
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die Apothekenkooperation Linda will ab April bei ihren Mitgliedern Geld einsammeln. Wie bei der letzten Finanzierungsrunde sollen bis zu 2,4 Millionen Euro zusammenkommen; anstelle von Genussrechten sollen diesmal aber Vorzugsaktien ausgegeben werden. Auf diese Weise will man sich in Köln womöglich für größere Investitionen wappnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelrückruf
Berlin - Im Zusammenhang mit dem Rückruf der gängigen MCP-Präparate im April 2014 wurden mehrere Apotheken retaxiert. Die Kassen stützen sich auf eine Information des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das die Zulassung der Tropfen widerrufen hatte. Die Bonner Behörde erklärte auf Nachfrage, dass über das Thema schon seit Anfang 2012 mit Herstellern sowie Ärzten und Apothekern gesprochen worden sei. Über den konkreten Rückruf sei die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) schon am 10. April informiert worden. Zur Sorgfaltspflicht der Apotheker könne man sich aber nicht äußern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Barrierefreiheit
Berlin - Barrierefreiheit kann für Apotheken teuer werden: Selbst wenn nur wenige Stufen überbrückt werden müssen, steht meist ein aufwendiger Umbau an. Vor diesem stand auch Evelyn Eckebrecht, Leiterin der Neuen Apotheke im sächsischen Limbach-Oberfrohna. Ihre Rettung war das Investitionsprogramm „Lieblingsplätze für alle“ des Sozialministeriums: Für den Einbau eines Rollstuhlliftes bekommt die Apothekerin einen Zuschuss von 15.000 Euro.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung
Berlin - Erstmals vergibt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bei einer Nutzenbewertung die Bestnote: Dem Präparat Hemangiol (Propranolol) von Pierre Fabre attestierten die Prüfer einen erheblichen Zusatznutzen. Damit folgte der G-BA dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
weiterlesen...
PANORAMA – Ernährung
London - Weltweit kommt der Kampf gegen Fettleibigkeit bei Kindern nach Ansicht von Forschern nur langsam voran. Die Zahl der übergewichtigen Kinder sei in den vergangenen 30 Jahren drastisch angestiegen – auch in Ländern, in denen Kinder nach wie vor von Unterernährung gebeutelt sind. Das stellt ein internationales Team von Wissenschaftlern in einer Serie von Studien fest, die in der britischen Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurden.
weiterlesen...
PANORAMA – Tropenkrankheiten
Genf - Viele tropische Krankheiten machen blind, entstellen und verstümmeln ihre Opfer. Und sie behindern die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Regionen. Mehr als eine Milliarde Menschen in 149 Ländern leiden unter einer oder mehreren der 17 als „vernachlässigt“ geltenden tropischen Krankheiten. Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem Bericht aufmerksam.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Washington - Die US-Militärs unterstützen Soldaten mit Medikamenten gegen Potenzprobleme – allein im Jahr 2014 kostete dies das Pentagon gut 84 Millionen Dollar (74 Millionen Euro). Fast die Hälfte sei für Viagra ausgegeben worden, bestätigte ein Militärsprecher.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Saaldorf-Surheim - EurimPharm startete 2015 in ein besonderes Jahr: Das Unternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen. Apotheker dürfen sich auf spannende Sonderaktionen und Überraschungen freuen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antihypertonika
Berlin - Bei der Benennung von Arzneimitteln versteht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) normalerweise keinen Spaß: Die Marke Fenistil darf nicht für Herpescremes genutzt werden, Omep muss auf akut verzichten und Lemocin auf forte. Umso überraschender ist da, wie wenig konsequent die Bezeichnung von Metoprolol-Präparaten ist.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Dänemark
Berlin - Dänemark hat europaweit die niedrigste Apothekendichte. Rund 17.600 Einwohner teilen sich eine Apotheke. Dementsprechend lang sind die Schlangen vor den HV-Tischen. Bis die Kunden nach Ziehen einer Nummer aufgerufen wurden, mussten sie sich in der Vergangenheit häufig mehr als zehn Minuten gedulden. Seit 2008 konnte die Wartezeit auf im Schnitt auf weniger als drei Minuten gesenkt werden – ein großer Erfolg für die dänischen Kollegen und Kunden.
weiterlesen...
POLITIK – Gebärmutterhalskrebs
Berlin - Die Krankenkassen drängen darauf, dass Frauen in Deutschland zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auch eine neue Form des Tests bezahlt bekommen. Der sogenannte HPV-Test sei besser als bisherige Methoden, an denen die Ärzteschaft festhalten wolle, sagte der Vorsitzende der Barmer GEK, Dr. Christoph Straub. Für die bisherigen Methoden müssten die Frauen alle zwei Jahre in die Arztpraxis kommen, für den moderneren HPV-Test nur alle fünf Jahre.
weiterlesen...
