ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS – Interview Georg Heßbrügge (Apobank)

Berlin - Die Zahl der Apotheken ist seit 2009 um mehr als 5 Prozent zurückgegangen – und der Trend wird sich fortsetzen. Davon ist Georg Heßbrügge, Direktor Gesundheitsmärkte und -politik bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank), überzeugt. Aus seiner Sicht wird nicht nur die Zahl der Betriebsstätten, sondern auch die der selbstständigen Apotheker weiter sinken. Er sieht die Standesvertretung in der Verantwortung, junge Menschen als Apothekenleiter zu gewinnen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Kelberg - Die Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat in ihrem Lagerbereich ein Rowa® System von CareFusion in Betrieb genommen. Der Kommissionierautomat beliefert die universitären Kliniken und Institute vollautomatisch mit Medikamenten und ermöglicht eine verfalldaten- und chargengenaue Bestandsführung.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim am Rhein - Jetzt, wo grippale Infekte, Husten und Schnupfen Hochsaison haben, lohnt es sich, das Apothekenschaufenster entsprechend in Szene zu setzen. Schließlich ist der Winter noch lang und bringt erfahrungsgemäß die eine oder andere Erkältungswelle mit sich. Aus diesem Anlass bietet Boehringer Ingelheim je eine attraktive Schaufensterdeko zum Hustenlöser Mucosolvan® sowie zu BoxaGrippal®, der intelligenten Kombination bei Erkältung, an. Die Dekomaterialien zeigen die aus der Werbung bekannten Marken-Maskottchen, erläutern kurz und knackig die Indikationsgebiete und werden zusammen mit zwei Großfaltschachteln und Plakaten für den Gehwegaufsteller geliefert.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Masern grassieren derzeit in Berlin besonders stark. Der Ausbruch ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) bundesweit einer der größten seit Geltung des Infektionsschutzgesetzes aus dem Jahr 2001. Seit Beginn der Ansteckungswelle im Oktober seien bis Ende Januar 375 Menschen erkrankt – über die Hälfte davon waren Erwachsene.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Das Esomeprazol-Präparat Nexium Control darf in Großbritannien künftig außerhalb von Apotheken verkauft werden. Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat gegen den Protest der Apotheker entschieden, dass das Medikament „sicher genug für den freien Verkauf“ ist. Andere Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol und Rabeprazol bleiben apothekenpflichtig.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

München - Bayerns Landesregierung beklagt eine zunehmende Umverteilung von bayerischen Krankenkassen an Kassen in anderen Bundesländern. Dadurch gingen den bayerischen Beitragszahlern inzwischen 2,5 Milliarden Euro im Jahr verloren, sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) der Passauer Neuen Presse.
weiterlesen...

POLITIK – Bayern

Berlin - In Bayern spitzt sich ein Konflikt zwischen den Hausärzten und der AOK Bayern zu: Die Hausärzte wehren sich vehement gegen massenhafte Regressforderungen der Kasse. Im Dezember hatte diese tausenden Ärzten Abrechnungsfehler vorgeworfen und insgesamt 12,5 Millionen Euro zurückgefordert. Dr. Dieter Geis, der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands (BHÄV), hält das Vorgehen für vertragswidrig. Die Kasse verteidigt die Regresse und weist die öffentliche Kritik zurück: „Auch eingetragene Vereine müssen Gesetze anerkennen“, kontert Dr. Helmut Platzer, AOK-Vorstandsvorsitzender in Bayern.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat den Entwurf für das Anti-Korruptionsgesetz leicht überarbeitet. Wie von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gewünscht, sind nach der Neufassung auch Krankenkassen berechtigt, Strafanzeige gegen korrupte Ärzte oder Apotheker zu stellen. Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) soll außerdem ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch stattfinden, an dem auch die Staatsanwaltschaft und die berufsständischen Kammern beteiligt werden sollen, also auch die Bundesapothekerkammer (BAK).
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

London - Dem größten britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) machen das starke britische Pfund und schwache Geschäfte in den USA zu schaffen. Unter dem Strich fiel der Gewinn im vierten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58 Prozent auf gut 1 Milliarde Pfund (umgerechnet rund 1,4 Milliarden Euro), wie GSK mitteilte.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Es läuft wieder: Celesio hat nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 4,3 Prozent auf 22,3 Milliarden Euro gesteigert. Vor allem der Großhandel in Deutschland, Großbritannien, Norwegen und Dänemark sowie das Apothekengeschäft in Großbritannien und Norwegen konnten „deutlich oder zumindest im Rahmen der Erwartungen“ zulegen.
weiterlesen...

