
MARKT – Randnotiz
Berlin - Den Valentinstag am 14. Februar nutzen ohnehin schon immer mehr Geschäfte, um für besondere Angebote zu werben. In diesem Jahr kommt auch der Erotikfilm „Fifty Shades of Grey“ in die Kinos – und die Werbemaschinerie dreht durch. Auch vor den Apotheken macht der Hype keinen Halt: easy-Apotheken werben derzeit mit „easyHöhepunkten“ und „(s)exklusiven Vorteilen“.
weiterlesen...
MARKT – Kosmetikhersteller
Berlin - Der Kosmetikhersteller Wala sieht seine Dr. Hauschka-Produkte nicht gerne im Internet. Weil Versandapotheken meistens mehr auf den Preisvorteil als auf die Beratung achten, lässt der Hersteller aus Bad Boll wenig unversucht, diesen Vertriebskanal klein zu halten. So ist im Markenpartner-Vertrag geregelt, dass der Onlineshop nicht anders heißen darf als die dazugehörige Apotheke vor Ort. Bestimmte Namenszusätze sind ganz verboten – weil sie nicht zu der Marke passen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsstättenverordnung
Berlin - Ein abschließbarer Kleiderschrank für jeden Mitarbeiter, Tageslicht in allen Räumen sowie jährliche Sicherheitsunterweisungen, die dokumentiert werden müssen. Das sind nur einige der Pflichten, die auf Apothekenleiter zukommen, wenn die derzeit diskutierte Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in ihrer jetzigen Form beschlossen werden sollte. Allerdings: Gegen die Pläne von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) gibt es bereits viel Protest.
weiterlesen...
PANORAMA – Literatur
Berlin - Blutsaugende Krankenkassen, verhexte Hilfsmittel, dämonische Verträge – ob der Berufsalltag der saarländischen PKA Nicole Kolling sie in ihren Träumen verfolgt hat, ist noch ungeklärt. Aber als sie monatelang von einer Hexe träumte, schrieb sie die Geschichte auf. Daraus sind mittlerweile zwei Romane geworden – und Kolling ist als Finalistin für den Saarländischen Autorenpreis der Homburger Buchmesse nominiert.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat die Kampagne der Kassenärzte gegen geplante Änderungen der Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen scharf kritisiert. „Bei der Kampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) drängt sich der Verdacht auf, dass es eher um Panikmache als um das Patientenwohl geht“, erklärte Gröhe am Samstag in Berlin. „Das Versorgungsstärkungsgesetz stärkt die Rechte der Patienten und schafft zusätzliche Anreize für Ärzte, sich in Regionen niederzulassen, in denen Unterversorgung droht.“ Das Gesetz soll vor allem erreichen, dass sich mehr Ärzte in ländlichen Regionen niederlassen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Karlsruhe - Der Ausfall der Arbeitskraft der Apothekerin oder des Apothekers bedeutet in der Regel ein erhöhtes Risiko für die betriebliche Existenz, die Arbeitsplätze der Beschäftigten und das Ansehen des Betriebes. Durch die einzigartige Stellung des Apothekers in seinem Betrieb bringt ein Ausfall immer ein erhöhtes Kostenrisiko mit sich, wenn zum Beispiel die laufenden Kosten und ein entgangener Betriebsgewinn zu Buche schlagen beziehungsweise das Geschäft durch eine Vertretungskraft weitergeführt wird. Um solche Risiken, unabhängig davon, ob sie durch Krankheit oder Unfall verursacht werden, aufzufangen, bietet der Makler ApoRisk GmbH aus Karlsruhe mit der CostRisk-Police eine Existenzsicherung, die einen umfassenden Rundumschutz beinhaltet. Ein einzigartiges Merkmal dieser Police ist, dass der Versicherer auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichtet. Darüber hinaus hat sie noch zwei auf dem deutschen Markt nicht gerade geläufige Leistungen: eine Burn-out-Klausel und eine Sofortzahlung bei plötzlicher Arbeitsunfähigkeit durch Schwerstkrankheiten in Höhe von fünf Prozent der Versicherungssumme.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Bei der Mykohaug-Vaginalcreme wurden bei einer Charge Verunreinigungen festgestellt, die erst nach einer Laufzeit von vier Jahren auftraten. Vorsichtshalber ruft der Hersteller Betapharm deshalb Chargen, die vor drei Jahren hergestellt wurden, zurück. Betroffen sind 024101, 024101/U und 024102; für alle anderen Chargen wurde die Haltbarkeit bereits auf drei Jahre begrenzt. Ein Arzneimittelrisiko besteht nach derzeitiger Einschätzung nicht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Versandapotheken
Berlin - Beim Berufsverband National Association of Boards of Pharmacy (NABP) sind bislang 46 Bewerbungen um Domains mit der Endung .pharmacy eingegangen. Im vergangenen Jahr hatten sich US-Apotheker die Domain gesichert. Die NABP bewarb sich darum, damit Verbraucher weltweit sichere und legale Online-Apotheken erkennen können. Derzeit werden die Anträge geprüft.
weiterlesen...
