
POLITIK – Bayern
Berlin - In Bayern spitzt sich ein Konflikt zwischen den Hausärzten und der AOK Bayern zu: Die Hausärzte wehren sich vehement gegen massenhafte Regressforderungen der Kasse. Im Dezember hatte diese tausenden Ärzten Abrechnungsfehler vorgeworfen und insgesamt 12,5 Millionen Euro zurückgefordert. Dr. Dieter Geis, der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands (BHÄV), hält das Vorgehen für vertragswidrig. Die Kasse verteidigt die Regresse und weist die öffentliche Kritik zurück: „Auch eingetragene Vereine müssen Gesetze anerkennen“, kontert Dr. Helmut Platzer, AOK-Vorstandsvorsitzender in Bayern.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat den Entwurf für das Anti-Korruptionsgesetz leicht überarbeitet. Wie von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gewünscht, sind nach der Neufassung auch Krankenkassen berechtigt, Strafanzeige gegen korrupte Ärzte oder Apotheker zu stellen. Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) soll außerdem ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch stattfinden, an dem auch die Staatsanwaltschaft und die berufsständischen Kammern beteiligt werden sollen, also auch die Bundesapothekerkammer (BAK).
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
London - Dem größten britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) machen das starke britische Pfund und schwache Geschäfte in den USA zu schaffen. Unter dem Strich fiel der Gewinn im vierten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58 Prozent auf gut 1 Milliarde Pfund (umgerechnet rund 1,4 Milliarden Euro), wie GSK mitteilte.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Es läuft wieder: Celesio hat nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 4,3 Prozent auf 22,3 Milliarden Euro gesteigert. Vor allem der Großhandel in Deutschland, Großbritannien, Norwegen und Dänemark sowie das Apothekengeschäft in Großbritannien und Norwegen konnten „deutlich oder zumindest im Rahmen der Erwartungen“ zulegen.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Der Generikahersteller 1A Pharma hat künftig eine Frau an der Spitze. Tanja Dormels tritt die Nachfolge von Alexander Krujatz an, der innerhalb des Konzerns wechselt. Auch Dormels kommt aus der Sandoz-Gruppe.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Im Rentenalter noch in der Apotheke stehen und arbeiten – für gar nicht so wenige Apothekeninhaber ist das Alltag: In Bayern und Baden-Württemberg etwa sind 14 Prozent der aktiven Apothekenleiter älter als 65, in Niedersachsen sind noch ein 91-jähriger Apotheker und eine 90-jährige Apothekerin aktiv und in Hamburg hat in dieser Woche ein 73-Jähriger eine neue Apotheke eröffnet. Doch nicht jeder kann sich vorstellen, so lange zu arbeiten.
weiterlesen...
POLITIK – Infektionskrankheiten
Berlin - Das dritte deutsche Hochsicherheitslabor zur Erforschung gefährlicher Erreger wie Ebola- oder Lassa-Viren wurde am Dienstag in Berlin eröffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (beide CDU), Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Professor Dr. Reinhard Burger, durchschnitten zum Start feierlich das Band.
weiterlesen...
POLITIK – Gesetzentwurf
Berlin - Beim Wechsel aus der Politik in die Wirtschaft sollen Regierungsmitglieder künftig bei möglichen Interessenkonflikten eine Sperrzeit von mehreren Monaten abwarten. Das Bundeskabinett brachte dazu am Mittwoch eine Gesetzesänderung auf den Weg, die Kritikern allerdings nicht weit genug geht.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die Erstattung der „Pille danach“ nach dem OTC-Switch sollte möglichst schnell geregelt werden und verschiebt sich nun nach hinten. Weil dazu das Sozialgesetzbuch (SGB V) angepasst werden muss, braucht es – anders als bei der Freigabe selbst – ein Gesetzgebungsverfahren. Als „Omnibusgesetz“ sollte das 5. Änderungsgesetz zum SGB IV dienen, mit dem unter anderem die Einführung eines Online-Verfahrens bei den Sozialwahlen geregelt werden soll. Weil die Experten darüber noch streiten, verzögert sich auch die Entscheidung zu Notfallkontrazeptiva.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstverwaltung
Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), zweifelt an der Selbstverwaltung von Krankenkassen und Leistungserbringern: „Wir müssen in den letzten Jahren tatsächlich feststellen, dass die Selbstverwaltung die Erwartung nicht erfüllt“, sagte Spahn gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ). Der CDU-Politiker fordert unter anderem, dass der GKV-Spitzenverband mit Kassenvorständen besetzt wird, um mehr Nähe zum Versorgungsalltag herzustellen.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenhonorar
München - Hoffen oder Abhaken? Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will sich womöglich doch noch mit dem Apothekenhonorar beschäftigen. Man habe das Thema im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) zwar nicht aufgegriffen, werde aber im Laufe der Beratungen gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) auch diese Frage erörtern, sagte Gesundheitsstaatssektretärin Ingrid Fischbach (CDU) beim Kooperationsgipfel des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK).