MARKT – Generikahersteller

Berlin - Der Generikahersteller 1A Pharma hat künftig eine Frau an der Spitze. Tanja Dormels tritt die Nachfolge von Alexander Krujatz an, der innerhalb des Konzerns wechselt. Auch Dormels kommt aus der Sandoz-Gruppe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Im Rentenalter noch in der Apotheke stehen und arbeiten – für gar nicht so wenige Apothekeninhaber ist das Alltag: In Bayern und Baden-Württemberg etwa sind 14 Prozent der aktiven Apothekenleiter älter als 65, in Niedersachsen sind noch ein 91-jähriger Apotheker und eine 90-jährige Apothekerin aktiv und in Hamburg hat in dieser Woche ein 73-Jähriger eine neue Apotheke eröffnet. Doch nicht jeder kann sich vorstellen, so lange zu arbeiten.
weiterlesen...

POLITIK – Infektionskrankheiten

Berlin - Das dritte deutsche Hochsicherheitslabor zur Erforschung gefährlicher Erreger wie Ebola- oder Lassa-Viren wurde am Dienstag in Berlin eröffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (beide CDU), Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Professor Dr. Reinhard Burger, durchschnitten zum Start feierlich das Band.
weiterlesen...

POLITIK – Gesetzentwurf

Berlin - Beim Wechsel aus der Politik in die Wirtschaft sollen Regierungsmitglieder künftig bei möglichen Interessenkonflikten eine Sperrzeit von mehreren Monaten abwarten. Das Bundeskabinett brachte dazu am Mittwoch eine Gesetzesänderung auf den Weg, die Kritikern allerdings nicht weit genug geht.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Die Erstattung der „Pille danach“ nach dem OTC-Switch sollte möglichst schnell geregelt werden und verschiebt sich nun nach hinten. Weil dazu das Sozialgesetzbuch (SGB V) angepasst werden muss, braucht es – anders als bei der Freigabe selbst – ein Gesetzgebungsverfahren. Als „Omnibusgesetz“ sollte das 5. Änderungsgesetz zum SGB IV dienen, mit dem unter anderem die Einführung eines Online-Verfahrens bei den Sozialwahlen geregelt werden soll. Weil die Experten darüber noch streiten, verzögert sich auch die Entscheidung zu Notfallkontrazeptiva.
weiterlesen...

POLITIK – Selbstverwaltung

Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), zweifelt an der Selbstverwaltung von Krankenkassen und Leistungserbringern: „Wir müssen in den letzten Jahren tatsächlich feststellen, dass die Selbstverwaltung die Erwartung nicht erfüllt“, sagte Spahn gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ). Der CDU-Politiker fordert unter anderem, dass der GKV-Spitzenverband mit Kassenvorständen besetzt wird, um mehr Nähe zum Versorgungsalltag herzustellen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

München - Hoffen oder Abhaken? Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will sich womöglich doch noch mit dem Apothekenhonorar beschäftigen. Man habe das Thema im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) zwar nicht aufgegriffen, werde aber im Laufe der Beratungen gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) auch diese Frage erörtern, sagte Gesundheitsstaatssektretärin Ingrid Fischbach (CDU) beim Kooperationsgipfel des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK).
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Eigenmarken – auch Handelsmarken oder weiße Ware genannt – dringen in den Apothekenmarkt immer weiter vor. Vor allem Kooperationen treiben diese Entwicklung voran. Aber ist das wirklich sinnvoll und welche Schritte sind für die Apotheke auf der Erfolgsleiter zurückzulegen?
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hillscheid (bei Koblenz) - Das apoday® Abnehm-Konzept mit den beiden Diät-Drinks apoday® VanillaSlim und SchokoSlim und der herzhaften Diät-Suppe apoday® KartoffelLauch Slim hat sich nach erfolgreicher Produkteinführung in 2014 als eine der führenden Marken im Segment der Formula-Diäten in der Apotheke etablieren können.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Boll/Eckwälden - Millionen Deutsche leiden im Frühjahr allergiebedingt an geröteten, gereizten und tränenden Augen. Hilfe aus der Natur bieten WALA Euphrasia Augentropfen. Sie lindern Rötungen und Schwellungen der Bindehaut sowie übermäßigen Tränenfluss. Für Apotheken gibt es das bewährte Präparat im Februar zum Barrabatt von 20 Prozent. Kostenlose Werbemittel zur Verkaufsförderung sowie Gratis-Patientenbroschüren runden das Angebot ab.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken