
POLITIK – Nullretaxationen
Berlin - Fünfstellige Retaxationen und die jüngsten Aussagen von DAK-Chef Professor Dr. Herbert Rebscher haben die Politik auf den Plan gerufen. Laut dem CDU-Gesundheitspolitiker Dr. Roy Kühne müsste die Arzt-Software retaxsicher gemacht werden – analog zu geplanten Änderungen für Heilmittelerbringer. „Rezepte sollten die Arztpraxis nur noch geprüft und korrekt verlassen können, Apotheker dürfen nicht ins offene Messer rennen“, so Kühne.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Schneverdingen - Seit Januar 2015 setzt die Stadt Apotheke in Schneverdingen die CashGuard Bargeldautomatik ein.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leipzig - Zum 1. März 2015 holt die eureos pro sano gmbh steuerberatungsgesellschaft zwei neue Steuerberaterinnen an den Standort Leipzig.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Neuss - Eine kompetente Beratung ist eine entscheidende Grundlage für die Kundenzufriedenheit sowie den wirtschaftlichen Erfolg einer Apotheke. Um das pharmazeutische Fachpersonal dabei zu unterstützen, sich optimal im Bereich Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten fortzubilden, stellt die Johnson & Johnson GmbH eine neue Trainingsdatenbank ins Netz. Das Online-Portal APO Wissen INTERAKTIV ist optimal auf die Ansprüche von Apothekern und PTA für die tägliche Beratungstätigkeit zugeschnitten. Es bietet eine zeitlich und örtlich unabhängige Möglichkeit, sich über Indikationsbereiche, medizinische Hintergründe, neue Forschungsergebnisse, Produktinnovationen und Sortimente sowie Patientenbedürfnisse zu informieren.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bamberg - Mit den jährlich wechselnden Modefarben im Strumpfsortiment läutet BELSANA den Frühling ein und beweist, dass das Tragen von Stütz- und Kompressionsstrümpfen nicht nur funktionalen, sondern auch individuellen modischen Mehrwert bietet. Ab sofort sind die neuen BELSANA Trendfarben Pretty Mint und Easy Indigo für die Feinstützstrümpfe BELSANA 280den glamour und die Kompressionsstrümpfe BELSANA microsoft apothekenexklusiv erhältlich. Mit dem zarten Mintgrün und dem lässigen Indigoblau beweisen die Trägerinnen Stilsicherheit und zaubern Leichtigkeit in ihr Outfit.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbsdrucks durch Versandapotheken, Drogerien, andere Apotheken, die bereits im Preiskampf aktiv sind, und immer aufgeklärtere Patienten ist es für den einzelnen Apotheker zunehmend wichtiger, den richtigen Preis zu finden. Richtig bedeutet hierbei, dass der Preis einerseits aus Sicht des Kunden günstig ist und andererseits für den Apotheker unter Berücksichtigung seiner Kostensituation sowie Gewinnerwartung zur richtigen Handelsspanne führt.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesundheitsökonom
Berlin - Professor Dr. Peter Oberender war einer der bekanntesten deutschen Gesundheitsökonomen, ein streitbarer überdies. Am vergangenen Mittwoch starb er im Alter von 73 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.
weiterlesen...
PANORAMA – Öffentlichkeitsarbeit
Berlin - Apotheker auf der Leinwand: Am Donnerstag kommen die ABDA-Spots mit Comedian Bernhard Hoëcker ins Kino. Gemeinsam mit der Apothekerin Daniela von Nida, die die Alte Apotheke im hessischen Groß-Zimmern leitet, wirbt er für die Apotheke. Begleitet wird die Aktion von Plakaten an Bahnhöfen und in Apotheken sowie Radiowerbung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Neuroleptika
Berlin - Der japanische Hersteller Takeda nimmt nach nur vier Monaten sein Präparat Latuda (Lurasidon) wieder vom Markt. Das atypische Neuroleptikum wird eingesetzt zur Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Anfang Februar hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in seiner Bewertung keinen Zusatznutzen erkannt. Auf das Urteil des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wartet Takeda gar nicht erst.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Psychopharmaka
Berlin - Damit eine Erfindung patentiert werden kann, darf diese nicht zum Stand der Technik gehören und sich für den Fachmann nicht in naheliegender Weise aus dem Stand der Technik ergeben. So steht es im Patentgesetz. Wie sieht der Fall bei der Retardformulierung eines patentfreien Arzneimittels aus? Keine Erfindung, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall von Seroquel Prolong.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Nach Patentabläufen zu den ersten Generikaanbietern am Markt zu gehören, ist bei TAD Teil des Geschäftsmodells – und zwar ohne Vereinbarung mit dem jeweiligen Originalhersteller. Schon 2011 hatte die Krka-Tochter bei Reminyl (Galantamin) die Nase vorn; im vergangenen Jahr konnte der Cuxhavener Hersteller gleich zweimal punkten: Sowohl bei Lyrica (Pregabalin) als auch bei Abilify (Aripiprazol) war TAD nach dem Patentablauf als einer der ersten Anbieter zur Stelle. Für die Umsätze brachte das einen entsprechenden Schub.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Der Kosmetikhersteller Wala will den Verkauf seiner Produktlinie Dr. Hauschka im Internet weitgehend einschränken: Mit dem neuen Markenpartnervertrag sollen alle Versandapotheken gesperrt werden, die nicht offensichtlich zu einer Vor-Ort-Apotheke gehören. Einem anwaltlichen Schreiben des Herstellers zufolge gibt es ein definiertes Programm für die Umstellung. Namhafte Versandapotheken werden demnach künftig keine Ware mehr erhalten.