POLITIK – Mecklenburg-Vorpommern
Berlin - Anders als in den meisten anderen Bundesländern gibt es in Mecklenburg-Vorpommern keine Rabattverträge über Grippeimpfstoffe. Stattdessen setzten die Krankenkassen in den vergangenen Jahren auf eine Vereinbarung mit Apothekern und Ärzten. Einen anderen Weg geht allerdings das Landesamt für innere Verwaltung (LaiV): Bisher bezog die Behörde die Impfstoffe für die Gesundheitsämter über einzelne Apotheken, nun setzte man auf eine Ausschreibung. Großer Gewinner: Sanofi Pasteur MSD.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Der Entwurf des Anti-Korruptionsgesetzes wurde heute im Bundesrat diskutiert und anschließend zur Beratung in die Ausschüsse zugewiesen. Obwohl die Bundesregierung im zweiten Anlauf bereits einige Vorschläge der Länder umgesetzt hatte, brachte Bayerns Justizminister Professor Dr. Winfried Bausback (CSU) einen weiteren Vorschlag ein: Aus seiner Sicht sollte das Gesetz nur für die verkammerten Berufe gelten.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - In der Pharmabranche gibt es die nächste Milliardenübernahme: Der US-Konzern Pfizer hat sich mit dem Konkurrenten Hospira auf einen Kauf verständigt. Der ausgehandelte Gesamtpreis für den Spezialisten für injizierbare Medikamente und Infusionstechnologien liegt bei rund 17 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 14,8 Milliarden Euro), wie beide Unternehmen mitteilten.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Bei L'Oréal gibt es gleich zwei Wechsel in der Apothekensparte. Katrin Hermann, verantwortlich für die Marken Vichy und Roger & Gallet, wechselt innerhalb des Unternehmens. Vertriebsleiter Markus Kohrs-Lichte hat den Konzern dagegen aus privaten Gründen verlassen.
weiterlesen...
MARKT – Temperaturführung
Berlin - Der bayerische Apotheker Dr. Hermann Vogel jr. geht weiter gegen die Pflicht zur Temperaturführung im Pharmagroßhandel vor. Nun hat sich der Inhaber der Winthir-Apotheke in München an Dr. Edmund Stoiber (CSU) gewandt, der die EU-Kommission in Sachen Bürokratieabbau berät. Vogel fordert Stoiber auf, die strengen Regelungen für den Großhandel zu lockern – oder auf die gesamte Vetriebskette, also auch Versandapotheken, auszuweiten.
weiterlesen...
MARKT – Dr. C. Soldan
Berlin - Am Anfang stand die Ablehnung: Eigentlich wollte sich Dr. Carl Soldan in Nürnberg mit einer eigenen Apotheke selbstständig machen. Doch die Konzession wurde ihm versagt, also eröffnete er im Juli 1899 eine Medizinaldrogerie. Bald überraschte er seine Kundschaft mit selbst entwickelten Produkten – und machte sich als „Bonbonmacher“ einen Namen. Heute ist das in vierter Generation geführte Unternehmen Marktführer in Apotheken und ist in der Drogerie die Nummer 2.
weiterlesen...
MARKT – Interview Perry Soldan (Dr. C. Soldan)
Berlin - Perry Soldan ist Bonbonkocher aus Leidenschaft. Er kennt alle Geheimnisse seines Handwerks. Nach zehn Jahren an der Spitze des Traditionsunternehmens Dr. C. Soldan weiß er aber auch, wie der Handel tickt und wie man sich in einem hart umkämpften Markt durchsetzt. Den Wettbewerb mit Weltkonzernen geht er selbstbewusst an – am Mittelstand führt aus seiner Sicht kein Weg vorbei. Beim Rundgang durch die Produktion erklärt er, warum Bonbons zur Apotheke gehören und warum Impulskäufe nicht unterschätzt werden sollten.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Das Bundeskartellamt befasst sich jetzt mit dem Lieferboykott des Großhändlers Noweda gegen Apotheken, die an bestimmten Kooperationen teilnehmen. easy-Apotheker Lutz Steinfurth hatte sich bei den Wettbewerbshütern beschwert und schon am nächsten Tag eine Antwort aus Bonn erhalten. Viel Mut machen ihm die Kartellwächter jedoch vorerst nicht.
weiterlesen...
MARKT – Drogeriemärkte
Berlin - Die Drogeriekette dm hat ihr NAC-haltiges Produkt schon wieder aus dem Sortiment genommen. In den Filialen stehen die Brausetabletten aktuell nicht mehr in den Regalen. Hintergrund ist eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg, die der Hersteller Hexal erwirkt hatte. Ganz geschlagen gibt sich dm aber noch nicht.
weiterlesen...
MARKT – Bundeskartellamt
Berlin - Apotheker Lutz Steinfurth unternimmt viel, um seinen Kunden einen möglichst guten Service zu bieten: Seine Apotheke in Heinsberg ist von 8 bis 20 Uhr durchgehend geöffnet, auch samstags. Die Straffung des Notdienstes in Nordrhein kritisiert er, weil die Patienten dadurch weitere Wege haben. Umso mehr ärgert ihn, dass er seine Kunden manchmal nicht so schnell versorgen kann, wie er gern würde. Denn von der Noweda wird Steinfurth nicht mehr beliefert, seit er easy-Apotheker ist. Jetzt hat er das Bundeskartellamt und die Wettbewerbszentrale über den Lieferboykott des Großhändlers informiert.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Die Fachärzte haben das geplante Anti-Korruptionsgesetz scharf kritisiert. Sie befürchten Denunziation von Seiten der Krankenkassen und dass eigentlich gewollte Kooperationen verhindert werden Der Entwurf aus dem Bundesjustizministerium (BMJV) müsse dringend verbessert werden, fordert der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands (SpiFa). Auch der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) will bewährte Versorgungsmodelle vor Korruptionsverdacht bewahren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenzahlen
Berlin - Im vergangenen Jahr schlossen rund 370 Apotheken, nur 160 wurden neu eröffnet. Die Zahl der Apotheken sank im sechsten Jahr in Folge. Ende 2014 gab es noch 20.436 Apotheken in Deutschland, 5 Prozent weniger als 2009. Und eine Besserung ist für die meisten nicht in Sicht: Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gaben 86 Prozent an, einen weiteren Rückgang zu erwarten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.