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Eigenmarken – auch Handelsmarken oder weiße Ware genannt – dringen in den Apothekenmarkt immer weiter vor. Vor allem Kooperationen treiben diese Entwicklung voran. Aber ist das wirklich sinnvoll und welche Schritte sind für die Apotheke auf der Erfolgsleiter zurückzulegen?
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hillscheid (bei Koblenz) - Das apoday® Abnehm-Konzept mit den beiden Diät-Drinks apoday® VanillaSlim und SchokoSlim und der herzhaften Diät-Suppe apoday® KartoffelLauch Slim hat sich nach erfolgreicher Produkteinführung in 2014 als eine der führenden Marken im Segment der Formula-Diäten in der Apotheke etablieren können.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bad Boll/Eckwälden - Millionen Deutsche leiden im Frühjahr allergiebedingt an geröteten, gereizten und tränenden Augen. Hilfe aus der Natur bieten WALA Euphrasia Augentropfen. Sie lindern Rötungen und Schwellungen der Bindehaut sowie übermäßigen Tränenfluss. Für Apotheken gibt es das bewährte Präparat im Februar zum Barrabatt von 20 Prozent. Kostenlose Werbemittel zur Verkaufsförderung sowie Gratis-Patientenbroschüren runden das Angebot ab.
weiterlesen...
PANORAMA – Tumorerkrankungen
Wiesbaden - Jeder Vierte in Deutschland stirbt an Krebs, doch die Patienten überleben immer länger. Das durchschnittliche Sterbealter bei Krebserkranken steigt seit Jahren an, wie das Statistische Bundesamt berichtete: „Im Jahr 2013 erreichte es mit 73,4 Jahren den bisher höchsten gemessenen Wert.“ Die Zahl der Krebstoten, die über 85 Jahre alt waren, lag bei 17 Prozent – vor etwa 30 Jahren waren es erst 8 Prozent gewesen. Das durchschnittliche Todesalter der Menschen in Deutschland lag 2013 bei 78 Jahren. An diesem Mittwoch ist Weltkrebstag.
weiterlesen...
PANORAMA – Pflege
Berlin - Der Pflege-TÜV mit Schulnoten für Pflegeheime steht in seiner heutigen Form wegen mangelnder Aussagekraft vor dem Aus. Ein für Sommer angekündigter Gesetzentwurf zur weiteren Reform der Pflegeversicherung soll Vorgaben für Verbesserungen machen, wie eine Sprecherin von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelfälschungen
Berlin - In den Fall der in Italien gestohlenen und illegal nach Deutschland importierten Arzneimittel waren offenbar mehr Zwischenhändler involviert als zunächst angenommen. Die italienische Arzneimittelbehörde AIFA habe anhand von Rechnungen weitere 390 illegale Transaktionen identifizieren können, teilt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. Demnach geht die AIFA davon aus, dass im Zuge der aktuellen staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen weitere Erkenntnisse gewonnen werden und sich die Zahl entdeckter illegaler Transaktionen weiter verändert.
weiterlesen...
MARKT – Kundenzeitschriften
Berlin - Überraschender Abgang beim Wort & Bild Verlag: Dr. Felix Stoecker, als Verlagsdirektor bislang für den Bereich Arbeitsrecht und Personalentwicklung zuständig, ist nicht mehr im Unternehmen. Über die Hintergründe ist bislang nichts bekannt. Der Wechsel in der zweiten Reihe könnte auch als Zeichen eines größeren Umbruchs zu werten sein.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Alle Jahre wieder kürt eine kleine Gruppe von Apothekern die „Medikamente des Jahres“. Wick und Formoline schmücken sich in ihren TV-Spots mit der Plakette, auch andere Hersteller nutzen ein gutes Ergebnis für ihre Produkt-PR. Bei vielen Firmen löst der Wettbewerb regelrecht reflexartige Reaktionen aus. Den Ärger haben die Apotheker, denn die mitunter zweifelhaften Empfehlungen einiger weniger Kollegen fallen negativ auf den gesamten Berufsstand zurück.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lebensmittel
Berlin - Traubensaft, Bonbons, Gummibärchen – die allermeisten Apotheken verkaufen auch Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Deshalb werden sie von der Lebensmittelüberwachung amtlich kontrolliert. In Niedersachsen werden für die planmäßigen Routinekontrollen neuerdings Gebühren fällig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.