POLITIK – BAK-Beirat
Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat ihren Wissenschaftlichen Beirat neu berufen. Das elfköpfige Gremium berät die BAK bei der Programmgestaltung, der wissenschaftlichen Leitung ihrer Fortbildungskongresse und bei Fragen zur Ausbildung. Zum Sprecher des Beirats wurde Professor Dr. Theodor Dingermann von der Universität Frankfurt gewählt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Juristisch gesehen sind Nullretaxationen zulässig. Auch wenn die Politik Vollabsetzungen aufgrund von Formfehlern kritisch sieht: Verboten werden sie deshalb noch lange nicht. Wieder einmal ist die Selbstverwaltung gefragt – die sich bei dem Thema bislang nicht handelseinig wurde. Dass es diesmal klappt, bezweifeln viele Apotheker.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelrückruf
Berlin - Der Rückruf der MCP-Tropfen im vergangenen April war ein mittelschwerer Aufreger in den Apotheken. Zwar hatte sich der Entzug der Zulassung abgezeichnet, dennoch war der Markt nicht vorbereitet. Adäquaten Ersatz gab es nicht. Monate später haben einige Apotheken erneut Ärger: Mindestens zwei Kassen haben retaxiert, wenn MCP-Tropfen am Tag nach dem Widerruf abgegeben wurden.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Irgendetwas ist immer. Das reguläre Geschäft läuft bei der Stada gut – doch nach Serbien ist seit einem Jahr Russland zum Problemfall geworden. In Bad Vilbel sieht man gestiegene Risiken und schreibt mehr als 100 Millionen Euro ab. Dadurch halbiert sich der Konzerngewinn für 2014. Die Dividende soll unverändert bleiben. Vorerst.
weiterlesen...
MARKT – Pharmaindustrie
Berlin - Die Hersteller starten das neue Jahr optimistisch: Für 2015 zeichne sich ein weiterer Aufschwung ab, so der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa). Der Umsatz der 44 Mitglieder werde um rund 3 Prozent auf 42 Milliarden Euro steigen. Auch in Deutschland sollen sich die Erlöse um 3 Prozent auf 20 Milliarden Euro erhöhen, so die jüngste Prognose.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Tickt der Pharmahandel künftig global? Walgreens/Boots und McKesson/Celesio setzen Milliarden auf's Spiel, um ein weltumspannendes Netz an Großhandelsniederlassungen und Kettenapotheken auf die Beine zu stellen. Weil sich die Pharmabranche rasant konsolidiert, braucht es auf der Handelsstufe ein Gegengewicht, argumentieren die beiden Megakonzerne. Ob die Wette aufgeht, hängt also nicht nur von Verbrauchern und Apothekern, sondern auch von den Herstellern ab. McKesson startet jetzt einen Versuch, der Industrie höhere Skonti abzuringen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kiel
Kiel - Der Befall von 31 Patienten mit einem multiresistenten Erreger im Kieler Uniklinikum geht nach Forscherangaben auf einen einzigen Menschen zurück. Es sei gelungen, das Erbgut des Ausbruchsstamms Acinetobacter baumannii zu entziffern, betonte Professor Dr. Andre Franke vom Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Analysen bestätigten, dass alle Besiedelungen und Infektionen im Dezember und Januar auf denselben Erregerstamm zurückgehen. In Kiel starben von den 31 Patienten 13 – davon zehn den Ärzten zufolge aber nicht am Keim, sondern an ihren vorher bestehenden Erkrankungen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Nach einem nächtlichen Einbruch in eine Apotheke im mittelfränkischen Windsbach stahlen Unbekannte auch noch den Lieferwagen der Apotheke. Über ein Fenster brachen die Täter in der Nacht auf Dienstag in die Apotheke ein und stahlen Geld. Das Fluchtfahrzeug wurde bereits wieder aufgefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
weiterlesen...
PANORAMA – Genforschung
Cambridge/Münster - Teenager-Väter geben einer Studie zufolge häufiger durch Mutationen belastetes Erbgut an ihre Kinder weiter als 20- bis 30-Jährige. Dies könnte erklären, warum Kinder pubertierender Väter sogar ein ähnlich hohes Risiko wie die Nachkömmlinge von 35-jährigen Erzeugern für genetisch bedingte Krankheiten haben, glaubt der deutsch-britische Forscher Dr. Peter Forster.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.