weiterlesen...
POLITIK – Infektionskrankheiten
Berlin - Angesichts der Masernwelle hält Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die Einführung einer Impfpflicht für möglich. Rechtlich sei dies denkbar, sagte der SPD-Politiker dem Berliner Tagesspiegel. Impfen sei zwar ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. Ein Zwang könne aber verhängt werden, wenn Experten dies für nötig hielten, um eine Masern-Epidemie zu verhindern. „Das kommt erst infrage, wenn wir es nicht schaffen, durch Aufklärung die Impfquote zu erhöhen“, betonte Maas. Vorige Woche hatte in Umfragen eine große Mehrheit eine Impfpflicht gegen Masern befürwortet.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekenschließung
Berlin - Nach 40 Jahren Apothekenleitung geht Gabriele Böhner in den Ruhestand. Mit ihr geht auch die Geschichte ihrer Apotheke am Geroldseck im baden-württembergischen Reichenbach zu Ende. Alle Versuche, einen Nachfolger zu finden, seien gescheitert, sagte Böhner der Badischen Zeitung. Damit verliert die Gemeinde ihre einzige Apotheke. Gestern feierte das Team mit einem Umtrunk Abschied von seinen Kunden.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Abmahnungen gehören mittlerweile zu den unerfreulichen Erscheinungen des Apothekenalltags. Immer wieder gehen Mitbewerber oder die Wettbewerbszentrale auch gegen OTC-Angebote vor. Eine sichere Werbung verspricht jetzt die Firma Pepper Sprout. Das Startup aus Hamburg bietet eine individuelle Flyergestaltung mit rechtlich geprüften Inhalten.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Bei Ausschreibungen der Krankenkassen zu Generika-Rabattverträgen ist es üblich, dass sich Hersteller zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. Ungewöhnlich ist, dass sich auf der anderen Seiten Kassen zusammentun – so geschehen jetzt bei einer Ausschreibung zu Infliximab. Die Techniker Krankenkasse (TK), die DAK-Gesundheit, die KKH, die BKK vor Ort, die Pronova BKK und die HEK suchen gemeinsam Partner für den den biotechnologisch hergestellten Wirkstoff.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Gesetzlich Versicherte müssen 2016 wohl flächendeckend mehr für ihre Krankenkasse bezahlen. „Die Zusatzbeiträge werden nächstes Jahr mit Sicherheit steigen“, sagte ein Sprecher des GKV-Spitzenverbands. Erstmals seit vier Jahren fuhren die Kassen vergangenes Jahr ein Defizit ein, nämlich von rund einer Milliarde Euro. GKV-Spitzenverband und Bundesgesundheitsministerium (BMG) bestätigten einen entsprechenden Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Für junge Frauen bleibt die „Pille danach“ trotz Aufhebung der Rezeptpflicht weiter kostenlos. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend eine Gesetzesänderung, wonach Frauen und Mädchen bis zu ihrem 20. Geburtstag einen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse haben. Ein Versandverbot gibt es aber noch nicht, auch der Abgabepreis ist noch nicht festgeschrieben.
weiterlesen...
POLITIK – Formretax
Berlin - Die Bundesregierung hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) in den Bundestag eingebracht. Am kommenden Donnerstag wird das Gesetz in erster Lesung im Plenum besprochen. Für Apotheker relevant ist insbesondere die Festschreibung des Kassenabschlags sowie das zumindest anberaumte Verbot von Nullretaxationen aufgrund von Formfehlern. In ihrer Begründung dazu findet die Regierung klare Worte in Richtung der retaxwütigen Kassen. Außerdem soll die Rezeptzuweisung im Entlassmanagement begrenzt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die „Pille danach“ wird auch nach dem OTC-Switch für junge Frauen unter 20 Jahren von den Kassen erstattet. Wird das Notfallkontrazeptivum verordnet, gilt weiterhin derselbe Preis. Anders als in der Diskussion zwischenzeitlich gefordert, wird es jedoch keinen einheitlichen Abgabepreis für die OTC-Variante geben. Dafür soll ein Versandverbot noch vor dem Launch der neuen Produkte beschlossen werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.