ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Das Berliner Uniklinikum Charité hat den Masern-Tod eines Kleinkindes in Berlin bestätigt. Der vorläufige Obduktionsbericht liege jetzt vor, teilte die Klinik am Dienstag mit. „Bei dem Kind lag eine Erkrankung vor, die ohne die Masern-Infektion nicht zum Tode geführt hätte“, hieß es darin.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweden

Berlin - Immer mehr Apothekenmitarbeiter in Schweden zweifeln an der Patientensicherheit in ihren eigenen Apotheken. Das zeigt eine Studie an der Universitäten Uppsala und Kopenhagen. Demnach hat sich seit der Liberalisierung des Apothekenmarkts im Jahr 2009 der Anteil der Apotheker, die Sicherheitsbedenken haben, stark erhöht. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die wichtige Frage der Patientensicherheit bei der Reform vernachlässigt wurde“, sagt Sofia Kälvemark Sporrong, Junior-Professorin an der Universität Kopenhagen und Erstautorin der Studie.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität

Berlin - Im Fall gefälschter Arzneimittel in Italien ist ein Hersteller von Cialis-Plagiaten gefasst worden: Bei Polizeieinsätzen bei der Provizer Pharma in Indien seien Verdächtige festgenommen worden. Der Originalhersteller Lilly geht davon aus, dass diese illegale Produktionsstätte nunmehr geschlossen ist. Laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass bereits produzierte Fälschungen auch in Deutschland noch auftauchen können.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Großhandel

Berlin - Die Umsetzung der GDP-Richtlinie ist für die Pharmagroßhändler derzeit ein bestimmendes Thema. Um auch während des Transports die vorgeschriebenen Lagerbedingungen einzuhalten, investieren sie viel Zeit und Geld. Laut Dr. Armin Welker ist der Aufwand unnötig: Die kurzzeitige Überschreitung der Obergrenze von 25 Grad Celsius sei völlig unbedeutend für die Stabilität und Qualität des Arzneimittels, so der Apotheker, der sich im Rahmen seiner Forschungstätigkeit mit dem Thema beschäftigt hat. In einem Schreiben an den Großhandelsverband Phagro beschreibt Welker „drei triviale Lösungsvorschläge zu einer preiswerten, GDP-konformen Umsetzung der Qualitätssicherung während des Transports“. Ein Problem seien allenfalls die Nachtschleusen in Apotheken.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Bayer ist die wertvollste Pharmamarke der Welt. Der Markenwert beträgt rund 4,7 Milliarden Dollar und damit eine knappe halbe Milliarde weniger als im Vorjahr. Auf Platz 2 liegt Roche mit 4,25 Milliarden Dollar, Platz 3 geht an Novartis (3,8 Mrd. Dollar). Das hat das aktuelle Ranking Brand Finance Global 500 ergeben.
weiterlesen...

MARKT – Generikahersteller

Berlin - Beim Berliner Generikahersteller Aristo gibt es wieder Änderungen in der Geschäftsführung. Stephan Walz scheidet aus dem Unternehmen aus, für ihn rückt Dr. Kristian Ruepp nach. Außerdem konnten die Strüngmann-Brüder mit Dr. Sabine Brand einmal mehr Verstärkung von Hexal/Sandoz abwerben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittel

Berlin - Regelmäßig müssen sich Apotheker über unberechtigte Retaxationen der Krankenkassen ärgern. Erst nach aufwändigem Einspruch wird dann gezahlt. Besonders bitter ist das bei hochpreisigen Arzneimitteln. Als ein Apotheker aus Baden-Württemberg eine Retaxation der DAK über fast 45.000 Euro in der Post hatte, musste er zunächst auch einmal schlucken – und dann schmunzeln. Denn die Kasse hatte vollkommen recht.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die Tarifpartner haben sich auf einen Mindestlohn für den Notdienst geeinigt: Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheker (ADA) und die Apothekergewerkschaft Adexa haben im neuen Bundesrahmentarifvertrag rückwirkend zum Jahreswechsel für jede Stunde im Nacht- und Notdienst einen Lohn von 8,50 Euro vereinbart. Unter den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC wurde die Einigung unterschiedlich aufgenommen.
weiterlesen...

POLITIK – Versorgungswerk

Berlin - Lieferverträge, Retaxationen, unterschiedliche politische Interessen – das Verhältnis der Krankenkassen und der Organisationen der Apotheker ist nicht immer einfach. Doch neben allen harten Verhandlungen und öffentlichen Hahnenkämpfen gibt es auf geschäftlicher Basis durchaus ein ein- und auskömmliches Miteinander: Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe etwa vermietet eigene Immobilien auch an Krankenkassen.
weiterlesen...

