlen Baum, in dem Fledermäuse lebten.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Actavis plant sein Comeback in Westeuropa: Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg vor Weihnachten unter Berufung auf Insider berichtete, hat der US-Generikakonzern den spanischen Hersteller Almirall ins Visier genommen. Der Kaufpreis könnte demnach bis zu drei Milliarden Euro betragen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.