POLITIK – GKV

München - Viele Kassenpatienten müssen nach Einschätzung des Bundesversicherungsamtes (BVA) in den nächsten Jahren mit spürbar höheren Beiträgen rechnen. Die Einnahmen würden nicht mehr so schnell wachsen, die Kosten hingegen steigen, sagte Behördenpräsident Maximilian Gaßner dem Bayerischen Rundfunk. Viele Kassen müssten deshalb in diesem Jahr bereits anfangen, die Rücklagen aufzubrauchen, die sie in den vergangenen Jahren dank der guten Konjunktur anlegen konnten. Gaßners Behörde hat die Aufsicht über bundesweite Kassen wie Techniker Krankenkasse, Barmer oder DAK.
weiterlesen...

PANORAMA – Berlin

Berlin - In Berlin ist ein Kleinkind an Masern gestorben. Der Junge im Alter von eineinhalb Jahren sei am 18. Februar in einem Krankenhaus der Infektionskrankheit erlegen, sagte Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU). Wie sich das Kind angesteckt hat, ist noch nicht bekannt. Der Fall sei dem Landesamt für Soziales und Gesundheit anonym gemeldet worden. Der Tod des kleinen Jungen mache deutlich, dass es sich um eine schwerwiegende Erkrankung handele.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - In Italien formiert sich Widerstand gegen das Wettbewerbsgesetz der Regierung. Die Apotheker sammeln bereits Unterschriften gegen die Aufhebung von Fremd- und Mehrbesitzverbot. Doch auch die Parafarmacien sind unzufrieden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhaching - Für die Einnahme als Kur hat MUCOS Pharma zum 1. Februar 2015 die praktische 2-Monats-Kurpackung von Wobenzym® plus eingeführt. Ein attraktives Einführungsangebot mit zahlreichen Werbematerialien kann ab sofort unter 089/638372-202 bestellt werden. Der Großhandel wurde bereits bevorratet.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhaching - Schädigungen der Haut zählen zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Chemo- und Strahlentherapie. Zudem gefährden sie die Compliance und damit den Therapieerfolg. Hinzu kommt, dass Barrierestörungen der Haut- und Schleimhaut ein Risiko für weitere Infektionen darstellen. Dieser Aspekt ist vor dem Hintergrund des ohnehin geschwächten Immunsystems der Krebspatienten sehr ernst zu nehmen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Es sei ein „Sieg für die Patienten, insbesondere die älteren“, twitterte die italienische Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin am Freitag, nochwährend sie mit ihren Kabinettskollegen über das Wettbewerbsgesetz verhandelte. Was sie meinte, war der Erhalt der Apothekenpflicht für verschreibungspflichtige, aber nicht erstattungsfähige Medikamente. Was sie in dem Zweizeiler nicht erwähnte: Die Regierung will das Mehrbesitzverbot aufheben.
weiterlesen...

POLITIK – Psychiatrie

Berlin - Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, Zwangsbehandlungen von psychisch kranken Menschen genauer zu überprüfen. Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink sagte: „Zwei Jahre nach der Reform des Betreuungsrechts scheint es in den psychiatrischen Krankenhäusern ein stärkeres Bewusstsein für den mit Zwang verbundenen Grundrechtseingriff zu geben. Aber wir sind noch weit entfernt von einem Ende des Zwangs in der Psychiatrie.“
weiterlesen...

POLITIK – Hilfsmittelvertrag

Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) und die Krankenkasse BIG direkt gesund streiten um Teststreifen und Sondennahrung. Die Kasse verlangt von den Apothekern den Beitritt zu einem eigenen Vertrag, um die Versicherten weiter zu versorgen. Der AVWL verweist auf den bestehenden Arzneimittelliefervertrag, der beide Produktgruppen abdecke. Die Kasse soll sich bis morgen erklären, sonst will der Verband notfalls vor Gericht.
weiterlesen...

POLITIK – Tarifvertrag

Berlin - Rückwirkend zum Jahreswechsel wird jede Stunde im Nacht- und Notdienst mit 8,50 Euro vergütet. Das schreibt der neue Bundesrahmentarifvertrag (BRTV) vor, auf den sich der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheker (ADA) und die Apothekergewerkschaft Adexa geeinigt haben.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der kanadische Pharmakonzern Valeant übernimmt den US-Hersteller Salix. Valeant bezahle 158 Dollar pro Aktie in bar, teilten beide Unternehmen am Sonntagabend mit. Salix werde bei der Transaktion mit rund 14,5 Milliarden Dollar (rund 12,7 Milliarden Euro) bewertet.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenexklusivität

Berlin - Isla, Centrum, Formoline: Mit bekannten Produkten aus der Freiwahl machen die Drogeriemärkte den Apotheken Konkurrenz. Doch dm, Rossmann & Co. stehen selbst unter Druck, seit die Lebensmitteleinzelhändler ihr Sortiment an Drogerieartikeln und Körperpflegeprodukten massiv ausgeweitet haben. Selbst Almased steht schon bei Globus und Kaufland in den Regalen. Eine Apothekerin aus Süddeutschland hat jetzt erreicht, dass ihr lokaler Edeka-Händler das Abnehmmittel aus dem Sortiment genommen hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken